Hintergrund Malign Portents Hintergrundschnipsel

Zusammenfassung

Week 5: The Catastrophe at Nagashizzar
In the penultimate week of the campaign, you and your fellow gamers decided to try to sack Nagashizzar (top points for ambition there).
:lol:

Ich weiss nicht, ob ihr es mitbekommen habt, aber Phil sagte im Stream zum DoK-Hintergrund, dass es vllt ein Dutzend Seelen bekannter Helden aus der World-That-Was in die Mortal Realms geschafft haben.
In der Aufzählung der Heldenseelen im Ergebnis der letzten Woche lassen sich erschreckend viele (quasi alle) auf die Charaktere der End Times übertragen. Muss nichts heissen, aber wer weiss... 😉
Occupants trapped since before the Age of Myth emerge, blinking in the light. Ancient magisters and mages, disgraced vampiric aristocrats, snarling greenskin warlords, ice-hearted queens and Sigmar-touched heroes, blind loremasters, duardin kings and arrogant Skaven clan-lords; all of these and countless others burst from captivity and seek to make good their escape.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, hier ist die neue Geschichte.

Diesmal mit dem Titel: Dorf des Nebels

Diesmal haben wir als Protagonisten die Besatzung eines Skykutters der Swifthawk Agents, die eine Nachricht vom Eldritch Consul haben und es wird auch der Phoenix Temple erwähnt (die leider wie in der "Welt die War" immer noch stumm sind).

Die nächste Geschichte folgt am 03.04.2018.

Edit: Zum Thema mit den alten Seelen.
Ich hoffe mal, dass sie eine neue Form bekommen und neuen Hintergrund. In der Regel wurden die alten Helden ja meist wegen ihrer stärkeren Sonderregeln gespielt. Es ist halt auch die Frage, was genau aus den Seelen wird (müssen diese in irgendeiner Form von den Göttern mit einem neuen Körper versehen werden, nehmen sie von selbst stoffliche Form an).
Nach der letzten Geschichte mit Morathi und Malerion würde ich darauf tippen, dass die Götter den Seelen eine neue Form geben müssen. Ist halt auch die Frage, ob man aus einer menschlichen Seele was anderes als einen Stormcast Eternal erschaffen könnte, oder wandern die menschlichen Seelen in die Kammern die wohl mit dem nächsten Battletome geöffnet werden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, die Geschichte war mal wieder sehr gut.

Ich frage mich ja, wie lange die diese Geschichten noch bringen. Jetzt wo die Idoneth noch geteasert wurden werden sie die wohl auch noch durchziehen, wobei das ja erst Mitte-Ende April durch ist.
Das Deathrelease danach gehört ja irgendwie auch noch zu Malign Portents, dann werden sie das vllt auch noch behandeln. Da scheint wohl echt noch einiges zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach der letzten Geschichte mit Morathi und Malerion würde ich darauf tippen, dass die Götter den Seelen eine neue Form geben müssen. Ist halt auch die Frage, ob man aus einer menschlichen Seele was anderes als einen Stormcast Eternal erschaffen könnte, oder wandern die menschlichen Seelen in die Kammern die wohl mit dem nächsten Battletome geöffnet werden).

Ja, ich denke da werden wir mit den Idoneth Deepkin auch wieder was Neues zum Umgang mit Seelen erfahren. Bin echt gespannt was uns deren Battletome über Teclis und seine Schöpfung in dem Zusammenhang offenbart.
 

Jo, hat man Nagashs 1000 Jahres-Plan also vereitelt, aber der olle Skelett-Papst sitzt immer noch im Sattel. Wie unerwartet. Auf jeden Fall werden alle Fraktionen durch lange verlorene Helden verstärkt (Wiederkehr einiger alter, besonderer Charaktermodelle aus Warhammer Fantasy?).

Interessanterweise keine Erwähnung von Konsequenzen für Slaaneshs Gefängnis, aber ich denke, dass sich GW da schon noch was aus den Fingern saugern wird, warum dessen Ketten am Ende doch noch versagen.
 
Good god, sie übersetzen wieder Eigennamen...
Wobei mich eine Neuauflage der Reichstorkriege schon etwas amüsieren würde.

Die Geschichte ist... vorhersehbar.
Insgesamt haben diese Geschichten irgendwie erschreckend selten mal Wendungen.
Zum Beispiel hätte es dem mysteriösen Auftreten der Idoneth keinen Abriss getan, wenn der Spiegel zum Schluss zerbrochen wäre.
 
Good god, sie übersetzen wieder Eigennamen...
Wobei mich eine Neuauflage der Reichstorkriege schon etwas amüsieren würde.
Ne deutsche Übersetzung der Realmgate Wars Romane wäre wirklich schick. Wobei ich nicht weiß, ob ich wirklich "Reichspforten Kriege" brauche (bei Seuchengarten wurde "Realmgate" mit "Reichspforte" übersetzt). Das hatte ich bei Seuchengarten schon und es gibt Dinge die nicht zwingend ne Übersetzung nötig hätten, gerade wenn sie im Spiel auch nicht übersetzt wurden.
Die aktuelle MP Geschichte lese ich später noch. Fand es vom letzten Mal her aber auch gut, dass sie den Swifthawk Agents mal was kleines gegeben hatten (da hab ich ja auch noch ein Projekt, das noch keinen Thread hat). Was mir aber auch ein wenig sauer aufstößt ist der Begriff "Aelf" im Plural. Hätte lieber "Aelfen" in dem Fall gesehen. "Aelf" bei mehreren Mitgliedern klingt einfach aus meiner Sicht nicht gut.
 
Es ist ja auch nicht das erste Mal.
Greywater Fastness wurde doch auch schon übersetzt, oder? Irgendwie hab ich was mit Schnellwasser im Kopf. Oder kam das aus D&D?

Ich persönlich finde es überhaupt nicht schwer einen Kompromiss zwischen "Flaggfort" und "Reichspforten Kriege" oder "Commissars"(deutsch) zu finden.
Ich kann absolut nicht nachvollziehen warum GW sich da so tierisch mit schwer tut. Eigennamen nicht übersetzen, alles andere übersetzen! Wo ist das Problem?!
Ich würde auch in deutschen Texten lieber "Aelves" als "Aelfen" lesen, aber ich würde absolut anerkennen, wenn es doch übersetzt würde, weil es eben kein Eigenname ist!
Eigennamen anzufassen finde ich aber ein Nogo, grade weil einfach jede Menge verloren geht, wenn plötzlich ein Name auftaucht, der beabsichtigt deutsch gehalten ist.
 
Es ist ja auch nicht das erste Mal.
Greywater Fastness wurde doch auch schon übersetzt, oder? Irgendwie hab ich was mit Schnellwasser im Kopf. Oder kam das aus D&D?
Namen von Ländern und Städten wurden die meiste Zeit übersetzt und Greywater Fastness ist im deutschen unter Festung Grauwasser bekannt. Kann natürlich sein, dass es noch skurile Übersetzungen gibt die ich bisher nicht gesehen hab.

Wobei ich denke, ob Ensignfort oder Flaggfort. Irgendwie klingt beides ein wenig seltsam.
 
Erscheinungsdatum laut Amazon 06. Juni.

Anhang anzeigen 360308

Warum ich das hier rein poste? Weil ich einen Knight of Shrouds sehe und es sich bei den abgebildeten Stormcasts vielleicht um die gerüchtete 'Sacrosanct' Chamber handelt?
Ich schätze dass uns hier eine Geschichte erwartet die sich entweder an den Anschluss der Malign Portents setzt oder aber direkt mit eingeflochten wird.
 
Die neue Geschichte ist da.

Diesmal mit dem Titel: Was verloren ist

Die Geschichte spielt aus Sicht eines Lord-Aquilors Namens "Khamastus Blitzfaust" bzw. "Khamastus Lightning Fist" im englischen, wie es normalerweise auch bisher bei Hintergrund in Battletomes war.
Zuerst ist es ein Kampf gegen Deathrattle, aber dann scheinen unsere Deepkin wieder aufzutauchen.

Die nächste Geschichte erscheint am 13.04.2018
 
Es gefällt mir einen Einblick in die "Funktionalität" der Deepkin zu bekommen, auch ohne das Battletome zu haben. So langsam kann man sich was drunter vorstellen... und eigentlich ist es recht cool. Vor allem scheinen sie keine komplette Kontrolle über die Gezeiten zu haben und damit eine ziemlich große Schwäche.
Die Stormcast in der Geschichte...Nunja, hätten der Beschreibung nach auch Space Marines sein können. 😀
 
"Boltstorm Pistol" war etwas... nunja, welchen Hirnschaden haben eigentlich Stormcasts, dass die sich nicht an Aemorthis erinnern können?
Die Waffe des Lord Aquilors und der Vanguard Hunters heißt wirklich so. So seltsam es klingt.
Wir wissen nicht wie sich die Neuschmiedungen auswirken. Wir kennen ein paar Symptome aber wir wissen nicht alles. Ist auch gut möglich das Erinnerungen verloren gehen. Gerade wenn man diesen Part der Geschichte bedenkt:

„Wir können nicht genug töten“, sagte Khamastus mit angespannter Stimme. „Vergib mir, Sigmar.“

„Was gibt es da zu vergeben?“, fragte Elethria, während sie den Kopf von einem weiteren Skelett schoss. „Keiner von uns hat von den Massengräbern gewusst. Die Necromancers haben unseren Hinterhalt gegen uns gewandt.“

„Ich hätte es wissen müssen“, sagte Khamastus. „Vielleicht habe ich das sogar, und etwas in mir entschied sich dennoch für den Angriff.“

Ihre Blicke kreuzten sich, und sofort wünschte er, den Augenblick ungeschehen machen zu können. Die beiden hatten auf Hunderten Schlachtfeldern gemeinsam gekämpft, und doch hatte Khamastus nie einen solchen Ausdruck auf Elethrias Gesicht gesehen. Sie alle hatten das Flüstern gehört, die getuschelten Gerüchte über neu geschmiedete Krieger, die … anders zurückkamen.

Finde es nur fast ein wenig Schade, dass es ein Lord Aquilor der Hammers of Sigmar sein muss. Als ob die "Goldjungs" im Vergleich zu den anderen Stormhosts nicht schon genug Chamber und Charaktere hätten. (Es ist nämlich ein anderer Name als in der Beschreibung des Vanguard Auxiliary Chambers das bei Neave Blacktalon in Seuchenkrieg genannt wurde. Dort hieß der Lord Aquilor nämlich "Danastus" was bedeutet, der ist entweder unwiederruflich gestorben oder sie haben mindestens zwei Vanguard Auxiliary Chambers.
 
Zuletzt bearbeitet: