2. Edition Neueinsteiger sucht Rat und Hilfe

Battalione kommen oben drauf, also alle Helden/Einheiten zählen gegen die Minimumbeschränkungen.
aber meine Einheit darf zwei Battalionen angehören.
und alle deine Helden können die zusätzlichen Artefakte bekommen, es sei denn Namenhaft.

Ich glaub da ist ein Autokorrekturfehler reingekommen und es müsste "keine" heißen

Bezüglich den zwei Battalionen muss man aber auch differenzieren. Nämlich wenn ein Battalion wieder teil eines anderen Battalion ist. In dem Fall kann eine Einheit Teil von zwei Battalionen sein.

Mal als Beispiel an Nighthaunt Chaingasp Hordes können beim Battalion "The Condemded" oder "Chainguard" vorkommen. Jede Einheit Chaingasp Horde darf aber nur teil eines Battalions sein, also entweder einem "The Condemded" oder "Chainguard" Battalion.
Sie können aber gleichzeitig Teil des Nighthaut Procession Battalions sein, da dieses nicht Chaingasp Hordes verlangt sondern die Battalione "The Condemded" oder "Chainguard" zu denen die Chaingasp Horde.

Edit:
Bezüglich der Schlachtfeldrollen. Ob Battlelines gelten ist grundsätzlich von der gewählten Treue und der Treue der Einheiten abhängig (ob diese die Schlachtfeldrolle Linientruppen haben). Das einzige das durch Battalione beeinflusst wird, ist wenn ein Battalion nicht zur Treue gehört (z.B ein Legions of Nagash Battalion in einer Nighthaunt Armee) alle Einheiten in dem Legions of Nagash Battalion als Allierte gelten und daher nicht gegen die Minimallinientruppen zählen, ein Held des Battalions kein General sein dürfte und Helden des Battalions keine Artefakte erhalten dürften (aber eben nur im Bezug auf Allierte). Die Maximalbeschränkungen gelten weiterhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für die ausführliche Erklärung. Ich halte fest:
Battlelines in Bataillonen zählen als linientruppen und helden dürfen artefakte nutzen. Ja ich spiele rein rassig nighthaunt deswegen funktioniert das. Bataillone innerhalb bataillone hab ich auch verstanden! Und die punktevergabe für bataillone ist quasi ein vorteil wenn man bataillone nutzt weil einzelpunkte der einheiten viel mehr kosten würden.

Also ist der anreiz für bataillone seitens GW mehr geld zu verdienen wa?

grüsse
 
... Und die punktevergabe für bataillone ist quasi ein vorteil wenn man bataillone nutzt weil einzelpunkte der einheiten viel mehr kosten würden.
Hier ist noch ein Fehler. Du bezahlst das Battalion extra zu den Einheiten. Die Punkte der Einheiten sind da nicht inbegriffen. (Wenn du also Chainguard spielst bezahlst du mindestens 580 Punkte für Guardian of Souls + 2x20 Chainrasp Horde + Chainguard Battalion)

Im Grunde erhältst du für die Punkte die das Battalion kostet folgendes:
  • Abilities des Battalions
  • +1 Command Point
  • +1 Artefakt
  • Die Möglichkeit mehrere Einheiten des Battalions gleichzeitig aufstellen zu können, um dadurch die Chance zu vergrößern in der ersten Runde zu entscheiden wer den ersten Zug hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,

nach dem heutigen Spiel haben sich mal wieder Fragen über Fragen ergeben, hoffe ihr könnt da helfen:😀

1) Kann ein Held Mystische Schild auf sich selber sprechen ? Wenn ich den Text richtig lese, such sich der Zauberer ein Modell in dem Umkreis. welches er sehen kann. Man könnte ja argumentieren, das er sich auch selber sieht 😉

2) Im Buch für die Endloszauber steht, das man diese auch Mehrfach beschwören kann, sofern man ausreichend Modelle besitzt. Zumindest interpretiere ich diesen Text so.
Würde aus meiner Sicht bedeuten, dann ich quasi in jeder Runde den Zauber sprechen kann und das Modell auf Spielfeld bringen kann.

3) Dies bringt mich zu nächsten Frage - Wenn Nr.2 zutrifft müßte ich dann die Kosten/Punkte für den Endloszauber doppelt einrechnen oder nur einmal da ich ja quasi für den Zauber bezahlt habe.

4) @Balewind Vortex - Nehmen wir mal an ich habe 2 Zauber + 1 Extra durch den Balewind - Dürfte ich jetzt erst meine beiden Zauber machen um die Vorteile zu nutzen, dann den Balewind auflösen mit dem Extra Zauber um mich dann bewegen zu dürfen ?

5) @ Balewind Vortex - Ist es möglich einen Gaunt Summoner and Chaos Familiars auf dem Vortex zu platzieren ? Eigentlich besteht die Einheit ja aus mehr als Modell oder zählen die Chaos Familiars hierbei nicht ?

Vielen Dank vorab.

Schönen Gruß
Alex
 
1) Kann ein Held Mystische Schild auf sich selber sprechen ? Wenn ich den Text richtig lese, such sich der Zauberer ein Modell in dem Umkreis. welches er sehen kann. Man könnte ja argumentieren, das er sich auch selber sieht 😉
Ja, er kann auch auf sich selbst zaubern.

In den Grundregeln (Regelbuch Seite 238) steht dazu folgendes.
...
Wenn eine Einheit eine Fähigkeit hat, die befreundete Einheiten innerhalb einer bestimmten Entfernung um sie herum betrifft, betrifft die Fähigkeit auch die Einheit selbst

2) Im Buch für die Endloszauber steht, das man diese auch Mehrfach beschwören kann, sofern man ausreichend Modelle besitzt. Zumindest interpretiere ich diesen Text so.
Würde aus meiner Sicht bedeuten, dann ich quasi in jeder Runde den Zauber sprechen kann und das Modell auf Spielfeld bringen kann.
Solange ihr nicht nach Matched Play Regeln spielt ja. Bei Matched Play wird nämlich unter Armeeauswahl beschrieben, dass jeder Endloszauber auf 1 Modell pro Spieler beschränkt ist.

3) Dies bringt mich zu nächsten Frage - Wenn Nr.2 zutrifft müßte ich dann die Kosten/Punkte für den Endloszauber doppelt einrechnen oder nur einmal da ich ja quasi für den Zauber bezahlt habe.
Da Punkte in der Regel bei Matched Play vorkommen, nein. Siehe Antwort zu Frage 2.

4) @Balewind Vortex - Nehmen wir mal an ich habe 2 Zauber + 1 Extra durch den Balewind - Dürfte ich jetzt erst meine beiden Zauber machen um die Vorteile zu nutzen, dann den Balewind auflösen mit dem Extra Zauber um mich dann bewegen zu dürfen ?
Nein, da der Endloszauber zu Beginn der Heldenphase aufgelöst wird.
 
Ich bin mir halt mit dem Gaunt Summoner auch ein wenig unschlüssig.

Auf der einen Seite sagt die Regel des Vortex, dass Einheiten mit mehr als 1 Modell nicht drauf können. Auf der anderen Seite wird beim Gaunt Summoner davon gesprochen das er ein Einzelmodell ist und die Familiar effektiv nur die Rolle von zusätzlichen Woundmarkern bzw. Fähigkeitsmarkern einnehmen.
 
Ich bin jetzt echt zu Faul zu meinem Handy zu greifen und in die Warscoll zu schauen, aber sollte in den Abilities nicht dabei stehen, dass die Familiars weggeschoben werden, wenn sie für eine Spielaktion im Weg sind.

Von wegschieben steht nichts da. Abgesehen davon, dass die Familiars quasi ne Rolle als Ablativlebenspunkte einnehmen liest sich ihre Regel aber ähnlich den Regeln der Celestar Ballista.
Also das sich die Modelle in 1" zum Gaunt Summoner aufhalten müssen und das von/zum Gaunt Summoner über sein Modell oder den Familiars gemessen wird.
 
