Neuwahl des Bundestages am 23. Februar 2025

Spannender finde ich aktuell die Frage, ob die CDU wenn sie mit Merz nun wieder an den Drücker kommen, nochmal den Ausstieg aus der Atomkraft anfassen werden und ob die versuchen werden VW unter die arme zu greifen... ?

Fände beides ehrlich gesagt nicht so toll...

Was ich jedoch begrüßen würde, wenn da jemand gegenüber der Ukraine nicht weiter so zurückhaltend wäre.. zumindest laut dem öffentlichen Bild, dass man uns präsentiert bisher...
 
Spannender finde ich aktuell die Frage, ob die CDU wenn sie mit Merz nun wieder an den Drücker kommen, nochmal den Ausstieg aus der Atomkraft anfassen werden und ob die versuchen werden VW unter die arme zu greifen... ?

Fände beides ehrlich gesagt nicht so toll...
Puh, letzteres würde ich nicht mit ersteres auf eine Stufe stellen. Und wenn wir VW Fallen lassen, geben wir China genau das was die möchten. VW muss vor allem intern jede Menge auf den Kopf stellen. Aber die Werke sind praktisch System Relevant. Ohne diese Arbeitsplätze wird es noch ein paar richtig üble Folge Effekte geben.
 
Wahrheit führt in sehr vielen Fällen zum politischen Tod. ?‍♂️
Lügen und dabei erkannt werden auch, wie man sieht. Naja wie man's macht macht man's falsch. Aber mache Dinge sind einfach falscher.
Spannender finde ich aktuell die Frage, ob die CDU wenn sie mit Merz nun wieder an den Drücker kommen, nochmal den Ausstieg aus der Atomkraft anfassen werden und ob die versuchen werden VW unter die arme zu greifen... ?
Atomausstieg anfassen in wie fern? Die Meiler die aus sind werden aus bleiben. Einige werden bereits zurückgebaut und bei den anderen sagen die Betreiber, dass es a. lange dauert und b. unwirtschaftlich ist die wieder in Betrieb zu nehmen. Dazu brauchst Du Leute die dort dann arbeiten können. Der Ausstieg vom Ausstieg ist definitiv alles aber nicht mal eben gemacht. Das wird dauern. VW wird vermutlich gestützt werden. In meinen Augen nicht gut, weil dadurch ein kaputtes System künstlich am Leben gehalten wird. Lieber ordentlich und zukunftsorientiert umbauen mit den nötigen Konsequenzen.
Was ich jedoch begrüßen würde, wenn da jemand gegenüber der Ukraine nicht weiter so zurückhaltend wäre.. zumindest laut dem öffentlichen Bild, dass man uns präsentiert bisher...
Ja sehe ich auch so. Aber Trumpi regelt das ja gerade, mal sehen was da dann übrig bleibt. Verhandlungen scheinen ja in absehbarer Zeit realistisch zu sein.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Wie schaffst Du es, jemandem der seine professionelle Inkompetenz mehrfach unter Beweis gestellt hat, nachweislich konsequent in der Öffentlichkeit gelogen und damit das wichtigste politische Kapital - Vertrauen - verbrannt hat, weiterhin die Stange zu halten?
Fairerweise muss man ja sagen, dass man weiter an "seiner" Partei inhaltlich festhalten kann und durchaus auch sollte, auch wenn man mit dem aktuellen Personal nicht einverstanden ist! Das würde ich persönlich auch tun.

Meiner Meinung nach hat das aber in Extremfällen Grenzen, und genau dann sollte man vielleicht auch mal auf kritische Argumente INHALTLICH eingehen; vor allem, wenn die teilweise auch noch verstärkt aus den eigenen Reihen kommen...

Solche Aussagen aus den letzten Tagen:

Auch das geht komplett an meinem Szenario vorbei.

Ist jetzt aber auch nur eine Annahme, oder? 😉

Ist eine Reaktion auf die JuLis.

Ich glaub ich versteh deine Frage nicht.

