Neue KT-Edi angekündigt

Die Marines haben ehrlich gesagt so oder so ziemlich gelitten. Gerade in der noch aktuellen Version von KT (Paria Nexus) waren Deathwatch schon krass: Bekamen die neue Marine Statline, behielten aber ihre bessere Special Ammunition und alle Optionen.

Jetzt darf nur noch einer den Schild und Schwere Waffe darf man auch nur noch eine. Bei Vanilla Marines sieht es noch schlimmer aus, wenn 5 Assault Intercessors gegen X herhalten müssen...

Dafür kann jeder Death Watch Veteran ne spezielle Waffe haben. Laut einigen Reviews zählt der DW definitiv zu den Gewinnern des Kompendiums.
 
Ebenfalls gut sollen im Kompendium noch Bloodletter und ganz voran Genestealer Cults sein. AdMech sollen ganz geil in Form der Ruststalker und Sicarian sein. Ganz zu schweigen von 4 Custodes mit Schildern, 4er Invul, 18 LP, und.../ oder mit 5 Flamer-Schwestern.
Kill Teams aus den Boxen werden wohl sowieso immer oben in der Meta sein.
CSM schneiden auch besser ab als unsere SMs.

Nachdem ich mir jetzt einiges auf YT angeguckt habe, find ich das Kompendium gar nicht mehr so schlecht. Das gilt nicht für jede Fraktion, aber viele schneiden auch echt gut ab, und wenn nicht OP, dann eben doch sehr gebalanced.

Und für den Charakter seiner Teams kann jeder Bastler mit ein bisschen Kreativität (und Geld ?) schon selbst sorgen: Für meine Necrons setz ich n Royal Warden auf das Spielfeld als Anführer, Stats natürlich wie aus dem Kompendium. Mein Custodes Anführer ist n Shield Guard Captain. Und da reden wir ja noch nicht Mal über Rüstungs- und Waffenmodifikationen und Posen. Solange für den Mitspieler klar ist, dass die nur für die Story so geil aussehen ist doch alles OK.
 
  • Like
Reaktionen: noise und Luminezz
Ich erwarte, dass die „speziellen“ Kill Teams, Neue Standardboxen für 40K werden. unabhängig von KT sind die beiden Modellsets perfekte 40k Boxen für DoK und Kommandos Und ich gehe davon aus, dass sie als solche bald erscheinen. Und so wird es vermutlich auch mit den anderen Kill Teams werden.

Was sagt ihr denn zu den Regeln ? Seht ihr die Reichweitensymbole auch als Katastrophe und die Übersetzung als nicht perfekt ? Wie ist die Meinung zu Profilen und Mechanismen ?
 
Was sagt ihr denn zu den Regeln ? Seht ihr die Reichweitensymbole auch als Katastrophe und die Übersetzung als nicht perfekt ? Wie ist die Meinung zu Profilen und Mechanismen ?
Ich habe meine Bestellung noch nicht, aber ich finde die englische Version schon kompliziert geschrieben (z.B. Befehle bei Sergeant und Tempestor der Imperialen Armee).
Reichweiten sind v.a. bei Bewegungen seltsam, wenn ich mich zwei oder drei Mal Kreis bewegen kann. Für zwei Mal Kreis (vier Zoll) gibt es dann auch keine Schablone (glaube ich). Ansonsten mal beim Spielen testen.

Mehr Lebenspunkte finde ich gut, alternierende Aktivierung auch. Auf den Nahkampf bin ich gespannt, den Rest muss man auch beim Spielen testen.
 
@Dharleth
Der Tempestor kann keine Befehle geben - nur der Imperiale Feldwebel. Ich hoffe auf ein Errata.

Das mit den Symbolen ist total unsinnig und ich kann keinen Vorteil sehen. Sobald man mehr als ein Symbol hat muss man die Schablone mehrmals anlegen und noch schlimmer wird es, wenn man verlangsamt wird, dann legt man die Schablone an und geht dann mit der zweiten Schablone zurück. Natürlich kann man erst ausrechnen was Fünfeck - Quadrat ergibt, aber auch das wäre mit Zahlen einfacher.
 
