Showcase Phorsicht's phantastisches Pharbenphorum

Hä 8ch dachte eben das dein setup die Alpina Farben sind?
Ohje schreibe ich wieder so durcheinander, dass es unverständlich ist... 🤣
  1. Als ich angefangen habe, standen die Alpina Farben von meiner Frau noch rum. Damit habe ich begonnen.
  2. Dann habe ich mir ein paar ergänzende Marabu Farben gekauft. Mit den Marabu und den Alpina Farben habe ich mir viele Farben in den Töpfchen vorgemischt.
  3. Inzwischen habe ich einige INKs von AK dazu gekauft.
Das ist mein aktueller Farbenstall. Die INKs von AK, kann und werde ich definitiv weiter verwenden. Aber die Marabu-Alpina Mischfarben ind den Töpfchen und natürlich auch die Flaschen und Tuben dazu werde ich ersetzen.

So kurz und prägnant geht das. Jetzt verstanden?
 
  • Like
Reaktionen: G@mbit
Mal zum regional-"Fetisch", schmeiß die Farben nicht weg. Für Gelände, große Bases uä ist Marabu toll, Akryl Abtönfarbe macht sich für Spieltische/Matten gut.
Außerdem sind nicht alle Farben eines Herstellers gleich gut. MEn hat Vallejo bei Rot/Orange ein paar nicht so tolle Sachen dabei, AP hat ein paar gute , bei AK hatte ich noch keine miesen dabei,,aber auch noch nicht alle gehabt. Am besten ist immer ein wenig raumprobieren, bis man sein Setting hat. Ein Vorteil des Forums ist ua,daß man auch auf Erfahrung anderer zurück greifen kann und ein paar Fehlkäufe vermeidet. Bisher sieht die Horde doch gut aus.?
Mach dir nicht so viel Druck,hab mehr Spaß.?
 
  • Like
Reaktionen: Object303
Mal zum regional-"Fetisch", schmeiß die Farben nicht weg. Für Gelände, große Bases uä ist Marabu toll, Akryl Abtönfarbe macht sich für Spieltische/Matten gut.
Danke für den Hinweis. Wir haben sie für unsere Tochter zum Malen eingeplant. Die macht das so gerne. Große Bases, Tische und Matten kommen bei mir, in absehbarer Zukunft, nicht zum Malen ran.

Außerdem sind nicht alle Farben eines Herstellers gleich gut. MEn hat Vallejo bei Rot/Orange ein paar nicht so tolle Sachen dabei, AP hat ein paar gute , bei AK hatte ich noch keine miesen dabei,,aber auch noch nicht alle gehabt. Am besten ist immer ein wenig raumprobieren, bis man sein Setting hat. Ein Vorteil des Forums ist ua,daß man auch auf Erfahrung anderer zurück greifen kann und ein paar Fehlkäufe vermeidet. Bisher sieht die Horde doch gut aus.?
Ja, das Forum ist super dafür. Für mich war erstmal die regionale Verfügbarkeit ausschlaggebend und dann war das Thema erledigt. Ich habe einen Test gemacht, weil mir die dicke Konsistenz der Farbe sorge gemacht hat. Ich hatte etwas die Hoffnung, dass mir das nicht gefällt. Dann hätte ich zum Versand müssen und dann hätte ich ganz viel aus dem Forum herausziehen können. Was mir das Forum aber nie beantworten kann ist, ob mir die Haptik der Farben liegt. Das muss man selbst ausprobieren. Und genau das tun sie. Die Farben gefallen mir von der Konsistenz extrem gut. Das komplette Verhalten entspricht genau dem was ich haben will. Und damit kommen wir zu dem Punkt:
Mach dir nicht so viel Druck,hab mehr Spaß.?
Mir macht es sehr viel Spaß mit solchen Themen auseinander zu setzen und zu recherchieren. Jetzt habe ich die Farben getestet und der Test war wie ein Traum für mich. Ich wollte nicht mehr aufhören damit zu malen. Ich freue mich schon darauf mit den Farben zu mischen, wenn endlich das raus kommt was sollte. Wie @G@mbit schon erwähnt hat sind die Alpina Dinger richtig 💩 zum Mischen. Was ich schon Zeit tot geschlagen habe bis ich einigermaßen brauchbare Töne hin bekommen habe...
Ja, die Horde sieht gut aus. Wenn ich aber noch besser aussehende Minis hinbekommen kann, in weniger Zeit und mit mehr Spaß an der Arbeit, dann will ich das machen. Ja, diesen Effekt würde ich auch mit den Hobby Farben hinbekommen. Aber wieso nicht meinem Fetisch nachgehen und trotzdem diesen Effekt haben? Da ist der Christoph glücklich ?

Ich danke euch für die ganzen Ratschläge und ich würde sie einem "normalen" Anfänger genau so weitergeben. Ich denke ihr habt schon gemerkt, dass in meinem Hirn einige komische Winkel eingebaut sind. Meine Frau könnte darüber einige Bücher schreiben 😏
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Wie angekündigt schiebe ich jetzt für den Wettbewerb immer was dazwischen.
Abomination_standard.jpg

Das sind 2 Abominations. Im Standardspiel sind das sehr schwere Gegner. Darum gibt es davon normalerweise nur 1. Meine hat einen Bruder 😎. Da die etwas größer sind wie die Zombies, kann man die detaillierter bemalen. Meine Ziele sind:
  1. Ohne Umbau sollen die deutlich unterschiedlich aussehen
  2. beim Wettbewerb auf das Treppchen kommen
Ich möchte bei denen eine verbesserte Base malen, wie durch @Dharleth angeregt und das Blut besser verteilen wie durch @Object303 und @Dragunov 67 angeregt. Die Haut möchte ich mit der Airbrush machen, da sie den größten Teil einnimmt. Das wird für mich eine sehr große Lernerfahrung. Weiterhin möchte ich versuchen beiden den selben Hautton zu geben und abschließend diesen mit einem Filter verändern. Keine Ahnung was dabei raus kommt aber mir fehlt die Erfahrung mit Filtern. Also testen ?.

Was meint Ihr wird das was werden?
 
Hurra, heute hatte ich einen halben Tag Zeit um zu malen. Ich habe die Hautfarbe auf die Abominations drauf gesprüht:
Abomination_gefleischt.jpg

Ich habe eine INK als Basisfarbe verwendet die "SKIN" als Farbton hat. Ich habe damit noch nie ernsthaft Haut gemalt. Also heute das erste mal und richtig mit anderen Farben gemischt eine sehr schöne Farbe. Schatten, Mitten und Lichter drauf gesprüht und das sieht sau gut aus. Ruckizucki fertig. Dann kam das nächste Experiment:
Abomination_gefleischt_gefiltert.jpg

Und wer sieht den Unterschied? 🤔
Naja das ist der Kamera geschuldet, dass man kaum Unterschied sieht. Ich habe den Linken mit Gelb und den Rechten mit Rot gefiltert. Noch nie zuvor gemacht aber das Ergebnis ist sehr gut. In Echt sehen die unterschiedlich aus, da bereits kleine Farbnuancen bei Haut einen großen Unterschied machen 👍

Dann hab ich noch den Rest geblockt. Ich war so motiviert, dass ich gleich noch das Wash drauf klatschen musste und dann ist es passiert:
Abomination_Unfall.jpg

Die Farbe hat weggelassen! 😱 Man sieht es z.B. auf der Brust, der graue Streifen. Daher habe ich den anderen nicht gewasht und lass ihn erstmal durchtrocknen. Ich hoffe ich bekomme das durch Highlights noch ausgebessert. Aktuell sehen die beiden wenigstens deutlich unterschiedlich aus ?

Aber wenn ich die krasse Farbveränderung sehe muss ich sofort an @G@mbit denken: Wann ist Zeit zum Ölfarben kaufen? SOFORT!!! ?
Wenn man beim Malen merkt, dass etwas nicht so gut funktioniert muss man was ändern. Ich habe jetzt genug mit Acryl Washes rumgetestet aber ich bekomme es nicht so hin wie es mir passt. Mit Öl müsste das besser gehen. Zumindest wird mir das öfters gesagt 😉. Also Ölfarben auf den Einkaufszettel ?.

Auf jeden Fall bin ich für den Wettbewerb gut im Zeitplan, wenn er denn mal losgeht. @DeepHit hat wohl immer noch heftig was um die Ohren 😢. Ich bin aber guter Dinge, dass ich mit den zwei Kollegen hier vorne mitspielen kann 👍
 
Wenn du ein ink benutzt ist das sehr lange mit Wasser wieder reaktiv, dann wischt die es einfach wieder weg. Das lässt sich mit einer Lack Schicht ändern und danach kannst du wieder rumspielen.
Achte bei deinen Ölfarben auf die Qualität. Mit billigen kommst du nicht weit.
Danke, für die Info. Ich hab tatsächlich eine Schicht Glanzlack drauf gepanscht um dem Wash beim Fließen zu helfen. Der braucht halt doch auch etwas zum Trocknen. Ist deiner direkt danach bemalbar?
Achte bei deinen Ölfarben auf die Qualität. Mit billigen kommst du nicht weit.
Du weißt was ich als nächstes für Acrylfarben kaufen werde. Der Hersteller hat doch auch Ölfarben 🤔. Die habe ich auch auf deinem Tisch gesehen 😎. Daher gehe ich davon aus, dass die was taugen ?

Ach und welchen Schwarzton hast du von denen?
 
Was hältst du von "Neutralschwarz"? Neutral hört sich für mich nach der berüchtigten "Nicht-Farbe" an und ist dazu noch halblasierend. Das Neutrale würde gut zum Washen passen und von der Lasierfähigkeit verspreche ich mir weniger Verdeckung. Das ist in meinem Theoretiker-Hirn. Was sagt deine Praxis? Habe ich dann überhaupt noch genug Abdunklung in den Ritzen und Spalten?
 
abominations_geshadet.jpg

Ich könnte mich wieder auf's härteste verhauen! ?
Ich habe den rechten Muskel Manni jetzt auch mit Shades bearbeitet. Aber sieht nicht so 💩 weil man kann ja verschiedene Farben für verschiedene Regionen verwenden... Hätte ich auch beim Ersten machen können, vorallem weil das ja in meinem schlauen Plan steht, auf den ich nicht geguckt habe. Naja ich habe beim Linken auch noch etwas drüber gepinselt und finde es ist ganz leicht besser geworden.

Egal! Als nächstes geht es an die Nasspalette und den Pinsel und damit wird alles auf's Edelste herausgeputzt! Was mich aber immer wieder begeistert, wenn ich die Kerle anguck, ist die volumetrische Farben-Lichtverteilung-keine-Ahnung-wie-das-genau-heißt. Ich überlege mir Maskierknete zu kaufen und bei größeren Minis viel mehr mit der Airbrush zu machen...
 
Vom Prinzip schon, aber das masking putty zerlauft mit der Zeit, das silly putty nicht (also nicht in einer Zeit in der es wichtig ist. Ich hab beides da gehabt, masking ist weggeschmissen worden.
Das ist interessant. In einem Video hat einer gesagt er findet es super, dass es nach ein paar Minuten sich selbstständig der Geometrie anpasst. Du findest das allerdings schlecht. Wie kommt es, dass du es deswegen weg geschmissen hast?
Ist "intelligent" Putty dasselbe?
 
Ich möchte ein maskier Mittel haben das genau da ist wo es sein soll. Selbst fließende Eigenschaften sind mmn total unnötig und störend. Vor allem "kriecht" es dann auch kleine Ansätze hoch die dann die falsche Farbe haben.
Intelligente Knete ist das gleiche in grün. Im Endeffekt sind die alle gleich, nur dass silly putty eben nicht macht was es will, sondern was es soll.
 
  • Like
Reaktionen: Phorsicht
Ich möchte ein maskier Mittel haben das genau da ist wo es sein soll. Selbst fließende Eigenschaften sind mmn total unnötig und störend. Vor allem "kriecht" es dann auch kleine Ansätze hoch die dann die falsche Farbe haben.
Intelligente Knete ist das gleiche in grün. Im Endeffekt sind die alle gleich, nur dass silly putty eben nicht macht was es will, sondern was es soll.
Danke für die ausführlichen Infos! Dann schau ich mal wo man das Wunderzeug her bekommt (von einer für mich befriedigenden Quelle ? )
 
Mal wieder ein Zwischenstand bei meinen Abominations. Ich habe mal etwas bessere Bases gemalt. @Dharleth gefällt dir das besser?
Abominations mit Hosen.jpg


Ich persönlich finde es schon erheblich besser aber mir sind die Kantenakzente viel zu dick. Das Problem war, dass ich die Farbe nicht vom Pinsel bekommen habe. Ich musste soviel mit dem Körper drauf, damit überhaupt Farbe abgeht, dass die Linien zu dick wurden. Es müssen also neue Farben her. Im Vergleich war meine Testfarbe von Schmincke erheblich einfacher vom Pinsel zu bekommen und somit auch viel feinere Linien möglich.
Bei der Hose vom linken Kerle habe ich mich dann auch wieder aufregen müssen weil beim Mischen der Farben nur Matsche gräuliches Zeug raus kam 🤢. Habe es zum Glück trotzdem brauchbar hin bekommen. Aber die Farben gehen mir so auf den ?
Also neue Farben her! (liegen im Hintergrund) Damit habe ich dann gleich mal die Hose vom Rechten angemalt. Wow wie einfach man sich die gewünschten Töne mischen kann! Wow wie einfach man die Farben auf der Mini aufbringen kann! Ein Hochgenuss der Malerei! Man tut sich echt keinen Gefallen mit irgendwelchen Baumarkt Farben für die Wand ?
Damit ich weiß ob ich erreicht habe was ich wollte: Aus welchem Material ist die Hose der rechten Abomination? Es gibt keine falsche Antworten. Ich will einfach wissen wie es bei euch rüber kommt. Also nicht raten was ich erreichen wollte sondern wie es auf euch wirkt.