Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
EventLagerfeuer der Questgefährten [Quest Event 1]
Super Tutorial, das hilft gerade durch die mit eingebundenen Beispielbilder sehr ?
Auch wenn ich nich spontan keine drei Lampen habe für Fotos ... aber schon allein der Tipp mit dem weißen Blatt für den Weißabgleich war es wert, das alles zu lesen <3
Kam mir beim Würfeln auch komisch vor. Irgendwie braucht man einen Zeugen, um sich nicht wie ein Schummler zu fühlen ... ?♂️
Aber ich glaub dir auch die Doppel-6 ohne sie gesehen zu haben 😉
Der Helldrake ist fertig und somit fehlen noch 2 Aufgaben für die erste Quest. Voraussichtlich werden das der Dark Apostle als Charaktermodell und dann noch ein Geländestück bemalen.
Oh Gott...da schaut mal ein paar Tage hier nicht rein und schon ist hier unglaublich viel passiert...
Da fange ich mal mit meiner ersten Abgabe zu Kapitel 1 an ?
1) Baue 10 Miniaturen oder ein Geländestück
2) Bemale 10 Miniaturen (maximal bis 50mm Bases) oder ein Geländestück
3) Bemale ein Charaktermodell 4) Bemale ein Fahrzeug oder Monster oder ein großes Geländestück (Monster ab 60mm Base)
1) Baue 10 Miniaturen
2) Bemale 10 Miniaturen (maximal bis 50mm Bases)
4) Bemale ein Fahrzeug
7) Erstelle ein Tutorial zu deiner Basegestaltung
Ich picke mir diese Ziele für den ersten Akt raus, da ich die Charaktermodelle der Zinniminis erst am Schluss bemalen möchte. Leider habe ich nur ein Zinncybot und ein paar aktuelle Plastik Rhinos, meinen Plänen für meinen Armeeaufbau entsprechend würde ich daher den Cybot den Vorzug geben, wenn da niemand ein Problem mit hat.
@Schleckosaurus
Kann ich nachträglich das Tutorial rausschmeissen? Dank der Kunst der Vorhersehung die uns unsere Sprinter geschenkt haben würde ich lieber Akt 2 dafür nutzen, um ein Review der Strukturrolle damit zu verbinden
@Schleckosaurus
Kann ich nachträglich das Tutorial rausschmeissen? Dank der Kunst der Vorhersehung die uns unsere Sprinter geschenkt haben würde ich lieber Akt 2 dafür nutzen, um ein Review der Strukturrolle damit zu verbinden
Toesnikka & Johnny da Git sind endlich fertig geworden. Gerade rechtzeitig, denn Freitag steht ein Battle an. Bis dahin brauche ich also noch meine Szenebilder, welche ich mit meinen 3 Bossen machen wollte.
Toesnikka und Kumpel fahren ein Deffkilla Wartrike in ihren Clantypischen Farben, allerdings werden auch sie großzügig mit Waffen der Bad Moonz versorgt.
Dankesehr. Das kann ich durchaus nachvollziehen. Irgendwo habe ich gestern auch den Spruch gehört: "Jeder Gußrahmen, ist ein Ork-Gußrahmen!"
Aber hier ist alles originol... auch der Wuastblinker
Ich möchte im Folgenden ein paar Tips und Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene vorstellen, um sowohl den Spass am Malen als auch die Qualität der Ergebnisse vielleicht für den Einen oder Anderen ein wenig zu erhöhen.
Ich zähle mich weder zu den Profis noch denke ich, dass ich auf hohem Niveau arbeite oder überhaupt Fortbildungskurse geben sollte...ich möchte einfach nur das wenige Wissen teilen, dass ich in den vergangenen Jahren gesammelt habe 🙂
Bitte nehmt das alles also nicht als die einzige Lösung hin und probiert ruhig andere Dinge aus. Meine Ausführungen sollen lediglich als Anreiz oder Denkanstoß dienen...
Bannererstellung für Einsteiger
Heute gibt es mal einen Zusatz zum Vorwort, da die Profis mit Photoshop und ähnlichen Programmen über das Folgende wohl nur mit dem Kopf schütteln werden:
da nicht jeder teure Bildbearbeitungsprogramme hat (so wie ich), möchte ich eine einfache Erstellung von Bannern mit Powerpoint (oder der entsprechenden Freeware-Variante) und dem guten alten Paintprogramm erklären.
Hierzu habe ich einfach nochmal die Erstellung meines neuen Banners für meine Projekt zum Herbstevent nachvollzogen und dokumentiert.
Bild und Schriftart
Am schwierigsten und zeitaufwändigsten ist für mich immer, ein passendes Bild und eine tolle Schriftart zu finden.
Bilder suche ich meist auf Deviantart (dort gibt es sogar einen WH40k-Bereich mit großen Bildern), Schriftarten finde ich oft auf dafont.com mit richtig guter Sortierung auf der Startseite.
Meist suche ich mir mehrere Bilder und Schriftarten zusammen und erstelle Alternativen, mit welchen dann diverse Forenmitglieder per Kurznachricht zugemüllt werden...oder es gibt eine Abstimmung der engeren Kandidaten in den Armeeaufbauten 🙂
Das Bild
Ist das Bild gefunden, lade ich es in Powerpoint:
Meist passt die Form nicht so ganz oder ich möchte Teile wie schwarze Ränder o.ä. "wegschneiden". Hierzu lege ich einfach weiße Füllflächen über alles was weg soll:
Das Bild muss nur grundsätzlich in Form gebracht werden, die richtige Breite fürs Forum (1.200Pixel) kann man direkt bei der Beitragserstellung einstellen (einfach aufs Bild klicken und unter Größe die gewünschte Zahl eingeben).
Weiter geht's mit der Positionierung und Größe der Schrift:
Die Schriftart
Ist die passende Schrift gefunden, diese runterladen, entpacken (falls erforderlich) und dann per Rechtsklick auf die Datei installieren:
Die Schriftarten werden normalerweise direkt in die Bibliotheken der Office-Programme geladen, manchmal dauert das aber oder ein Neustart des Programms oder Rechners ist erforderlich (die Wege der IT sind mir bis heute unergründlich...). Ich bin beispielsweise bei der neuen Zwergenschrift fast verzweifelt, weil sie einfach nicht in der Bibliothek zu finden war...eine Stunde und zwei Neustarts später wurde sie dann endlich angezeigt ?
Sobald die Schriftart gewählt werden kann, den Text in Form bringen und bei Bedarf nochmals in der Größe anpassen:
Die Lesbarkeit sollte unbedingt beachtet werden, sodass mit der Füllung und einem Rand der Schrift grundsätzlich nichts falsch gemacht werden kann (hier im Beispiel weiße Schrift mit schwarzem Rand). Ich habe zusätzlich einen weißen, sanften Schatten unterlegt, um die Lesbarkeit und allgemeine Optik weiter zu verbessern...das ist aber Geschmackssache.
Wenn das Bild nun soweit den Wünschen und Ansprüchen entspricht, einfach direkt aus der Folie heraus als Bild abspeichern:
Das Programm fragt dann direkt, ob nur diese oder alle Folien gespeichert werden sollen. Meist reicht es, die aktuelle Folie zu speichern, später wird die gesammelte Speicherfunktion interessant, wenn das Banner steht und verschiedene Fassungen (Update, Galerie, Spielbereicht, etc.) erstellt werden:
Aufgrund der Bildbegrenzung pro Beitrag geht es im Folgebeitrag weiter 🙂
Die Nachbearbeitung
Nun geht es in die Nachbearbeitung per Paint: einfach das gespeicherte Bild öffnen...:
...und auswählen und mittels strg+x ausschneiden:
Dann einfach neues Dokument öffnen...:
...und das alte Dokument nicht speichern (ist aber eigentlich egal).
Das ausgeschnittene Bild in das neue Dokument per strg+v einfügen und dann einfach die Flächen auf die finale Größe zurecht ziehen:
Zum Schluß nur noch im gewünschten Format abspeichern...:
...et voilá, das fertige Banner:
Das ist alles vielleicht ein wenig aufwändig und geht mit anderen Programmen wesentlich einfacher und schneller, aber Office und Paint kann meiner Meinung nach jeder bedienen und hat Zugang dazu.
DANKE! 😍
Genau das habe ich gebraucht, denn ich würge mir mit meinen Bildern immer einen ab und Du erkärst das hier so schön, dass sogar ich das kapiert habe! ? ... und das will etwas heißen ... ?
Kam mir beim Würfeln auch komisch vor. Irgendwie braucht man einen Zeugen, um sich nicht wie ein Schummler zu fühlen ... ?♂️
Aber ich glaub dir auch die Doppel-6 ohne sie gesehen zu haben 😉
Biete mich an als "Zeuge" im Discord beim Würfel zuzuschauen.
Auch mit vorhergehender Belästigung zur Verifikation, dass es keine Aufnahme ist.
Sowas wie: Zeig mir mal einen Löffel, mach mal einen Salto rückwärts, ... was mir halt einfällt 😛