2. Edition Neueinsteiger sucht Rat und Hilfe

Verstehe, super, das hat mir schon mal sehr geholfen.

Aber wo du gerade in Nahkämpfe schiessen sagst: treffe ich dabei immer ausschließlich den Gegner? Oder gibt es wie früher dann nochmal einen D6 Wurd mit 50/50 Chance seine eigenen Leute zu treffen? Käme mir auch ein bisschen komisch vor, wenn ich in nen gewusel aus 40 Modellen reinfeuern könnte und dabei immer rein zufällig nur den Gegner treffe.

Und nochmal zum Schiessen: 20 Shootas gegen 10 Chaoskrieger sind im Nahkampf. Kann ich also erst mit den Shootas in der Schussphase auf die Chaoskrieger schiessen und DANN in der Nahkampfphase zuschlagen? Können also zB Trolle auch erst jede Runde ihre Steine auf den Gegner werfen und dann noch auf diesen einschlagen (die waren eh mega hart, haben quasi allein das ganze Spiel gewonnen mit ihren 3/3 3 Dmg Attacken ^^)
 
AoS soll vereinfachen. Keine Tabellen und so. 😉
Du triffst immer den Gegner. Stell dir einfach vor, dass die Salve auf den Bulg von Soldaten geht, die noch nicht mit Gegnern im Nahkampf ist.

Dein Beispiel ist so korrekt.
AoS ist da noch in der Selbstfindung. Die gaaanz alten Ex-Waldelfen in der Übergangszeit zum Beispiel hatten kein Nahkampfprofil. Dann war Konsens allen Einheiten mindestens ein Nahkampfprofil zu geben.
Am Ende sind Fernkämpfer oft so zerbrechlich, dass es kein echter Gewinn ist, sie im Nahkampf zu haben, auch wenn sie dann mit beiden Profilen attackieren können. Der große Vorteil von Fernkampf ist ja, dass du dir dein Ziel aussuchen kannst. Das geht aber schon nicht mehr, wenn du im Nahkampf bist.

Im Umkehrschluss kannst du Einheiten ihre mächtigen Fernkampfattacken nicht mehr verweigern, wenn du mit ihnen im Nahkampf bist. Finde ich persönlich recht passend. Wie beispielsweise bei den Trollen.
Ja, es ist eine Umgewöhnung. Aber probier es einfach eine handvoll Spiele aus. Es funktioniert. Du wirst mit dedizierten Fernkämpfern deswegen nicht in den Nahkampf stürmen. Bei flexiblen Einheiten wie Trollen, stehst du jetzt aber nicht mehr vor der Entscheidung Steine zu werfen oder im Nahkampf zu prügeln. Ich sehe das als gute Änderung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok Danke 🙂 In der Tat ist das schon eine große Umstellung, auch wenn ich mich mit den meisten Sachen schon abegefunden habe. Aber das wichtigste ist ja, dass das Spiel trotzdem sehr viel Spaß macht und wir noch ganz an Anfang stehen. Es hat schon mal ewig gedauert eine List für meinen Ork Kumpel zu basteln, weil deren Einheiten so extrem verstreut und unübersichtlich sind. Und die ganzen Shananigans mit Command Abilities, Artifacts, Treuefähigkeiten usw. haben wir beim ersten Spiel erstmal weggelassen und nehmen die Sachen nach und nach dazu.

btw: wo findet man zB Treuefertigkeiten für Orks? Ich dachte im Ironjawz Buch zB. wie bei meinen Stormcasts, aber da steht quasi nichts zu ihren Sonderregeln.
 
Explizit Ironjawz haben ein Battletome dem es an diesen Boni noch fehlt. Die kamen erst später dazu.

Ironjawz Treuefähigkeiten findest du im aktuellen Generals Handbook. Du kannst aber damit rechnen, dass die dieses Jahr noch eine Überarbeitung ihres Battletomes bekommen. GW ist grade dabei ihre Fehler vom Beginn von AoS zu korrigieren.
Eine gemischte Ex-Ork-Armee kann man am besten unter Destruction-Treue spiele. Deren Treueregeln finden sich im großen Grundregelwerk.
 
btw: wo findet man zB Treuefertigkeiten für Orks? Ich dachte im Ironjawz Buch zB. wie bei meinen Stormcasts, aber da steht quasi nichts zu ihren Sonderregeln.

Kommt darauf an, welche "Orks" bzw. heute "Orruks".
  • Die der Ironjawz, also ehemalige Black Orks und größer sind im Generals Handbook 2018, weil das Buch vor der Zeit der Allegiance Abilities rauskam.
  • Bonesplitterz (also Wildorks) haben ihre Regeln im gleichnamigen Battletome.
  • Greenskinz (die regulären Orks zu denen auch die Streitwagen und Wildschweinreiter gehörten) hatten nie eine eigene Treue und haben die Destruction Allegiance Abilities verwendet die man im Regelbuch findet.

Edit:
Du kannst aber damit rechnen, dass die dieses Jahr noch eine Überarbeitung ihres Battletomes bekommen. GW ist grade dabei ihre Fehler vom Beginn von AoS zu korrigieren.
Wird zwar recht knapp wenn es noch vor dem neuen Generals Handbook passieren sollte, aber mal schauen wie viele Bücher GW noch schafft bevor das Generals Handbook 2019 in einem Zeitraum zwischen Juni und August kommt. Trotzdem wird ein Update irgendwann kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird zwar recht knapp wenn es noch vor dem neuen Generals Handbook passieren sollte, aber mal schauen wie viele Bücher GW noch schafft bevor das Generals Handbook 2019 in einem Zeitraum zwischen Juni und August kommt. Trotzdem wird ein Update irgendwann kommen.
Öhm. Weisst du was?
Ich kann mir vorstellen, dass es gar nicht vor dem neuen GH passiert.

Es wäre nicht das erste Mal, dass GW einen vermeintlichen Shitstorm riskiert in dem es vorrausschauend Regeln veröffentlicht.
Also, dass sie im GH nicht mehr auftauchen und zwei Monate später einen BT bekommen würde ich nicht ausschließen.
 
Explizit Ironjawz haben ein Battletome dem es an diesen Boni noch fehlt. Die kamen erst später dazu.

Ironjawz Treuefähigkeiten findest du im aktuellen Generals Handbook. Du kannst aber damit rechnen, dass die dieses Jahr noch eine Überarbeitung ihres Battletomes bekommen. GW ist grade dabei ihre Fehler vom Beginn von AoS zu korrigieren.
Eine gemischte Ex-Ork-Armee kann man am besten unter Destruction-Treue spiele. Deren Treueregeln finden sich im großen Grundregelwerk.

Ja genau so haben wir es auch gemacht! Da wir erstmal eh ohne Treueregeln, Artefakte usw. gespielt haben, war es nicht so wichtig, aber es war schon eine Herausforderung eine "legale" Liste mit dem Warhammer Community Builder zu bauen und die Battlelines vollzumachen. Hat aber am Ende doch geklappt.
Da hat mans als Stormcast Spieler gefühlt schon deutlich einfacher, weil einfach alles eine Armee ist 🙄
 
Hallo ich muss nochmal kurz einkrätschen wenn es um Treuefähigkeit, Generalseigenschaft und auch Artefakte geht. Wir haben letztes Wochenende das erste Mal damit gespielt und ich finde Safe after Safe einfach grandios🙂

aber das ist nur mal so am Rande bemerkt. Meine Fragen:

1. Einzigartige Charaktere wie z.B. Lady Olynder, können als General keine Generalseigenschaft oder ähnliches bekommen richtig?
2. Ein Guardian of Souls hat in den Artefakten eine extra Auflistung für Fähigkeiten, sollte ich eine davon auswählen, kann ich für keinen anderen Helden mehr eine wählen. Es sei denn ich spiel mit
Bataillonen?
a) ich kann alle Treuefähigkeiten immer nutzen mit ner reinen Nighthaunt Armee
b) ich kann 1 Generalseigenschaft, 1 Zusatzzauber, 1 Artefakt (Waffe oder allgemeine Fähigkeit) in meiner Armee nutzen?
 
Hallo ich muss nochmal kurz einkrätschen wenn es um Treuefähigkeit, Generalseigenschaft und auch Artefakte geht. Wir haben letztes Wochenende das erste Mal damit gespielt und ich finde Safe after Safe einfach grandios🙂

aber das ist nur mal so am Rande bemerkt. Meine Fragen:

1. Einzigartige Charaktere wie z.B. Lady Olynder, können als General keine Generalseigenschaft oder ähnliches bekommen richtig?
2. Ein Guardian of Souls hat in den Artefakten eine extra Auflistung für Fähigkeiten, sollte ich eine davon auswählen, kann ich für keinen anderen Helden mehr eine wählen. Es sei denn ich spiel mit
Bataillonen?
a) ich kann alle Treuefähigkeiten immer nutzen mit ner reinen Nighthaunt Armee
b) ich kann 1 Generalseigenschaft, 1 Zusatzzauber, 1 Artefakt (Waffe oder allgemeine Fähigkeit) in meiner Armee nutzen?

Zu 1. Ja, namhafte Charaktere können keine Generalseigenschaften oder Artefakte verwenden

2. Du meinst die höllischen Laternen? Artefakte sind in Waffen der Verdammten, Relikte der Unterwelt und Höllische Laternen unterteilt und du kannst 1 davon erhalten +1 pro Battalion
Generalseigenschaften bekommst eh nur 1
Zauber der Lehre der Unterwelt bekommst du eine pro Zauberer (Battalione spielen keine Rolle)
Und von den Kampfeigenschaften erhältst du alle
 
Ahh ok danke, ja ich meine höllische Laternen! Das mit den Zaubern pro Zauberer war mir nicht bewusst, zählen hierzu auch Lady Olynder und Reikenor?

Ja, die zählen auch dazu. Und sie können auch die Kampfeigenschaften nutzen (also auch die enthaltene Befehls Fähigkeit).

Sie sind wirklich nur von Befehlsfähigkeiten und Artefakten ausgenommen.
 
Weiter gehts mit doofen Noob Fragen 😀

Mein Lord Arcanum auf Gryph Charger hat ja auf seiner Battlescroll eine Command Ability. Gilt die zusätzlich zu der Command Ability, die ich ihm als General geben kann, also kann er faktisch 2 haben? Und kann ich dieselbe Commandability zwei mal oder mehr in einer Runde spielen (soweit ich die nötigen Command Points habe)? Merci 🙂
 
Ah ok, das wird der Fehler sein. Ist auch ein bisschen verwirrend, weil ich erst die Regeln auf Englisch gelesen habe und den Warscroll Builder benutze aber nun alle Bücher auf Deutsch habe 😛

Also Command Trait ist die Generalsfähigkeit, die ich aus dem Battletome/Grundbuch wählen kann und Command Ability ist einfach eine Charaktereigenschaft auf der Warscroll? Aber nur letztere Kostet mich beim Einsatz 1 Command Point, richtig? 🙂
 
Also Command Trait ist die Generalsfähigkeit, die ich aus dem Battletome/Grundbuch wählen kann und Command Ability ist einfach eine Charaktereigenschaft auf der Warscroll? Aber nur letztere Kostet mich beim Einsatz 1 Command Point, richtig? 🙂

Generalseigenschaft ist die deutsche Bezeichnung für Command Trait.

