Metawatch Edition X

Auspex Tactics hatte kritisiert, dass diese Win% Angaben stark von anderen Unabhängigen abweichen, welche wiederum nur Daten aus Großen Turnieren verwenden.

Böse Zungen könnten jetzt behaupten GW macht das extra: Also bisschen mehr Casual einmischen, damit die Zahlen näher an der Erwartungshaltung liegen...

LoV von 35% auf 54% hoch find ich jetzt bisschen suspekt, beispielsweise ?‍♂️
 
60000 Spiele wurden hierfür betrachtet. Machen die Unabhängigen das auch?
Die Statistiken unterschiedlicher Quellen sind absolut nicht vergleichbar, weil nicht klar ist was hier abgebildet wird. Wenn alle die selben Datensätze verwenden, sollten gleiche Ergebnisse herauskommen. Die Frage ist, ob alle inkl. GW auf die selben Daten zugreifen, oder ob es da Abweichungen gibt.

LoV hat, wenn ich das richtig mitbekommen habe, einen fetten Boost durch Punktereduktion und Detachment- und Fraktionsfähigkeit bekommen. Also drei Ansätze auf einmal, dass kann viel bewirken.

cya
 
  • Wow
Reaktionen: Haakon
Die Statistiken geben schon einen guten Eindruck, ob etwas fundamental problematisch ist mit einer Fraktion (zu gut/zu schlecht). Wenn man in die Tiefe gehen will, sind die Statistiken von Goonhammer sicher aufschlussreicher, hat aber auch einen Turnierfokus.
Man sollte aber auch nicht davon ausgehen, dass alle Spieler auf einem Turnier "Tunierlisten" spielen. Gefühlt sind es die wenigsten, die ausmaxen und um den Turniersieg spielen wollen. Viele wollen meiner Erfahrung nach ja auch einfach mal gegen neue Spieler/Armeen spielen, neue Leute kennenlernen, mit Freunden ein Wochenende verbringen, etc.. Von daher glaube ich, geben die Turnierdaten einen besseren Eindruck über die Allgemeinheit als mancher glaubt ;-)
ich glaube, für Casuals muss man das Balancing auch nicht übertreiben. Jede Woche Änderungen mit minimalen Punkteänderungen - da werden viele Casuals eher genervt sein, dass man ständig seine Liste ändern muss, sich die Punkte alle Nase lang ändern, etc..
 
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer und Yawa
Worüber uns die Win Rate auf jeden Fall Auskunft gibt ist imho das Potential einer Fraktion.

Als B&B Spieler ist in meiner Spielrunde das Balancing einigermaßen gelungen. Die meisten Spiele sind ausgeglichen und spannend.
Entscheidende Faktoren sind in der Regel Erfahrung.
Erfahrung im Spiel und beim Listendesign.
Das stimmt aber nur, wenn ich gewinnen. Wenn mein Gegner gewinnt hat er besser gewürfelt oder GW hat einfach ein scheiß Balancing ?
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Jede Woche Änderungen mit minimalen Punkteänderungen - da werden viele Casuals eher genervt sein, dass man ständig seine Liste ändern muss, sich die Punkte alle Nase lang ändern, etc..
Das Konzept der Eigenverantwortung sieht vor, dass du dich in deinem Spiekerkreis jederzeit kannst absprechen, die Updates zu ignorieren und mit dem Codex zu spielen.
Es gibt keinen Grund, wirklich keinen, das Spiel schlechter zu machen, nur weil Updates im Gefühl der Gelegenheitsspieler "zu schnell" kommen.
Mal im vollen Ernst, wenn die "Gelegenheitsspieler" keine Zeit für das Hobby haben, dann gibt es die Option mit weniger Regeln, den Regeln vergangener Editionen oder ohne die Updates zu spielen.

Ein Problem habe ich dann, wenn Printprodukte kurzfristig und massiver geändert werden. Die Punkte in einer App sind da eher ein kleines Übel.
 
60000 Spiele wurden hierfür betrachtet. Machen die Unabhängigen das auch?
Die Statistiken unterschiedlicher Quellen sind absolut nicht vergleichbar, weil nicht klar ist was hier abgebildet wird. Wenn alle die selben Datensätze verwenden, sollten gleiche Ergebnisse herauskommen. Die Frage ist, ob alle inkl. GW auf die selben Daten zugreifen, oder ob es da Abweichungen gibt.

LoV hat, wenn ich das richtig mitbekommen habe, einen fetten Boost durch Punktereduktion und Detachment- und Fraktionsfähigkeit bekommen. Also drei Ansätze auf einmal, dass kann viel bewirken.


Der Datensatz ist von der Größe her vergleichbar. Tatsächlich ist es aus statistischer Sicht gut, verschiedenen Datensätze zu haben. Wenn die ähnliche Ergebnisse produzieren erhöht das die Validität. Bei beiden sind Eldar immer noch top und z.B. Votann stark angestiegen, was die Siegrate angeht. Das passt also schon.

Ein großer Faktor war ja auch, dass Eldar komplett drüber waren bis zum Balance-Update. Gute Spieler, die auf einem Turnier gewinnen wollen, haben also Eldar gespielt. Einige, die nicht Eldar spielen wollten oder konnten, sind oft erst gar nicht auf Turniere gefahren wie ich das mitbekommen habe. Jetzt, wo das Feld breiter ist, sieht man gute Spieler mit allen möglichen Fraktion antreten, so dass die Winrate natürlich alle nach oben gegangen sind. Vorher hatten die allermeisten Fraktionen ja <50%, weil ganz am Anfang alles von Eldar, (GSC, Custodes und Knights) dominiert wurde.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Das Konzept der Eigenverantwortung sieht vor, dass du dich in deinem Spiekerkreis jederzeit kannst absprechen, die Updates zu ignorieren und mit dem Codex zu spielen.
Es gibt keinen Grund, wirklich keinen, das Spiel schlechter zu machen, nur weil Updates im Gefühl der Gelegenheitsspieler "zu schnell" kommen.
Mal im vollen Ernst, wenn die "Gelegenheitsspieler" keine Zeit für das Hobby haben, dann gibt es die Option mit weniger Regeln, den Regeln vergangener Editionen oder ohne die Updates zu spielen.

Ein Problem habe ich dann, wenn Printprodukte kurzfristig und massiver geändert werden. Die Punkte in einer App sind da eher ein kleines Übel.

Prinzipiell hast du Recht. Die Realität wird aber oft anders wahrgenommen ;-)
Und: "Erhöhter Abstimmungsbedarf/Zeitaufwand, um up to date zu bleiben" ist ein valider Grund, "das Spiel schlechter" zu machen, wenn das schlechter z.B. minimal ist. Darüber kann man sicherlich streiten, aber ich würde es nicht einfach so abtun. Für einige sind ja schon halbjährliche Updates Grund zur Sorge und wenn einige lieber mit den neusten Punkten spielen wollen, andere aber nicht, kann das dazu führen, dass man Kompromisse eingehen muss. Sich jederzeit abstimmen zu können, heißt ja nicht unbedingt, alles wird so, wie ich es mir wünsche ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Haakon und Donnerkalb
Prinzipiell hast du Recht. Die Realität wird aber oft anders wahrgenommen ;-)
Ich stimme dir da absolut zu. Ich bin was das Thema angeht mittlerweile aber auch bisschen "allergisch". Das Problem ist halt, dass es nicht unbedingt für die Community spricht, sich gegenseitig unter "Hobbystress" zu setzen, weil man "up to date" bleiben muss. In der 9. Edition gabs "Spaßpunkte/Macht" und Punktwerte - man spielte, wenn man so im Forum rumhorcht hauptsächlich mit Punktwerten. Begründung "es war gebalanceter". Wenn sich nun Punktwerte aufgrund von Balance verändern, wird sich über die "Häufigkeit von Updates" beschwert. Verstehe ich halt echt nicht. 😀
 
Ich stimme dir da absolut zu. Ich bin was das Thema angeht mittlerweile aber auch bisschen "allergisch". Das Problem ist halt, dass es nicht unbedingt für die Community spricht, sich gegenseitig unter "Hobbystress" zu setzen, weil man "up to date" bleiben muss. In der 9. Edition gabs "Spaßpunkte/Macht" und Punktwerte - man spielte, wenn man so im Forum rumhorcht hauptsächlich mit Punktwerten. Begründung "es war gebalanceter". Wenn sich nun Punktwerte aufgrund von Balance verändern, wird sich über die "Häufigkeit von Updates" beschwert. Verstehe ich halt echt nicht. 😀
Wobei mir meine subjektive Wahrnehmung sagt, dass diejenigen die "Punkte gespielt haben weil sie gebalancter waren" und diejenigen die sich über zu häufige Punkteupdates beschwert haben zwei unterschiedliche Gruppen waren, deren Schnittmenge (erwartungsgemäß) gering war 😉
 
Wobei mir meine subjektive Wahrnehmung sagt, dass diejenigen die "Punkte gespielt haben weil sie gebalancter waren" und diejenigen die sich über zu häufige Punkteupdates beschwert haben zwei unterschiedliche Gruppen waren, deren Schnittmenge (erwartungsgemäß) gering war 😉
Wenn dem so ist, gibts ja ne einfache Lösung:
Damals - "zu viele Updates" - Spiel nach Powerlevel und Codex, "gebalancter" - nimm jedes BDS mit
Heute - "zu viele Updates" - Spiel nach Punktwerten im Codex, "gebalancter" - nimm jedes BDS mit
 
Vielleicht ist es vielen hier noch nicht aufgefallen. Aber es gibt nur noch Powerlevel 🙂
Ich bin ja ganz bei dir, dass hier ein Service eingestellt wurde und dir das Powerlevel als Punktwert verkauft wird. Gleichzeitig hindert dich nichts daran dir Punktwerte im Codex zu benutzen. Das steht da sogar quasi drüber.
 
Ich bin ja ganz bei dir, dass hier ein Service eingestellt wurde und dir das Powerlevel als Punktwert verkauft wird. Gleichzeitig hindert dich nichts daran dir Punktwerte im Codex zu benutzen. Das steht da sogar quasi drüber.
Vielleicht reden wir aneinander vorbei. Aber das Field Munitorum enthält alle Punkte.
Die meisten Fraktionen haben gerade auch nur einen Index.
Welche Punktwerte soll ich daher aus dem Codex nutzen?
 
Nach veralteten Punktekosten zu spielen ist beinahe so, wie nach einer alten Edition zu spielen. Man hat nur einen sehr kleinen Spielerkreis, man kann nicht wirklich im Forum Listen vergleichen und die doch recht komfortable 40K App aktualisiert sowieso automatisch.
Dazu kommt das unbewußte Gefühl, die Updates würden doch etwas fürs Balancing bringen.
Deshalb glaube ich, dass der immer wieder vorgebrachte Ratschlag, alte Editionen bzw nach alten Punktekosten zu spielen kaum jemanden hilft.
Die Spielergruppe, die das bereit ist umzusetzen ist imho sehr sehr klein.

Wenn ich da von mir ausgehe, möchten sich die meisten B&B Spieler nach aktuellen Punktekosten und auch nach der aktuellen Edition spielen.
Da sich die meisten B&B Spieler jedoch weit weniger intensiv und häufig mit 40K beschäftigen, kann es durchaus sein, dass alle 2-3 Spielertreffen Punkte und Regeln geupdatet werden.
In anderen Worten: Wenn man selten spielt ist die Frequenz der Upates viel höher als wenn man jede Woche spielt.
Zudem ist das Balancing nach meiner Erfahrung in B&B Runden besser als in der Turnierszene, in der der kleinste Vorteil im Codex maximal ausgereizt wird.
Von daher sehe ich da auch weniger Bedarf und Druck für Updates.

Eigentlich falle ich als B&B Spieler auch genau in diese Kategorie. Allerdings nehme ich die Updates in Kauf. Vermutlich fällt mir das leicht, weil ich schon zu Zeiten gespielt habe, in der es während einer ganzen Edition nur 1-2 Updates/Erratas gab.
 
Nach veralteten Punktekosten zu spielen ist beinahe so, wie nach einer alten Edition zu spielen. Man hat nur einen sehr kleinen Spielerkreis, man kann nicht wirklich im Forum Listen vergleichen und die doch recht komfortable 40K App aktualisiert sowieso automatisch.

Du hast doch die ganzen alten Meta Listen noch im Internet.
Bei Android hat die App auch kein Auto Update, das muss man manuell über den Play Store machen. Manche aus dem Verein haben das letzte absichtlich ausgelassen, damit sie noch Zugriff auf (Vanilla) Marines haben.

Deshalb glaube ich, dass der immer wieder vorgebrachte Ratschlag, alte Editionen bzw nach alten Punktekosten zu spielen kaum jemanden hilft.
Die Spielergruppe, die das bereit ist umzusetzen ist imho sehr sehr klein.

Kommt drauf an. Die 6. oder 7. von WHF wird noch recht gerne gespielt. Aber da gibt es ja auch vor The Old World keinen Ersatz von GW. Und auch sonst Nichts, worauf man sich als Konsens einigen könnte. Bisschen WHF Fanprojekt, bisschen Conquest aber eben nicht das eine RaF System.

40k hingegen lebt halt massiv von der Turnierszene. Hier gibt es zwar auch vereinzelt Leute, die noch Interesse an der 3. oder 4. Edition haben, da hat man es dann - wie du schon geschrieben hast - deutlich schwieriger Anschluss zu finden.

Bei uns im Verein fahren grob geschätzt 50% der Leute regelmäßig auf Turniere. Über 80% der Leute spielen Meta Listen oder zumindest deutlich optimierte. Die wenigen echten B&B Spieler müssen sich dann halt überlegen, ob sie das auf Dauer mitmachen. Danach sieht es jedoch nicht aus. Einige haben 40k schon wieder dran gegeben, andere spielen dann lieber One Page Rules mit ihren GW Püppies und ein paar Übrige haben sich wohl damit abgefunden ständig vom Tisch gefegt zu werden.


Um nochmal den Bogen zum eigentlichen Thema zu schlagen:
Bald kommen ja Admech und Necrons, danach im Januar wieder Updates. Ich denke spätestens dann wird man sehen, ob das Alles so ein halbgarer Flickenteppich bleibt, oder GW vielleicht einfach vorher mal testet usw.

Ich habe natürlich Nichts gegen ein gewisses Balancing an sich. Bloß die Art und Weise bereitet mir Kopfschmerzen. Eldar stehen nach 3 Nerfs immer noch ganz oben, während Custodes und Knights den Hammer deutlich zu hart abbekamen. Ich meine zumindest bei Knights hatte Stu schon erwähnt, dass sie da etwas zurückrudern wollen.
 
In anderen Worten: Wenn man selten spielt ist die Frequenz der Upates viel höher als wenn man jede Woche spielt.

...

Allerdings nehme ich die Updates in Kauf. Vermutlich fällt mir das leicht, weil ich schon zu Zeiten gespielt habe, in der es während einer ganzen Edition nur 1-2 Updates/Erratas gab.
Genau das.

Ich kann zwar den Kritikpunkt von Spielern zwar verstehen, die sagen die Frequenz der Updates führe dazu, dass sich von einem zum anderen Spiel etwas ändert, aber nachvollziehen kann ich ihn nicht.
Dude, das ging mir in der 4ten genauso. Das erste was man vor dem Spiel gemacht hat, war nachzuschlagen, ob es ein FAQ gab und ob und inwiefern die Klärungen die Liste oder Mission beeinflusst hat, die man spielen wollte...
Ist für mich jetzt genau das das selbe, nur dass es regelmäßiger auftreten würde, würde ich regelmäßiger spielen.

Gedanken würde ich mir um mich persönlich erst machen, sobald ich so eine Regel- oder Punkteänderung nicht mehr 15 Minuten vorher verarbeiten könnte und ich erstmal 7-12 weitere Tage bräuchte um meine Liste anzupassen und deswegen mein Spieltermin absagen müsste.
Dann müsste ich wirklich sagen: Okay, das wird mir zuviel, das Hobby ist nichts mehr für mich. Aber solange das nicht passiert ist es mir doch schnuppe ob die jetzt jede Woche oder nur alle acht was Neues aus dem Ärmel schütteln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Haakon und Zerzano
Gedanken würde ich mir um mich persönlich erst machen, sobald ich so eine Regel- oder Punkteänderung nicht mehr 15 Minuten vorher verarbeiten könnte und ich erstmal 7-12 weitere Tage bräuchte um meine Liste anzupassen und deswegen mein Spieltermin absagen müsste.
Dann müsste ich wirklich sagen: Okay, das wird mir zuviel, das Hobby ist nichts mehr für mich. Aber solange das nicht passiert ist es mir doch schnuppe ob die jetzt jede Woche oder nur alle acht was Neues aus dem Ärmel schütteln.

Spätestens wenn du Wert auf Optik und/oder WYSIWYG legst, haste doch schon ein großes Problem, wenn deine Armee durch das Update in dieser Form, warum auch immer, unspielbar wird und du nicht mal eben einen riesen Pool bemalter Alternativen rumliegen hast.
Bei den Votann wurden nach dem Update z.B. teilweise 300+ Punkte frei.... für mich ist das keine Kleinigkeit mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn und Haakon