Abgesehen davon, dass das Kartenzieh/Siegespunkte-Beispiel aus dem Hochglanz-Werbeheftchen sehr erheiternd ist - mich würde mal interessieren, ob ihr bei der "Es ist alles so in der Box drin"-Maßnahme, um einen erleichterten Einstieg anzubieten ("Trading-cardisierung"), schon entsprechende Erfahrungen gemacht habt. Hat sich das bei Anfängern bewährt? Gab es da Regen Zulauf? Wie schlagen die sich so mit der 10. Edition.
Da es hier wenige Neulinge gibt und die Veteranen reihenweise mit Warhammer 40.000 aufhören, habe ich da nichts Bewertbares mitbekommen. ?
Ich habe gerade wieder angefangen, ich habe die 4./5. Edi gespielt, danach WM/H und später X-Wing, ich finde das mit diesen Boxen prinzipiell interessant und habe auch bei mir in der Nähe mitbekommen, dass mehrere Leute damit regelmäßig spielen und das toll finden.
Mich als jemand, der wiedereinsteigt, interessiert das aber nicht so sehr, ich habe mir relativ günstig nen kleinen Grundstock besorgt und bin fleißig am planen/ausprobieren/bauen/malen etc. pp., vermutlich bin ich da aber auch nicht die Zielgruppe, ich fuchse mich gerne in etwas rein, was ja nicht bei allen Leuten so ist. Für Einsteiger/Wiedereinsteiger, die von zu viel Regeln, Planung etc. pp. genervt sind, ist das aber mMn. ein netter Ansatz.
Zum Thema aus meiner 4./5. Edi.-Perspektive:
Ich finde es heute schon gut, dass es zumindest den Ansatz/Versuch von Balancing gibt, damals war es sogar umstritten, ob es überhaupt ein Playtesting-Team gibt, Armeen hatten jahrelang alte Codizies (Orks/Dark Eldar hatten bis zur 5. Edi nen 20 seitiges Pappheft...) und Turniere hatten teilweise selbst fragwürdige Balancing-Ansätze (keine Einheiten doppeln etc. pp., absurde Wertungsraster mit Extra-Punkten fürs nett sein etc.).
Lustig finde ich irgendwie, dass die Regeln teilweise enorm vereinfacht wurden (Stichwort: Fahrzeug-Regeln), aber andererseits jetzt JEDE Einheit eine eigene Sonderregel mitbringt und es dann noch unglaublich viele Token und mit Strategems quasi wie bei einem Cardgame Sofortzauber/Fallenkarten gibt, das ist interessant, aber macht es auch kompliziert und damit läuft man beim Gamedesign natürlich umso mehr Gefahr, dass es OP-Kombos, Powercreep und andere unschöne Dinge gibt.
Zum Zulauf hier: Hallo? 2023, kein Mensch benutzt noch Internetforen, wir sind eine aussterbende Spezies und die Bewohner des frühen Internets der 0er-Jahre
😀 Ich bin total platt wie viel 40k inzwischen bei Youtube, Insta und Co. stattfindet, damals war das höchste der Gefühle irgendein halbwegs gepflegter Wordpress-Blog.
Achso, aber zwei Dinge sind gleich geblieben: Man wirft Würfel und es ist alles teuer
🙂