Neuanfang mit Deadthguard - 9th Edi Codex

Die Fahrzeuge haben ja auch unterschiedliche Aufgabengebiete. Ein Predator ist primär für die Bekämpfung von
"harten" Ziele gedacht oder zur Infanterie Bekämpfung. Er hat auch eine höhere Bewegungsreichweite und
Laserkanonen haben ja auch eine höhere Schussweite.
Der Mörser Panzer ist mehr so eine Art Unterstützungsfahrzeug, der zwar alles ein bischen kann,
aber weniger spezialisiert ist. Dafür ist er aber etwas haltbarer.

Kommt also wie immer auf den eigene Spielstil und die Taktik / Strategie an,
die man selbst verfolgt.
Vermutlich wird man in den meisten Fällen jedoch auf den Seuchenmörser zurück greifen.
 
Die Fahrzeuge haben ja auch unterschiedliche Aufgabengebiete. Ein Predator ist primär für die Bekämpfung von
"harten" Ziele gedacht oder zur Infanterie Bekämpfung. Er hat auch eine höhere Bewegungsreichweite und
Laserkanonen haben ja auch eine höhere Schussweite.
Der Mörser Panzer ist mehr so eine Art Unterstützungsfahrzeug, der zwar alles ein bischen kann,
aber weniger spezialisiert ist. Dafür ist er aber etwas haltbarer.

Kommt also wie immer auf den eigene Spielstil und die Taktik / Strategie an,
die man selbst verfolgt.
Vermutlich wird man in den meisten Fällen jedoch auf den Seuchenmörser zurück greifen.

Würde ich so nicht gelten lassen.
Gegen harte Ziele sind die Entropiekanonen einfach besser als die Laserkanonen.
Plague Weapon, -4 AP und mindestens 4 Damage machen die Entropiekanonen soviel besser als die Laserkanone.
36" mit 9" Bewegung sind mehr als ausreichend gerade.
Die Laserkanone hat einfach nur die höhere Reichweite, die eigentlich eh immer entweder nicht gebraucht wird, oder durch Obscuring verwehrt wird.
Dazu die eine Stärke mehr, die erst ab T8 ins Spiel kommt und dann durch die oben genannten Faktoren mehr als kompensiert wird.

Für Infanteriebekämpfung würde man auch keinen Pred nehmen, da fallen einem im DG Codex direkt ganz andere Einheiten ein.
 
Vermutlich übersiehst du den Multimelter. Aber auch der Blight Hauler ist schon fast zu teuer geworden.

Die eigentliche Konkurrenz ist der Plaqueburst Crawler.
Der ist dem Pred in allen Punkten überlegen.
Nein, den übersehe ich nicht. Ich ignoriere ihn in diesem Vergleich, da er nur 24" Reichweite hat. Das sind einfach ganz andere Szenarien, in denen der Blight Hauler besser ist, als der Predator.

Den Pred sehe ich mit ein oder zwei Kumpels hinten stehen und punktuell harte Ziele raus nehmen.

Sowohl Hauler, als auch Crawler sehe ich dagegen auf dem Weg nach Vorne Richtung Gegner. Ich weiß noch nicht, was ich für zuverlässiger/effektiver halte.
 
Würde ich so nicht gelten lassen.
Gegen harte Ziele sind die Entropiekanonen einfach besser als die Laserkanonen.
Plague Weapon, -4 AP und mindestens 4 Damage machen die Entropiekanonen soviel besser als die Laserkanone.
36" mit 9" Bewegung sind mehr als ausreichend gerade.
Die Laserkanone hat einfach nur die höhere Reichweite, die eigentlich eh immer entweder nicht gebraucht wird, oder durch Obscuring verwehrt wird.
Dazu die eine Stärke mehr, die erst ab T8 ins Spiel kommt und dann durch die oben genannten Faktoren mehr als kompensiert wird.

Für Infanteriebekämpfung würde man auch keinen Pred nehmen, da fallen einem im DG Codex direkt ganz andere Einheiten ein.

Wie gesagt, unterschiedliche Aufgabengebiete. Ein Laserpredator der hinten steht und "Harte" Ziele unter Feuer nimmt,
kommt mit Bewegung auf 50 Zoll Schussweite, gegen Armeen die einem gerne mal aus dem Weg gehen, kann das helfen.
Ist aber auch wie bereits erwähnt, eine Frage der eigenen Vorgehensweise und ich denke ja auch, dass der Mörser Panzer häufiger zum
Einsatz kommt.
Stärke 9 durch die Laserkanonen ist ja nur in speziellen Fällen von Bedeutung und W6 Schaden ist
ist nicht so verlässlich wie W3 plus 3.
Ich nehme aber gerne mal einen Predator mit, der wird von Gegner gerne mal übersehen, wenn der Seuchenmörser
im Zentrum der Schlacht rum kurvt.
 
PBC > MBH > Predator > Helbrute

Der MBH ist wie ein Contemptor, auch fast in allem identisch. Verstehe also die Preisanpassung und finde diese auch gerechtfertigt, vor allem da der MBH den Predator aussticht, ebenso die Helbrute und den Landraider (je nachdem, was man will).

3 PBC und 3 MBH sind definitiv eine Ansage und auch ne Menge Punkte.

Aber auch bei mir sind 3 PBC meistens gesetzt, eben weil ich die von Anfang an geil fand 🙂

MBH hat Raketenwerfer und den Multimelter sowie den Bile Spurt (12 Zoll), darüber hinaus -1 to hit im Nahkampf gegen ihn und ein Strat um Anzahl der Schüsse gegen ihn um 1 zu reduzieren, was ich sehr stark finde, vor allem als Poxmonger mit 3 MBHs in einer Einheit und dem Relikt für 4++.
 
PBC > MBH > Predator > Helbrute

Der MBH ist wie ein Contemptor, auch fast in allem identisch. Verstehe also die Preisanpassung und finde diese auch gerechtfertigt, vor allem da der MBH den Predator aussticht, ebenso die Helbrute und den Landraider (je nachdem, was man will).

3 PBC und 3 MBH sind definitiv eine Ansage und auch ne Menge Punkte.

Aber auch bei mir sind 3 PBC meistens gesetzt, eben weil ich die von Anfang an geil fand 🙂

MBH hat Raketenwerfer und den Multimelter sowie den Bile Spurt (12 Zoll), darüber hinaus -1 to hit im Nahkampf gegen ihn und ein Strat um Anzahl der Schüsse gegen ihn um 1 zu reduzieren, was ich sehr stark finde, vor allem als Poxmonger mit 3 MBHs in einer Einheit und dem Relikt für 4++.

Sehe ich ähnlich, der Seuchenmörser und der kleinere Pestschlepper sind einfach zu gut,
um sie nicht zu spielen.
 
Das finde ich schon etwas Hart. Die Helbrute ist auch nicht so schlecht.
Da sind wir wieder bei dem Punkt. Nur weil eine andere Sache besser ist, muss ja die eine dann nicht schlecht sein.

Herlbrute und Predator finde ich aber schwierig zu vergleichen.
Dann müsste man auch noch die Bloatdrones mit in den Vergleich werfen oder die FW Dreadnoughts.

Welche man dann wieder mit Termis aufrechnen könnte. Ist halt schwierig immer alles gleichzeitig zu berücksichtigen.
 
  • Like
Reaktionen: M1K3 und Angantyr444
So, nächste Woche muss ich gegen die neuen Dark Angels ran. Glaub das wird ein richtig harter Brocken.

Obsec-Terminatoren mit 1+/4++/6+++, permanentem Transhuman, -1 to hit und bei einem Trupp sogar -1dmg, dazu der Psyker mit dem Fight-last und Aurenabdrehspruch….Achja und der Apo, der jede Runde einen aufstehen lässt.
Dazu Biker die T1 23" Advancen und schießen und dann noch den Jinkretter haben....und soweit ich im Kopf habe auch OS.

Ich rechne damit, dass mein Gegner die Liste sehr ähnlich aufbaut, wie in dem Art-of-War Battlereport DA gegen DG.

Was würdet ihr dagegen aufstellen? Glaub Morti wird sich da schwer tun. Die Termis wundet er nur auf die 4+, wenn er die Swingattacken nimmt, hat der Gegner halt 2+ dagegen.

Am besten wird wohl etwas sein, dass viele Attacken hat, um mit dem Biologus Mortals in die Termis zu bekommen. Und es müssen fast 2 Einheiten sein, damit sie nicht mit dem Fightlast-Spruch ausgeschaltet werden können.
Wie lief das Spiel? 😀
 
Hoppla, sorry, das Spiel wurde leider verschoben, weil sich mein Kollege beim Schifahren das Handgelenk gebrochen hat. Da ist TTS dann nicht so der Bringer. ?

Wird voraussichtlich in ein paar Wochen nachgeholt, wenn er den Gips los ist.

BTW: derzeit findet ja ein großes Teamturnier nach WTC Regeln über Tabletopsimulator statt, bei dem auch sehr viele WTC (bzw. ehemals ETC) Spieler teilnehmen. Finde es ganz interessant, dass ein sehr großer Teil der Listen stark in Richtung MSU geht. Allerdings erkennt man auch klar, dass sehr viel auf Mobilität gesetzt wird (vermutlich auch, um das scoren in der letzten Runde besser ausnutzten zu können).
 
Habe am Wochenende ein 3000 Punkte Spiel Death Guard gegen Ultramarines gehabt.
Natürlich waren Mortarion und Gulliman gesetzt, die sich in Runde 2 einen harten Zweikampf
geliefert haben.

Es war interessant zu sehen wie die neue Death Guard funktioniert,
das neue "Widerwwärtig zäh" macht die Armee als ganzes recht haltbar.
Mein Mitspieler musste vielmehr Feuerkraft als bisher aufwenden,
um Einheiten ernsthaft zu beschädigen oder zu vernichten.

Was mir erst im Spiel auffiel, war ein wesentlicher Unterschied zwischen den Dämonen-
maschinen und den Panzern. Die Dämonenmaschinen treffen jetzt zwar schon auf 3+,
wenn sie sich bewegen, haben schweren Waffen jedoch wieder den Bewegungsmalus.
Das ist beispielsweise bei Predatoren nicht so, die profitieren von der Death Guard
Sonderregel und treffen nach Bewegung immer noch auf 3+.

Das neue Kampfgeschütz der Geissel hat mich auch begeistert, feste 3 Schadenspunkte
ist gegen Primaris Marines einfach gut und die Geissel als Waffenplattform ist ja sehr solide.

Habe den neuen Lord der Virulenz ebenfalls eingesetzt und ihn mit einem Trupp
Terminatoren geschockt. Das war aber eher suboptimal und mein Mitspieler
und ich kamen zu dem Schluss, dass Terminatoren bei der Death Guard eher zu Fuß
gehen sollten, als ein Ankerpunkt in einer vorrückenen Truppe.
Zusammen mit dem Lord der Virulenz, der zusätzlich zu seiner Generals Aura
auch noch Seuchenwaffen aufwertet.

Mortarion ist schon ein schweres Kaliber, wenn er vor Beschuss geschützt werden kann
und in den Gegner kracht, tut er echt weh. Seine Sense war dann auch Gullimans
Verderbnis, der zwar 5 von 7 Treffern dank 3+ Retter blocken konnte,
dann aber 11 Schaden von 2 Schlägen kassierte.
Natürlich stand Gulliman dann wieder auf, wurde dann aber promt erschossen.
Mortarions 4 Kriegsherrenfähigkeiten machen ihn im Nahkampf zu einer bösartigen Bedrohung,
daher sollte man ihn besser auf lange Reichweite erschiessen, einfach weil der
mit der richtigen Fähigkeit gegnerische Wiederholungswürfe verhindern kann.
 
...
Was mir erst im Spiel auffiel, war ein wesentlicher Unterschied zwischen den Dämonen-
maschinen und den Panzern. Die Dämonenmaschinen treffen jetzt zwar schon auf 3+,
wenn sie sich bewegen, haben schweren Waffen jedoch wieder den Bewegungsmalus.
Das ist beispielsweise bei Predatoren nicht so, die profitieren von der Death Guard
Sonderregel und treffen nach Bewegung immer noch auf 3+....

Den -1 to Hit nach Bewegung haben nur noch Infantrieeinheiten.
Die Demonenmaschinen treffen also auch nach der Bewegung mit ihren Schweren Waffen auf die 3+.

Die DG Sonderregel besagt dass die im Nahkampf beim abfeuern von schweren Waffen kein -1 bekommen.
Und ja davon profitieren die Demonenmaschinen nicht da ihnen das Key Word fehlt.
 
  • Like
Reaktionen: M1K3 und Fabiusm
Uff, hab gestern einem Spiel Deadthguard gegen Sisters (die übliche Mischung aus Valourus Heart Truppen und Bloody Rose Nahkämpfern) zugeschaut. Das war ein absolutes Desaster für die Stinkyboys……

Morty ist halbwegs offensiv aufgestellt (gab ohnehin keine Deckung) und wird T1 von einem Multimeltertrupp weggebügelt., nachdem die Sisters anfangen.
Ok, hat 2 Miracledice und 3 CP (MM +12" und +1dmg, und der Wundreroll gegen Psyker) gekostet, aber trotzdem brutal, wenn denkst, dass der Trupp nur etwa ein Drittel von Morty kostet. Und es war jetzt nicht mal so Mega gut gewürfelt. 3 Wunden sind durch den Retter, 2 Schadenswürfe durch einen MD ersetzt (5 und 6) und beim dritten halt ne 6 gewürfelt. Sind nach DR halt immer noch 23 Schaden.
Und durch die 27" Melterreichweite (36" Waffenrange durch Stratagem, +3" aus dem Rhino raus und 6" Move) kommst da ja auch fast nicht raus.

Repentias (auf ein dmg reduziert natürlich) und Zephyrim fressen sich durch die vielen Attacken, DS 4 und den Wundrerolls der Zephyrim auch durch ziemlich alles durch)

Die DG hat sich tapfer gewehrt, aber unterm Strich war da nicht wirklich was zu machen.

Hat einer von euch schon Erfahrung gegen die Sisters gemacht? Kann sein, dass ich am Wochenende dagegen spiele, aber ich hab keinen Plan, was ich gegen die Multimeltertrupps und Zephyrim machen soll. Gesetzt ist sicher mal die Blightspawn. Grad gegen die Zepyhrim kann der einem den Tag retten.
Aber Morty dürfte in dem Spiel wohl eher sinnlos sein.