Achso. Kenne das nur von vergleichbaren Modellen in 40k, die nie mehr als Marker darstellen.
Wenn in der Beschreibung des Gaunt Summoners nicht steht "is a single model" würde ich erstmal sagen, es geht nicht.

"Is a single model" steht in der Beschreibung drin.
Das hatte ich aber auch in meinem Ursprungspost bereits gesagt.

... Auf der anderen Seite wird beim Gaunt Summoner davon gesprochen das er ein Einzelmodell ist ...
 
Guten Morgen,

kurze Frage mal wieder.... sind Gebete und Eigenschaften von Reittieren im Battletome der Stormcasts extra anzusehen, also dürfen die zusätzlich zu Treue und Artefakten/Zaubern genutzt werden?

Gebete und Reittiereigenschaften sind auch teil der Treue, haben aber ihre eigenen Beschränkungen (die in den Regeln oberhalb der Gebete/Reitiereigenschaften genannt werden) und sind daher unabhängig von Artefakten und/oder Zaubern.
 
Wie ist das eigentlich wenn mein gegner auf einem geländestück steht und ich nicht daneben kann als nighthaunt. Wie kann ich die dann jemals ausser fernkampf bekämpfen

Das sollte sofern ihr nichts anderes geregelt habt mit folgendem Punkt aus dem Regelbuch FAQ abgeklärt sein.
F: Dürfen Modelle ein Geländestück wie eine Fortress Wall erklettern?
A: Der Einfachheit halber erlauben die Regeln jedem
Modell, jedes Geländestück zu erklettern. Wenn ihr
wollt, könnt ihr auch Modellen erlauben, sich nur an
Stellen zu bewegen, die sie „im echten Leben“ erreichen
könnten, doch es bedarf eines gewissen Maßes Gesunden
Menschenverstands, damit eine solche Hausregel
funktioniert.

Edit: + diese Punkte hier:
F: Wenn die Höhe eines Geländestücks die Bewegungsreichweite
eines Modells übersteigt, kann das Modell dann über mehrere
Züge das Geländestück erklettern oder überqueren? Kann ein
Modell ein Geländestück emporrennen?
A: Ja zu beiden Fragen. Wenn ein Geländestück besonders
hoch ist, kann es passieren, dass ein Modell mehrere
Züge damit zubringt, es zu erklettern (in dem Fall
müsst ihr euch aber merken, an welcher Position es sich
nach jedem Zug befindet, und Entfernungen und Sichtlinien
bestimmen, als wäre es tatsächlich an dieser Position).

F: Wenn ich ein Modell angreife, das oben auf einem Geländestück
steht, und es auf dem Geländestück keinen Ort gibt, an
dem das angreifende Modell stehen kann, kann es dann dennoch
die Angriffsbewegung ausführen?
A: Ja. Wie bereits erwähnt gehen wir der Einfachheit halber
davon aus, dass Modelle jedes Geländestück erklettern
können und ihre Bewegung dabei an einem beliebigen
Punkt beenden können (ihr müsst euch aber
merken, wie weit das Modell geklettert ist, und Entfernungen
und Sichtlinien bestimmen, als wäre es tatsächlich
an dieser Position).

In allen Fällen wird es zumindest von GW so behandelt, das die Modelle klettern können.
 
Guten Abend und frohe Ostern,

Ist es möglich die Treuefähigkeit todlose Geister der Nighthaunts zu nutzen:

Wirf jedes Mal einen Würfel, wenn du einem befreundeten
NIGHTHAUNT-Modell in einer Einheit vollständig innerhalb
von 12" um deinen General oder einen befreundeten
NIGHTHAUNT-HELDEN eine Verwundung oder
tödliche Verwundung zuweist. Bei 6+ wird die Verwundung
oder tödliche Verwundung verhindert.

wenn beispielsweise eine Attacke des Gegners eine tödliche Verwundung gibt und in Klammern steht: (führe keinen Verwundungs- oder Schutzwürf durch)
 
Zuletzt bearbeitet: