Neu mit Necrons: Nach über 10 Jahren wieder 40k

Also ich habe das Spiel nun hinter mir.
Ich habe knapp verloren Necrons:78-86:Orks.

Tear down their Icons
Necron: Code of Combat (15), Treasures of Aeon(15), Ancient Machineries (12)
Ork: No Prisoners (8), Green Tide (8), Get the good bitz (15)

Ich habe aber vieles gelernt.
320pkt sind immer noch zu viel für den nightbringer. Er hat seine 320pkt zwar klar reingeholt und in dem Spiel komplett rasiert, aber mir fehlten andere Units auf der map und um ehrlich zu sein hat er die Punkte nur reingeholt weil mein Gegner durch den Zeitdruck (wir haben 3,5h mit Schachuhr gespielt) Positions-Fehler gemacht hat.
Dann stirbt der nightbringer super schnell - c'tan halten echt gar nichts aus . . . es ist echt völlig egal, dass die nur 3 wunden pro phase bekommen, weil sie so langsam sind, dass Gegner ihnen einfach 2 Schussphasen aus dem Weg gehen und die dann einfach chargen und ende.
290pkt wären angemessen für den NB.

Jetzt zum konkreten Spiel und die Learnings daraus:

Über die letzten Turniere und auch in diesem Spiel habe festgestellt, dass man mit Necrons immer eine Art 3-Eck-Form spielen muss, bei der die Spitze auf das mittlere Missionsziel gerichtet ist, und die Basis die Deployment Zone schützt.
Dazu spielt man eine schwache Flanke - in meinem Fall eine 3er-Unit Skorpekhs und eine Unit Immortals und eine starke Flanke. Die schwache Flanke ist - im Gegensatz zu anderen Armeen - die wichtige Flanke der Necrons, denn hier gewinnen wir das Spiel.

Meine Lieblings-Strategie:

Was mir aufgefallen ist, ist dass Necrons genau dann ihre größte Stärke ausspielen, wenn der Gegner nicht bereit ist seine volle Stärke zu verwenden. Wenn die Mitte und eine Flanke der Necrons stark ist, dann sind Gegner nicht bereit so viel auf die Schwache Flanke zu stellen, dass sie die Necrons dort klar ausradieren.
Was aber in der Praxis passiert ist die riesen Große Stärke der Necrons. Der Gegner verliert die schwache Flanke auf Dauer, weil Necrons merkwürdig stabil sind und er es sich nicht leisten konnte sie komplett zu rasieren. Die Necrons-Units werden nach und nach wieder auf ursprüngliche Stärke zurück geheilt. -> Was wiederum dazu führt, dass sie später in der Mitte praktisch frisch und gesund ankommen.

Es ist dabei fast egal, wie es den anderen Teilen der Armee geht, solange man dort nicht zu klar verloren hat, denn dieser frische Nachschub ist einfach zu viel um damit klar zu kommen.

Warum ich verloren habe:
Meine starke Flanke hatte zu wenige Units (ich hatte hier Skorpekhs + NB + eine unit Immortals. Klar ich habe hier die Flanke gewonnen, aber da ich zu wenige Units hatte konnte ich nicht die Missionsziele (Tear down their icons Bomben) ausreichend spielen.
Das führte dazu, dass ich den SK nicht in der Mitte stehen lassen konnte und musste ihn auf eine Flanke ziehen, wodurch dann die Buffs fehlten und damit letztlich der Schaden, um die Mitte zu gewinnen.
Das hat mich 4 Primaries in der Mitte und 8 für die fehlenden Bomben gekostet...
Auf der anderen Seite wäre auch eine Bombe zu entschärfen drin gewesen, was letztlich einen Unterschied von 16VP zu dem letztlichen Ergebnis ausgemacht hätte.

Hätte ich also nur eine unit Immortals mehr gehabt (also anstatt den NB zu spielen einen Transcendent Ctan + 1x5Immortals gespielt) dann hätte ich klar gewonnen.

Zu verlieren war also eine Mischung aus einer schlechten Armee-Liste und der schlechten Entscheidung den SK von der Mitte auf eine Flanke zu ziehen.
Man muss dazu sagen, dass mein Gegner allerdings auch (wie gesagt aus Zeitgründen - Orks brauchen einfach ewig) extreme Fehler gemacht hatte. Wenn er die nicht gemacht hätte, wären sicher auch 4-8 mehr VP für ihn drin gewesen, dann wäre es so oder so eine extrem knappe Sache geworden.

Positives:
Ich hatte schon Sorge, dass Necrons jetzt kinderleicht zu spielen sind. Aber ich habe unterschätzt, dass man doch einiges an Arbeit reinstecken muss um sich die VP zu verdienen.
Außerdem sind Orks auch verrückt stark geworden! T5 kombiniert mit einem 5+ Invul ist so vieeeeel besser als man erwarten würde. Die Orks fallen einfach nicht um. . .

Vielen Dank fürs Lesen und ein schönes Wochenende <3
 
Meine neue Turnierliste nach Nephilim:
Mein Plan ist es einfach nur fett Necron Secoundaries zu scoren.

Die ersten 2 Testspiele schon gespielt.
1x gegen Blood Angles (er ist top 40 in EUW) hab diesmal sogar fast gewonnen 😉
1x gegen Orks (er ist top 400 in DE) hab ziemlich klar gewonnen, wo ich sonst immer sehr knappe Matches hatte.

++ Supreme Command Detachment +2CP [11CP, 400pts] ++

The Silent King
[+3CP, 400pts]

++ Patrol Detachment -2CP [-2CP, 630pts] ++
Dynasty Choice
Relentlessly Expansionist
Eternal Conquerors


+ HQ +
Technomancer [70pts]:
Canoptek Cloak

+ Troops +
5x Immortals [80pts]
Gauss Blaster

+ Elites +
5x Skorpekh Destroyers [150pts]

Transcendent C'tan [230pts]:
Fractured Personality: Cosmic Tyrant
Power of the C'tan #1: Sky of Falling Stars
Power of the C'tan #2: Transdimensional Thunderbolt

+ Heavy Support +
Lokhust Heavy Destroyer [50pts]
Gauss Destructor

Lokhust Heavy Destroyer [50pts]
Gauss Destructor

++ Outrider Detachment -3CP [-3CP, 970pts] ++
Dynasty Choice
Relentlessly Expansionist
Eternal Conquerors


+ HQ +
Technomancer [-1CP, 70pts]:
Canoptek Cloak
Relic: Veil of Darkness

+ Elites +
5x Skorpekh Destroyers [150pts]

Transcendent C'tan [230pts]:
Fractured Personality: Cosmic Tyrant
Power of the C'tan #1: Antimatter Meteor
Power of the C'tan #2: Time's Arrow (wird in Zug 1 per CP gegen Sky of falling stars getauscht)

+ Fast Attack +
3x Canoptek Scarab Swarms [45pts]

3x Canoptek Scarab Swarms [45pts]

3x Canoptek Scarab Swarms [45pts]

3x Canoptek Wraiths [105pts]

5x Triarch Praetorians [110pts]:
Rod of Covenant

+ Heavy Support +
Annihilation Barge [120pts]:
Tesla Cannon
Twin Tesla Destructor

Lokhust Heavy Destroyer [50pts]
Gauss Destructor

++ Total: [113 PL, 5CP, 2,000pts] ++
 
@M1K3
Ich vermute mal, dass das reviven der menhirs sowieso nicht erlaubt sein wird auf den Turnieren. (zumindest zeichnet es sich bisher so ab)

Meinst du es ist vielleicht besser die LHDs in einer 3er unit oder in einer 2er und einer 1er unit zu spielen?

Und vielleicht brauche ich nicht 2 Technomancer oder? Denn so vieles hebe ich ja in der Liste nicht auf (nur skorpekhs vielleicht) . . . man könnte einen durch einen Plasmancer mit veil ersetzen . . .
Dadurch hätte ich dann 5pkte frei um der Anihilation barge eine gauss cannon zu geben.
Das würde den damage output der armee deutlich buffen auf kosten von ein wenig revive-potential. (gut nen technomancer mit 10-11" move und obsec hat natürlich schon einfach dafür schon ne menge power)
 
Bei Skorpekhs würde ich Dir definitiv zum Chronomancer mit Veil raten... kann auch echt nice sein 😉 Vor allem der 5++ und Charge Reroll. 1 Techno wäre genug vermute ich mal, dann aber auch ruhig 3 LHDs oder 3x1... entweder Du nimmst das Strat mal für Wound reroll, oder falls von vorneherein nicht, dann würde ich auf 3x1 gehen... So großartig viel rezzen wirst Du bei denen eh nicht, weil die sowieso Fokus Fire kassieren. Dann lieber 3 einzelne Ziele bieten und mehr Möglichkeiten haben.
 
Naja, scarabs können das auch machen und sind nochmal 15pkt günstiger als tomb blades. Von solchen units hab ich genug in der Liste.

Aber die Praxis kennst du sicher auch:
Es gibt meistens ein stark umkämpftes Objective (meistens das was von beiden gleich weit entfernt in der Mitte liegt). Hier werfen beide Spieler ihre wichtigen Units in die Waage.
Dann gibt es ein Objective das etwas näher bei einem selbst liegt, welches man verteidigen muss.
Und natürlich eines das näher für den Gegner liegt, welches der wiederum verteidigen muss. Darauf sitzen dann irgendwelche langsamen units und halten das einfach.
Genau dafür braucht man Preatorians, sonst wird man die Units da nicht los. Wraiths, Tomb blades und Scarabs fehlt dafür alleine einfach das Durchsetzungsvermögen.

Aber auch sonst sind die sehr nice als counterpunch units. Der Gegner charged irgendwas billiges (scarabs oder immortals) und zack springen preatorians ran.
Oder man sniped Charaktermodelle damit, die die 2" engagement range in Gelände nicht gut gespielt haben.
5 Preatorians sind mMn einfach die beste trading-unit die Necrons gerade haben.
 
++ Supreme Command Detachment +2CP (Necrons) [21 PL, 10CP, 400pts] ++

The Silent King
[21 PL, 2CP, 400pts]:
Stratagem: Warlord Trait,
Warlord Trait (Szarekhan): The Triarch's Will

++ Patrol Detachment -2CP (Necrons) [34 PL, -3CP, 580pts] ++
Relentlessly Expansionist, Eternal Conquerors

+ HQ +
Technomancer [5 PL, -1CP, 70pts]:
Canoptek Cloak
Relic: Veil of Darkness

+ Troops +
5x Immortals [4 PL, 80pts]: Gauss Blaster

+ Elites +
5x Skorpekh Destroyers [8 PL, 150pts]

Transcendent C'tan [14 PL, 230pts]:
Cosmic Tyrant
Power of the C'tan: Sky of Falling Stars
Power of the C'tan: Transdimensional Thunderbolt

+ Heavy Support +
Lokhust Heavy Destroyers [3 PL, 50pts]
Gauss Destructor

++ Outrider Detachment -3CP (Necrons) [59 PL, -5CP, 1,020pts] ++
Relentlessly Expansionist, Eternal Conquerors

+ No Force Org Slot +
Viral Construct [1 PL, 15pts]
. Canoptek Plasmacyte

+ HQ +
Catacomb Command Barge [9 PL, -2CP, 155pts]:
Gauss Cannon,
Relic: Voidreaper,
Warlord Trait (Codex 6): Honourable Combatant

+ Elites +
5x Skorpekh Destroyers [8 PL, 150pts]

Transcendent C'tan [14 PL, 230pts]:
Cosmic Tyrant
Power of the C'tan: Antimatter Meteor
Power of the C'tan: Time's Arrow

+ Fast Attack +
3x Canoptek Scarab Swarms [2 PL, 45pts]
3x Canoptek Scarab Swarms [2 PL, 45pts]
3x Canoptek Scarab Swarms [2 PL, 45pts]

5x Canoptek Wraiths [12 PL, 175pts]

5x Triarch Praetorians [6 PL, 110pts]: Rod of Covenant

+ Heavy Support +
Lokhust Heavy Destroyers [3 PL, 50pts]
Gauss Destructor

++ Total: [114 PL, 2CP, 2,000pts] ++

Ich habe die Liste nochmal etwas angepasst, obwohl sie eigentlich sehr gut funktioniert - aber ich wollte die Option auf Code of Combat mehr ausspielen können und auch die Flanke mit den Wraiths etwas mehr pushen können.
Ich glaube die Liste hat jetzt kaum an Nachteilen gewonnen und dabei deutlich mehr Vorteile im Vergleich.
 
@M1K3 Abhängig vom Gegner nehme ich als dauerhaftes Protokoll Sudden Storm oder Hungry Void (meistens Hungry Void).

Wenn ich hungry void gehe, dann sind die anderen meistens:
1. sudden storm
2. sudden storm
3. undying legion
4. conquering tyrant
5. vengeful stars

ethernal guardian bewahre ich auf um das ggf. spontan mit dem SK in einen der 3 letzten Züge hinein zu tauschen.

@FlameXY
Ja, die sind ganz nett um früh zu traden, aber ich überlege noch ob man nicht doch was besseres mit den Punkten machen kann um ehrlich zu sein: z.B. die und den plasmacyte rausnehmen und dafür 5 Lychguard mit rein . . .
 
  • Like
Reaktionen: M1K3 und FlameXY
Ich habe eine ähnliche Liste gebaut mit:

Supreme Command:
SK inkl. WL Trait

Outrider (Relentlessly Conquerors):
Techno mit Mantel und Voltaic Staff
Void Dragon mit Meteor
6 Skorpekh Destroyer
3 Skarabäen
3 Skarabäen
3 Skarabäen
3 Tomb Blades mit Partikel
3 Tomb Blades mit Partikel
3 Tomb Blades mit Partikel

Patrol (Relentlessly Conquerors):
Chrono mit Lance und Veil
5 Gauss Immortals
6 Skorpekh Destroyer
Transcendent Ctan mit Tyrant und Thunderbolt + Falling Stars
DDA


Ich mag die DDA als Backfield Camper, dank der Gauss Phalanx auch gut Schaden gegen "herannahende Feinde).

Techno mit Mantel flattert hinter die Skorpekhs hinterher um zu rezzen oder auch den SK zu heilen.
3x Skarabäen und 3x TBs zum Missionsziele Grabben und auch mal "lauern" auf ihre Chance dann schnell noch was zu holen. Im 1. Zug natürlich sehr stark um früh Punkte zu holen. Schicke aber nicht alle auf einmal nach vorne.

Chrono mit Veil um Skorpekhs zu buffen und auf eine Flanke zu porten zum Chargen oder Supporten, je nachdem was benötigt wird.
2x Skorpekhs, weil ich sie als gute Konter sehe und sehr starke Nahkampf Einheiten.

2x Ctan um Druck zu machen... da viele Fahrzeuge i.d.R. rumeiern, liebe ich den Void Dragon... ist aber Geschmackssache 😉

Meine Protokolle sind wie Deine i.d.R.
 
Auch ne interessante Liste, die sich tatsächlich sehr ähnlich zu meiner spielen dürfte.

Allerdings den SK kannst du nicht heilen, wenn der Techno nicht auch selbst Szarekhan ist 😀
Ich empfinde den Void dragon von den Stats her als den besten der C'tan weil er in 3 Phasen gefährlich ist - leider ist das Modell viel zu groß . . .

Tomb blades würde ich auch spielen, wenn ich die hätte :/

Ich denke auch das die DDA sehr gut passt und auch die 6er Skorpekhs sind auch gefährlich.
 
  • Like
Reaktionen: M1K3
Die Lychguard mit Schilden und PreGame Move in die Mitte oder auch als Konter wie die Präts?
Ne die Lychguard sind zum traden nicht schnell genug leider, 5er units von denen haben bei mir immer nur als eine Art Bait funktioniert. Gegner müssen schon ein wenig mehr tun um die los zu werden und wissen das, darum passiert es oft, dass sie viel zu viel oder viel zu wenig gegen die benutzen.
Die Lychguard selbst hauen zwar schon hier und da ein wenig mehr rein (besonders jetzt wo man permanent +1S haben kann) aber die sind eigentlich nicht wirklich relevant um ein Spiel zu gewinnen.
Jetzt wo du mich zum Nachdenken gebracht hast, bin ich ziemlich sicher das ich bei den Preatorians bleibe 😀
 
Ich hatte ja damals Bilder versprochen:
Auch wenn ich den Vioddragon auf dem Tisch nicht mag - in der Vitrine kommt der sehr sehr gut!
 

Anhänge

  • void1k.jpg
    void1k.jpg
    162,7 KB · Aufrufe: 33
  • void2k.jpg
    void2k.jpg
    178,2 KB · Aufrufe: 31
  • void3k.jpg
    void3k.jpg
    153,6 KB · Aufrufe: 19
  • void4k.jpg
    void4k.jpg
    153,1 KB · Aufrufe: 32