Erst einmal zur Abstimmung: Ich denke für die Zukunft sollte man versuchen das als Umfrage zu machen. Die "Like" Version wird man niemals nachverfolgen können. In dem Moment in dem du das Ergebnis veröffentlichst (oder sogar noch zusammenzählst), könnten schon wieder 2 weitere User bestimmte Beiträge geliked haben. Eine Umfrage kann man einfach schliessen und dann steht das Ergebnis so, nachvollziehbar für alle.
Ich habe ja die Letzten Wochen mit einigen Leuten gesprochen und wurde angesprochen. Im Grunde sprecht ihr eines meiner "Grundprobleme" an. Zum einen, solls Zwanglos sein, möglichst alle ansprechen und motivieren....zum anderen wird sich aber auch gewünscht: immer eine wechselnde Fraktion, nen Thema, spezielle Modelle....was soll ich machen?
Ich habe versucht nen Mittelweg zu finden, der den Grundgedanken aber auch die Wünsche in irgend einer Form abdeckt.
Klar, es ist schwer es allen Recht zu machen und einen vernünftigen Mittelweg zu finden. In sofern Danke für deine Mühen und Überlegungen.
🙂
Letzten Endes musst auch du ja erst einmal Erfahrung mit dem ganzen sammeln und der Wettbewerb muss sich erst noch entwickeln.
So, habe eben noch mal schnell das Thema angepasst....hoffe so isses nemmer so eingeschränkt und es fühlen sich mehr angesprochen 😉
👍
Top, das du auch auf Kritik/Anmerkungen reagierst und versuchst diese umzusetzen anstatt einfach dein Ding zu machen. Auch wenn ich jetzt ein klein wenig ein schlechtes Gewissen habe dir deine Vorstellung kaputtgeredet zu haben.
😛
------------------------
Mir ist heute morgen noch eine Idee gekommen um es vielleicht "allen" (oder zumindest einem größeren Teil) recht zu machen, bzw. um Profis mehr zu fordern als Anfänger, auf welcher ich auf dem Weg zur Arbeit noch ein wenig herumgemacht habe und die ich einfach mal zur Diskussion stellen möchte.
Wie wäre es, wenn man das Thema des jeweiligen Wettbewerbs in verschiedenen Abstufungen angibt?
Auch wenn ich das eher für zukünftige Wettbewerbe sehe (Änder bloss nicht nochmal den aktuellen!
😛 )mal u.a. das Beispiel Zwilling:
Thema: "Zwilling"
Level 1: Setze das Thema nach deinen Vorstellungen um.
Level 2: Bemale 2 identische Figuren mit unterschiedlichem Farbschema.
Level 3: Böser Zwilling: Verändere (Kitbash?) und bemale 2 identische Figuren, bzw. bemale 2 Figuren so, dass es wirkt als wäre die eine der böse Zwilling der anderen. (Beispiel: ein Space Marine und sein vom Warp korrumpierter Zwillingsbruder)
Thema: "Maschinen"
Level 1: Setze das Thema nach deinen Vorstellungen um. (Ein AOS Katapult wäre im Grunde ebenfalls eine Maschine, ein einfacher Skitarii wäre ebenfalls möglich. In sofern trotz Vorgabe ebenfalls für nahezu jeden geeignet.)
Level 2: Gib der jeweiligen Umsetzung einen starken Used-Look. (Dreck, Öl, Rost, Schlamm, Schrammen etc pp)
Level 3: Bleib im Sci-Fi Bereich, setze aber keine Metallic-Farben ein sondern wenn, dann NMM.
Man könnte also Level 1: Immer auf "Setze das Thema nach deinen eigenen Vorstellungen um" und auf Level 3 dann die stärksten Einschränkungen oder spezielle Maltechniken vorgeben. zB. halt NMM, OSL, Anzahl der zu verwendenden Farben beschränken (aber Farben mischen erlauben) etc pp. So kann der Malprofi sich direkt an Level 3 versuchen und der Anfänger wird nicht gleich verschreckt weil Level 1 schafft fast jeder irgendwie und wer sich traut kann sich auch an Level 2 oder 3 versuchen.
So fliesst bei jemandem der "nur" für Level 1 malt, auch ganz stark die Idee der Umsetzung mit ein, während es beim Level 3 "Malprofi" vor allem auf das technische Können ankommt.
Bei der Anmeldung gibt man an welches Level man sich vornimmt, bei der Einreichung des Endergebnisses welches Level man tatsächlich erreicht hat. (So kann sich jeder selbst fordern wenn er möchte, aber durchaus einen Rückzieher machen wenn er sich dann doch nicht traut, bzw. wenn ihm die Zeit ausgeht, ohne gleich komplett aus dem Wettbewerb auszusteigen)
Für die Endwertung fallen mir so spontan 2 Dinge ein:
1.) Man splittet die jeweilige Abstimmung nach den 3 Leveln auf und stimmt für jedes einzeln ab. Ich denke aber es sind zu wenig aktive Maler hier, bzw. zu wenig Teilnehmer als das man das wirklich noch auf 3 Level aufsplittern sollte.
2.) Um eine Motivation zu schaffen ein höheres Level anzugehen: Alles kommt in eine Abstimmung, Level 2 Beiträge bekommen bei der Endwertung allerdings einen Bonuspunkt, Level 3 Beiträge sogar 2 Bonuspunkte.
Klar hat auch das Vor- und Nachteile, aber ich denke auf diese Art könnte man es gut schaffen sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene/Profis mit nur einem Wettbewerb ins Boot zu holen.