Command Abilities sind Fähigkeiten/Abilities, nur das diese halt immer für Command Points aktiviert werden müssen. Und weil das in der letzten Frage etwas unter ging. Der Held ist nicht nur auf die Command Ability auf der Warscroll beschränkt.
Im Grunde kennt jeder Held mindestens 3 Command Abilites (nämlich die 3 "Im Laufschritt", "Vorwärts zum Sieg" und "Ermutigende Gegenwart") die alle in den Grundregeln beschrieben werden + optional Command Abilities auf der Warscroll oder anderen Quellen (im Falle von Stormcast Eternals die Stormhosts.) Wenn du also zum Beispiel Hallowed Knights gewählt hast, kennen sie auch die Command Ability "Holy Crusaders".

Spannenderweise sind Command Traits aber auch nur indirekt mit Helden gekoppelt. Die Grundregeln sagen nur das man Helden in der Armee haben muss um welche Einsetzen zu können. Die meisten verlangen aber eben Reichweite zu einem Helden. Wobei es auch ein paar Fähigkeiten gibt, die nicht von einem Helden aus gemessen werden (unter anderem bei Beasts of Chaos und Blades of Khorne).
 
In der Tat spannend! Oh man ich glaube ich blicke so ganz ganz langsam durch den Wust aus Zusatzregeln, Sonderregeln, Battlionen, Artefakten, Traits aaaah 😀

Also das Spiel selbst mag vereinfacht worden sein, aber das Army Building finde ich im Gegensatz zu früher furchtbar kompliziert. Da konnte man x Charaktermodelle wählen und denen konnte man eine fest Maximalsumme an magischen Gegenständen und Zaubern geben (die alle schön bedruckte Karten hatte, ich LIEBE das Magieset aus der 3 (?) Edition mit dem Chaosmagier und Hochelfen drauf 😀

Wieviele Zauber hat eigentlich der Lorc Arcanum? Er kennt ja die 2 Basics + seinen Spell "Heilendes Licht" aber ich kann ihm als Zauberer doch auch einen der Stormcast Spells geben? Ist der dann zusätzlich oder ersetzt er Mystic Shield oder Magisches Geschoss?
 
Wieviele Zauber hat eigentlich der Lorc Arcanum? Er kennt ja die 2 Basics + seinen Spell "Heilendes Licht" aber ich kann ihm als Zauberer doch auch einen der Stormcast Spells geben? Ist der dann zusätzlich oder ersetzt er Mystic Shield oder Magisches Geschoss?

Er kennt dann 4, es wird keiner ersetzt.
 
Sorry für die nächste dumme Frage, aber wenn in Regeln eine "Eihneit" als Ziel angegeben ist, dann ist damit ein Regiment gemeint und nicht ein einzelnes Modell? Also bspw. beim Kettenblitz müsste dann ein anderes Modell eines anderen Regiments max. 3 " von der ursprünglichen Zieleinheit stehen, damit der Blitz überspringen kann, richtig? 🙂

Und nochmal zu den Fähigkeiten: d.h. alles, was weder Generaleigenschaft ist, noch Zauber/Gebet und dafür irgendwas mit "Fähigkeit" heisst, kostet 1 Kommandopunkt - jeder startet mit 1 plus 1 pro Battalion und kriegt jede Runde einen dazu, soweit alles richtig? 🙄
 
Guten Abend,

soweit läuft momentan alles gut bei AoS ich bin sehr begeistert auch von mir selbst, da es immer besser und verständlicher wird, jedoch hab ich eine Frage zu Bataillonen:

Ich würde gern, weil es meine derzeit 4500 Pkt Armee zulässt, 4 Bataillone kämpfen lassen. Der Vorteil ist ja bekanntlich dass man Zusatz Attribute bekommt, einen exta Befehlspunkt pro Bataillon, sowie die wenigen Punkte die je Battaillon anfallen. Nun muss ich aber 3 Battle Lines haben und 6 LEader wenn ich das richtig verstehe gem. Warscroll Builder.

Zählen die Einheiten in Bataillonen bereits als Battlelines oder nicht? Genauso wie die enthaltenen Helden darin als Leader? Und können Helden innerhal eines Bataillons die zusätzlichen Artefakte bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet: