Showcase Phorsicht's phantastisches Pharbenphorum

Ich melde mich auch mal wieder. Leider hat Corona die komplette Familie erwischt. Wir kamen gut durch aber es hat eine weile gedauert bis ich wieder in der Spur gelaufen bin. Dann war alles rum und ich bin wieder positiv getestet worden. Dadurch kam wieder alles durcheinander. Außerdem hatte ich Probleme mit den braunen Drachen. Das Problem ist mittlerweile gelöst. Ich habe in der Zwischenzeit andere Dinge getestet aber nix ist fertig geworden. Jetzt habe ich noch die Nachricht bekommen, dass meine Frau mit unserer Kleinsten in's Krankenhaus muss. Nix Schlimmes aber da geht wieder alles durch, vor allem wenn die Große krank ist und nicht in den Kindi darf.
Also alles aktuell nicht sonderlich gut um produktiv zu sein. Aber es wird besser und im April wird es wieder vieles zu sehen geben.

Na dann dir und euch gute Besserung. Wenn's dann kommt, kommt's häufig doppelt und dreifach.
Freu mich darauf hier neues von dir zu sehen zu bekommen!
 
  • Like
Reaktionen: Phorsicht
Na dann dir und euch gute Besserung. Wenn's dann kommt, kommt's häufig doppelt und dreifach.
Freu mich darauf hier neues von dir zu sehen zu bekommen!
Danke dir! Ja, bei uns ist quasi der komplette Monat März nur Krankheit. Aber Auszeiten müssen auch mal sein. Das hilft sich mal wieder zu orientieren ?
 
Endlich habe ich es mal wieder geschafft ein Bild zu machen:
Dämonen-WIP.jpg


Das sind die Dämonen aus dem Spiel Dungeon Saga. Ich habe die dazwischen geschoben, da ich einerseits bei dem Spiel weiter kommen möchte und andererseits was ausprobieren will. Ich habe für mich festgestellt, dass ich ein solider Maler bin. Aber bei mir fehlt das ?. 2 Techniken unterstützen das im Besonderen: OSL und NMM. Wobei ich auf keinen Fall sagen will, dass nur die 2 Techniken ? machen aber mit denen beiden Techniken kann man sehr gut ? machen. Daher habe ich bei einem ersten Test gleich mal beides umsetzen wollen und das mit 3 verschiedenen Leuchtquellen und bin kläglich gescheitert. Das war zu viel des Guten ?
Daher nun nur OSL. Vorbereitend dazu habe ich die Beleuchtung der Dämonen von unten gewählt und gefärbt. Das ist eine gute Übung für OSL. Hinten links stehen 9 Minis die dann OSL bekommen. Aktuell mach ich die Bases, denn die helfen mir die Stimmung und Beleuchtung besser zu erfassen. Wenn sie fertig sind werden sie aussehen wie die vorne links.
Das Bild ist zwar grausig geworden, aber ich denke eine leichte Vorahnung kann man erhaschen. Was ein Problem ist, ist dass die von oben recht dunkel wirken. Leider ist das die Hauptperspektive. Ich habe einen test gemacht die dunkle Seite (des Mondes) zu beleuchten aber das war mir dann auch zu viel. Muss ich einfach immer mit dem Kopf auf dem Tisch liegend spielen ?
 
Nnm ist mmn (wasn Satz) keine BAM Technik. Osl schon, da gibt's auch ne Menge zu beachten, ist aber vom Effekt her stark, wenn man was hervorheben möchte.
Minis bekommst du knalliger, wenn du den Kontrast erhöhst. Farben, Satuierung, Helligkeit, Schatten, usw.
Wie du schon richtig gesehen hast, sind die trotz stark beleuchter base relativ dunkel.
 