(Diese Auflistung lässt sich bei Bedarf weiter fortsetzen)

sind dann bestenfalls -um im aktuellen Militär-Duktus der FDP zu verbleiben- verbale Abwehrgefechte, die zumindest für mich eher wie sprachliches "Gemauer" wirken und nicht wie der doch eigentlich "urliberale" Wille zu einer offenen Diskussion. ?‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Ach komm, wo war da denn auch nur der Funke eines Willens zur offenen Diskussion?
Ich habe von dir nur versuchte Stichelein und Unterstellungen gelesen und höflich drauf geantwortet.
Auch in dem Beitrag sehe ich jetzt nichts worauf man eine Diskussion aufbauen könnte.

Hilf mir nochmal bitte, WER genau war bis vor ca. 2 Wochen jahrelang der Justizminister der Bundesrepublik Deutschland, wer hätte da als Erstverantwortlicher etwas gegen tun können und von welcher Partei kam er GENAU??
Ich verstehe halt wirklich nicht was der Justizminister damit zu tun hat, dass man nur sich selbst kontrolieren kann und nicht andere? Das manche Menschen zu stur auf ihrem Recht beharren hat doch mit dem Recht nichts zu tun? Ich denke die Intention meiner Aussage kam komplett nicht rüber.
Oder ich verstehe halt deinen Beitrag dazu nicht richtig, dann musst du ihn halt nochmal erklären.

Bei der Baum Thematik habe ich mich doch auch klar ausgedrückt, oder nicht? Baum kritisiert Lindner nunmal seit Jahren, es ist sehr offensichtlich das er Lindner nicht mag und das er den Ampel Bruch nicht gutheißt. Das macht seine Meinung dazu natürlich nicht weniger wert, aber sie ist halt auch nicht überraschend, was soll ich mir da also auf der Zunge zergehen lassen? Das ich da parteiisch wäre ist doch eine Unterstellung.
Und was soll man da auch diskutieren? In dem Artikel stand doch gar nichts neues, nur das Baum halt eine Meinung, die hier schon geschrieben wurde, unterstützt. Wo ist denn da der Punkt? Muss ich die Meinung jetzt teilen weil der Baum sie hat und er vor meiner Zeit ein hohes Tier war?
Darauf gehst du aber nicht ein, sondern hängst dich an dem leztzten Satz auf, wozu?

edit: Damit das nicht zu einseitig wird: Ich verstehe auch nicht wie @Naysmith darauf kommt, dass ich dem Lindner die Stange halte, auch wenn er zugegebenermaßen ein süßer Boy ist.
Weil ich mir vor Tagen über seine Position in der Partei keine Gedanken machen wollte? Oder auch wegen dem Baum Ding?
Bei ersterem kann man inzwischen vielleicht mehr darüber nachdenken, aber ich glaube, ganz wertfrei, ohne ihn anzuhimmeln, noch immer das er bleiben wird, ganz einfach weil ich denke, dass das eine strategische Entscheidung sein wird und niemand sonst zurzeit überhaupt bekannt genug wäre. Dazu verweise ich nochmal auf die Sonntagsfrage in der es keine Anzeichen gibt, dass die Wähler der FDP oder Lindner die ganze Sache übel nehmen.
Sollte es auch auf das Baum bezogen sein verstehe ich es noch weniger. Wie schon gesagt, war meine Aussage dazu einfach ein Kontext, der Rest bedarf dann schon Interpretation.


edit2: Um irgendwas sinnvolles beizutragen: Ich teile die Meinung, dass die Abschreckungstheorie, also die Idee das härtere/mehr Strafen eine Tat verhindern, bei impulsiven Handlungen wenig wirkung zeigt. Der Grundgedanke ist, dass Menschen vor einer Tat abwägen ob ihr Lustgewinn die mögliche Strafe wert ist. Dabei wird natürlich noch die Chance des Erwischtwerdens eingerechnet. Die Idee setzt vorraus, dass vor der Handlung eine rationale Entscheidungsfindung stattfindet. Das funktioniert sicher gut bei Steuerhinterziehung oder anderen vorsätzlichen Taten. Bei emotional getriebenen Handlungen ist das halt fraglich. Bei der Diskussion hierrüber geht es zb. um Mord oder Vergewaltigung und ich behaupte, das Beleidigungen, auch im Internet, ebenso zu dieser Form von emotional getriebener Tat zählt.
Ich betrachte das aus der pädagogischen Sicht und kann aus eigener Erfahrung sagen, dass höhere Strafen eben nicht zu weniger Beleidigungen führen, sondern den Frust und die missliche Lage des Bestraften verstärken, was wiederrum zu mehr Aggression und damit zu häufigeren Beleidigungen führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Komplimentär
@keinPonyhof Entweder liest Du andere Zahlen als ich oder Deine Wahrnehmung ist verzerrt.


In der aktuellen Sonntagsfrage liegt die FDP im Schnitt bei 4,125%. Das bedeutet raus aus dem Bundestag. Das als, das wird nicht übel genommen zu bezeichnen grenzt in meinen Augen an Realitätsverweigerung. Auch was aus der Partei Intern kommt, dazu bekomme ich heute mehr, ist alles andere als unkritisch.

Egal wie gut Lindner aussieht und wie schön und lange er vollkommen inhaltslos sprechen kann (das ganze Acting ist für mich mega unglaubwürdig), er hat zusammen mit seiner Führungsriege den Laden vor die Wand gefahren. Wäre das ein Unternehmen stehen die gerade mit einem Bein in der Insolvenz und die, die sie da hingebracht haben sollen es jetzt wieder richten. Arg widersprüchlich wenn auch ziemlich unausweichlich. Ich denke Lindner ist weniger ne taktische Entscheidung als vielmehr der eine selbstverschuldete Notwendigkeit, weil es keinen Alternativen gibt, oder der Mut zu anderen fehlt.

@beetlemeier das jemandem war schon bewusst so geschrieben, man wählt ja die Partei und nicht die Person, wobei das bei der FDP aktuell fast das gleiche ist ?.

Naja das Thema FDP ist für mich jetzt erstmal durch. Ich hatte jetzt gerne mal Wahlkampfinhalte und da kommt als erste die AFD und die Ecke mit der Verschärfung bei aktuellem Abtreibungsrecht was ein Eingriff in die Selbstbestimmung der Frauen darstellt. Passt zu dem Laden und sollte hoffentlich genug Leute zum kotzen bringen, was aber vermutlich nicht so sein wird ?.

cya
 
@Naysmith klick mal auf auf die Namen der Institute, da sieht man dann die vergangenen Umfrageergebnisse 😉
Screenshot 2024-12-01 100407.jpg

Screenshot 2024-12-01 100538.jpg

Schaut freilich nicht gut aus, aber der große Abstieg war lange vor der jetzigen Aktion. Die momentanen Werte hatte die FDP lange vor dem jetzigen Drama.
Ich denke Lindner ist weniger ne taktische Entscheidung als vielmehr der eine selbstverschuldete Notwendigkeit, weil es keinen Alternativen gibt, oder der Mut zu anderen fehlt.
true
 
  • Like
Reaktionen: Komplimentär
Wie möchtest Du denn messen, ob Leute die bereits ausgestiegen sind, aber eine Wahl später für möglich gehalten haben, diese nun ausschließen weil, der Tropfen der das Fass zu überlaufen gebracht hat nun endgültig gefallen ist?

Da sind die Grenzen der Erfassung dann doch erreicht und man muss sich mit offenen Augen und Ohren durch den öffentlichen Tag bewegen. Hier im Forum wird das Verhalten der FDP nicht goutiert (ich bin ehemaliger Wähler des Vereins!). Was ich in der Firma - und sollte man es mal im Laden oder auf der Straße mithören können - mitbekomme, sieht die dortige Wahrnehmung der Partei sehr ähnlich aus.

cya
 
Atomausstieg anfassen in wie fern? Die Meiler die aus sind werden aus bleiben. Einige werden bereits zurückgebaut und bei den anderen sagen die Betreiber, dass es a. lange dauert und b. unwirtschaftlich ist die wieder in Betrieb zu nehmen. Dazu brauchst Du Leute die dort dann arbeiten können. Der Ausstieg vom Ausstieg ist definitiv alles aber nicht mal eben gemacht.
Ich denke da eher an so was verrücktes wie super moderne super teure neue Atomkraftwerke bauen zu wollen...
Was natürlich etliche Milliarden verschlingen würde und die Lösung für das größte Problem, immer noch nicht in Sicht ist.. ?


