Metawatch Edition X

Puh keine Ahnung wie das jetzt ist. Aber First Turn ist immer nur ein Problem gewesen, wenn das Gelände nicht stimmte. Kann sein das die Zeiten vorbei sind.

Jein. Also wenn First Turn nicht relevant ist ist Go 2nd relevant. Was genauso Imbalanced ist wie das andere. Eigentlich alle Armeen möchten bei dem Wurf ein bestimmtes Ergebnis haben und das andere überhaupt nicht.

MWn was in der Edition 9.X der Nachzug besser als zu eröffnen. V.a. wegen dem Endgame Scoring.

Das Gelände selber hat halt das Meta in eine bestimmte Richtung geschoben. Niedriger Footprint hohe Mobilität. Was halt fürs Balancing auch dann wenig Effekt hat, weil die Armeen jeweils anders von Anzahl, Verteilung und Ausrichtung des Geländes profitieren.
 
Jein. Also wenn First Turn nicht relevant ist ist Go 2nd relevant. Was genauso Imbalanced ist wie das andere. Eigentlich alle Armeen möchten bei dem Wurf ein bestimmtes Ergebnis haben und das andere überhaupt nicht.
Dazu eine Frage.
- Go2nd (wenn man es will) ist wichtiger zum Punkten oder?

- Früher (TM) war der First Turn Strike eine Problem weil die gegnerische Armee oft dermaßen verkrüppelt wurde, das es für eine Come Back absehbar nicht reichen würde.

Wenn beide Punkte stimmen, sind das ja grundlegend verschiedene Problemstellungen.

cya
 
Gelände: Meiner Ansicht nach zeichnet es eine gute Armee wie auch einen guten Spieler aus mit jeder Art von Gelände und Mission bzw. Rolle (Angreifer/verteidiger) fertig zu werden.
Sicher, da ergeben sich dann Situationen die man nicht "perfekt" gewinnen kann, aber der fähige General holt halt noch nen Unentschieden wo andere verkacken.
Wichtig ist dann nur, dass die Konstellationen wo man im Vorteil bzw. Nachteil ist über die Völker etwa gleich verteilt sind.
Gespiegeltes, normiertes Gelände bzw. allgemeiner formuliert: "ich weiß im Vorfeld des Spieles/Turniers exakt was mich erwartet", verbessert nicht das balancing, im Gegenteil. Es straft jede Form von Flexibilität ab und fördert die 'Optimierung' auf genau diese eine Konstellation von Meta(wie immer das grad aussieht)/Gelände/Mission.

Das Eldar bei Turnieren eigentlich immer oben mitspielen, folgt z.B. aus dieser Art des Denkens: egal wie das Meta grade ist, Eldar haben die passenden Einheiten, Gelände und Missionen sind i.d.R. bekannt und werden aus nem sehr engen Pool gezogen. Als Variable bleibt im Grunde nur der Gegner (und das sind meistens Meqs)

Wie würden Eldar auf Turnieren abschneiden, gäbe es assymetrische Missionen? Auf ner 'Wüstenplatte' ein Missionsziel in der Mitte halten o.ä.? Eben.
Je weniger Information über 'das was kommt' bekannt sind, desto eher performen Allrounder besser.

Absoluter Spielspaßkiller (und der Beweis das GW um das beschissene Balancing weiss und es ihnen egal ist) sind übrigens diese "desperate meassures" die sie neulich im Dwarf hatten: zieh ne Karte (Glück), würfel 2w6 (+1 für jede Kante an der ne Einheit steht außer der eigenen) und bei 12 gibts +40Siegpunkte
-> wtf, da kann man es auch komplett sein lassen und ne Münze werfen.

2. Waffen/Spezialwaffen
Das Problem ist da IMO grundlegend: die aktuellen Waffenprofile stammen im Kern noch aus der dritten Edi, hatten durch das komplett andere Schadenssystem dort aber eine vollkommen andere Bedeutung. Ob S5 oder S6 hat bei +1 auf dem Verwundungswurf pro Stärkepunkt eine vollkommen andere Dimension als wenn es wie jetzt nur drunter/drüber/gleich (und in Ausnahmen doppelt oder halb) gibt.
Ebenso spielte das Panzerungssystem mit rein, weil man mit S5 eben wirklich nur anklopfte, während S7 eben gegen leichte Fahrzeuge schon zuverlässig war und auch gegen reguläre Panzer was bewirken konnte. Jetzt ist es weitgehend egal ob ne Waffe S5, 6, 7 oder 8 hat, wenn alles relevante bei W9 beginnt.

Sprich: eigentlich hätte man bei einem kompletten Neustart wie ihn die 10. darstellen soll auch alle Profile, Waffen wie Minis, grundlegend überarbeiten sollen. Hätte nen Heavy Bolter ne Kadenz von 6+ Schüssen oder nen (Multi-)Melter auf 6" "Anti Vehicle 2+" wären es ggf. tatsächlich gleichwertige Alternativen mit anderem Aufgabenfeld.
Hat man aber nicht gemacht. Deshalb hat man jetzt verschiedenwertige Optionen, die aber das Gleiche kosten "müssen". Das kann gar nicht sinnvoll funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb hat man jetzt verschiedenwertige Optionen, die aber das Gleiche kosten "müssen". Das kann gar nicht sinnvoll funktionieren.
Abgesehen davon, dass das Kartenzieh/Siegespunkte-Beispiel aus dem Hochglanz-Werbeheftchen sehr erheiternd ist - mich würde mal interessieren, ob ihr bei der "Es ist alles so in der Box drin"-Maßnahme, um einen erleichterten Einstieg anzubieten ("Trading-cardisierung"), schon entsprechende Erfahrungen gemacht habt. Hat sich das bei Anfängern bewährt? Gab es da Regen Zulauf? Wie schlagen die sich so mit der 10. Edition.

Da es hier wenige Neulinge gibt und die Veteranen reihenweise mit Warhammer 40.000 aufhören, habe ich da nichts Bewertbares mitbekommen. ?
 
Abgesehen davon, dass das Kartenzieh/Siegespunkte-Beispiel aus dem Hochglanz-Werbeheftchen sehr erheiternd ist - mich würde mal interessieren, ob ihr bei der "Es ist alles so in der Box drin"-Maßnahme, um einen erleichterten Einstieg anzubieten ("Trading-cardisierung"), schon entsprechende Erfahrungen gemacht habt. Hat sich das bei Anfängern bewährt? Gab es da Regen Zulauf? Wie schlagen die sich so mit der 10. Edition.

Da es hier wenige Neulinge gibt und die Veteranen reihenweise mit Warhammer 40.000 aufhören, habe ich da nichts Bewertbares mitbekommen. ?

Ich habe gerade wieder angefangen, ich habe die 4./5. Edi gespielt, danach WM/H und später X-Wing, ich finde das mit diesen Boxen prinzipiell interessant und habe auch bei mir in der Nähe mitbekommen, dass mehrere Leute damit regelmäßig spielen und das toll finden.
Mich als jemand, der wiedereinsteigt, interessiert das aber nicht so sehr, ich habe mir relativ günstig nen kleinen Grundstock besorgt und bin fleißig am planen/ausprobieren/bauen/malen etc. pp., vermutlich bin ich da aber auch nicht die Zielgruppe, ich fuchse mich gerne in etwas rein, was ja nicht bei allen Leuten so ist. Für Einsteiger/Wiedereinsteiger, die von zu viel Regeln, Planung etc. pp. genervt sind, ist das aber mMn. ein netter Ansatz.

Zum Thema aus meiner 4./5. Edi.-Perspektive:
Ich finde es heute schon gut, dass es zumindest den Ansatz/Versuch von Balancing gibt, damals war es sogar umstritten, ob es überhaupt ein Playtesting-Team gibt, Armeen hatten jahrelang alte Codizies (Orks/Dark Eldar hatten bis zur 5. Edi nen 20 seitiges Pappheft...) und Turniere hatten teilweise selbst fragwürdige Balancing-Ansätze (keine Einheiten doppeln etc. pp., absurde Wertungsraster mit Extra-Punkten fürs nett sein etc.).
Lustig finde ich irgendwie, dass die Regeln teilweise enorm vereinfacht wurden (Stichwort: Fahrzeug-Regeln), aber andererseits jetzt JEDE Einheit eine eigene Sonderregel mitbringt und es dann noch unglaublich viele Token und mit Strategems quasi wie bei einem Cardgame Sofortzauber/Fallenkarten gibt, das ist interessant, aber macht es auch kompliziert und damit läuft man beim Gamedesign natürlich umso mehr Gefahr, dass es OP-Kombos, Powercreep und andere unschöne Dinge gibt.

Zum Zulauf hier: Hallo? 2023, kein Mensch benutzt noch Internetforen, wir sind eine aussterbende Spezies und die Bewohner des frühen Internets der 0er-Jahre 😀 Ich bin total platt wie viel 40k inzwischen bei Youtube, Insta und Co. stattfindet, damals war das höchste der Gefühle irgendein halbwegs gepflegter Wordpress-Blog.

Achso, aber zwei Dinge sind gleich geblieben: Man wirft Würfel und es ist alles teuer 🙂
 
Zum Zulauf hier: Hallo? 2023, kein Mensch benutzt noch Internetforen, wir sind eine aussterbende Spezies und die Bewohner des frühen Internets der 0er-Jahre 😀 Ich bin total platt wie viel 40k inzwischen bei Youtube, Insta und Co. stattfindet, damals war das höchste der Gefühle irgendein halbwegs gepflegter Wordpress-Blog.
I'm sorry, mit "hier" meinte ich "in meinem Spielerumfeld", nicht "in diesem Forum". War wohl zu missverständlich formuliert. ?
 
Also zumindest in meinem lokalen Umfeld sind einige, die die 9. und zT die 8. Ed ausgesessen haben, wieder aktiver. Und ich habe von niemandem gehört, der mit der 10. aufgehört hat.
Klingt also eher so, als ob die 10. bisher ein Erfolg wäre

Aber altersbedingt habe ich eher weniger zu jungen "neuen" Spielern zu tun, was vermutlich einige hier so kennen 😉 🙂
 
Mußt du andersrum sehen. Da auch alle Editionen davor A-Z Änderungswünsche hatten, ist das in dieser Edition kein Grund, die 10. nicht gut zu finden.
Du, mein Problem ist, ich fand die 9. gut 😉

Aber ja, persönliche Befindlichkeiten, ich hab nun n paar Spiele hinter mir in der 10., die 9. war (für mich) einfach besser, und hatte bedeutend weniger "DAFUQ GW?!"-Momente 😉
 
Kann ich verstehen. Es gibt so viele verschiedene Vorlieben, Spielweisen und Persönlichkeiten - da ist es unmöglich, alle Wünsche in einer Edition zu erfüllen. Ich hoffe du findest im Laufe der Edition noch etwas mehr gefallen am Spiel.

Rein interessehalber ... war diese Begeisterung für die 9. Edi von Anfang an da, oder hat die sich erst im Laufe der Zeit/mit dem Spielen entwickelt?
 
Kann ich verstehen. Es gibt so viele verschiedene Vorlieben, Spielweisen und Persönlichkeiten - da ist es unmöglich, alle Wünsche in einer Edition zu erfüllen. Ich hoffe du findest im Laufe der Edition noch etwas mehr gefallen am Spiel.

Rein interessehalber ... war diese Begeisterung für die 9. Edi von Anfang an da, oder hat die sich erst im Laufe der Zeit/mit dem Spielen entwickelt?
Ich hatte meinen Wiedereinstieg mit der 8., die war gar nicht soooo weit weg von der 9., da war ich schon von Anfang an recht angetan.
Je länger die Edition gedauert hat desto besser fand ich sie, ich fand GW war auf nem guten Weg, und ein paar Tweaks hier und da, ich wäre glücklich gewesen.
Das Balancing war fürn Eimer, nicht so krass wie im Moment, aber ich glaub das wird GW einfach nicht hinkriegen, solange sie kein eigenes, ausreichendes Playtesting organisieren / bezahlen und sich nur am Turniermeta orientieren.
Schön dass sie überhaupt was machen, aber für den geneigten B&B Spieler wenig aussagekräftig.
 
Ich war im großen und ganzen auch mit der 9ten zufrieden.
Gegen bestimmte Listen habe ich kein Stich gesehen (Stein und Schere) und Ausbrecher gab es im Meta immer wieder (Votan). Aber die wurden eingefangen, bis sich ein neues Meta gebildet hat.
Aktuell sehe ich das gar nicht, aber das hatte wir auch am Anfang der 8ten Edition.
Ok Fate Dice und indirektes Feuer wurden direkt angegangen, aber beseitigt wurde damit nur die extremsten Ausbrecher.
Ich glaube auch das Towering Schrott ist und auch, dass das neue Abwehrfeuer geben Schrott ist, weil man schon eigene Modelle in der Bewegungsphase verlieren kann.
Melter sind auch Schrott. Da sind Plasmawerfer besser.
Auch diese neuen Mechaniken mit Devastating usw. sind Schrott, weil sie "Grundregeln" über Stärke und Wiederstand ausheben.
Imo sind das ganz schlechte Regelndesigns, die sich noch weniger balance lassen. Das sollten wir doch bei den Votans gelernt haben.

Warum gibt es eigentlich noch immer nicht alternatierendes Einheiten aktivieren?
Anstelle den Fahrzeuge einen höheren Widerstand zu geben (den man aushebeln kann), hätte man vielleicht Retter für den Fernkampf geben können (so wie bei den Dämonen in der 9ten).
Leichte Fahrzeuge 6++, mittlere 5++ und schwere 4+++. Das sind dann quasi die Panzerungen, für diejenigen die sich Panzerungen wieder zurückwünschen. Wenn man den Retter auf den Fernkampf beschränkt. Habe auch S3 und S4 Nahkämpfer mal eine Chance ein Fahrzeug zu beschädigen, ohne eine Handvoll Sonderregeln (Seitenblick zu devastating) dafür zu benötigen.

Ich glaube man muss die Aeldari nur punktemäßig weiter einfangen.
Insofern warte ich aktuell die ersten Codizies ab und schau wie sich das Meta entwickelt.
Wenn sich da aber keine Verbesserungen einstellen, werde ich möglicherweise diese Edition aussitzen und hoffen, dass in 2-3 Jahren mit der 11ten Edition noch mal umgedacht wird.

Nicht ist so beständig wie die Änderung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war im großen und ganzen auch mit der 9ten zufrieden.
Gegen bestimmte Listen habe ich kein Stich gesehen (Stein und Schere) und Ausbrecher gab es im Meta immer wieder (Votan). Aber die wurden eingefangen, bis sich ein neues Meta gebildet hat.
Aktuell sehe ich das gar nicht. Aber das hatte wir auch am Anfang der 8ten Edition. Ok Fate Dice und indirektes Feuer wurden direkt angegangen.
Aber beseitigt wurde da nur die extremsten Ausbrecher.
Ich glaube auch das Towering Schrott ist und auch, dass das neue Abwehrfeuer geben Schrott ist, weil man schon eigene Modelle in der Bewegungsphase verlieren kann.
Melter sind auch Schrott.
Auch diese neuen Mechaniken mit Devastating usw. sind Schrott, weil sie "Grundregeln" über Stärke und Wiederstand ausheben. Imo sind das ganz schlechte Regeln, die sich noch weniger balance lassen. Sollte wir doch bei den Votans gelernt haben.

Warum gibt es eigentlich noch immer nicht alternatierendes Einheiten aktivieren?
Anstelle den Fahrzeuge einen höheren Widerstand zu geben (den man aushebeln kann), hätte man vielleicht Retter für den Fernkampf geben können (so wie bei den Dämonen in der 9ten).
Leichte Fahrzeuge 6++, mittlere 5++ und schwere 4+++. Das sind dann quasi die Panzerungen, für diejenigen die sich Panzerungen wieder zurückwünschen. Wenn man den Retter auf den Fernkampf beschränkt. Habe auch S3 und S4 Nahkämpfer mal eine Chance ein Fahrzeug zu beschädigen, ohne eine Handvoll Sonderregel (Seitenblick zu devastating) dafür zu benötigen.

Ich glaube man muss die Aeldari nur punktemäßig weiter einfangen.
Insofern warte ich aktuell die ersten Codizies ab und schau wie sich das Meta entwickelt.
Wenn sich da aber keine Verbesserungen einstellen, werde ich möglicherweise diese Edition aussitzen und hoffen, dass in 2-3 Jahren mit der 11ten Edition noch mal umgedacht wird.

Nicht ist so beständig wie die Änderung.
Ich würde erstmal abwarten wie das erste volle Balance update aussieht, das soll auch schon nächsten Monat kommen, wobei die ersten Codexe da wohl auch schon bei uns sein werden ^^

Wobei der Anfang der 8te gefühlt nochmals viel holpriger war 😀