Nnm ist mmn (wasn Satz) keine BAM Technik. Osl schon, da gibt's auch ne Menge zu beachten, ist aber vom Effekt her stark, wenn man was hervorheben möchte.
Minis bekommst du knalliger, wenn du den Kontrast erhöhst. Farben, Satuierung, Helligkeit, Schatten, usw.
Wie du schon richtig gesehen hast, sind die trotz stark beleuchter base relativ dunkel.
Ich finde NMM schon ein Hingucker Effekt. Übrigens die sehen auf dem Foto dunkler aus als sie wirklich sind. Außerdem fehlen noch die Highlights, daher wird schon besser. Aber von oben bleiben die immer dunkel.
 
NMM als Hingucker wiederspricht sich mMn.?
Gutes NMM sieht halt wie Metall aus. Schau dir mal "Mann mit Goldhelm" an.
Auf gut deutsch, wenn man es als NMM gleich erkennt=Hingucker ist es eigentlich Sch....e.?
Meiner Ansicht nach ist es eher etwas für Vitrinen/Schaustücke und nix für 0815 Standardeinheiten.
Als Auftragsarbeit ist es undankbar und aufwendig,da man einen Haufen Mehrarbeit investiert, die eigentlich gar nicht auffallen soll. Die wenigsten Leute zahlen für so was, da es auch nur wenige erkennen/schätzen würden.
Für einen selbst an passender Stelle ist es okay, aber sonst...?
Dann lieber passende Kontraste/Komplementärfarben die die Mini hervorheben und sie lebendig wirken lassen. Mace,Renger und Gambit sind gute Beispiele hier im Forum, wie man Farbkombinationen natürlich wirken lässt und ein paar passende Highlights setzt.
 
NMM als Hingucker wiederspricht sich mMn.?
Gutes NMM sieht halt wie Metall aus. Schau dir mal "Mann mit Goldhelm" an.
Auf gut deutsch, wenn man es als NMM gleich erkennt=Hingucker ist es eigentlich Sch....e.?
Meiner Ansicht nach ist es eher etwas für Vitrinen/Schaustücke und nix für 0815 Standardeinheiten.
Als Auftragsarbeit ist es undankbar und aufwendig,da man einen Haufen Mehrarbeit investiert, die eigentlich gar nicht auffallen soll. Die wenigsten Leute zahlen für so was, da es auch nur wenige erkennen/schätzen würden.
Für einen selbst an passender Stelle ist es okay, aber sonst...?
Dann lieber passende Kontraste/Komplementärfarben die die Mini hervorheben und sie lebendig wirken lassen. Mace,Renger und Gambit sind gute Beispiele hier im Forum, wie man Farbkombinationen natürlich wirken lässt und ein paar passende Highlights setzt.
Das ist dann wohl eine Ansichtssache. Für mich ist das NMM, dass eben nicht auffällt, weil es aussieht wie richtiges Metal ein Hingucker. Kiril Kanaev ist da mein absoluter Favorit. Aber du hast recht, dass ist eine riesen Arbeit und nix für 0815 Einheiten. Guter Hinweis bzgl. "das zahlt keiner".
 
Kiril ist halt auch einer (der?) beste Miniaturen Maler der Welt.
Ich weiß du machst gerne deine eigenen Erfahrungen und musst es selbst heraus finden, probiere es doch einfach mal aus. An einer Figur eine Technik aus und dann schaust du wie es für dich läuft.
Dann entscheide für dich was du dir davon versprichst und wir geben unseren Senf dazu.
 
Ein Problem bei NMM ist oft das es an Vitrinen Modellen toll aussieht, auf dem Spieltisch nur bedingt gut aussieht. NMM profitiert extrem vom richtigen Betrachtungswinkel, den hat man in der Vitrine, da wirkt das spitze. Auf dem Spieltisch steht die Mini je nach Situation, sehr unterschiedlich zum Betrachter, dadurch geht oft ein guter, stellenweise großer Teil, des Effekts verloren.

Ich finde daher, ob sich NMM lohnt ist zu einem Teil auch abhängig vom "Einsatzgebiet" der Figur.
Ich hatte mich vor Jahren mal an NMM versucht, das Ergebniss ging, war ein Zwerg für ein Diorama, aber die Zeit die dabei drauf geht war für mich extrem, glaube an der Axt sind 20 Stunden drauf gegangen, kann mal suchen, irgendwo hatte ich davon mal ein Bild gemacht.
 
Das ist dann wohl eine Ansichtssache. Für mich ist das NMM, dass eben nicht auffällt, weil es aussieht wie richtiges Metal ein Hingucker.
Genau das ist es, Ansicht ist das Stichwort. Wieviele Leute erkennen NMM auf den ersten Blick=Hingucker, wenn nicht explizit darauf hingewiesen wird?
Verstehe da die Intention nicht.
Wenn man ohne Vorwissen und aus normalem Betrachtungsabstand NMM als solches erkennt,hat der Maler ziemlich verkackt.?
Sonst wie G@ambit , probieren und selbst entscheiden und @Dark Eldar kann ich da ebenfalls nur beipflichten. Wie schon geschrieben,Einzelminis okay sonst ist es eigentlich Verschwendung von Zeit und Arbeit.
Etwas neues ist immer nen Versuch wert,was man davon weiter verwenden möchte,hängt halt von Zweck, Ergebnis und bei Aufträgen auch vom Preis ab.?
 
  • Like
Reaktionen: Phorsicht
Das mit der Perspektive ist mir klar. Da gibt es aber ein paar tricks mit dem das auch auf dem Tisch ganz gut funktioniert. Natürlich würde ich NMM in voller Entfaltung nicht auf eine komplette Armee drauf patschen. Meine bisherigen Erfahrungen sind allerdings, dass mit ein paar grundlegenden Ansätzen das TMM damit erheblich aufgewertet werden kann. Also eine Hybrid Technik, die relativ schnell geht. Allerdings muss ich das erst noch ausarbeiten.
 
Hat vor kurzem jemand hier im Forum mit einem Imperialen Oger gut umgesetzt.
Weiß jetzt aus dem Hut aber nicht wer das war.?
Asche auf mein Haupt.?
Edit
Habs doch noch gefunden, bei @Chris Blackwood (wo sonst, Warhammer...)
 
  • Like
Reaktionen: Phorsicht
Ist halt gut gemachtes Truemetal. Heist ja nicht, dass es reicht einfach eine Farbe draufzuhauen und dann nuln oil drüber zuschütten.
Auch und wieso nicht? ?
Ne ist schon klar. Das ist halt Metalfarben und dann werden Highlights und Schatten gesetzt wie bei anderen Materialien auch. Nur, dass Metal eben deutlich andere Reflektionseigenschaften hat, weil glänzend und nicht matt. Wenn man das berücksichtigt ist man schon mit einem Zeh bei NMM.
 
Das ist halt Metalfarben und dann werden Highlights und Schatten gesetzt wie bei anderen Materialien auch.
Jaaa? Machst du das nicht?
Nur aus der Tube sieht's halt wie aufgemalte Farbe aus.?
, dass Metal eben deutlich andere Reflektionseigenschaften hat, weil glänzend und nicht matt.
Nur wenn es poliert/behandelt ist.?
Selbst auf glänzenden Klingen/Rüstungen kann man mit ein paar Techniken ein überzeugendes Finish erzielen.?
Wenn ich real eine Klinge als "Brute of Forge" schmiede,glänzt auch nur die Schneide,der Rest ist mattes,graues Zundermetall. Von da bis zu einer polierten Klinge liegen zig Variationen mit verschiedener Optik.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaaa? Machst du das nicht?
Nur aus der Tube sieht's halt wie aufgemalte Farbe aus.?
Doch schon aber bisher setze ich die Highlights eben wie bei anderen Materialien auch, was aber streng genommen falsch ist.

