Wettbewerb Malwettbewerb - Diskussion

Leider kann ichs ned jedem Recht machen. Ich dachte mir das eh jeder so ne Sammlung von Zwillingen hat und irgendwie nen Ansporn brauch da mal was aus der Krabbelkiste zu holen. Den Monat danach werde ich wieder was finden das mehr anspricht.

Heyho! Ich finde der Wettbewerb ist eine super Sache, vielen Dank an die Organisatoren hierfür. Habe ich extra hierfür im Forum angemeldet.
Das lese ich gerne und vielen Dank! Wie gesagt, hoffe wieder bessere Themen zu setzen.
 
  • Like
Reaktionen: Dharleth
Zwillinge hat glaube ich jeder der sich einen Trupp auch nur 2x gekauft hat und nicht alles individualisiert. Aber die meisten möchten die dann eben doch in einem einheitlichen Farbschema haben.
Varianz in der Maltechnik gibts bei mir zum Beispiel kaum, maximal das ich Grundfarben aufsprühe statt sie zu malen.

Aber wie du sagst, man kann es nicht allen Recht machen
 
Ich werde jetzt gleich das Thema für kommenden Monat posten....mal schauen was ihr davon haltet 😉
Nichts. 😛

Nein, ehrlich.
a) Was @GorRok schrieb. Es hat wohl kaum jemand Bock eine Figur seiner Armee im falschen Schema zu bemalen. Klar, Poxwalker... Die mutieren eh wild herum, da sind unterschiedliche Farben kein Problem. Aber nicht jeder hat/mag/bemalt die Death Guard. Bei zwei identischen Primaris Marines, Battle Sisters etc. würden die Unterschiede wohl höchstens in der Basegestaltung oder in sehr minimalen Details liegen, so dass es letzten Endes kaum auffällt.

b) Einige der Teilnehmer kamen beim derzeitigen Malwettbewerb schon unter Zeitdruck oder haben die Mini gar nicht fertig bekommen. Und das bei EINER Mini. Nun sollen im gleichen Zeitrahmen dann schon zwei Minis bemalt werden?

c) Finde ich pers. das Thema ein wenig zu eng gedacht, bzw. zu einschränkend. Wer nicht das normale AOS und/oder 40K spielt, könnte schon von vornherein ein Problem haben. Beispiel: Kill Team. Manche Fraktionen benötigen hier so wenig Minis dass man gar nicht in die Verlegenheit von identischen Minis kommt, die man durch die Bemalung unterscheiden müsste. Auch andere Spielsysteme könnten evtl. „Zwillingfrei“ aufgebaut sein.

d) Vieleicht spricht da auch gerade die persönliche Enttäuschung aus mir, aber: Als es die Idee gab dass man überhaupt mal einen Wettbewerb machen sollte, klang das alles wirklich schön. Sehr zwanglos, offen für alle usw. Damit man man seinen Pile of Shame angeht und motiviert ist such wirklich was zu bemalen und zu beenden. War nicht eine der Ideen für einen Malwettbewerb sogar sinngemäß ein „Ihr guckt was ihr so den Monat bemalt habt, sucht euch da das eurer Meinung nach schönste Modell raus und reicht dies zum Wettbewerb ein“? Das wurde durch die quasi „Anmeldepflicht“ (Ja, ich weiß, hab ich mich letzten Monat schon drüber ausgelassen) bereits untergraben, allerdings konnte man trotzdem noch irgendwie eine „seiner“ Minis nutzen und so bemalen daso sie auch zum eigenen Projekt passt. Und schon beim zweiten Wettbewerb dieser Art „muss“ (wenn man denn gern teilnehmen möchte) der eine oder andere bereits min. eine Mini NUR für den Wettbewerb bemalen, die er abgesehen dafür so gar nicht gebrauchen kann? Ich hoffe nächsten Monat wird sich dann nicht auch noch zusätzlich auf eine spezielle Fraktion oder ein spezielles Modell festgelegt. 😛

Egal. Vieleicht steh ich mit der Meinung ja auch komplett alleine da. Ich wollte sie nur ein Mal loswerden. Solange ich am Ende viele schöne Modelle bewundern kann ist alles in Ordnung. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Ambos
Um mal eine Lanze für den Organisator zu brechen: es ist letztlich immer noch ein Bemal-Wettbewerb und kein Armee-Aufbau-Wettbewerb. Ich denke unter diesem Gesichtspunkt ist das vorgestellte Thema durchaus interessant. Ein einzelnes Modell aus dem gewohnten Farbschema / der gewohnten Bemaltechnik ausscheren zu lassen sollte dahingehend kein Beinbruch sein. Das soll nicht heißen, dass das bisher abgegebene Feedback illegitim ist, aber ich habe den Eindruck, dass es unter den falschen Gesichtspunkten kritisiert wird.

Just my 2 Cents! Viel Spaß euch allen beim Bemalen!
 
  • Like
Reaktionen: Dharleth und Paule
Man wird es mit keiner Themenvorgabe jedem recht machen können. Sollte man auch nicht, wenn man nicht jeden Monat die gleichen Miniaturen sehen möchte. Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass es diesen Monat nicht zur meiner momentanen Malsituation passt, ich jedoch generell großes Interesse an dem Wettbewerb habe. Ein anderes Mal wäre ich vielleicht froh über dieses Thema gewesen. schulterzuck

Grundsätzlich finde ich eine Themenvorgabe jedoch gut, da man so auch mal Figuren bemalt, die sonst vielleicht länger liegen geblieben wären oder auch mal ausserhalb seiner Komfortzone malt. So kenne ich es zumindest von mir aus anderen ähnlichen forenbasierten Wettbewerben.
 
Muss es den genau das selbe Modell sein, also selbe Bewaffnung, selbe Haltung usw. (Ich hab´nämlich zig Zwillinge, baue diese aber zu gerne um, bzw. bei Multipartmodellen wäre es teilweise sogar schwierig für mich, genau das Selbe hinzubekommen.)
Also ich meine jetzt evtl. etwa so etwas noch:
1048678-Conversion%2C%20Dio%2C%20Diorama%2C%20Dreadnought%2C%20Mech%2C%20Pirates%2C%20Privateer%20Press%2C%20Sea.JPG
1048680-Conversion%2C%20Dio%2C%20Diorama%2C%20Dreadnought%2C%20Mech%2C%20Pirates%2C%20Privateer%20Press%2C%20Sea.JPG
1048670-Conversion%2C%20Dio%2C%20Diorama%2C%20Dreadnought%2C%20Mech%2C%20Pirates%2C%20Privateer%20Press%2C%20Sea.JPG


Wie man sehen kann hab´ich ein paar Bitz rangebastelt, andere entfernt oder ausgetauscht und auch die Base leicht anders gestaltet. Grundmini war aber ein und die Selbe (die Gelbe vorne im Bild!):
1048675-Conversion%2C%20Dio%2C%20Diorama%2C%20Dreadnought%2C%20Mech%2C%20Pirates%2C%20Privateer%20Press%2C%20Sea.JPG

... oder zumindest sehr ähnlich wie die?:
1062193-.jpeg

... oder wirklich nur genau das selbe Model unverändert:
1062192-.jpeg
1062190-.jpeg
1062191-.jpeg

722815-Angel%2C%20Armaggeddon%2C%20Contemptor%2C%20Crimson%2C%20Dark%2C%20Epic%2C%20Fists%2C%20Pattern%2C%20Rhino.JPG
imm Gegensatz zu ´nen Weißen:
724369-.JPG
 
  • Like
Reaktionen: DeepHit
Ich habe ja die Letzten Wochen mit einigen Leuten gesprochen und wurde angesprochen. Im Grunde sprecht ihr eines meiner "Grundprobleme" an. Zum einen, solls Zwanglos sein, möglichst alle ansprechen und motivieren....zum anderen wird sich aber auch gewünscht: immer eine wechselnde Fraktion, nen Thema, spezielle Modelle....was soll ich machen?
Ich habe versucht nen Mittelweg zu finden, der den Grundgedanken aber auch die Wünsche in irgend einer Form abdeckt. Da dachte ich mir halt, Doppelte Minis hat eig jeder der dieses Hobby hat. Bemalen in unterschiedlicher Weise ist ja nen Ansporn beim Aspekt Miniaturbemalung. Ne Mini um se ins Regal zu stellen, und isses auch ned DAS Topmodel, ham denk ich auch die Meisten. Also warum ned eine für seine Truppen bemalen (daher auch keinerlei Vorgabe bezüglich Modellwahl oder Art) und halt eine die man Notfalls auch nur ins Regal stellen kann. Hätte ich z.B. jetzt zwo Panzer, würd ich einen halt bemalen.... seinem Zwilling würd ich aber Angeschossen, Verrostet, irgend sowas halt gestalten...zwei gleiche Modelle, beide nutzbar.
Ich wollte eig zwo Sarges nehmen. Einer wär nen Ultra geworden (der 3. Sarge dann ?‍♂️) , dem anderen hätte ich ne andere Fraktion gegeben - einfach schon deshalb weil ich mal nen anderes Farbschema bei nem Marine wollte...dann könnte man einen Layern, beim anderen Glazen...eig genug Möglichkeiten.
Ich denke einer der Vorteile ist in meinem Fall: ich bin noch nicht lange dabei, ich kenne also noch die Probleme der Neueren und Unerfahrenen: wenig (unterschiedliche) Modelle, kaum oder wenig Malerfahrung/Skills. Also versuche ich was zu finden mit dem alle klarkommen können, Anfänger wie absolute Pros. Erstere können sehen was geht, letztere was se können. So ist für jeden sowohl ne Herausforderung wie auch ne Motivation gegeben. Denn mal ehrlich: sind wir nicht alle ein wenig Stolz auf das was wir da schaffen? Und wollen wir es nicht auch jedem zeigen? Egal was an Besuch kommt, jeder fragt mich...und ich zeigs auch gern.

Auf alle Fälle finde ich es klasse das ihr mir ehrlich en Feedback gebt. Mal schauen was ich kommenden Monat eventuell anders/besser machen kann. Diesen Monat lasse ichs mal so stehen und wir schauen mal was eventuell noch so kommt an Bildern. Wenn gar nichts kommt wärs halt echt schade.

@General_SHO und @Iceeagle85
Kam falsch rüber vorhin ! Ich wollte damit sagen das alles erlaubt ist was irgendwie en Zwilling ist: ob Mensch, Xeno, Fahrzeug, Baumwesen, Geist, is egal. Soweit, das es Figuren wie die von Iceeagle gibt, hatte ich gar nicht gedacht 👍 Also klar sind die mit inbegriffen.

LG
DeepHit

PS: ich muss scho seid ner Stunde im Bett sein ?
 
Um mal eine Lanze für den Organisator zu brechen: es ist letztlich immer noch ein Bemal-Wettbewerb und kein Armee-Aufbau-Wettbewerb.
Natürlich. Bei all der Kritik von u.a. mir weiß ich trotzdem die Arbeit zu schätzen, die DeepHit sich macht. Und mir ist auch durchaus bewusst dass man es nie allen rechtmachen wird. Und: Für mich selbst ist das „Bemalte Minis“ angucken im Endergebnis auch wichtiger als das selbst teilnehmen.

Das soll nicht heißen, dass das bisher abgegebene Feedback illegitim ist, aber ich habe den Eindruck, dass es unter den falschen Gesichtspunkten kritisiert wird.
Ich weiß nicht ob es “unter den falschen Gesichtspunkten“ kritisiert wird. Ich zitiere hierzu einfach mal DeepHit aus der Diskussion ob wir hier einen monatlichen Malwettbewerb abhalten wollen!

gedacht habe ich erst mal nicht an: diesen Monat nen Ork, eher so in die Richtung: lasst sehen was ihr den Monat tolles gemacht habt (hardcore Maler mit 50 Mini´s Output im Monat suchen die für sich beste raus) und lasst uns abstimmen.
Spezielle Vorgaben kann man gerne mal mit einfließen lassen, aber eigentlich möchte ich das alle die Möglichkeit und Lust haben mit zu machen.
Für diese „Grundidee“ sind wir meiner Meinung nach schon beim zweiten Wettbewerb bei recht einschränkenden Vorgaben. 😛
Klar, er schrieb „spezielle Vorgaben kann man gerne mal mit einfließen lassen“, aber ich pers. finde es halt etwas früh bei einem so jungen „Projekt“ welches sich erst einmal etablieren muss, schon so enge Rahmen zu setzen.

Wobei ich hier noch einmal betonen möchte dass meine Kritik nur meine eigene Meinung darstellt. Vieleicht wird sie auch von dem einen oder anderen „härter“ aufgefasst als sie gemeint ist. Wie schon damals gesagt: Ich male für mich und nicht für Wettbewerbe. Passt ein aktuelles Malprojekt zufällig auch zum Wettbewerb, mache ich gern mit, ansonsten halt nicht.. Hatte mir einfach nach der „Malwettbewerb Ja/Nein“ Diskussion was anderes vorgestellt, bin aber nicht ernsthaft „sauer“ dass es jetzt halt so läuft wie es läuft. Also alles gut und ich bin auch beim zweiten Wettbewerb schon wieder auf die Ergebnisse gespannt. 🙂
 
@Paule
Du bist der Hammer, in dem Moment in dem ich mein Post abgeschickt habe seh ich deinen...du bestätigst gerade zu 100% mein Empfinden was das Hobby des Bemalens angeht !
Und ich würde sagen, ALLE deine gezeigten Beispiele (danke das du da auch wirklich für alles nen Beispiel als Bild hast 👍) sind treffend für das Thema !
Könnte ma direkt als HowTo für den Malwettbewerb nehmen ^^
 
  • Like
Reaktionen: Paule
Zur Abstimmung:
Wie viele habe ich jedem ein Like für das fertigstellen der Mini gegeben (sry @ Yuri 😉 ). Wenn Umfragen in der größe nicht möglich sind könnte man es vieleicht über die Art der Likes machen. Ich habe meinem Favoriten instinktiv schon das Herz Emoji gegeben. Wenn man auf die Likes klickt wird angezeigt wer welche Art gegeben hat. Ist etwas mehr Arbeit, aber ich würde ungern meine Likes zurückziehen.

Zum neuen Thema:
Die zugrundeliegende Idee ist sehr gut und ich könnte mir auch vorstellen mitzumachen, jedoch sind die Hürden ziemlich hoch.
Längst nicht jeder hat zwei identische Modelle und die meisten versuchen das sogar zu vermeiden. Bei flexiblen Bausätzen werden sich wenige hinsetzen und zwei Minis möglichst gleich bauen. In vielen Fällen wäre eine der Minis dann auch nur noch zur Deko zu nutzen. Dafür sind die Minis vielen wohl zu teuer.

Für mich wär das zwar kein Thema da ich Dosen und BB Spieler in verschiedenen Schemata bemale, aber dann kommt dazu das man zwei Minis malen muss. Einigen lief ja schon bei einer Mini die Zeit weg. Ich hab diesen Monat auch wenig in meinen Projekten geschafft weil ich zwei solche Wettbewerbe bedient habe.

MfG
 
Wenn auch direkte Zwillinge gemeint sind, wäre dann auch ein Craftworld Wraithknight passend? Laut Fluff werden sie von 2 Piloten gesteuert, die Zwillinge sind ,von denen einer allerdings tot und als Seelenstein im Knight eingebettet ist, während der andere noch lebt und ihn so steuert.
 
Ich habe meinem Favoriten instinktiv schon das Herz Emoji gegeben.
Könnte man so machen, weil möchte auch ungern meine Likes wieder zurück nehmen.


Laut Fluff werden sie von 2 Piloten gesteuert, die Zwillinge sind ,von denen einer allerdings tot und als Seelenstein im Knight eingebettet ist, während der andere noch lebt und ihn so steuert.
Naja, da ist ja dann kein Zwilling - nicht mal im weitesten sinne - vorhanden...das wär eig ne sehr weit ausgedehnte Interpredation
 
Erst einmal zur Abstimmung: Ich denke für die Zukunft sollte man versuchen das als Umfrage zu machen. Die "Like" Version wird man niemals nachverfolgen können. In dem Moment in dem du das Ergebnis veröffentlichst (oder sogar noch zusammenzählst), könnten schon wieder 2 weitere User bestimmte Beiträge geliked haben. Eine Umfrage kann man einfach schliessen und dann steht das Ergebnis so, nachvollziehbar für alle.

Ich habe ja die Letzten Wochen mit einigen Leuten gesprochen und wurde angesprochen. Im Grunde sprecht ihr eines meiner "Grundprobleme" an. Zum einen, solls Zwanglos sein, möglichst alle ansprechen und motivieren....zum anderen wird sich aber auch gewünscht: immer eine wechselnde Fraktion, nen Thema, spezielle Modelle....was soll ich machen?
Ich habe versucht nen Mittelweg zu finden, der den Grundgedanken aber auch die Wünsche in irgend einer Form abdeckt.
Klar, es ist schwer es allen Recht zu machen und einen vernünftigen Mittelweg zu finden. In sofern Danke für deine Mühen und Überlegungen. 🙂
Letzten Endes musst auch du ja erst einmal Erfahrung mit dem ganzen sammeln und der Wettbewerb muss sich erst noch entwickeln.

So, habe eben noch mal schnell das Thema angepasst....hoffe so isses nemmer so eingeschränkt und es fühlen sich mehr angesprochen 😉
👍
Top, das du auch auf Kritik/Anmerkungen reagierst und versuchst diese umzusetzen anstatt einfach dein Ding zu machen. Auch wenn ich jetzt ein klein wenig ein schlechtes Gewissen habe dir deine Vorstellung kaputtgeredet zu haben. 😛

------------------------

Mir ist heute morgen noch eine Idee gekommen um es vielleicht "allen" (oder zumindest einem größeren Teil) recht zu machen, bzw. um Profis mehr zu fordern als Anfänger, auf welcher ich auf dem Weg zur Arbeit noch ein wenig herumgemacht habe und die ich einfach mal zur Diskussion stellen möchte.

Wie wäre es, wenn man das Thema des jeweiligen Wettbewerbs in verschiedenen Abstufungen angibt?
Auch wenn ich das eher für zukünftige Wettbewerbe sehe (Änder bloss nicht nochmal den aktuellen! 😛 )mal u.a. das Beispiel Zwilling:

Thema: "Zwilling"
Level 1: Setze das Thema nach deinen Vorstellungen um.
Level 2: Bemale 2 identische Figuren mit unterschiedlichem Farbschema.
Level 3: Böser Zwilling: Verändere (Kitbash?) und bemale 2 identische Figuren, bzw. bemale 2 Figuren so, dass es wirkt als wäre die eine der böse Zwilling der anderen. (Beispiel: ein Space Marine und sein vom Warp korrumpierter Zwillingsbruder)

Thema: "Maschinen"
Level 1: Setze das Thema nach deinen Vorstellungen um. (Ein AOS Katapult wäre im Grunde ebenfalls eine Maschine, ein einfacher Skitarii wäre ebenfalls möglich. In sofern trotz Vorgabe ebenfalls für nahezu jeden geeignet.)
Level 2: Gib der jeweiligen Umsetzung einen starken Used-Look. (Dreck, Öl, Rost, Schlamm, Schrammen etc pp)
Level 3: Bleib im Sci-Fi Bereich, setze aber keine Metallic-Farben ein sondern wenn, dann NMM.

Man könnte also Level 1: Immer auf "Setze das Thema nach deinen eigenen Vorstellungen um" und auf Level 3 dann die stärksten Einschränkungen oder spezielle Maltechniken vorgeben. zB. halt NMM, OSL, Anzahl der zu verwendenden Farben beschränken (aber Farben mischen erlauben) etc pp. So kann der Malprofi sich direkt an Level 3 versuchen und der Anfänger wird nicht gleich verschreckt weil Level 1 schafft fast jeder irgendwie und wer sich traut kann sich auch an Level 2 oder 3 versuchen.
So fliesst bei jemandem der "nur" für Level 1 malt, auch ganz stark die Idee der Umsetzung mit ein, während es beim Level 3 "Malprofi" vor allem auf das technische Können ankommt.

Bei der Anmeldung gibt man an welches Level man sich vornimmt, bei der Einreichung des Endergebnisses welches Level man tatsächlich erreicht hat. (So kann sich jeder selbst fordern wenn er möchte, aber durchaus einen Rückzieher machen wenn er sich dann doch nicht traut, bzw. wenn ihm die Zeit ausgeht, ohne gleich komplett aus dem Wettbewerb auszusteigen)

Für die Endwertung fallen mir so spontan 2 Dinge ein:
1.) Man splittet die jeweilige Abstimmung nach den 3 Leveln auf und stimmt für jedes einzeln ab. Ich denke aber es sind zu wenig aktive Maler hier, bzw. zu wenig Teilnehmer als das man das wirklich noch auf 3 Level aufsplittern sollte.

2.) Um eine Motivation zu schaffen ein höheres Level anzugehen: Alles kommt in eine Abstimmung, Level 2 Beiträge bekommen bei der Endwertung allerdings einen Bonuspunkt, Level 3 Beiträge sogar 2 Bonuspunkte.


Klar hat auch das Vor- und Nachteile, aber ich denke auf diese Art könnte man es gut schaffen sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene/Profis mit nur einem Wettbewerb ins Boot zu holen.
 
  • Like
Reaktionen: Ambos
Finde ich persönlich schwer umzusetzen und auch zu bewerten am Ende. Ich glaube es weniger kompliziert zu machen und mehr freie Hand zu lassen führt am Ende zu mehr Spaß bei allen Beteiligten.

Für mich ist ein Malwettbewerb ein Ansporn was an meinen Miniaturen und für meine Armee zu tun, nicht wahllos irgendwas zu bemalen, was zu einem Thema passt. Durch so einen Wettbewerb fühle ich mich dazu verleitet auch was zu machen, was nicht gerade auf meinem Maltisch steht, was aber langfristig meinem generellen Ziel dient. Es mag viele Painter geben, die quer durch die Miniaturen-Bank etwas malen und nie eine Armee/Bande/Gruppe als Ziel vor Augen haben. Ich denke, dass das bei den meisten hier aber nicht der Fall ist. Wir malen eher unsere Sammlung an statt speziell für einen Contest Zeit zu investieren, die hinterher keinem weiteren Zweck mehr gedient hat. Speziell, da es hier zumindest für mich um Spaß an der Freude (auch langfristig) geht. Bei einem Wettkampf um Pokale oder Medaillen mag das anders sein.
 
Interessantes Thema, mal schauen, ob ich Zwillinge ausgraben kann. und diese dann noch in einem sinnvollem Schema anmalen kann, damit ich sie auch in Zukunft nutzen kann. 🙂

EDIT: Mein Senf zur Abstimmung: Ich finde das mit den Likes erst mal gut, schon alleine, weil sich damit die Community der Malwettbewerbs-Teilnehmer selbst unterstützt. Wie viele andere hab ich auch jeden Beitrag ge-liked, ich finde es gut, wenn sich jeder egal wie viel Mühe macht, mit bemalten Figuren zu spielen. Ich würde aber eine Umfrage besser finden.
 
Zuletzt bearbeitet: