Nächster CAD-Panzer - Mortian Heavy Tank Hunter (Gebäude im Shop)

Ich muß auch mal sagen, das mir das Halftrack schon fehlt! Wie wäre es mir geraderen Seiten wie beim Amerikanischen pendant?

Wenn Du wirklich einen Halftrack raus bringst der nur halbwegs in der größe von 40k ist, kannst Du Dir schonmal sicher sein das ich einen bis 5 vorbestelle^^

Meine Idee wäre für vorne das Du die Radkästen etwas Imperialer gestaltest ( okay wie das geht hab ich auch grad null Ahnung) und die Seiten etwas begradigst!

Der rest gefällt mir eh schon sehr gut da ich auf das Konzept vom SD/KFZ 251 stehe.

Und da gab es mal einen Nachbau vom 251 im Ostblock-Ländern! Ich such grad mal ob ich was finde!

Edit:
Hier ist er der OT810
http://www.armyrecognition.com/euro...pellen_2004/OT-810_Czech_Kapellen_2004_01.jpg

So könnte ich mir glatt nen Turm oben drauf noch vorstellen. Im gewissen Rahmen!


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist einfach, dass ein normales SdKfz 250/251 einfach zu grazil wirkt, was so gar nicht paßt. Da würde eher ein 7er oder FAMO sind machen, also die wirklich massiven Teile von damals. Auch mit Blick auf die Ork-Kettenradfahrzeuge, können das nicht so grazile Teile sein.

http://www.afrikakorps.org/_photos/FAMO/FAMOwithSdAnh116PIII.jpg

http://vincesgallery.smugmug.com/gallery/1398314_hWyz3#66123298_aEWuP

Auf dem 9er könnte man gut aufbauen und dann auch so nette Ideen wie eine 8.8er auf der Ladefläche basteln.

Bei den Imps hab ich aber bisher eigentlich nur Vollkettenfahrzeuge gesehen.

Nimm doch einfach den 9er als Grundlage, zieh die Ketten ganz durch und bastel dann ein eher an den Stil von 40k errinnerndes Führerhaus drauf. Das Heck kann man dann ja multifunktinal gestalten, wie es die 250/251er ermöglicht hatten (mit/ohne Wände, etc.) und das ganze mit den entsprechenden massiven Dimensionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 54434

Anhang anzeigen 54435

Hab das Geschütz mal auf eine ganz simples Fahrwerk gesetzt.
Ich mach gleich noch ein Bild wie es auf nem Halftrack aussehen würde.

HalfArti.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: