Metawatch Edition X

GW will keine guten ausbalanzierten Regeln, ist nicht wirtschaftlich genug.
Das halte ich im Übrigen auch für Unsinn - ein System wie der Herr der Ringe erreicht das nach 20 Jahren und ist einigermaßen erfolgreich. Nun könnte man sagen "Ja, aber das ist ja kein dezidiert auf Turniere ausgerichtetes System" - aber das trifft auch auf die Horus Heresy zu, und da sieht es eben ganz anders aus. Systeme brauchen halt ne Zeit zum wachsen und entsprechende Stabilität oder eben mehr Personal - im Grunde kann man es vermutlich mit Arbeitsstunden übersetzen. Aber da ist halt die Frage, wie viele GW bereit ist, da hinein zu stecken. An einen Vorsatz glaube ich nun echt nicht.

Genestealer-Cults wurden gerade auch richtig hart generfed, richtig?

Bisschen irre ist, wie lange sich die Eldar wirklich oben halten.
 
Bei Herr der Ringe verdient GW weniger als bei den nicht-Lizenzspielen, daher ist dort der Anreiz höher regelmäig mit neuen Editionen Geld zu verdienen, da genügend Leute die Regeln kaufen.

GW geht es nur um Geld nicht um das Hobby, wenn 40k mal Umsatztechnisch auf dem absteigenden Ast sein sollte, wird es, wie bei WHF geschehen, einfach aus dem Portfolio entfernt.

Ich stimme dir zu, dass man mit vernünftig ausgeglichenen Regeln vermutlich mehr Geld verdienen könnte, da man dann sich über Kampagnen, die den Hintergrund vertiefen, und Neuauflagen von Miniaturen sicherlich ausreichend Geld verdienen könnte. Nur mit Regeln könnte man zusätzlich Geld verdienen, weswegen wir bei 40k die 10. Edition haben.
 
Klingt aber beides noch recht gut. Bie Goonhammer sind nur 5 Armeen aus dem Zielkorridor von 45%-55% raus. Und bis auf GSC keiner weit davon weg.
Bei GW sind 2 Armeen aus dem Zielkorridor raus.
Das klingt für mich nach der besten Turnieredition seit langem. Als Bier und Brezelspieler bin ich auch sehr zufrieden mit der 10.
Das einzige was felht sind Reglen für Lootet Vehikle bei den Orks ;-)
 
Kann man sich theoretisch alles ausspucken lassen:

Ich würde am ehesten die Siegpunktratio betrachten. Spiele die mit 10/90 verloren werden sind sehr viel unausgeglichener als welche die 80/85 ausgehen.
Das kann bei einem Missmatch von Fraktionen aber durchaus vorkommen und ist dann echt kein Indiz für irgendetwas.

Davon abgesehen würde ich "eine Liste pro Fraktion mit einem Konzept" noch lange nicht als "beste Turnieredition" bezeichnen. Das ist nämlich vor allem eines, langweilig.
 
Das kann bei einem Missmatch von Fraktionen aber durchaus vorkommen und ist dann echt kein Indiz für irgendetwas.
Objection, ein Missmatch sollte in einer balancierten Edition gar nicht vorhanden sein. Kann man also genau das durch die entsprechende Statistik nachweisen, ist unmissverständlich klar wo noch gearbeitet werden muss 😉.

cya
 
Objection, ein Missmatch sollte in einer balancierten Edition gar nicht vorhanden sein. Kann man also genau das durch die entsprechende Statistik nachweisen, ist unmissverständlich klar wo noch gearbeitet werden muss 😉.

cya
Obection. Ein Missmatch sollte nicht von der Fraktion abhängen, aber kann auch in einem sehr gut balanciertem System entstehen, indem man seine Liste sehr einseitig baut und deshalb für Schwachstellen sorgt.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Erneut Objection, wenn das Missmatch durch einen einseitigen Listenbau entsteht, liegt der Fehler IMO nicht im System sondern in der Nutzung dessen. Also Spielerfehler oder eigenes Risiko. Wenn ich den Nagel nicht in die Wand bekomme, sollte ich von der Schere zum Hammer wechseln. Müsste man rausrechnen.

Davon abgesehen würde ich "eine Liste pro Fraktion mit einem Konzept" noch lange nicht als "beste Turnieredition" bezeichnen. Das ist nämlich vor allem eines, langweilig.
Übrigens glaube ich, dass Du hier was übersiehst. Eine competitive Liste pro Armee ist tatsächlich ein Service am Kunden, da er Kosten für überflüssige Modelle sparen kann. Wer seine intelektuell überlegene Fähigkeiten demonstrieren möchte, hat dann die Möglichkeit eine andere Liste zu spielen und dennoch ganz oben zu landen 😎.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens glaube ich, dass Du hier was übersiehst. Eine competitive Liste pro Armee ist tatsächlich ein Service am Kunden, da er Kosten für überflüssige Modelle sparen kann. Wer seine intelektuell überlegene Fähigkeiten demonstrieren möchte, hat dann die Möglichkeit eine andere Liste zu spielen und dennoch ganz oben zu landen 😎.

cya
Das sehe ich genau so. Vielleicht macht GW das ja irgendwann, anstatt immer wieder alles umzuwerfen um genau das zu verhindern.
Das kann man einer Aktiengesellschaft ja nun auch nicht vorwerfen, nech.
Aber da keiner das Wissen von GW hat ist jede Kritik absolut übertriebene Spekulation ?

Spaß uns Sarkasmus beiseite,
vielleicht macht GW das ja irgendwann, anstatt immer wieder alles umzuwerfen um genau das zu verhindern.
Oder es gibt ein Turnierraster, dass die Einheitenauswahl begrenzt für eine Saison, wie schonmal in den Gerüchten zu der 10. spekuliert wurde.
Bisher scheint GW aber doch nicht vom breiter Verfügbarkeit, Änderungen durch Codexveröffentlichungen und wischiwaschi-Balancing abzuweichen, die nun schon länger Usus ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ein Missmatch sollte in einer balancierten Edition gar nicht vorhanden sein.

Hier würde ich im Grundsatz widersprechen.
Ein Missmatch ist imho nicht automatisch ein Zeichen fehlendem Balancings. Siehe "Schere/Stein/Papier".
Das hat ein sehr gutes Balancing ... trotz Missmatches.
 
Hier würde ich im Grundsatz widersprechen.
Ein Missmatch ist imho nicht automatisch ein Zeichen fehlendem Balancings. Siehe "Schere/Stein/Papier".
Das hat ein sehr gutes Balancing ... trotz Missmatches.
Wohl eher gerade deswegen ?

Schaut man zb. Bei den TCGs mal ins Balancing dann gibt es da schon häufiger echte Missmatches. Trotzdem kann das Gesamtmeta recht abwechslungsreich und ausgeglichen sein.
 
Nach längerem drüber nachdenken, sollte Missmatches doch in die Statistik einfließen. Für jede Fraktion muss es bei entsprechend einseitigen Listen die auf hohes Risiko gehen, den entsprechenden Blocker geben. Wenn dem dann so ist, ist alles wieder paletti da im Grunde alle gleich auf sind (sein sollten).

@Haakon ich glaube Du solltest versuchen die "Situation" zwischen Dir und GW mit etwas mehr Humor zu sehen, dann erkennst Du auch wieder einen Witz wenn er gemacht wird ?.

cya
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Haakon
Ganz ehrlich sollte man die Statistiken als das sehen, was sie sind. Indizien, wie es mit dem Balancing gerade aussieht. Imho bringt es nicht, sich jetzt einzelne Aspekte rauszusuchen (z.B. Mismatches ;-)), weil es halt nur ein winziges Aspekt ist neben tausend anderen Variablen, z.B. "Player Skill"/"Missionen"/"Armee Komposition"/"Glück"/"Gelände"/"Anfangswurf"/"...".
Wer wirklich ins Detail gehen möchte, hat z.B. bei Goonhammer die Möglichkeit weitere Statistiken einzusehen. Natürlich beziehen sich die hauptsächlich auf die Kompetitive Szene, aber das macht ja auch am meisten Sinn, weil das im Bier und Brezel Spiel einfach nicht (ganz) so wichtig ist.
Wünschenswert wäre es auf jeden Fall, aber jedes einzelne Datasheet da auf einen Nenner zu bringen ist praktisch einfach nicht möglich. Die Frage ist ja immer, mit wie viel Mehraufwand ich ein spürbar besseres Ergebnis erreiche und welche weiteren Folgen das hat. Wenn ich jetzt anfange und bei jedem Datasheet hier und dort alles ein wenig anzupassen, ist das Spiel dann wirklich auf der kompetitiven Ebene wirklich spürbar ausgeglichener geworden? Und sind die B&B Spiel jetzt tatsächlich glücklich, weil ihre Lieblingseinheit +1 AP bekommen hat (oder vielleicht doch eher genervt, weil ihre gekauften/ausgedruckten Karten jetzt falsch sind...)?

Insgesamt finde ich, macht GW derzeit beim Balancing sehr vieles richtig. Selbst die neuen Codizen scheinen nicht komplett drüber zu sein, wie es früher gerne mal der Fall war (auch wenn ich da weiterhin noch skeptisch bleibe, ob das auch in Zukunft gelingt).
 
Wie schon gesagt hat mich die Siegpunktratio interessiert die jede Fraktion durchschnittlich in den Spielen gegen andere Fraktionen erspielen konnte. Dabei habe ich den Zeitraum ab dem 14.09.23 betrachtet, da ich annehme das ab da wirklich alle nach BDS gespielt haben.

Die folgende Tabelle zeigt wieviel Prozent der im Spiel erspielten Punkte von der Fraktion im Durchschnitt erspielt werden konnten. Zur Einfachheit habe ich die Nachkommastellen gerundet.

Aeldari52%
Black Templar52%
Leagues of Votann52%
World Eaters52%
Chaos Knights51%
Chaos Space Marines51%
Death Guard51%
Orks51%
Blood Angels50%
Chaos Daemons50%
Dark Angels50%
Death Watch50%
Thousand Sons50%
Tyranids50%
Adeptus Sororitas49%
Adeptus Custodes49%
Adeptus Mechanicus49%
Astra Militarum 49%
Drukhari49%
Grey Knights49%
Imperial Knights49%
Necrons49%
Space Marines49%
T'au49%
Genestealer Cults48%
 
Schaut man zb. Bei den TCGs mal ins Balancing dann gibt es da schon häufiger echte Missmatches. Trotzdem kann das Gesamtmeta recht abwechslungsreich und ausgeglichen sein.
Ich würde fast behaupten, dass es nicht trotz sondern wegen der Missmatches so ist (mal für MTG gesprochen zumindest).
Ohne das "Anti" Deck könnten da sonst einige Combos und Konzepte durchweg eskalieren, für die Ausreißer gibt es Bannlisten und gut ist.
Allerdings spielt man ja i.d.R. BO3 mit Sideboard und kann sich anpassen...
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
@Haakon ich glaube Du solltest versuchen die "Situation" zwischen Dir und GW mit etwas mehr Humor zu sehen, dann erkennst Du auch wieder einen Witz wenn er gemacht wird ?.

cya
Und ich glaube niemand nimmt hier an das du das Thema auch nur ein bisschen weniger ernst nimmst als Haakon. ?

Hat sich eigentlich jemand mal die BT Siegliste angeschaut?
Finde das lässt ziemlich Tief blicken. Die Einzige BT Liste die in letzter Zeit ein GT gewonnen hat, hatte fast 1300 Punkte in Fahrzeugen und dazu zwei Assasinen plus jede Menge Schwere Waffen in der Infanterie, im Iron Storm Detachement.
Sigismund würde sich im Grab umdrehen. ?

erhae5he5r.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht für mich nach einer eher typischen Turnierliste aus. Spam der besten Einheiten war schon immer der way to go im Turnierumfeld. Genau das wird hier betrachtet, also woher die Überraschung.

@Lord Protector wenn Du meinst das ich es ernst nehme, dass ganze Spiel und GW nicht zu ernst zu nehmen gebe ich Dir vollkommen recht ??. Ansonsten entzünde die Kerze ?️.

cya