Atomausstieg anfassen in wie fern? Die Meiler die aus sind werden aus bleiben. Einige werden bereits zurückgebaut und bei den anderen sagen die Betreiber, dass es a. lange dauert und b. unwirtschaftlich ist die wieder in Betrieb zu nehmen. Dazu brauchst Du Leute die dort dann arbeiten können. Der Ausstieg vom Ausstieg ist definitiv alles aber nicht mal eben gemacht.
Ich denke da eher an so was verrücktes wie super moderne super teure neue Atomkraftwerke bauen zu wollen...
Was natürlich etliche Milliarden verschlingen würde und die Lösung für das größte Problem, immer noch nicht in Sicht ist.. ?
VW wird vermutlich gestützt werden. In meinen Augen nicht gut, weil dadurch ein kaputtes System künstlich am Leben gehalten wird. Lieber ordentlich und zukunftsorientiert umbauen mit den nötigen Konsequenzen.
Da bin ich auch arg in der Zwickmühle, da ich es natürlich scheiße finde, dass Menschen drohen ihre Lebensgrundlage zu verlieren und die meisten dort in einem Alter und Position sind, dass die nicht innerhalb weniger Monate einfach woanders gut unterkommen.
Von Regionalen und auch Länder übergreifenden sehr ernsten Folgen wie
@Lord Protector sagte mal abgesehen.
Andererseits fand ich es in der Bankenkrise schon ein fatales Zeichen, mit Steuergeld die Banken/Unternehmen zu retten, einige Menschen trotzdem erspartes Geld verloren haben und dennoch die Führungsebene sich teilweise noch Boni ausgezahlt hatte.
Man gibt damit zumindest einigen bis mehreren Unternehmensleitungen indirekt einen Freibrief, hohe Risiken einzugehen und wenn es schief geht, den Staat als letzte Absicherung zu haben.
Während der Angestellte, immer hart um jeden Groschen streiken muss, nur um den Kopf über Wasser halten zu können, von dem verlangt/erwartet wird auf Gehalt zu verzichten und im schlimmsten Fall den Job verliert.
Geht die oberste Riege mit Boni oder Abfindungen recht unbeschadet vom sinkenden Schiff und haben oben drein, gute Chancen in kurzer Zeit woanders wieder einen sehr gut bezahlten Posten zu bekommen.
Warum brauchen die auf nichts zu verzichten, denen es mehr als verdammt gut geht, während die jenigen, für die es um die Existenz geht, es mal eben so sollen ?
Das ist doch vermutlich eher das Problem, warum manche Menschen das Gefühl haben, dass sich normale Arbeit nicht mehr lohnt.
Und wohl auch ein Grund, warum soviele mittlerweile Politik verdrossen sind. ?
Und ganz ehrlich, wer hat bitte geglaubt, das es eine Prima Idee ist, so verdammt spät noch eine Fabrik für die Elektro Mobilität zu bauen ?! Ohne irgendwelche großen Innovationen in der Schublade bereits zu haben ??
Das Rennen war zu dem Zeitpunkt doch schon längst verloren und man hätte doch lieber auf Wasserstoff setzen sollen.
EDIT:
Mir ist es auch nicht begreiflich, dass wir in einer solchen Zeit, in der wir ein Investitionsstau der letzten mindestens 20 Jahre an den Hacken haben und auch vor uns noch viel zur Sicherung der Zukunft von De zu investieren ist.
Man an einer Schuldenbremse festhalten will, als ob eine viel größere Last die spätere*n Generation*en nicht zu tragen hätten, wenn der Karren nicht einfach nur mehr im Dreck steckt, sondern dann bereits Achsbruch erlitten hat.
Wirklich absolut nur meine Meinung, aber außer Rot/Grün halte ich keinen für in der Lage/Willens, tatsächlich was anpacken anstatt wieder nur verschleppen zu wollen. ??♂️
Edit2:
Finde dass wir hier gerade hauptsächlich FDP bashing betreiben.. was irgendwie nirgends hinführt denke ich.
Dass die FDP auf mehreren Ebenen Schaden mit ihrem Handeln oder nicht handeln verursacht hat, wissen wir ja bereits.
Aber mich würde interessieren, was Lindner von den damaligen Westerwelle am meisten unterscheidet?!
Hatte die FDP nicht schon immer einen gewissen Ruf und galt als schwierig ?
Danke ?