Neue Codex Astra Militarum - Eure Eindrücke

Als sie raus kam in Apo NUR, so knapp 12 stück, wir hatten V2 Modelle auf Chimären gebastelt^^
Die haben reingehauen.
Aber jetzt sind die irgendwie Witzlos, da fehlt der Wums und die Nachhaltigkeit, auch die Option auf verschiedene Sprengköpfe fehlt.
Und sowieso jeder furz ist in der ersten runde dran an dem ding das überlebt onehin nicht bis zum 2. zug.
 
Ne option auf verschiedene Sprengköpfe gab es außerhalb von Epic eh nie. (Die Vortex Variante von Apo lass ich mal außen vor, die war ja keine wirkliche Option)


Um noch mal auf was zurückzukommen das bisher übergangen wurde:

Laures of Command haben keine Begrenzung wie oft sie triggern oder?

OFFICER with Voice of Command ability only.
Roll a dice each time the bearer issues an order to a friendly <REGIMENT>unit within 6" of them. On a 4+ the bearer can immediately issue another order to the same unit. This does not count towards the maximum number of orders this model may issue each turn

Solange ein befehl nicht mehrfach geben wird kann ich eine Einheit (mit etwas glück) einmal komplett durch Buffen und mit den übrigen Befehlen vielleicht noch andere....?
 
Ich glaube, dass das mit den Laurels of Command nicht so gewollt ist, aber die aktuellen Regeln lassen diese Interpretation meiner Meinung nach zu.

Wie seht ihr denn den Stand des einfachen Infantry squads im neuen Codex? Wird man den tatsächlich zukünftig in Armeelisten sehen oder sind Rekruten und Scions viel zu guter Alternativen? Ich persönlich tendiere eher zu letzterem, lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen.

Gruß
ProfessorZ
 
Seufz ich hab mich am unteren Ende des Metas eigentlich ganz wohl gefühlt...
Jetzt muss ich mich schämen wenn ich 3 Leman Russ Panzer mit meinen Cadianern (ja ich spiele die sogar freiwillig 😛) aufstelle, ich mein was ist das denn mit dem Executioner? 2w6 Plasma mit Befehl Schusszahl neuermitteln und dann einfach Overchargen weil hey den 1Reroll gibts ja umsonst oben drauf:blink:
Ich fand das es irgendwie zur Armee passte das halt alles scheiße war^^ Musste man halt viel aufstellen, und verfweifelt alles von deinen heißgeliebten Panzer weghalten, während man den letzten Infantrietrupp zusammengekratzte und in den Countercharge geschickt hat. Ach ja und das Cadiarelikt ist gegen Chaos ja lächerlich stark xD
Gut das ich meist gegen GK spiele, die holzen erstmal 2 Panzer Runde 1 mit Stormraven und Psi-Land Raider (der einfach durch Wände schießen kann häää??) weg, da hält sich dann mein Mitgefühl in Grenzen:uzi:
 
Hi,
sehe ich das richtig das man mit der Stahllegion nicht im selben Zug aus- und einsteigen kann? Hatte irgendsowas im Hinterkopf und dachte es auch gelesen zu haben aber finde es jetzt nicht mehr.... geht nur "aussteigen und besser schießen" oder "schießen und einsteigen", oder?

Das war wohl der erste Gedanke vieler Spieler ist aber Falsch. Der Befehl kann keiner Einheit gegeben werde die in der vorangegangen Bewegungsphase ausgestiegen ist.
 
Ich fasse es mal so zusammen, das die interene Balance nicht besser geworden ist, einige Kombos viel zu krass sind, einige Sachen einfach grundlos schelchter als vergleichbares und die Balance zwischen Regimentern vollkommen random ist?
Gw war ja eigentlich noch nie so richtig belastbar was die Balance angeht, aber mit den Codices werden die Fluffspieler voll bedient (und auch sehr gut, wenn man das gerne so spielt finde ich!), aber eigentlich kann man nicht mehr von einer Balance im matched Play sprechen, oder?
Ich finde die interne Balance aller Bücher bislang vom Konzept her nicht gut, man wird gnadenlos rosinenpicken. Ich hoffe ich beibe von sowas verschont, wenn ich das Spiel als Bier und Brezel Narrative spiele... 😛rost:

Die Vostroyaner sind jetzt nicht mehr so angesagt oder? Dann fühle mich mich nur besser ein zwei Kilo von denen übers Feld zu jagen 😉
 
Ich fasse es mal so zusammen, das die interene Balance nicht besser geworden ist, einige Kombos viel zu krass sind, einige Sachen einfach grundlos schelchter als vergleichbares und die Balance zwischen Regimentern vollkommen random ist?
Gw war ja eigentlich noch nie so richtig belastbar was die Balance angeht, aber mit den Codices werden die Fluffspieler voll bedient (und auch sehr gut, wenn man das gerne so spielt finde ich!), aber eigentlich kann man nicht mehr von einer Balance im matched Play sprechen, oder?
Ich finde die interne Balance aller Bücher bislang vom Konzept her nicht gut, man wird gnadenlos rosinenpicken. Ich hoffe ich beibe von sowas verschont, wenn ich das Spiel als Bier und Brezel Narrative spiele... 😛rost:

Die Vostroyaner sind jetzt nicht mehr so angesagt oder? Dann fühle mich mich nur besser ein zwei Kilo von denen übers Feld zu jagen 😉
Rosinenpicken ist immer der Fall gewesen wenn man harte Listen stellt, und wird auch immer der Fall sein. Das hat mit Codizes an sich nichts zu tun.
Was Balance angeht, ich denke so viele verschiedene Möglichkeiten effektiv Guard zu spielen hab ich seit der dritten/vierten Edition nicht mehr gesehen. So ziemlich jedes Regiment hat jetzt gute Kombinationen. Einige Combos sind Krass, ja. Aber ob sie sich auch im Turnierumfeld bewähren ist die Frage.
Matched Play ist um einiges mehr in der Balance als Narrative oder Open.

Was ist denn deiner Meinung nach grundlos schlechter geworden? Da fällt mir jetzt auf Anhieb nichts ein.
 
Rosinenpicken ist immer der Fall gewesen wenn man harte Listen stellt, und wird auch immer der Fall sein. Das hat mit Codizes an sich nichts zu tun.
Was Balance angeht, ich denke so viele verschiedene Möglichkeiten effektiv Guard zu spielen hab ich seit der dritten/vierten Edition nicht mehr gesehen. So ziemlich jedes Regiment hat jetzt gute Kombinationen. Einige Combos sind Krass, ja. Aber ob sie sich auch im Turnierumfeld bewähren ist die Frage.
Matched Play ist um einiges mehr in der Balance als Narrative oder Open.

Was ist denn deiner Meinung nach grundlos schlechter geworden? Da fällt mir jetzt auf Anhieb nichts ein.

Grundlos schlechter finde ich die Interne Balance durch Regimenter und Artefakte. Alles gratis, alles verschieden gut. Das ist aber ein generelles Problem aller neuen Codexe. Rosinenpicken bedeutet heute nicht mehr "ich wähle einfach mal die stärksten Einheiten und maximiere meine Liste", sondern zusätzlich einen Flickenteppich aus Regimenterregeln die man voll durchoptimiert.
Ich sehe einen Codex nicht nach purer Spielstärke, sondern für mich sind interne und externe Balance wichtig (ich spiele auch 6 versch. Fraktionen). Diese Balance hat sich bereits wieder verabschiedet, ich dachte bei den Indexen noch Gw sei eigentlich auf einem guten Weg. Den sieht man auch bei Conscripts und Waffenteams, aber durch die gnazen gratis Regeln ist der Rahmen ansich hart aufgeweicht.
Wenn es nur nach Ausmaximieren für Tuniere geht, dann ist es sicher besser, wenn einige Optionen stärker werden und man insgesamt härter aufstellen kann. Aber für das Spiel ist das nicht gut, da Gw wieder viel Willkür und Unwissen über das Spiel an den Tag legt und es am Ende Zufall ist ob der eigene Codex sich gut ausmaxen lässt oder eben nicht.

Open und Narrative sind natürlich schlechter (bis gar nicht) gebalanced. Aber man spielt ja auch mit dem Wissen das keine Balance vorherrscht und das macht einen Unterscheid. Wenn man den WD liest merkt, man auch schnell, das die be GW selbst nur so spielen. Matched Play hat das Problem, dass es eignetlich balanced sein soll, es aber nicht wirklich ist. Die Spieler fühlen sich frei ein System voll zu belasten, das darauf gar nicht ausgelegt ist. Im Prinzip ist es wie immer bei GW, aber das geht geradezu sehr Off Topic 🙂
 
Das ist mein Punkt.

Das steht so im Regelbuch.
Ebenso, dass man nicht alle optionalen Regeln im Matched Play anwenden muss.

Aber sowas erfordert Kommunikation und das wirft den gewöhnlichen GW-Spieler vollkommen aus der Bahn.
Daher werden brav alle Regeln stumpf angewendet, die man findet und sich dann über die herrschende Imbalance geweint.
Das geht soweit, dass in "privaten" Spielen auf die Richtlinien gepocht wird, die GW zum Ausrichten von Tunieren anbietet.
Denn wie jeder weiss: je mehr Regeln, desto bessere Balance. Daher war die 7te Edition die gebalancete von allen!!11elf