Kurze Fragen zum Morgon

Zuletzt bearbeitet:
Ok, kann ich davon ausgehen, dass diese Diskussion durch das Erscheinen des englischen Codex zu Gunsten des Morgons beendet wurde?
Ich denke nicht nur die englische Fluffbeschreibung, sondern auch die Aufstellungsbeschreibung sind doch recht eindeutig!

Fluff interessiert einfach mal nicht Ende. (nein das ist nicht gemein aber Fluff ist Fluff)

Und wie der HTP schon schreibt die Englishe Regel sagt nichts anderes als die deutsche (oder sollten man sagen die deutsche Regel sagt überraschender weise mal nix anderes als das Orginal???)


Terror from the Deep: If a Mawloc Deep Strikes onto a point occupied by another model, do not roll on the Deep Strike Mishap table but insted do the following. (Absatz)

Place the large blast template directly over the spot the Mawloc is emerging from. Every unit under the template suffers a number of Strength 6, Ap 2 hits equal the number of models in that unit that are wholly or partially covered by the template. Vehicles are alway struck on their rear armour. If any unit still has surviving models under the template, move that unit by the minimum distance necessary to clear all models from beneath the template whilst maintaining squad coherency and avoiding impassable terrain. Units that were locked in Combat prior to the Mawloc's attack must remain in base contact if possible, but otherwise models cannot be moved within 1" of an enemy model. Vehicles, including immobile vehicles, retain their original facing if they are moved. Any models that cannot be moved out of the way are destroyed. After all all casualties have been determined, replace the large blast template with the Mawloc.

Damit ergibt sich für mich Folgende Abfolge:

1. Als erstes wird der Morgon/Mawloc auf dem Tischplatziert (Tyraniden Codex S. 51, GRW S 92) entsprechend den Einschränkungen für Schocktruppen und da Schocken eine Bewegung ist (vergleiche hierzu wieder Seite 92) gelten die Einschränkungen Seite 13 und 14) Richtig ist das man näher als 1″ an den Gegner heran darf da man seine Bewegung nicht näher als 1 Zoll vom Gegner beenden darf (die Bewegung endet erst nach dem Festlegen der endgültigen Position).

2. Die Abweichung wird Bestimmt. Der Morgon/Mawloc wird an die neue Position bewegt wenn er aufgestellt werden kann steht er. Wenn aber da bereits Modelle (Freund oder Feind) stehen wird nicht auf der Missgeschicke Tabelle gewürfelt sondern wie folgt verfahren (Seite 51 Tyraniden Codex):

3. Der Morgon/Mawloc wird entfernt, und der Punkt der Endposition genau bestimmt (Der Schritt erscheint logisch man braucht ja einen Mittelpunkt für die Schablone).

4. Die 5″ Schablone wird auf diesen Punkt gelegt und evtl. Schaden wird abgehandelt.

5. Alle Überlebenden auch lahm gelegte Fahrzeuge werden aus dem Bereich der Schablone entfernt Modelle die die Bedingungen auf Seite 51 Tyraniden Codex nicht einhalten können werden zerstört bzw ausgeschaltet.

6. Die Schablone wird entfernt.

7. Der Morgon/Mawloc wird wieder auf die Stelle in der Ausrichtung aufgestellt wo er war bevor die Schablone zum Einsatz kam.

Das klingt albern ist es mit Sicherheit auch und es wäre besser zu lösen gewesen. Und sicher war es auch anders gedacht aber das steht da nun mal leider.
 
So hätte die Regel besser aussehen können. Änderungen in kursiver Fettschrift:

“Terror from the Deep: When it arrives from Reserve, the Mawloc will always enter the table via Deep Strike.
This works slightly differently to the standard Deep Strike rules.

First, place the 5" template anywhere on the table (even over models like an shooting attack, but note this is not an shooting attack) where you want the Mawloc is breaking though the surface. Then roll for scatter. On a Hit it emerges on target. On an arrow it deviates 2D6″ in that direction.

If there no enemy models under the template then place the Mawloc centred on the point it emerges from.

Every unit (friend or foe)
under the template suffers a number of Strength 6, Ap 2 hits equal the number of models in that unit that are wholly or partially covered by the template. Vehicles are alway struck on their side armour. If any unit still has surviving models under the template, move that unit by the minimum distance necessary to clear all models from beneath the template whilst maintaining squad coherency and avoiding impassable terrain. Units that were locked in Combat prior to the Mawloc’s attack must remain in base contact if possible, but otherwise models cannot be moved within 1″ of an enemy model. Vehicles, including immobile vehicles, retain their original facing if they are moved. Any models that cannot be moved out of the way are destroyed. After all all casualties have been determined, replace the large blast template with the Mawloc.”

Die Änderungen sind ja offensichtlich und teils recht drastisch. Aber ich hätte diese Regel für besser befunden.
 
Jetzt darf ich ja nochmal die Frage stellen:

Wo steht denn, dass Schocken ne Bewegung ist? Ich hab im kleinen Regelbuch auf Seite 95 nur gefunden, dass sie so zaehlen, als ob sie bewegt worden waeren. (bzgl nachfolgender Bewegung, etc).

Ein guter Hinweis in Richtung erklaerung bietet hierzu uebrigens der Regeltext des Trygons, bei dem Expliziet erwaeht wird, dass seine Regel nur greift, wenn er abweicht (ganz im Gegenteil zum Morgon, dessen Regel immer greift).

(Ps: Beziehe mich uebrigens nur auf Englische Ausgaben)
 
und zum Hundertzwölftausendsten mal der Deutsche Codex enthält bis her keine offensichtlichen abweichungen zum Englischen.

Zum Schocken und Bwegung ich zitiere da mal einen älteren Eintrag:
Seite 92 5 Absatz erster Satz: …. dürfen sich diese Einheiten nicht weiter Bewegen. (Dies impliziert das Schocken eine Bewegung ist)

Reicht nicht? Dann 6. Absatz … und zählen logischerweise (im englischen so gar mächtiger mit obviously ausgedrückt) als in diesem Spielerzug bewegt.

Und dann 7. Absatz letzte Wortgruppe Schocktruppen-Bewegung im englischen deep strike move.

Wie gesagt das impliziert äußerst eindeutig das Deep strike / Schocken eine Bewegung ist.

Ich hab auch extra noch mal ins englische Regelwerk geschaut da steht das gleiche drin.
 
@ DeusExM
danke, aber: Immer schoen freundlich 🙂

OK (wobei ich anmerken muss, dass, wenn es um Regelgenaugikeit geht, nur dieser Teil "Und dann 7. Absatz letzte Wortgruppe Schocktruppen-Bewegung im englischen deep strike move." gueltig ist, da der Rest nur Regeln sind, die die Bewegungsregel beeinflussen, ohne selbst die Bewegungsregel als angewand zu betrachten.

Schaut man sich aber die Deep Strike Mishap regeln an, sticht einem folgender Satz ins Auge:
"If any of the models in a deep striking unit cannot be deployed because they would land off the table, [...], or on top or within 1'' of an enemy model, something has gone wrong." Roll on the mishap table.

Diese Regel sagt also, wenn etwas falsch Landen wuerde, tut es das nicht, sondern wuerfelt auf der Tabelle. Durch diese Regel wuerde der Morgon ergo das Spielfeld nicht betreten, sondern muss auf der Tabelle wuerfeln!

Da sind wir uns hoffentlich einig?

Jetzt setzt Morgons besondere Faehigkeit ein, die es ihm Gestattet, eben nicht auf der Tabelle zu wuerfeln.

Irgendwelche Logikfehler in meiner Auslegung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lautet die Philosophie hinter RAW nicht das "zählen als" ungleich "ist" ist und "impliziert" praktisch keinen Wert hat?? 😉

Man kann das Spiel auch totreden DeusEx....

Überhaupt nicht es gibt leider keine andere explizite Aussage zu dem Thema.

Aber nimmt man alles zusammen einschließlich der Bezeichnung als eine Schocktruppenbewegung und dass das ganze in der Bewegungsphase Stattfindet muss man davon aus gehen das es eine Bewegung ist.

Und übrigens hat das nichts mit totreden zu tun sondern damit das Gamesworkshop ihre Bücher mit der heißen Nadel für 10 jährige Strickt und da durch leider halt einiges offen läßt ich hätte die Schocktruppenregel anders geschrieben ohne das sie so viele Missverständlichkeiten enthält.

@Scary:
Richtig wenn der Morgon mit seiner Base über andern Figuren landet würfelt er nicht auf der Tabelle sondern zündet seine Sonderregel.

Er würfelt immer noch auf seiner Tabelle wenn er in die 1" no Go Area gerät ohne auf einem Modell zu landen (Base an Base reicht nicht da dabei der Abstand nur auf Null reduziert wird er aber nicht auf dem Modell landet), in Unpassierbarem Gelände landet (oder dieses mit einem Teil seines Bases berührt) oder den Tisch verläßt.
 
Er würfelt immer noch auf seiner Tabelle wenn er in die 1" no Go Area gerät ohne auf einem Modell zu landen (Base an Base reicht nicht da dabei der Abstand nur auf Null reduziert wird er aber nicht auf dem Modell landet), in Unpassierbarem Gelände landet (oder dieses mit einem Teil seines Bases berührt) oder den Tisch verläßt.

Jupp, da geb ich dir recht.
"Occupied" space ist hierbei das Kezword, denn auf Seite 11 wird dieser Raum nur als der Raum beschrieben, der vom base des Models eingenommen wird

Und Morgons Regel kommt nur zur Anwendung, wenn dieser auf der Base Landet. Ist doof, aber so stehts tatsaechlich da 🙂

Also kann man abschliessend sagen:

Gezielt auf andere Modelle Schocken: Japp, geht, dank Morgon sonderregel.

