Neuer Versuch, anderes System!

:blink: Tja, ich bin zwar keiner der Genannten, aber... bist Du sicher, dass das Deine Modelle sind? Hat da nicht jemand ausgeholfen?^^

Meine Guete, Marc! DAS wollte ich so lange sehen! Vielleicht komme ich doch etwas frueher zurueck - so etwas darf doch nicht vier Monate unbenutzt im Schrank stehen!

Ist vielleicht trotzdem ein wenig Kritik erlaubt? 🤔 Die weissen Streifen oben auf den Krallen wuerde ich nicht bis ganz oben durchziehen und ja, es kann noch an Maske und Lendenschurz gearbeitet werden, aber... MEINE GUETE!
 
Geholfen hat mir:
Mein Schwertbruder Magnus Benedikt, :friends: den ich hier mal vor allen loben möchte,

weiterhin hat mir geholfen: Kommisar Shriken :friends:
und Wolkenmann :friends: (und zahlreiche andere deren Namen ich jetzt nicht einzeln aufzählen werde, die ich aber dennoch mit Dankbarkeit bedenke).

Beim Malen selbst allerdings war ich allein.

Aber deine Reaktion finde ich zutiefst "rührend". Und hoffe sehr dass ich diesen Standard (und den nun verbundenen Anspruch an meine Miniaturen) halten kann.

An dieser Stelle ein aufrichtiges und herzliches Dankeschön an euch alle die ihr mir Tipps gegeben habt und vor allem: Danke von Herzen für die Hartnäckigkeit bezüglich des bürstens.

Ich dachte immer so groß sei der Unterschied nicht wenn ich bürste oder eben wirklich hochakzentuiere, aber das ist er und auch wenn es eine unglaubliche Arbeit ist, so platze ich nun fast vor Stolz über das Ergebnis und werde versuchen die Miniaturen künftig alle so zu bemalen (auch wenn es auf diese Weise Tage dauert).

Lendenschurz kommt auf jeden Fall, kann mir jemand nen Farbhinweis geben ?

Grüze und danke für die anerkennenden Worte.
-Marc

Den weißen Strich auf den Krallen werde ich bei den Folgemodellen dann nicht mehr bis oben durchziehen, versprochen und auch hierfür: Danke !
 
@ lendenschurz:

probier doch mal verschiedene farben aus:

ich würd zu aller erst mal ein ganz dunkles rot (rubinrot) ausprobieren (also sozusagen ein "khorniges" rot)

misch bloodred und red gore 50:50 und misch ein paar tropfen brown ink dazwischen ... und das ganze akzentuierst du dann wieder mit blood red, ich glaub das sieht gut aus! 🙂

...was sagen die anderen zu den farben ?
 
Nun, was dir hervorragend gelungen ist, das sind die Krallen... Die Übergänge hier sind sehr subtil und wirken authentisch... Alles in allem sehe ich ein Problem nicht in der Technik, sondern in der Komposition und Farbwahl des Wolfen... durch das viele Grau wirkt er zu unscheinbar, zu monochrom...

Schwarz ist eine wunderbare Sache, wenn man sie nicht wie Grundierung aussehen lässt, also ruhig Akzente, die einen Rahmen schaffen und Rüstung als solche definieren...^_^..

Ja, und sonst... Mehr Mut, will ich schon fast sagen, mehr Farbe und mehr Aussage hinter der Mini... beim Malen muss man Entscheidungen treffen wie bsw. über die Menge an Kontrasten, Farben... Was soll die Mini darstellen, also was für einen Charakter willst du ihr geben, eher einen dunklen, hellen, etc., was passt zu diesem Bild (mit dieser Methode schränkst du deine Farbpalette ein, dann solltest du auch überlegen, so viele Farben deiner Einschränkung einzusetzen...)...

Hoffe, dass es hilft...😀...
 
:blink: bist du noch derselbe?! 😉 WOW!!! Du hast einen riesen großen Schritt nach vorne gemacht... ich bin beeindruckt!!! wenn man deine bsiherigen miniaturen in diesem thread mit dem neuen Vergleicht kann ich gar nicht glauben das die Miniatur von dir ist... gaaaaanz großer Fußball (wenn sich unsere Nationalelf so entwickelt wie du beim pinseln, werden wir noch weltmeister 😉 )

Weiter so, auch wenns ne richtige s...ß arbeit ist- es lohnt sich

Hut ab!!!
 
Ich muss mich sowohl dem Lob von Wolkenmann & Co. als auch den Anregungen von Matt anschließen.

Zwar bin ich nicht Künstler genug, um mir soviele Gedanken über die Aussage einer Miniatur zu machen (dazu sind meine Regimenter auch zu groß). Aber dass das Grau in Kombination mit Schwarz und Gold der Figur keinen wirklichen Glanz verleiht, kann sogar ich feststellen.

Dabei hättest du mit deinen technischen Fortschritten das Zeug dazu, ein wirklich grandioses Modell auf den Tisch zu zaubern. Ganz ehrlich, ich ziehe den Hut vor deiner Ausdauer. Über soviele Schichten und Akzentstufen will ich mir lieber gar keine Gedanken machen - das ist mir, bei aller Liebe, der Effekt nicht wert. Das mindert natürlich nicht mein neidloses Anerkennen deiner Leistung und vor allem Verbesserung. 😉

PS: Ich warte auch auf den ersten, der hier wieder mit dem "TTS"-Begriff um sich schmeißt... 🙄
 
So ich war gestern auch in Sachen Varghar fleißig. Die Axt will mir immer noch nicht gefallen, ich frage mich wie oft ich die noch überarbeiten muss...

Tja, dann danke ich noch Matt für den Farbhinweis, ich denke intensiv darüber nach, mal sehen was dabei rauskommen wird.

Und ja ich bin der selbe und ich denke so schlecht wird Deutschland bei der WM nicht abschneiden ! Wenn nicht, nehm ich die Jungs der Nationalelf zu mir und bring ihnen Warhammer und / oder Confrontation bei 😉 😛

1/5 front
 
Siehst du jetzt ... es geht doch !!!
Und .. ist doch was Schönes richtig stolz auf seine Minis zu sein. 😉
Jetzt weißt du auch, warum ich 1 1/2 Jahre für meine TAU gebraucht habe ....

Gruß und Gratulation
Wolkenmann

PS.:
Gold:

1.) Tin Bitz
2.) Burnished gold
3.) Shining gold ( kann sein, daß ich die Farbnamen durcheinander bringe )
4.) Shining gold mit Mithrill Silver gemischt ( nur leicht Mithrill Silver dazugeben )
5.) Spitzenakzent an Kanten eventuell mit purem Mithrill Silver.

Gruß
 
Ich konter mal:

Shining gold
Brown ink
bürsten mit shining Gold
Chainmail
Burnished Gold

Wirkt im Gesamtbild etwas dunkler und ist mir lieber ! Aber du siehst auch hier bin ich weg von:
Shining gold, Brown Ink, Shining Gold brushen !

Grüze
-Marc

P.S.: Jetzt verstehe ich was du mit "Arbeit" gemeint hast. Klar meine Space wolves sind mitsamt der 13. Kompanie über 220 Modelle und alle bemalt, aber diese Art zu malen wie sie mir die Wolfen nun abverlangen die ist schon eine ganz andere Welt, das würde ich nie und nimmer auf soviele Modelle durhziegen können...

€dit: Ich sehe gerade ich habe einen Neuen Forenrang, boah da schwillt die Brust vor Stolz 😉