Showcase Phorsicht's phantastisches Pharbenphorum

Sehr gut wenn man bedenkt wann du angefangen hast Minis zu bemalen
Danke, das motiviert noch besser zu werden. Wenn wir schon dabei sind...

aber noch zu unsauber
... was genau meinst du damit? Ich will sicher gehen, dass ich dasselbe verstehe wie du. Und was empfiehlst du mir zu tun, damit ich sauberer male?
Trockenbürsten klappt mit Ölfarben super, gerade bei stark strukturierten Flächen die schon Öl abbekommen haben und einem Pinsel der wenig Farbe hält und gleichzeitig viel Fläche besitzt um die wenige Farbe fein zu verteilen. Ich vermute du hast das bei Marcos Video mit dem Soulblight Gravelord gesehen?
Danke für diese Erklärung. Ist notiert. Ja, das ist das Video, vielen lieben Dank! Hab es mir abgespeichert um beim nächsten Versuch nochmal nach zu schauen.
Für deinen Drachen kannst du auch gut einen Schmnickpinsel und Acrylfarben nehmen. So hast du viele Optionen zum üben, am besten beim Youtube Kanal von Artis Opus vorbei schauen, da findest du sehr viele Ansätze zum kreativen Trockenbürsten.
Mach ich, danke!
Denn gerade die feinen Übergänge verzeihen keine Fehler
Naja, da man ewig ausbessern kann, wegen langer Trocknungszeit, ist das relativ. Ich habe beim ersten Versuch mit Öl feine Übergänge hin bekommen. Aber es hat lange gedauert, weil mir die Erfahrung fehlt. Meine ersten Minis mit Acryl haben das aber auch. Daher empfinde ich es nicht als besonders schwer. Ich kann es aber insofern nachvollziehen, weil die Arbeitsweise eine Andere ist wie mit Acryl. Das war auch mein Fehler bei dem Trockenbürstversuch. Öl verarbeitet man anders wie Acryl, daher war es naheliegend, dass mein Vorgehen so nicht funktioniert. Aber wieder was gelernt 😉
 
Eben das leichte korrigieren setzt aber ein vorheriges versiegeln der vorangegangenen Schritte voraus.
Nicht ganz, hast du nur Acrylfarbe drunter und arbeitest darüber mit einer Schicht Öl braucht du nix versiegeln wenn du den passenden Verdünner hast, wie z.B. das Mineral Spirit von AK.
Die feinen Übergänge mit Öl bekommst du teilweise in Sekunden hin, das gleiche Ergebnis mit Acrylfarben dauert das Vielfache der Zeit, da das Öl länger Flüssig ist hast du auch auf der Mini mehr Zeit die Farben zu verschieben, wenn etwas nicht beim ersten mal Funktioniert hat, versuch das im gleichen Zeitraum mit Acryl, wenn du da nicht massiv mit Trockungsverzögerern oder Speziellen Farben arbeitest hast du oft nur einen Versuch.
Siehe auch diverse Videos von Marco oder Vince Ventrella, das Video zu dem Untoten Riesen, hatte ich hier im Thread verlinkt, zeigt wie extrem schnell man extrem saubere Übergänge mit Öl hin bekommt, genauso das Video zum Soulblight Gravelord von Marco, 4 Stunden für diese Minis und so geniale saubere Farbübergänge, einfach klasse.
Öl muß nicht gleich sitzen, Acryl schon.

was genau meinst du damit? Ich will sicher gehen, dass ich dasselbe verstehe wie du. Und was empfiehlst du mir zu tun, damit ich sauberer male?
Keine Ahnung ob es an den Farben oder Fotos liegt, aber viele Flächen sehen mir teilweise etwas fleckig aus, manchmal auch krieselig oder kreidig, die Farbe macht des öfteren keinen feinen und gleichmäßigen Eindruck. Ich hatte damals solche Effekte weil ich Farben zu dick aufgetragen habe, habe danach angefangen stark zu verdünnen und viele schichten zu malen, bis ich nach und nach den dreh mit der für mich passenden Konsistenz raus hatte, da ich aber andere Farben als du verwende, kann ich dir nicht sagen ob deine Farben nicht genug verdünnt sind, oder es an der Pinseltechnik liegt, da hat G@mbit deutlich mehr Erfahrung um hier bessere Tips zu geben als ich.

Danke für diese Erklärung. Ist notiert. Ja, das ist das Video, vielen lieben Dank! Hab es mir abgespeichert um beim nächsten Versuch nochmal nach zu schauen.
Das Video habe ich mir auch für meine Bemal-Bibliothek herunter geladen, ist sagenhaft was mit der Kombi aus Acryl und Öl auf der Mini geht. Marco ist einer der wenigen, bei denen ich derzeit ernsthaft überlege, ein Patreon Abo ab zu schließen, um zugriff auf alle seine Videos zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: Phorsicht
Keine Ahnung ob es an den Farben oder Fotos liegt, aber viele Flächen sehen mir teilweise etwas fleckig aus, manchmal auch krieselig oder kreidig, die Farbe macht des öfteren keinen feinen und gleichmäßigen Eindruck.
Aha, danke für die Erklärung. Meinst du bei den Drachen speziell die Flügel? Wenn ja, dann weiß ich was du meinst. Das ist halbe Absicht.
Ich habe meine 0,3 Düse zerstört und musste daher die groben Arbeiten mit der 0,5 Düse machen. Die bin ich nicht gewohnt und habe daher beim Preshading dieses Sprenkelmuster drauf gemacht. Ich hatte das letztens auch mal irgendwo und fand es schick, wenn das etwas durch kommt als Textur.
Aber egal warum das so ist, wenn das als unsauber empfunden wird, dann ist das nix. Ich möchte die Frage in den Raum werfen ob das die anderen Leser auch als unsauber empfinden? Falls nur @Dark Eldar das so empfindet ignoriere ich ihn einfach (tut mir leid). Falls ihr anderen es auch unsauber empfindet, muss ich mir viel genauer überlegen wo der Einsatz davon Sinn macht, wenn überhaupt.

Das Video habe ich mir auch für meine Bemal-Bibliothek herunter geladen, ist sagenhaft was mit der Kombi aus Acryl und Öl auf der Mini geht. Marco ist einer der wenigen, bei denen ich derzeit ernsthaft überlege, ein Patreon Abo ab zu schließen,
So geht es mir auch. Wobei ich das Abo eher starten würde um ihn zu unterstützen. Bin mir nicht sicher ob ich die echtzeit Videos anschauen will. Hoffentlich bringt 2022 den Geldsegen, dann geht's los!
 
Einzelne Sprenkel Punkte werden halt immer als Fehler gesehen, außer bei Blut und Dreck. Ich sehe die aber auch gerade nicht was da gemeint ist. Eine 0,5er Düse hat aber auf das Sprühbild keine Auswirkung, außer das der Streifen breiter ist.

Den Marco kann und sollte (wenn man das Geld hat) auf jeden Fall unterstützen. Seine echtzeit Videos bringen mmn aber nicht viel mehr Wert. Meistens sieht man ihn beim malen zu. Ohne Ton, ohne Gedankengang.
 
  • Like
Reaktionen: Phorsicht
Einzelne Sprenkel Punkte werden halt immer als Fehler gesehen, außer bei Blut und Dreck.
Dann weiß ich Bescheid 😉
Ich sehe die aber auch gerade nicht was da gemeint ist.
Wenn du die Flügel genau anschaust, speziell am Übergang zwischen Haut und "Finger". Da ist es grisselig. Ja, die Kamera ist 💩 aber man kann es erahnen. In Realität sieht man das erheblich deutlicher.
Eine 0,5er Düse hat aber auf das Sprühbild keine Auswirkung, außer das der Streifen breiter ist.
Im Prinzip ja. Ich behaupte aber, dass wenn ich den Trigger gleich weit zurück ziehe, das anders aussieht je nachdem welche Düse/Nadel ich drin hab. Bei ner 0,5 geht mit weniger Druck mehr durch, weil weniger Widerstand (Physik und so). Aber an sich egal. Wenn man die Düse/Nadel wechselt sollte man sich einfach darauf einstellen, mit einem kurzen Test. Das habe ich nicht gemacht und dann kam die Sauerei. Ich fand es dann aber auch gut, darum habe ich das auf den zweiten Drachen auch drauf gesprüht.
Den Marco kann und sollte (wenn man das Geld hat) auf jeden Fall unterstützen. Seine echtzeit Videos bringen mmn aber nicht viel mehr Wert. Meistens sieht man ihn beim malen zu. Ohne Ton, ohne Gedankengang.
👍
 
Neues Jahr, neues Glück! Frohes Neues euch allen!
Ui da is was anders? Ja, ich habe meinen Namen geändert. Als ich mich hier angemeldet habe wollte ich mich nur etwas austauschen zum Thema Minis bemalen, damals auf Empfehlung von @Bemalmini. Dem ich bis heute sehr dankbar dafür bin, denn das hier ist ein phantastisches Phorum (endlich wieder diese Schreibweise mit PH). Aus diesem bisschen austauschen wurde sehr viel Ehrgeiz und nun möchte ich sogar versuchen meine bemalten Minis zu verkaufen. Mit diesem Semi-Professionellen Ansatz reiht sich das exakt da ein wo ich mit meiner anderen Kunst, der Musik, auch stehe. Daher bin ich der Meinung, dass es vernünftiger ist, beides unter einem Banner zu vereinen. Ich werde in den nächsten Wochen das Thema auch auf meine Webseite einbinden. Mal schauen wo das Jahr 2022 uns hin führt 😉

@DeepHit evtl. meinen Eintrag in der Paintmaster Liste aktualisieren. Wobei es eine Weiterleitung gibt und daher nicht zwingend notwendig ist.

Aber nun zum Malen:
Grüner Wyrmling isser fertig.jpg

Die beiden Wyrmlinge sehen so aus und der Dritte ist immer noch nicht da. Die Feiertage sorgen wohl für ordentlich Verzögerung. Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich fertig bin. An sich sehen sie fertig aus aber vlt. hat noch jemand einen Vorschlag? Übrigens sind die Kantenakzente so "scharf", dass ich sie nächstes mal mit Öl versuchen will. Also so, wie das was ich als "Drybrushing" bei Marco gesehen gemeint zu haben gedacht habe ? .
 
Schau dir das Video nochmal richtig an
der Tipp ist Gold wert, danke ?

Cooler Neuer Name und ich wünsche dir alles Gute fürs den neuen Weg.
Danke, der Weg wird spannend. Der Name pherphührt sehr schnell zu phreudigen Wortspielen! Ups, schon passiert:

Phorsichts phantastische Phoreneinträge
?? Das übernehme ich in leicht erweiterte Form. Dein Schweigen wird als Zustimmung gewertet. ?

Die Drachen sehen schon jetzt klasse aus
Danke, die Frage ist nur, was sich überhaupt noch pherbessern lässt?
 
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinen Vorhaben. Die Monetarisierung des Hobbys ist ein zweischneidiges Schwert, aber wenn du mit dem richtigen Mindset da rangehst, kann es dich auch weiterbringen. Bezahlung ist ja auch eine Form der Wertschätzung und kann - neben aller intrinsischen Motivation, die du für das Hobby aufbringst - hier und da den entscheidenden Klecks mehr Motivation bringen.
 
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinen Vorhaben. Die Monetarisierung des Hobbys ist ein zweischneidiges Schwert, aber wenn du mit dem richtigen Mindset da rangehst, kann es dich auch weiterbringen. Bezahlung ist ja auch eine Form der Wertschätzung und kann - neben aller intrinsischen Motivation, die du für das Hobby aufbringst - hier und da den entscheidenden Klecks mehr Motivation bringen.
Herzlichen Dank! Ja, da versuche ich die richtige Balance zu finden. Einerseits fällt es mir schwer einen Job durch zu ziehen, für den ich keine Begeisterung aufbringen kann. Auf der anderen Seite nimmt es mir den Spaß wenn ich nur darauf achten muss damit Geld zu verdienen. Daher habe ich mir ein Vorgehen entwickelt, bei dem ich Raum für Hobby und etwas Geld verdienen habe und beides darf sich entwickeln. Also egal wie es ausgeht ich habe alle Optionen offen und werde daran wachsen ?
 
1. Mini dieses Jahr fertig gestellt ?
Grüner Wyrmling_2 von vorn.JPG

Grüner Wyrmling_2 von hinten.JPG

Grüner Wyrmling_nummer.JPG


Die haben sogar eine Nummer! Damit steigt der Sammelwert, vor allem über die Jahre, wenn ich ein gefeierter Star werde 😎

Die beiden gingen jetzt auch richtig schnell. Es ist schön, wenn mal ein Grundstock der Technik sitzt und man einfach loslegen kann. Trotzdem sehe ich schon wieder Verbesserungspotential und warte sehnlichst auf Baby #3. Der Dritte bleibt bei mir und die beiden hier abgebildeten werden verkauft. Falls jemand Interesse hat, bitte gerne per PN an mich mit vernünftigem Preisvorschlag. Die sind einzeln oder gemeinsam zu haben. Die Tage werde ich einen Etsy Shop einrichten und dann dort verkaufen. Also Beeilung, bevor diese seltenen und beliebten Drachenbabys vergriffen sind ?
 
Übrigens sind die Kantenakzente so "scharf", dass ich sie nächstes mal mit Öl versuchen will. Also so, wie das was ich als "Drybrushing" bei Marco gesehen gemeint zu haben gedacht habe
Zu viel feuchte Farbe am Pinsel, daher die scharfen Akzente. Würdest du Öl nehmen hättest du ähnlich viel an den Kanten oder müßtest zu viel Farbe der Kantenakzente über die Flächen verblenden womit du wiederum ein ganz anderes Gesamtergebnis hättest. Weichere Kanten bekommst du auch mit Acryl hin, weniger und trockenere Farben nehmen und am besten auch einen extra Pinsel.
 
Zu viel feuchte Farbe am Pinsel, daher die scharfen Akzente. Würdest du Öl nehmen hättest du ähnlich viel an den Kanten oder müßtest zu viel Farbe der Kantenakzente über die Flächen verblenden womit du wiederum ein ganz anderes Gesamtergebnis hättest. Weichere Kanten bekommst du auch mit Acryl hin, weniger und trockenere Farben nehmen und am besten auch einen extra Pinsel.
Danke für den Hinweis! Aber warum einen extra Pinsel? Meinst du einen Pinsel mit dem ich nur Kantenakzente mache, oder was genau meinst du damit?
 
Die schon empfohlenen Schmickpinsel + Farbe in Homöopathischer Dosis ermöglichen extrem feine Akzente beim Trockenbürsten, siehe den speziellen youtube Kanal. Oder Schmincktutorials bei Youtube, das ist oft auch nichts anderes als trockene Pigmente zu verblenden bzw. bestimmte stellen "trocken zu Bürsten" und diese zu betonen.
 
Die schon empfohlenen Schmickpinsel + Farbe in Homöopathischer Dosis ermöglichen extrem feine Akzente beim Trockenbürsten, siehe den speziellen youtube Kanal. Oder Schmincktutorials bei Youtube, das ist oft auch nichts anderes als trockene Pigmente zu verblenden bzw. bestimmte stellen "trocken zu Bürsten" und diese zu betonen.
Achso, ja das ist klar. Ich habe die Akzente aber nicht per Trockenbürsten gesetzt sondern mit einem feinen Pinsel direkt. Aber da trifft es trotzdem zu, dass ich die Farbe zu nass hatte. Danke trotzdem, nochmals für den Hinweis!