VW wird vermutlich gestützt werden. In meinen Augen nicht gut, weil dadurch ein kaputtes System künstlich am Leben gehalten wird. Lieber ordentlich und zukunftsorientiert umbauen mit den nötigen Konsequenzen.
Da bin ich auch arg in der Zwickmühle, da ich es natürlich scheiße finde, dass Menschen drohen ihre Lebensgrundlage zu verlieren und die meisten dort in einem Alter und Position sind, dass die nicht innerhalb weniger Monate einfach woanders gut unterkommen.
Von Regionalen und auch Länder übergreifenden sehr ernsten Folgen wie @Lord Protector sagte mal abgesehen.

Andererseits fand ich es in der Bankenkrise schon ein fatales Zeichen, mit Steuergeld die Banken/Unternehmen zu retten, einige Menschen trotzdem erspartes Geld verloren haben und dennoch die Führungsebene sich teilweise noch Boni ausgezahlt hatte.

Man gibt damit zumindest einigen bis mehreren Unternehmensleitungen indirekt einen Freibrief, hohe Risiken einzugehen und wenn es schief geht, den Staat als letzte Absicherung zu haben.

Während der Angestellte, immer hart um jeden Groschen streiken muss, nur um den Kopf über Wasser halten zu können, von dem verlangt/erwartet wird auf Gehalt zu verzichten und im schlimmsten Fall den Job verliert.
Geht die oberste Riege mit Boni oder Abfindungen recht unbeschadet vom sinkenden Schiff und haben oben drein, gute Chancen in kurzer Zeit woanders wieder einen sehr gut bezahlten Posten zu bekommen.

Warum brauchen die auf nichts zu verzichten, denen es mehr als verdammt gut geht, während die jenigen, für die es um die Existenz geht, es mal eben so sollen ?

Das ist doch vermutlich eher das Problem, warum manche Menschen das Gefühl haben, dass sich normale Arbeit nicht mehr lohnt.
Und wohl auch ein Grund, warum soviele mittlerweile Politik verdrossen sind. ?

Und ganz ehrlich, wer hat bitte geglaubt, das es eine Prima Idee ist, so verdammt spät noch eine Fabrik für die Elektro Mobilität zu bauen ?! Ohne irgendwelche großen Innovationen in der Schublade bereits zu haben ??
Das Rennen war zu dem Zeitpunkt doch schon längst verloren und man hätte doch lieber auf Wasserstoff setzen sollen.

EDIT:
Mir ist es auch nicht begreiflich, dass wir in einer solchen Zeit, in der wir ein Investitionsstau der letzten mindestens 20 Jahre an den Hacken haben und auch vor uns noch viel zur Sicherung der Zukunft von De zu investieren ist.
Man an einer Schuldenbremse festhalten will, als ob eine viel größere Last die spätere*n Generation*en nicht zu tragen hätten, wenn der Karren nicht einfach nur mehr im Dreck steckt, sondern dann bereits Achsbruch erlitten hat.


Wirklich absolut nur meine Meinung, aber außer Rot/Grün halte ich keinen für in der Lage/Willens, tatsächlich was anpacken anstatt wieder nur verschleppen zu wollen. ??‍♂️

Edit2:
Finde dass wir hier gerade hauptsächlich FDP bashing betreiben.. was irgendwie nirgends hinführt denke ich.
Dass die FDP auf mehreren Ebenen Schaden mit ihrem Handeln oder nicht handeln verursacht hat, wissen wir ja bereits.

Aber mich würde interessieren, was Lindner von den damaligen Westerwelle am meisten unterscheidet?!
Hatte die FDP nicht schon immer einen gewissen Ruf und galt als schwierig ?


Danke ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Naysmith und Telzo
Atomkraftwerke wieder anfahren.....jeder der das fordert darf mir erstmal folgende Fragen beantworten:

  • wohin mit dem Müll.
  • zeigt mir die funktionierende Technologie die in den nächsten 2-3 Jahren verfügbar ist um diesen Abfall zu recyceln, wieder verwenden etc.
  • zeigt mir die Firmen die das Kapital Schultern können ohne das der Steuerzahler eingreifen muss. Weil das wird passieren. Und jeder der sich über die EEG etc aufregt wird sich über die Kosten wundern die auf uns zukommen wenn Atom zurück kommt.
  • was hilft es Strom im Überfluss zu haben wenn wir trotzdem die Netze nicht schneller ausgebaut bekommen? Weil das wird weiterhin notwendig sein.

Wasserstoff für PKWs doch das gleiche. Das sind rollende Bomben, allein die Betankung erfordert mehr Energie als normale beladen von Elektroautos, die Herstellung verschlingt Unmengen an Energie die erstmal grün hergestellt werden muss um überhaupt einen positiven Effekt zu haben und das muss wiederum aus anderen Ländern hergeschafft werden was Unmengen an Energie und CO2 kostet. Die Tanker fahren halt leider nicht mit Strom. Die Reichweite ist auch nicht besser als ein Elektro und eine einzige Katastrophe führt zu einem Zusammenbruch (siehe die Wasserstofftankstellen im Norden) Und warum und wofür?? Edit der Satz war Schwachsinn.... Wasserstoff für die Industrie ist erheblich wichtiger als in unserem persönlichen Transportfahrzeug!

Sorry fürs getriggert sein aber es kann doch nicht der Wunsch von so vielen sein sich finanzielle und gesundheitliche Bomben ins Land zu stellen?
Tschernobyl haben die Leute wohl wieder vergessen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Naysmith und Telzo
Edit2:
Finde dass wir hier gerade hauptsächlich FDP bashing betreiben.. was irgendwie nirgends hinführt denke ich.
Dass die FDP auf mehreren Ebenen Schaden mit ihrem Handeln oder nicht handeln verursacht hat, wissen wir ja bereits.

Aber mich würde interessieren, was Lindner von den damaligen Westerwelle am meisten unterscheidet?!
Hatte die FDP nicht schon immer einen gewissen Ruf und galt als schwierig ?


Danke ?
Naja, ein Bashing würde ich das hier noch nicht nennen, es wurden auch andere Parteien immer wieder kritisiert. Die FDP-Führung hat halt in den letzten Wochen die größte Aufmerksamkeit durch ihre Fehler verursacht. Das Kanzlerfindungs-Desaster der SPD ist anscheinend nicht kontrovers genug. ^^

Ehrlich gesagt sehe ich wenig Unterschied zwischen Westerwelle und Lindner, aber ich kann mich ehrlich irren. Seit dem Bruch der sozialliberalen Koalition in den 80ern haben sie vermute ich links der Mitte keinen sonderlich guten Ruf mehr und in den schwarz-gelben Kabinetten in Land und Bund sind sie schon lange bestenfalls blaß - oder wie Rainer Brüderle vornehmend peinlich.
 
Atomkraftwerke wieder anfahren.....jeder der das fordert darf mir erstmal folgende Fragen beantworten:

  • wohin mit dem Müll.
  • zeigt mir die funktionierende Technologie die in den nächsten 2-3 Jahren verfügbar ist um diesen Abfall zu recyceln, wieder verwenden etc.
  • zeigt mir die Firmen die das Kapital Schultern können ohne das der Steuerzahler eingreifen muss. Weil das wird passieren. Und jeder der sich über die EEG etc aufregt wird sich über die Kosten wundern die auf uns zukommen wenn Atom zurück kommt.
  • was hilft es Strom im Überfluss zu haben wenn wir trotzdem die Netze nicht schneller ausgebaut bekommen? Weil das wird weiterhin notwendig sein.
Da bin ich ja total deiner Meinung!


Wasserstoff für PKWs doch das gleiche. Das sind rollende Bomben, allein die Betankung erfordert mehr Energie als normale beladen von Elektroautos, die Herstellung verschlingt Unmengen an Energie die erstmal grün hergestellt werden muss um überhaupt einen positiven Effekt zu haben und das muss wiederum aus anderen Ländern hergeschafft werden was Unmengen an Energie und CO2 kostet.
Das ist auch sicherlich so wie der Stand der Technik jetzt ist, nicht die eine alleinige beste Lösung.

Aber das sind die Batterie Autos auch nicht, die ebenfalls rollende Fackeln sind. ?

Nur mal so, obwohl schon mehrere Wasserstoff Busse, Müll-LKWs und vereinzelt auch Streifenwagen in einigen Regionen herum fahren mit Wasserstoff, habe ich von denen noch nicht gelesen, das deswegen Carports oder ganze Hallen abgefackelt sind.

Selbst wegen den unscheinbaren E-Bike Akkus, sind schon Häuser oder Läden abgebrannt !

Dass der Wasserstoff viel Energie verschlingt ist richtig, aber ja kein so mega großes Problem, wenn diese Energie aus erneuerbaren Quellen stammt. Es verpufft bisher regelmäßig einiges an Energie aus erneuerbaren Quellen, weil der Bedarf Zeitweise niedriger ist als das Angebot und zwar genau hier in De.


Die Tanker fahren halt leider nicht mit Strom
Sry, bei allem anderen was uns aktuell über die Häfen in die Haushalte geschafft wird, wurde der Frachter doch auch nicht nur mit Strom betrieben. Wenn es bei Klamotten, Lebensmitteln etc. kein Thema ist, wieso dann für Wasserstoff ?!


allein die Betankung erfordert mehr Energie als normale beladen von Elektroautos
Darf ich fragen, wo du das gelesen hast ?!

Die Reichweite ist auch nicht besser als ein Elektro
Noch nicht, muss es aber auch nicht. Da das Tanken in 5-10min abgeschlossen ist.
Während das Elektro Fahrzeug minimum 20-25min stehen muss und je nach Nutzung, nach bereits eher wenigen Jahren/Km eine komplett neue Batterie braucht.

eine einzige Katastrophe führt zu einem Zusammenbruch (siehe die Wasserstofftankstellen im Norden)
Puhh, also ich lebe im Norden. Aber ich kann mich echt nicht entsinnen, was du gerade meinst. Kann sein, dass ich da tatsächlich was vergessen oder nicht mitbekommen habe. ??‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Der Badner
Da bin ich ja total deiner Meinung!



Das ist auch sicherlich so wie der Stand der Technik jetzt ist, nicht die eine alleinige beste Lösung.

Aber das sind die Batterie Autos auch nicht, die ebenfalls rollende Fackeln sind. ?

Nur mal so, obwohl schon mehrere Wasserstoff Busse, Müll-LKWs und vereinzelt auch Streifenwagen in einigen Regionen herum fahren mit Wasserstoff, habe ich von denen noch nicht gelesen, das deswegen Carports oder ganze Hallen abgefackelt sind.


Dass der Wasserstoff viel Energie verschlingt ist richtig, aber ja kein so mega großes Problem, wenn diese Energie aus erneuerbaren Quellen stammt. Es verpufft bisher regelmäßig einiges an Energie aus erneuerbaren Quellen, weil der Bedarf Zeitweise niedriger ist als das Angebot und zwar genau hier in De.



Sry, bei allem anderen was uns aktuell über die Häfen in die Haushalte geschafft wird, wurde der Frachter doch auch nicht nur mit Strom betrieben. Wenn es bei Klamotten, Lebensmitteln etc. kein Thema ist, wieso dann für Wasserstoff ?!



Darf ich fragen, wo du das gelesen hast ?!


Noch nicht, muss es aber auch nicht. Da das Tanken in 5-10min abgeschlossen ist.
Während das Elektro Fahrzeug minimum 20-25min stehen muss und je nach Nutzung, nach wenigen Jahren eine komplett neue Batterie braucht.
Das herunter kühlen des Wasserstoffs und die Verdichtung für den Tankvorgang benötigt ca. 12% des Energiegehaltes der Menge. Diese Energie muss auch vorgehalten werden.

Eine durchschnittliche Wasserstofftankstelle ist eine Tankstelle der Größenklas-
sifikation „Small“ zur Betankung mit 700 bar und ggf. 350 bar mit einer Zapf-
säule, die in eine konventionelle Tankstelle integriert ist.
Eine durchschnittliche Wasserstofftankstelle verbraucht im Stand-by-Betrieb
ca. 50 kWh/d (fix), hinzu kommt ein variabler Anteil, der sich nach der Abga-
bemenge richtet:
• 700 bar: 2-3 kWh/kg,
• 350 bar: 1-1,5 kWh/kg.

18.250 kWh Strom im Jahr allein für den Betrieb der Anlage selbst. + Das drum herum. + Der Tankvorgang selber dann.

Wallboxen haben einen Standby Jahresverbrauch von 5-10 kWh.

Schnelllader Standby muss ich dir morgen in der Arbeit erfragen. Da hab ich die direkten Verbraucher.

Tankstellen rund 200.000 kWh mit allem drum herum.

Das die Dinger eine neue Batterie brauchen ist das gleiche wie ein neuer Motor, da sagt auch keiner "uh ich Kauf mir keinen Wagen weil da könnte ja ein neuer Motor fällig werden". Wir haben mehrere Elektrofahrzeuge in der Firma. Langstrecke und 6 Jahre alt. Kein einziger hat Probleme.
Die zwei Verbrenner haben höhere Kosten als alle Tesla bei uns zusammen.

Welche Zukunft. Es wird seit den 70ern an Wasserstoff geforscht. Allein BMW. Was haben sie seit dem? Jede Serie einen Prototypen und das wars. Toyota seine mirai Serie muss fast verschenkt werden weil es keiner kauft.

Das die Schaffungsprozesse und Transporte genau angeschaut werden müssen ist doch klar. Da muss sich in Zukunft einiges ändern. Aber da interessiert es keinen.
Aber warum müssen wir diesen Bedarf in Zukunft noch Steigern um Wasserstoff für unsere Autos herum zu schippern wenn der Strom für Elektro in Deutschland direkt produziert werden kann und der Wasserstoff für die Industrie verwendet werden kann die den erheblich dringender braucht.

Es stören also beim tanken/laden also 10 Minuten Unterschied? Why? Das ist eine Zigarette oder ein wenig scrollen auf Taschengelddieb. Und für 95% der Wegstrecke reicht dann die geladene Menge. Wenn an der Tanke viel los ist stehe ich länger an der Kasse weil der Vordermann noch einen Kaffee dazu will als ich am Supercharger stehe.
Nicht jeder kann Zuhause laden. Ist klar. Müssen wir angehen. Am Anfang bin ich mit dem Tesla zum Supercharger gefahren wie zur Tanke. War auch keine große Zeitbelastung.

Wir benötigen für Deutschland Speicher. Das beginnt ja gerade sehr über die privaten Investoren. Allein meine Firma hat mehrere Projekte mit über je 10 MWh an Speichern in der Planung. Was hält auf? Die Banken fürs Fremdkapital.
Das interessiert nur niemanden. Wird immer nur auf die erneuerbaren geschimpft.

Und ja da ist noch nicht viel hochgegangen bei den Bussen etc. Da bin ich auch verdammt froh drum.
Dafür ist ein Tanklaster bei Linde explodiert weswegen die Wasserstoffversorgung in ganz Norddeutschland zusammen gebrochen ist und nur noch im Notmodus fuhr.

Sorry das geht alles zu OT.
 

Anhänge

  • Like
Reaktionen: Naysmith
Aber mich würde interessieren, was Lindner von den damaligen Westerwelle am meisten unterscheidet?!
Um das zu beurteilen, müssten beide ja eine ausgeprägte Agenda kommuniziert haben, aber das ist mE bei beiden nicht der Fall. Zumindest kann ich mich nicht erinnern, unter welcher Prämisse da Westerwelles Außenpolitik stand und was seine strategischen Pläne waren... ?‍♂️

Ansonsten muss ich sagen, dass mir bei Westerwelle -mehr noch als bei Lindner- einzelne Zitate sehr unangenehm nachhängen: Da ist dann vor allem die "spätrömische Dekadenz" in Erinnerung geblieben. Das ist eigentlich der Wahnsinn, dass ein gutbezahlter Spitzenpolitiker sich zu solchen Respektlosigkeiten berufen fühlt, und dann gleichzeitig ein paar Monate später in der CHIO-Ehrenloge sitzend Schampus säuft.
Da war die eigene Lebenswirklichkeit von der der meisten anderen Menschen (nicht nur ALG-II-Empfänger) in diesem Land leider ziemlich abgekoppelt.

Ich sag nicht, dass es bei Lindner anders ist, aber SO krass hat sich das bei ihm jetzt mE noch nicht manifestiert.
 
Das die Dinger eine neue Batterie brauchen ist das gleiche wie ein neuer Motor
Das ist Quatsch und das weisst du auch.

Wenn du alle 5-8 Jahre einen neuen Motor brauchst, dann läuft da etwas ganz gravierend falsch.
Oder sind Autos für dich bereits Schrott, wenn das Leasing ausgelaufen ist?

Die zwei Verbrenner haben höhere Kosten als alle Tesla bei uns zusammen.
Verstehe nicht, warum ich bisher immer lese, dass entgegen erster Annahmen festgestellt wurde, dass die Wartung/Instandhaltung eines E-Autos doch teurer ist als ein Verbrenner.. ??‍♂️

Und was dich so triggert verstehe ich auch nicht.

Ich habe nie gesagt, dass mich 10-15min länger Laden/Tanken stören. Es ist einfach nur ein Fakt.. zu mal der E-Wagen in 20-25min laden nicht 100% voll ist, wenn der vorher auf unter 10% gewesen ist.


Ich habe auch nie gesagt, E-Autos sind scheiße ! Sie sind lediglich nicht die alleinige Lösung und das ist Wasserstoff eben auch nicht !

Vor 10-12 Jahren hat nach E-Autos auch keiner gekräht und es als Quatsch abgetan. Erst als die Politik das zur Agenda machte und Subventionen raushaute... ging doch erst die Party damit los.
Und jetzt wo die Subventionen weg sind.. siehste ja selbst...

Die Entwicklung bzgl. Wasserstoff hängt so in den Seilen, weil man sich im Teufelskreis dreht wie ganz zu Anfang beim E-Auto auch. Die eine Seite schimpft es gibt keine bezahlbaren Fahrzeuge und die andere es gibt ja keine Ladesäulen/Tankstellen dafür. Und niemand will ernsthaft investieren.

Man hält in Deutschland eisern an Vergangenen fest und wartet dass die Politik die Lösungen bietet, das ist das Problem. Und fällt VW nun auch die Füße, da die meinten es reicht anderen hinterher zu laufen. ??‍♂️

Dafür ist ein Tanklaster bei Linde explodiert weswegen die Wasserstoffversorgung in ganz Norddeutschland zusammen gebrochen ist und nur noch im Notmodus fuhr.
Und weswegen ist der explodiert und was hatte der getankt ?
Ich verstehe auch nicht was du damit jetzt sagen willst, du erzählst das so, als wäre in Norddeutschland fast alles im stillstand gewesen. Oder als ob das Wasserstoffnetz schon so riesig ausgebaut und etabliert wäre.

Vor allem, die Folgen wenn ein Umspannwerk oder Stromtrasse lahm gelegt wird/eine Störung hat, sind wohl ähnlich bis dramatischer meinste nicht?
 
  • Like
Reaktionen: Komplimentär