Meine Box ist auch noch nicht da und auf YT habe ich nur quer gelesen.

Für die Symbole hab ich auch noch keinen Vorteil gefunden und eine Änderung ohne Vorteil ist mMn negativ. Mag aber sein das ich da noch was finde wenn ich das Buch vor mir habe.
Ansonsten kauf ich mir TipEx(?)

Die Regeln sind irgendwie überkorrekt formuliert und das ist anstrengend zu lesen. Irgendwo stand grob "Für zwei Ziele gibt es zwei Punkte. Für ein Ziel gibt es einen Punkt. Für kein Ziel gibt es keinen Punkt" <--- srsly? Das macht mich wirklich etwas aggressiv.
Hat aber wahrscheinlich mehr mit gewissen Spielern, als mit GW zu tun. 😀

Abwechselnde Aktivierungen, Aktionspunkte, einheitliche Fertigkeiten, mehr Lebenspunkte, weniger Würfeln... das find ich theoretisch alles klasse.

Ansonsten bin ich guter Dinge, vieles mag ich so noch nicht bewerten vor allem die Teams.

Btw. Bin ich eigentlich der Einzige der das Spiel ganz klar als Kampagnen-basiert betrachtet?
 
Btw. Bin ich eigentlich der Einzige der das Spiel ganz klar als Kampagnen-basiert betrachtet?
Nein. Das ist schon worauf das Spiel ausgelegt ist. Halt so Marke Necromunda/Blood Bowl/Gorkamorka: das einzelspiel zählt nicht viel, wichtig ist die Entwicklung des Teams.

"Symbole".
Ich finds vom Lesefluß her auch massiv nervig.
Der "sinn" dahinter ist es wohl "kreatives" Distanz-überbrücken beim Geländelauf zu unterbinden. Weil jede einzelne Bewegung ein volles "Segment" aufbraucht, schon bei der normalen 2 dimensionalen Bewegung auf Seite 61 schön zu sehen: obwohl der nur eine Basebreite zur Seite geht sind die 2" (1 Kreis) halt weg.
Insbesondere vereinfacht es halt den Etagenwechsel: man muss nicht irgendwie messen, man guckt nur: ist es bis zu 2" hoch, ist 1 Bewegungseinheit weg, sind es 2-4" sind 2 weg. usw.

Überrascht hat mich der umstand, das Rüstungswürfe nur im Fernkampf gelten.

Ich erwarte, dass die „speziellen“ Kill Teams, Neue Standardboxen für 40K werden. unabhängig von KT sind die beiden Modellsets perfekte 40k Boxen für DoK und Kommandos
Das hingegen glaube ich nicht. Im Grunde hat man bei den Octarius-Teams mehr verschiedene mögliche Teammitglieder als man überhaupt Plätze hat. Wovon die meisten keinerlei Funktion ein einem 40k spiel haben. Klar, solche die sich rein über Sonderregeln definieren (abgehärteter Veteran, Sani, Beobachter, funker) kann man als normale Squadmember verkaufen, aber was macht man mit denen die sichtbar andere Waffenoptionen haben?
  • der Back-up Sergeant (Boltpistole/Kettenschwer)
  • der Scharfschütze
  • der Nahkämpfer
  • 4 verschiedene Spezialwaffen

Es wären ziemlich viele Regeln notwendig um sowas sinnvoll einsetzbar zumachen in 40k. Zumal der "Trend" da ja exakt in die andere Richtung geht: Rüstkammern und Waffenoptionen gibts ja quasi nimmer, bei dem neuen Zeug (Necs, Primaris) gibts ja eigentlich nur eine einheitliche Waffe pro Trupp und maximal ne Option auf eine schwereWaffe als upgrade die meist nicht mal gemischt werdne können.
 
Habe mir jetzt auch alles mal ein bisschen anschauen können und bin soweit eigentlich ganz begeistert. Die Minis und das Gelände sind cool (hatte noch kein Orc Gelände, aber Orcs).
Ich habe es noch nicht gespielt, aber auf den ersten Blick wirken die Regeln sehr ansprechend auf mich. Ich hatte öfters die Situation, dass jemand zu Besuch war und die Minis extrem cool fand und eine Runde spielen wollte. Beim erklären der Regeln war es den meisten aber dann zuviel und das viele würfeln war auch nicht so spannend (WarCry war dann für neue Spieler deutlich ansprechender). Aus dem selben Grund sehe ich das vereinfachte Listen erstellen auch leicht auf der positiven Seite obwohl KT irgendwie viel dadurch an individuellen Trupps verloren hat.
Dass die Profilwerte von 40k entkoppelt wurde empfinde ich auch als sehr positiv für Balancing. Ich finde die Sororitas ganz ansprechend und spannend von den Profilen. Ich kann mir vorstellen dass 10 Battle Sisters diesmal deutlich besser abschneiden ^^
Das neue KT scheint stark entschlackt worden zu sein, wodurch das Gameplay hoffentlich gewonnen hat. Morgen habe ich meine erste Runde, dann kann ich mehr sagen 🙂
Was mir aber sehr missfällt ist, dass GW das Kompendium nicht mitliefert... Das ist einfach nur Cashgrab und sehr kundenunfreundlich.

Aber grundsätzlich bin ich sehr positiv gestimmt 🙂
 
"Symbole".
Ich finds vom Lesefluß her auch massiv nervig.
Der "sinn" dahinter ist es wohl "kreatives" Distanz-überbrücken beim Geländelauf zu unterbinden. Weil jede einzelne Bewegung ein volles "Segment" aufbraucht, schon bei der normalen 2 dimensionalen Bewegung auf Seite 61 schön zu sehen: obwohl der nur eine Basebreite zur Seite geht sind die 2" (1 Kreis) halt weg.
Insbesondere vereinfacht es halt den Etagenwechsel: man muss nicht irgendwie messen, man guckt nur: ist es bis zu 2" hoch, ist 1 Bewegungseinheit weg, sind es 2-4" sind 2 weg. usw.
Naja, man darf auch aufteilen...
 

Anhänge

  • FB_IMG_1630157879362.jpg
    FB_IMG_1630157879362.jpg
    19,2 KB · Aufrufe: 43
Nee glaube nicht, im Regelbuch wird das gut erklärt. Wenn ich z.B. 3 Kreise habe, also 6 Zoll und ich mich nur 1 Zoll bewege um im Anschluss um eine Ecke zu gehen, stehen mir keine 5 Zoll sondern nur noch 4 Zoll (2 Kreise) zur Verfügung.
Zumindest verstehe ich das so.
Wobei das Bild genau das Gegenteil behauptet ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, man darf auch aufteilen...
Messen darfst du das mit dem Maßband oder der Messlatte deiner Wahl, ganz wie lustig bist, bewegen aber nicht ^^

Die zitierte Stelle stammt auch aus dem Teil "Werkzeug des Krieges" und nicht aus den Bewegungsregeln

"Entfernungen können zu jedem Zeitpunkt gemessen werden und in verschiedenen Entfernungssymbolen bestimmt werden, solange damit nicht die angegebene Entfernung überschritten wird. Wenn ein Kämpfer sich beispielsweise eine Entfernung von 3[Kreis] bewegt, kann dies mit [Fünfeck], 6[Dreieck] oder sogar [Dreieck][Kreis][Viereck] ausgemessen werden."

-> Da geht es drum das Distanzen ineinander umrechenbar sind, nicht viel mehr.

Die Bewegungsregeln Seite 61 sind eindeutig: Bewegung erfolgt ausschließlich in einer geraden Linie. Wenn ein Richtungswechsel erfolgt, und wenn man das Base auch nur nen paar Millimeter vorgeschoben hat, endet das jeweilige Segment. Eine [Fünfeck] Bewegung ist also tatsächlich was anderes als 3[Kreis]: im ersten Falle könnte sich die Figur tatsächlich nur in einer geraden Linie bewegen, eben bis zu 6" weit.

Ich musste auch erst mal gucken, aber gerade die Bildbeispiele mit der Mini die sich um die Hausecke bewegt sind da eindeutig.
Davon abgesehen macht es ja auch keinerlei Sinn Bewegungen sonst mit 3x[Kreis] anzugeben. Selbst wenn man keine Zahlen verwenden will, hätte man ja sonst [Fünfeck] nehmen können.

Wobei ich denke dass das zumindest für normale horizontale Bewegung bald geändert wird, Nahkämpfer hinter Deckung kommen kommen nämlich dadurch gar nicht vorwärts. (kann aber auch sein dass es gewollt ist, denn nur so machen Pistolen mit ihren 6" Reichweiten überhaupt Sinn: wenn man das immer überspringen kann, sind die Dinger recht sinnlos)
Übrigens auffällig wie streng sie sich dran halten: selbst schnelles Zeug wie Harlequine, Dark Eldar oder Hormaganten hat nur 3Kreise. Einzige Ausnahme bisher scheinen Kroothunde mit 4 zu sein (2 für Nurgle-dämonen)

Für vertikale Bewegungen hingegen finde ich es recht cool und eine sinnvolle Vereinfachung: Etage hoch, 2 zoll weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Messen darfst du das mit dem Maßband oder der Messlatte deiner Wahl, ganz wie lustig bist, bewegen aber nicht ^^

Die zitierte Stelle stammt auch aus dem Teil "Werkzeug des Krieges" und nicht aus den Bewegungsregeln

"Entfernungen können zu jedem Zeitpunkt gemessen werden und in verschiedenen Entfernungssymbolen bestimmt werden, solange damit nicht die angegebene Entfernung überschritten wird. Wenn ein Kämpfer sich beispielsweise eine Entfernung von 3[Kreis] bewegt, kann dies mit [Fünfeck], 6[Dreieck] oder sogar [Dreieck][Kreis][Viereck] ausgemessen werden."

-> Da geht es drum das Distanzen ineinander umrechenbar sind, nicht viel mehr.
Also, in der englischen FB Gruppe sind sich alle Besitzer des Regelbuchs einig, dass das aufteilen auf verschiedene Abschnitte erlaubt ist.

Und die Bewegungsregeln mit dem Diagramm sagen ja auch nur, da dass Modell (mit 3⏺ Bewegung) sich an einer Stelle weniger als ein ? bewegt, der Rest des ? verloren geht. Also teilen auch die die Bewegung auf.
 

Anhänge

  • FB_IMG_1630224779968.jpg
    FB_IMG_1630224779968.jpg
    197,6 KB · Aufrufe: 25
  • Like
Reaktionen: Necrogoat
Da ich gerne mal laut bin wenn GW seine Kunden eher suboptimal behandelt möchte ich auch mal klar sagen wie sehr ich mich über den ganzen Zusatz-Merch aus dem "Kill Team Celebration Pack" (gratis, habe auch nicht mehr bezahlt oder etwas zusätzlich bestellt) gefreut habe den man so dazu bekommt.
Die Karten und Buttons haben schöne Motive und sind gut designed. Die passenden Kartensleeves sind schon der Hammer und die Dog Tags sind so massiv und wertig gearbeitet, sowas habe ich bei Merch noch nie gesehen óO Sogar auf der Rückseite ist bis ins letzte Detail alles von DKoK eingraviert. Dafür wirklich Hut ab GW und DANKE. Habe mich echt darüber gefreut und ich weiß solche Kleinigkeiten wertzuschätzen!

kt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo und wie gab es denn das Kill Team Celebration Pack?
Ich habe ganz normal in meinem LGS (Orcish Outpost Mainz) bestellt. Und als ich die Box abgeholt habe hat der Mitarbeiter angefangen die ganzen Sachen auf die Box draufzulegen und gemeint "Das ist das Kill Team Celebrations Pack, das bekommt man zur Feier des neuen Kill Teams zur Box dazu".
Ich weiß jetzt nicht ob er damit gemeint hat, dass es bei ihm im Laden jeder dazu bekommt oder generell. Ich wusste vorher auch nichts davon und habe einfach nur die Box bestellt (ohne Kompendium, erstmal nur die Box).
 
  • Like
Reaktionen: Oekie