Nur wenn es poliert/behandelt ist.?
Selbst auf glänzenden Klingen/Rüstungen kann man mit ein paar Techniken ein überzeugendes Finish erzielen.?
Wenn ich real eine Klinge als "Brute of Forge" schmiede,glänzt auch nur die Schneide,der Rest ist mattes,graues Zundermetall. Von da bis zu einer polierten Klinge liegen zig Variationen mit verschiedener Optik.?
Genau! Aber das was für uns ein Hingucker ist, ist das Glänzende. Für den Rest kann man im @G@mbit Style einfach einen Haufen Rost drauf schmieren (nein, ich übertreibe und vereinfache überhaupt nicht 😏).
 
Doch schon aber bisher setze ich die Highlights eben wie bei anderen Materialien auch, was aber streng genommen falsch ist.
Warum? Das Licht und der Einfallswinkel (bei TT idR von mittig oben) sind die selben. KA worauf du hinaus willst,da steh ich mmtn auf dem Schlauch. Das blinken und blitzen an Metallflächen? Der leichte Haloeffekt an spiegelnden Flächen? Das wäre bei Minis sicher kaum umzusetzen.?
Reflektionen von anderen Lichtquellen außerhalb der Mini sind sicher möglich,aber wer will sich außer bei Schaustücken die Arbeit machen? Die sehen dann meistens auch nur aus diesem einen Winkel passend aus. ?
Bei Einheiten will ich an so etwas gar nicht erst denken. Die Reflektion der Fackel auf der Rüstung des ersten, wie es dann beim zweiten, dritten usw aussieht??
Klingt für mich nach einer Methode ein hübsches Zimmer mit gepolsterten Wänden zu bekommen.??
 
Warum? Das Licht und der Einfallswinkel (bei TT idR von mittig oben) sind die selben. KA worauf du hinaus willst,da steh ich mmtn auf dem Schlauch. Das blinken und blitzen an Metallflächen? Der leichte Haloeffekt an spiegelnden Flächen? Das wäre bei Minis sicher kaum umzusetzen.?
Reflektionen von anderen Lichtquellen außerhalb der Mini sind sicher möglich,aber wer will sich außer bei Schaustücken die Arbeit machen? Die sehen dann meistens auch nur aus diesem einen Winkel passend aus. ?
Bei Einheiten will ich an so etwas gar nicht erst denken. Die Reflektion der Fackel auf der Rüstung des ersten, wie es dann beim zweiten, dritten usw aussieht??
Klingt für mich nach einer Methode ein hübsches Zimmer mit gepolsterten Wänden zu bekommen.??
Klar kann man so weit gehen. Aber auf was ich hinaus will ist der Unterschied der verschiedenen Oberflächenarten. Es geht an sich nicht um Metall/Nichtmetall sondern Glänzend/Matt. Matte Oberflächen reflektieren das Licht anders als glänzende Oberflächen, mit sämtlichen Nuancen dazwischen. Das besondere bei glänzenden Oberflächen sind die größeren Kontraste und das wiederum ist attraktiv für unser Auge und damit eben der Hingucker.
Aber hey, wenn du nicht mal darauf achtest dann spielt es für dich auch keine Rolle. Mich interessiert es und ich möchte da eintauchen. ich möchte herausfinden wie viel bei welchem Bemalstandard sinnvoll ist. ABER zuerst OSL ?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Matte Oberflächen reflektieren das Licht anders als glänzende Oberflächen, mit sämtlichen Nuancen dazwischen. Das besondere bei glänzenden Oberflächen
Aha, jetzt verstehe ich wenigstens was du meinst.
Aber hey, wenn du nicht mal darauf achtest dann spielt es für dich auch keine Rolle
Ähh,doch, schon.?
IMG_20220420_232930.jpg

IMG_20220420_232850.jpg
zB ? Die sind aber auch nur für den Tisch.? Von daher geht da sicher mehr. Die Größe der Mini und die Verwendung von Farbe limitiert das Ergebnis dh sicherlich,da es ja nur eine Metallfläche suggeriert.Probieren sollte man alles mal.?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lady_Stardust