Showcase Phorsicht's phantastisches Pharbenphorum

Was ist denn der Unterschied zwischen white spirit und Terpentin Ersatz?


Ich kenne die genaue Zusammensetzung nicht. Bei verschiedenen Tests mit Terpentin und Terpentin Ersatz gab es immer wieder Probleme das Acryl mit angegriffen wurde oder das der Terpentin Ersatz teilweise weiße Ränder hinterläßt. Trifft nicht auf jeden Terpentinersatz zu, müßte man sich hinsetzen und die ganzen Hersteller einmal durch probieren. Beim Terpentin Ersatz von Schmicke ist es wohl ein permanentes Problem.
Bei White Spirit habe ich bisher noch keinen Bericht gelesen das Acryl angegriffen wurde (außer bei zu starker mechanische Beanspruchung mit Schwämmen und co.) und ich habe auch noch nie gelesen das jemand diesen weißen Rand bei White Spirit bekommt.

In Modellbauforen findet man immer wieder einmal Threads die das Thema behandeln, falls dir das weiter hilft:
 
Was ist denn der Unterschied zwischen white spirit und Terpentin Ersatz?
Wenn mich mein Englisch nicht ganz im Stich lässt, ist es das Gleiche,
ABER:
offensichtlich kommt es, wie @Dark Eldar schreibt, wirklich auf den Hersteller an. Eigentlich bin ich auch ursprünglich davon ausgegangen, dass es keinen Unterschied machen sollte, ob da nun ein deutscher oder ein englischer Begriff auf der Flasche steht. Wie aber oben schon zitiert wurde, musste ich meinen Bemalminis Artikel dahingehend leider korrigieren. Mit white spirit von AK Interactive hatte ich nie Probleme. Beim Terpentinersatz von Schmincke kam es aber zu Schäden. Um mich selbst vor Frust zu bewahren, bleibe ich nun bei AK Interactive - geruchstechnisch finde ich den ohnehin noch ganz okay.
 
@Dark Eldar Danke für diesen Tipp! Ist schon ne Schande für mich. Normalerweise lese ich solche Sachen immer nochmal bei @Bemalmini nach. Hätte mir viel Ärger erspart, aber auch eine lehrreiche Lektion.

Ich muss wohl von meinem Idealismus runter und weniger regional kaufen. Das steht mir nur im Weg. Ich merke schon wie @G@mbit mich hämisch von der Seite angrinst 😏 Danke auch @Bemalmini für deine Ergänzung.

Werde ich halt wieder AK Fanboy ...
 
  • Party
Reaktionen: G@mbit
Ich hatte vor längerer Zeit den Mona Lisa Odorless Paint Thinner, den habe ich bei einem großen Onlinehändler gekauft der mit A anfängt. Den habe ich gekauft weil viele Maler in den USA das Zeug benutzen und sehr gute Erfahrungen gemacht haben, dazu gab es große Flaschen für relativ kleines Geld. Leider scheint der Onlinehändler dieses Mineral Spirit Produkt nicht mehr in Deutschland zu vertreiben. Daher bin ich auch auf AK Produkte gewechselt.
Falls ich WINSOR & NEWTON™ Sansodor zu einem guten Preis im Künstlerbedarf sehen sollte, werde ich mir eine kleine Flasche mitnehmen und diesen ausprobieren.
 
Heute kam der White Spirit. Ich konnte es übrigens nicht lassen eine kleine Testreihe zu machen. Das habe ich vor 2 Tagen vorbereitet, damit es durchgetrocknet ist. Ich hab ja leider kein Kevin 😢 . Ich hab nur Grundierung, 3x Grundierung, Grundierung mit INK und Grundierung mit INK und Lack in Streifen aufgetragen. Dann habe ich getestet den Schmincke Terpentinersatz, AK White Spirit, mit einem trockenen Wattestäbchen rubbeln und mit dem Fingernagel rubbeln.
Ergebnis ist klar: Schmincke Terpentinersatz löst das Zeug. Das ist besser um Minis von Farbe zu befreien geeignet. Beim AK White Spirit geht auch ein bissel ab. Aber das ist so wenig, dass es irrelevant ist. Da muss man so viel rubbeln, dass es schon zum trockenen Rubbeln zählt. Danke @Dark Eldar für den Tipp! Weitere Erkenntnis ist, dass Airbrush Grundierung von Vallejo taugt, die hält. Vergleich mit dem Dosenspray hab ich jetzt nicht.
Dann hab ich noch einen Test gemacht in dem ich ein Ölwash aufgesetzt habe. Dazu habe ich den Teststreifen mit Lack verwendet. Das hat soweit funktioniert. Mir ist dann aber ein Fleck aufgefallen, an der Stelle wo das Wash eine Weile verblieben ist. Dort ging die Farbe unter dem Wash erheblich leichter ab als da wo das Wash nicht "trocknen" durfte. Man muss also trotzdem phorsichtig sein. Aber ich freu mich schon drauf an mein nächstes Modell ran zu können um das auszuprobieren.
Bei den Zombies muss ich die Farben mit dem Pinsel zurückholen. Da die Farbe so lange trocknen konnte muss ich so lange reiben, dass die bereits angeschlagenen Stellen weiter auf gehen. Also nochmal Farbe drüber. Nur zur Übung...
Die zwei Großen muss ich noch immer stehen lassen wegen Öl. Die Weisheit des (gar nicht so) großen @G@ambits zeigt sich auch hier.

Nur White Spirit bestellen lohnt sich nicht. Daher war noch mehr im Paket. Z.B. eine ominöse Substanz X-27. Auch hier war weiser Rat Klasse 👍. Dann noch Weathering Farben von AK, weil Staub kann man immer brauchen und nen Sand Fixer. Die Sandkörnchen, die ich bei den Zombies drauf gebabbt hab, sehen blöd aus. Bin gespannt ob es damit besser wird. Zu guter letzt habe ich mir noch einen Miniaturen Halter gekauft. Ursprünglich habe ich den von Redgrass Gaming im Auge gehabt, wegen dem drehbaren Kopf. Hab aber dann doch den von Citadell V2 bestellt. Dieser Klemmmechanismus ist einfach geschickter wenn man viele Zombies zum Bemalen hat. Außerdem liegt der ganz gut in der Hand. Übrigens finde ich den Preis ganz in Ordnung, weil ja immer darüber geschumpfen wird, dass bei denen alles so teuer ist.
 
  • Like
Reaktionen: Oli und G@mbit
Ich hätte doch noch einen Spartip falls man einmal wirklich viele Minis auf verschiedenen Haltern befestigen muß.

Ich habe mir im Baumarkt vor einiger Zeit eine ganze Menge Gardinenstangenendstücke gekauft, waren im Angebot für ca. 1-2€ das Stück. Die gibt es in verschiedenen Formen, einfach die raus suchen die sich in der Hand gut anfühlen. Dazu Uhu Patafix oder Tesa Powerstrips und man hat eine günstige Massenlösung. Da die Endstücke gerne rund sind und sich schlecht abstellen lassen, noch ein Rohr mit passenden Durchmesser gekauft und dieses in viele Schieben geschnitten, so das man die Gardinenstangenendstücke auf den Schieben, des zurechtgeschnittenen Rohres, ablegen kann.

Zwecks Ölfarben und Acrylfarben und was man mit welchen Mittel gut bearbeiten kann, kann ich dir nur an Herz legen in folgende Videos rein zu schauen:
einmal vom Grimdark Compedium das Video "Learn the FUNDAMENTALS of the Grimdark Miniature Painting Style! PART TWO"

von Gravehammer das Video "What - Why - How! An introduction to Enamels and Oils in miniature painting"

sowie die zwei Videos von Tabletop Workshop "Tutorial: Ölfarben / oil paints, oil washes, oil colors, colours (Tabletop-Farben, Zubehör, TWS)" und "Tutorial: mit Ölfarben Tabletop-Miniaturen bemalen #2/2 / oil paints for miniatures (Farben, TWS)"


Und nun warte ich gespannt was bei deinen weiteren Experimenten heraus kommt.
 
Ich hätte doch noch einen Spartip falls man einmal wirklich viele Minis auf verschiedenen Haltern befestigen muß.

Ich habe mir im Baumarkt vor einiger Zeit eine ganze Menge Gardinenstangenendstücke gekauft, waren im Angebot für ca. 1-2€ das Stück. Die gibt es in verschiedenen Formen, einfach die raus suchen die sich in der Hand gut anfühlen. Dazu Uhu Patafix oder Tesa Powerstrips und man hat eine günstige Massenlösung. Da die Endstücke gerne rund sind und sich schlecht abstellen lassen, noch ein Rohr mit passenden Durchmesser gekauft und dieses in viele Schieben geschnitten, so das man die Gardinenstangenendstücke auf den Schieben, des zurechtgeschnittenen Rohres, ablegen kann.

Zwecks Ölfarben und Acrylfarben und was man mit welchen Mittel gut bearbeiten kann, kann ich dir nur an Herz legen in folgende Videos rein zu schauen:
einmal vom Grimdark Compedium das Video "Learn the FUNDAMENTALS of the Grimdark Miniature Painting Style! PART TWO"

von Gravehammer das Video "What - Why - How! An introduction to Enamels and Oils in miniature painting"

sowie die zwei Videos von Tabletop Workshop "Tutorial: Ölfarben / oil paints, oil washes, oil colors, colours (Tabletop-Farben, Zubehör, TWS)" und "Tutorial: mit Ölfarben Tabletop-Miniaturen bemalen #2/2 / oil paints for miniatures (Farben, TWS)"


Und nun warte ich gespannt was bei deinen weiteren Experimenten heraus kommt.
Danke für den Input! Das fühlt sich nach "Wissensmästung" an. Find ich geil 😉

Bzgl. den Haltern habe ich meine Bedenken. Ich habe etwas ähnliches nur mit dünneren Stäbchen für die Masse und für einzelne ein umgedrehtes Schnaps Glas. Letzteres dürfte deinem Beispiel am nächsten kommen. Ich finde diese geklebte Halterung nicht wirklich befriedigend warum ich mich letztlich auch gegen den von Redgrass Gaming entschieden habe. Das Fixier-System vom Citadel Halter hat mich anfänglich auch skeptisch gemacht. Seit ich das Ding in der Hand habe bin ich sehr davon überzeugt.

Ich bin auch gespannt, was als nächstes Experiment heraus kommt. Ich will jetzt einfach nur mal malen. Aber irgendwas wird mir dabei sicher wieder über den Weg laufen 🤣
 
2 Nachtschichten hinter mir und endlich wieder da wo ich schon längst hätte sein sollen 😴
Zombihorde wiederhergestellt.jpg

Ich musste alle Farben wieder herstellen. Das habe ich durch "fette" Lasuren gemacht um die Schatten, die ich durch das Wash erhalten habe, nicht wieder zu verlieren. Außerdem habe ich alle Löcher, wo ich die Farbe abgelöst hatte, wieder aufgefüllt. Zumindest sieht es jetzt gut aus, auch wenn es sau viel doppelte Arbeit war. Als nächstes gehe ich die Haut der Zombies an und korrigiere dabei noch einige Farbtöne. Anschließend noch ein paar Highlights und Kantenakzente, um den Kontrast zu erhöhen und dann sind die auch schon fast fertig.
Wie man auf dem Bild erkennen kann, habe ich mein wichtigstes Ziel auf jeden Fall erreicht. Es soll nicht mehr so eintönig aussehen!
Die Abo Brüder sind jetzt trocken. Das bedeutet ich mache sie nächste Woche fertig un dann gibt's was zum glubschen ?
 
? die Brüder sind trocken und fertig. Die Geheimsubstanz X-27 ist 💩 zu verarbeiten, wenn man sie noch nicht kennt. Aber bissle gecheckt wie das geht und dann gleich so ein Ergebnis. Ich denke das spricht für sich:
Abomination_Standard-vorn_web.JPG


Abomination_Standard-hinten_web.JPG

Abomination_Standard-oben_web.JPG

Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis, wenn ich denke was ich für Schwierigkeiten hatte. Ich habe wieder viel gelernt dabei und das ist das Wichtigste. Ohne euch wäre es nur ein viertel so Wissens-ergiebig, daher mal wieder einen Riesen Dank an euch!Interessanterweise ist der Unterschied zwischen beiden auf Foto erheblich geringer als in Echt. Das muss ich mir für die Zukunft merken: Mehr Unterschied einbauen.
Ich mach jetzt noch den Eintrag im November Wettbewerb und freue mich auf drölftausend Stimmen von euch 😎
 
Kannst stolz auf dich sein, due sind sehr schön geworden und du hast ne Menge gelernt. Das Blut kannst du, für Variation, auch ein bißchen mit braun/schwarz mischen. Mit Alkohol bekommst du es gut verdünnt.
Danke für die Worte, das motiviert! Schau mal auf die Unterarme! Das Holz steckt schon etwas länger drin. Mit was habe ich das wohl so dunkel gemacht? 😎 Ich finde es übrigens sehr cool wie die Farbe trocknet. Da kann man richtig schön Blutkrusten ? gestalten. Ich habe mich verliebt 😍. Welche Farbe war noch die für den Schleim? Die muss dann gleich beim nächsten mal mit ?
 
Jetzt hab ich glatt vergessen über mein nächstes Projekt zu schreiben ? Vlt. habt ihr es schon im Wettbewerb für Dezember gelesen. Ich werde folgenden Kerl bepinseln:
Nekro-Standard-roh.jpg

Die Mini ist grausig und eignet sich daher sehr gut für Experimente. Daher werde ich auch direkt was Neues austesten. Bin gespannt was dabei raus kommt 😏. Achja, wird nicht schlimm wenn ich es versaue. Da ich mich dem Weihnachtsthema beugen "muss" wird der Kerls sowieso versaut ?
 
Jetzt hab ich ein Problem. Ich habe meinen Beitrag für den Wettbewerb fertig. Allerdings möchte ich für die abschließenden Fotos die Kamera meines Vaters verwenden. Jetzt ist der aber potentiell Corona positiv 😢
Abgesehen, dass ich natürlich hoffe, dass er von der Seuche verschont bleibt, warte ich ab, ob ich die Kamera nutzen kann. Ansonsten muss ich die mit meiner grausigen Handykamer machen 😢. Wird also etwas dauern bis es wieder was zu sehen gibt.
 
Sei mal nicht so ein Snob,bist ja nicht der einzige mit Handykamera.
Warte bei deinem Dad weitere Tests ab, die sind nicht immer genau. Trotzdem gedrückte Daumen für ihn und ggf gute Besserung.
Total genial wie ich hier immer so schön einen drauf bekomme, bzgl. meiner Eigenheiten. Darum macht es mir hier mit euch so viel Spaß ?
Generell habe ich gar nix gegen Handykamera. Vor allem für WIP sind die Perfekt. Bei Abschließenden Fotos sehe ich das etwas anders. Neuer Handys reichen da genauso. Mein altes macht nicht so gute Fotos. Besonders ein Kratzer sorgt dafür, dass am Rand das Bild generell unscharf ist. Daher möchte ich die abschließenden Fotos mit was besserem machen. Klar kann ich noch nachholen, aber dazu kommt das Problem wenn man mal was Besseres getestet hat. Dann möchte man das natürlich auch haben... Ich hab ja noch Zeit bis zur Abgabe.
Bzgl. der Krankheit ist alles noch relativ entspannt. Meine Oma ist positiv und er war sie besuchen. Jetzt müssen wir mal die Inkubationszeit abwarten und schauen was die Tests dann sagen. So lange Abstand halten um die Kette zu unterbrechen und dann wird das wieder.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Endlich haben wir Gewissheit, alle sind gesund (außer meine Oma 😢). Heute mal die Kamera geschnappt um euch mein Ergebnis zu zeigen:
NekroKlaus_vorne.JPG

NekroKlaus_hinten.JPG

Das ist Nekro-Klaus 🤣
Na, @Dragunov 67 habe ich was aus der Mini rausholen können? Ich bin begeistert. Klaus hat sich wie von selbst bemalt. Ich hatte keine großen Probleme und das Ergebnis begeistert mich. Trotzdem habe ich Neues getestet. Einmal kurz NMM ausprobiert und ich finde es kommt schon ganz gut. Ja, da ist noch viel Potential zu bergen aber für‘s erste mal ganz gut. Tat auch gar nicht weh 😉. Dann habe ich noch das erste mal einen Edelstein gemalt, der auch sehr gut wirkt (am Gürtel). Aber Augen sind einfach Sch… Das muss in Zukunft noch besser gehen. Wie gefällt‘s euch? Was könnte ich besser machen?
 
Ja konntest du.?
Den Edelstein hätte ich persönlich anders herum bemalt, denn so passt er nicht so richtig zum gut/stark gemachtem Lichteinfall auf dem übrigen Modell.Sieht aber trotzdem gut aus.
Ich wäre froh wenn ich Augen noch so hinbekommen würde.?
ABER...iwa haut mit der Grundierung nicht so richtig hin,oder? Die sieht an einigen Stellen ziemlich "grisslig" aus,oder was ist das? Vlt das Ölwash?
Trotzdem ein cooler Nekromant.
 
Gut, dann kann ich wieder beruhigt schlafen 😊
Den Edelstein hätte ich persönlich anders herum bemalt, denn so passt er nicht so richtig zum gut/stark gemachtem Lichteinfall auf dem übrigen Modell.Sieht aber trotzdem gut aus.
Danke für den Hinweis. Meine Quellen sagen so rum ist richtig. Aber ich glaub ich muss die Farben anders verteilen, damit es besser wirkt und die Illusion leichter entsteht.
Ich wäre froh wenn ich Augen noch so hinbekommen würde.?
😊 Danke

ABER...iwa haut mit der Grundierung nicht so richtig hin,oder? Die sieht an einigen Stellen ziemlich "grisslig" aus,oder was ist das? Vlt das Ölwash?
Was genau meinst du? Z.B. auf dem Mantel, das unterhalb der genähten Stelle?
Trotzdem ein cooler Nekromant.
Danke! Ich bin gespannt wie der auf dem Spielbrett wirkt. Oder falls ich doch mal mit TableTop anfange, wie er dort wirkt 🤣