Neue KT-Edi angekündigt

Nun ja... dass ich die Mail bekommen habe inpliziert recht deutlich, dass ich mir das Spiel gekauft habe...😉

Was ich gelesen habe, war, dass das Spiel dem Untergang geweiht ist, weil du es dir gekauft hast, wie die vielen anderen auch. Und das war ich gewillt als Ironie auszulegen, den Rest nicht. ??
 
  • Like
Reaktionen: Valravn
Bei einem Blick ins Kompedium ist mir Aufgefallen das sich zb. bei den Tau Firewarrior die Waffen gar nicht unterscheiden. Pulse carbine und rifle haben die selben Werte.
Der Pulse blaster hat ja wenigstens noch AP1
 

Anhänge

  • IMG_20210822_163513.jpg
    IMG_20210822_163513.jpg
    660,7 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt schon einen Unterschied: nur Feuerkrieger mit Pulse Rifle können Aimed Pulse Volley nutzen. Da die Pulse Carbine die Standardwaffe der Pathfinder ist, wird es - wenn die Gerüchte stimmen - vielleicht auch etwas ähnliches in der Erweiterung geben. Wird aber die Feuerkrieger wohl nicht betreffen - für die ist es halt eine Waffenoption die man nimmt, wenn man nur so bewaffnete Modelle hat.
 
  • Like
Reaktionen: Oekie
So meine Box kam heute an ...
Habe mich in den letzten Wochen um ehrlich zu sein nicht all zu sehr mit dem neuen Kill-Team-Regeln auseinander gesetzt außer die Artikel wie auch die Videos auf Warhammer Community verfolgt.

Beim durchstöbern des Kompendiums ist mir jedenfalls ein Unterschied in der Armee Zusammensetzung aufgefallen.
Bei den Space Marines steht immer, dass das Team aus z.B. 5 "Krieger"-Modellen besteht und man noch einen Anführer (zusätzlich) bekommt.
Wenn ich nun bei anderen Fraktionen nachsehe steht dort immer, dass die Gruppe aus 5 Modellen besteht und eines dieser Modelle zum Anführer befördert werden kann.
Wenn ich nun ein Spiel mit 2 Gruppenauswahlen spielen würde, hätte der Spacemarine Spieler seinen Satz aus 2x5 Modellen +1 mal einen Anführer während der ... ka ... der Eldar 2x5 Modelle Gardisten hätte wovon einer ein Anführer wäre?
 
Bei den Space Marines steht immer, dass das Team aus z.B. 5 "Krieger"-Modellen besteht und man noch einen Anführer (zusätzlich) bekommt.
Ich glaube, da hast du dich verlesen. Wie schon erwähnt dürfen nur die Deathguard, Thousand Sons, Pathfinder & Orks einen zusäzlichen nehmen. Alle anderen ersetzen ein Modell des Teams.

Und wie auch schon von @keinPonyhof erwähnt, wenn die Feuerteams der SM verdoppelst, musst du das natürlich auch beim Gegner tun
 
Aloha 🙂
Das war nur ein Beispiel... wollte nur wissen ob das tatsächlich so ist.
Wobei bei den SM aber wirklich auch so geschrieben ist (also 4+1 oder 5+1 bei takt. SM).

Was mir beim durchblättern noch aufgefallen ist ... und ich habe schon etwas Angst vor der Antwort ....
In der Octarius-Box haben die 2 Fraktionen echt super viele Auswahlmöglichkeiten.
Vom Scharfschütze über Spotter bis hin zum Medic ... also richtig viel Möglichkeiten sein Killteam individuell zu gestalten und auf zu bauen.
Im Kompendium hingegen sieht es bei gefühlt 70% der Fälle bzw. Fraktionen meist so aus, dass man Einheit X hat, es dazu noch einen Anführer gibt und ggf. noch einen heavy Gunner, das wars dann auch schon.
Ja durch Ausrüstung kann man noch einiges hier und da machen aber im Grunde deckt diese Schema doch erschrecken viele Möglichkeiten im Kompendium ab.
Vor 2/3 Wochen wurde ja eine Art Releaseplan für Kill Team gezeigt und da kommt ja offenbar noch so einiges ...
Nun meine Frage ... ist das Kompendium einfach so ein ... naja Art "Knochen" den man jetzt der Community hingeworfen hat, damit man Killteam mit seinen Lieblings-Fraktionen spielen kann? Und es in Zukunft "Fraktionsboxen" geben wird mit den Auswahlmöglichkeiten, die momentan für die Octarius-Fraktionen zur Verfügung stehen?
 
Nun meine Frage ... ist das Kompendium einfach so ein ... naja Art "Knochen" den man jetzt der Community hingeworfen hat, damit man Killteam mit seinen Lieblings-Fraktionen spielen kann?
Sieh das Kompendium als eine Art Index, wie es sie zu beginn der 8. 40k Edi gab und die beiden Killteams aus der Box, als Fraktionen, die bereits ihren "Codex" haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: FaBa
So meine Box kam heute an ...
Habe mich in den letzten Wochen um ehrlich zu sein nicht all zu sehr mit dem neuen Kill-Team-Regeln auseinander gesetzt außer die Artikel wie auch die Videos auf Warhammer Community verfolgt.

Beim durchstöbern des Kompendiums ist mir jedenfalls ein Unterschied in der Armee Zusammensetzung aufgefallen.
Bei den Space Marines steht immer, dass das Team aus z.B. 5 "Krieger"-Modellen besteht und man noch einen Anführer (zusätzlich) bekommt.
Wenn ich nun bei anderen Fraktionen nachsehe steht dort immer, dass die Gruppe aus 5 Modellen besteht und eines dieser Modelle zum Anführer befördert werden kann.
Wenn ich nun ein Spiel mit 2 Gruppenauswahlen spielen würde, hätte der Spacemarine Spieler seinen Satz aus 2x5 Modellen +1 mal einen Anführer während der ... ka ... der Eldar 2x5 Modelle Gardisten hätte wovon einer ein Anführer wäre?

Die Marines haben ehrlich gesagt so oder so ziemlich gelitten. Gerade in der noch aktuellen Version von KT (Paria Nexus) waren Deathwatch schon krass: Bekamen die neue Marine Statline, behielten aber ihre bessere Special Ammunition und alle Optionen.

Jetzt darf nur noch einer den Schild und Schwere Waffe darf man auch nur noch eine. Bei Vanilla Marines sieht es noch schlimmer aus, wenn 5 Assault Intercessors gegen X herhalten müssen...