In den Bereich 1Zoll um das Gegnerische Modell schocken oder in Unpassierbares Gelaende: Geht nicht 🙁

Da ist der Codex wirklich leider schlecht geschrieben (auch wenn ichs Privat zumindest so spielen werde, dass die 1Zoll Regel entfaellt, da es anscheinend von GW gewuenscht ist, dass er Wuerfelt, wenn er im falschen Gelaende landet)

Edit:
Aehem, ausserdem werde ich mit zwei 'a' geschrieben 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kann man abschliessend sagen:

Gezielt auf andere Modelle Schocken: Japp, geht, dank Morgon sonderregel.

Ne das is es ja die Sonderregel erlaubt dies eben nicht und es ist auch im Regelwerk nirgends erlaubt (wo mit wir wieder bei der Natur des Regelwerks sind).

Im privaten Rahmen werde ich des meinem Gegner erlauben und ihn sicher auch so spielen. Aber auf tunieren werde ich erst die Orga fragen wie des gehandhabt habt wird sollte sich das Problem ergeben das die das via Hausregel lösen. Solange bis des Errata da ist.
 
Mhh, ich weiss, was du meinst, da in den Schockregeln steht, dass er vorher aufgestellt wird, und dann die Bewegung stattfindet.

Wo steht denn, dass man Modelle nicht auf anderen Platzieren darf? (klar, ZIEMLICH doofe Regelsuche, aber evtl gehts ja hierrueber [ Ich seh schon jemanden nen Turm aus seinen SMs bauen 😉 ]).




GW hat sich aber auch nene Ei ins Nest gelegt mit dern Formulierungen 🙁
 
@scaary: Lies den Threat von Beginn an. Genau das ist hier das Problem.
scaary schrieb:
Wo steht denn, dass man Modelle nicht auf anderen Platzieren darf?
Nirgendwo, bzw. schon, aber nur im Zusammenhang mit der Bewegung. Ob man space occupied by other models beim Schocken als Ziel ansagen darf oder nicht, ist mit dem Regelbuch nicht zu belegen. Nur deshalb kam ja diese Frage auf: Deep Strike = Movement?
Da sagen die einen so, die anderen so.

Damit sollten alle Deine Fragen so weit geklärt sein, daß Du nicht wieder die ganze Diskussion von vorne starten musst.

Danke, die Suppe
 
steht 15 Seiten vorher schonale hier:

Die Formulierung "place [Them] on the Table.."

On the Table bezieht sich entweder auf:

1.) den Tisch. Und damit nur den Tisch/Spielplatte, ergo nichts was auf dem Tisch steht (wie Figuren)

oder

2.) Das Schlachtfeld (mit allem drauf und so..).

Jedoch ist RAW die erstere Sache "richtiger" und solange kein FAQ kommt ist es ein Streitpunkt.

Edit: Damn to slow
 
Hallo Zusammen ^_^

ich bin auf einen interresanten GW Artikel gestoßen, der vielleicht kein FAQ ist aber in einer Sache Klarheit schafft.
Auf der GW-Seite unter Warhammer 40k Artikel, und dann in der Liste
Tyraniden: Zusammenbau des Trygon, steht im Artikel an der Stelle des Morgon.

... Wenn der Morgon nach den Regeln für Schocktruppen eintrifft
... Überdies ignorieren diese Angriffe auch noch Rüstungswürfe und alle betroffenen Fahrzeuge werden in der Heckpanzerung getroffen ...
Das stellt zumindest auf die eine oder andere Art und Weise klar, das Schrecken aus der Tiefe die Heckpanzerung von Fahrzeugen trifft.
(Ich denke das ist gut zu Wissen, und macht ihn vielleicht etwas interessanter).


Zur Frage ob man den Morgon auf einer Einheit plazieren kann ist leider nicht klar herauszulesen, aber das es beabsichtigt ist mit ihm Einheiten über die Schablone anzugreifen, wird für jeden klar wenn er sich folgenden Satz liest

...Die Sonderregel Schrecken aus der Tiefe bedeutet, dass ein Morgon direkt unter dem Feind erscheinen und ein fürchterliches Blutbad anrichten kann...

aber klargestellt ob er auf ein Modell schocken kann ist damit leider nicht :mellow:


mfg

S3ler
 
Das hatten wir schon das ist nicht Aussagekräftiger Werbe Text.
Dennoch sind sich mittlerweile fast alle einig und es ist einfach offensichtlich wie der Morgon gedacht ist gespielt zu werden und ich denke mal das es auch auf Turnieren so gespielt wird (also über dem Feind platzieren) bis das FAQ rauskommt und dieses Problem endlich ausm weg räumt. -_-
 
Ich denke nicht das der Tunieren so gespielt wird. Also Generell mal sehen Niden wird man auf Tunieren eh so gut wie nicht zu sehen bekommen.
Man wird sehen wie es kommt. Ich glaube schon das man die neuen Tyraniden auf jeden Fall häufiger sehen wird als die Alten.

Aber der Morgon ist für mich ein klarer Fall von: Ich erfinde ein supergeiles Vieh mit tollen Sonderregeln aber denke nicht genug drüber nach ob diese auch richtig funzen... Siehe Valküre! (Moment mal die war doch vom gleichen Autor, zufall?) 😉