Showcase Phorsicht's phantastisches Pharbenphorum

Bei mir ist es gerade etwas ruhig aus zwei Gründen.
1)
IMG_20220701_202416.jpg

Ich bin am spielen! Einerseits um die Früchte der Arbeit zu ernten. Andererseits um etwas zu testen. Bisher habe ich darauf hin gearbeitet aus meinem Spiel "Dungeon Saga" was noch größeres zu bauen, in dem ich all die schönen Minis verwenden kann. Allerdings rennt man da nur (welch ein wunder) in Dungeons rum. Da ich mit Tabletop liebäugel möchte ich auch was an der Oberfläche. Aber muss halt Solo spielbar sein. Jetzt bin ich auf "Sellswords & Spellslingers" gestoßen. Solo-Fantasy-RPG-Skirmisher Mischmasch. Sehr schlank und super spannend. Also ich angefangen beide Systeme zu mischen um die für mich besten Elemente zu kombinieren. Dazu kommt noch eine Prise "Chainreaction" und der Phorsicht ist glücklich. Die ersten Tests sind sehr vielversprechend. Ein paar Rädchen noch einstellen und dann geht's los. Ich kann dann ganz einfach neue Minis in's Spiel integrieren und habe elends viel Spaß ?
Ach und für so ein Tabletop braucht man doch noch Gelände und ne Platte...
2) Ich habe geplant unser Lastenrad mit Airbrush zu verschönern. Dafür habe ich ein paar Tests gemacht und auch erste Entwürfe. Aktuell bin ich aber nicht sicher ob es eine gute Idee ist. Das Holz ist beschichtet und diese würde durch das notwendige anschleifen kaputt gehen. Wenn's blöd läuft mach ich es damit kaputt. Daher muss dieses Projekt noch etwas reifen.

Dann mach ich mir langsam Gedanken, was diesen Monat für den Wettbewerb bepinselt wird.
 
Ganz spontan hat mich die Mal Lust überwältigt und ich habe jenes angefangen:
untoter Zwergenkönig - Basisfarben.jpg

Ein untoter Zwergenkönig, ein Boss aus Dungeon Saga. Hab mal schnell die Basisfarben drauf gemacht. und werde im nächsten Schritt das Öl drauf bappen. Dann versuche ich mit einigen Effekten und Texturen aus diese Miniatur ein Meisterwerk zu kreieren.
 
Heieiei, meine Malzeit ist leider erheblich reduziert. Aber egal ich bin wieder ein gutes Stück weiter gekommen. Der untote Zwergenkönig geht langsam dem Ende (endgültig?) zu:
untoter Zwergenkönig - wip vorn.jpg

untoter Zwergenkönig - wip hinten.jpg

Was mich gerade etwas stolz macht, ist dass er sogar auf den Bildern meines bescheidenen Handys ganz passabel aussieht. Was noch fehlt sind die Leder, Holz und Metalteile. Diese möchte ich noch detaillierter machen. Dann die Base nochmal sauber machen, die Augen zum Leuchten bringen und dann bin ich schon fertig!
 
Der untote Zwergenkönig ist fertig. Leider habe ich aktuell keinen Zugriff auf die gute Kamera. Daher erstmal nur schlechte Schnappschüsse und nächste Woche dann die hochwertigen Bilder. Für mich ist das aktuell das beste Modell, dass ich bemalt habe. Es ist zwar klein (28mm und dann auch noch Zwerg) aber ich denke, da habe ich ordentlich was raus geholt. Viele Texturen drauf, bissle NMM und die Augen werden besser...
untoter Zwergenkönig - lowQ vorne.jpg

untoter Zwergenkönig - lowQ hinten.jpg


Damit der Zwerg auch mal vom Spieltisch gefegt wird möchte ich eine richtige Kampagne beginnen. Dazu habe ich einen Helden erschaffen. Der ist ein menschlicher Barde. Durch Umstände hat er für sein erstes Abenteuer einen orkischen Druiden an der Seite. Klingt nach riesigem Freundschaftspotential 🤣
Mangels eines richtigen Barden habe ich die best geeignetste Mini genommen die ich habe. Er hat den Mund auf also singt er 😉

Mensch Barde & Ork Druide_unbemalt.jpg
 
Man könnte natürlich auch aus iwe Resten eine Laute, Hirtenflöte oä schnitzen.?
Guter Gedanke. Reste gibt es bei mir leider keine, da ich ja nur fertig gegossen Minis habe (Brettspieler sind anscheinen inkompetent zum Beppen) Mal schauen ob ich das mit Greenstuff modelliert bekomme.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Mensch Barde & Ork Druide_modelliert.jpg

Ich habe mal einen Testlauf gestartet und zwar habe ich den Bases etwas Struktur verliehen. Bin gespannt wie das raus kommt.
Dank @Dragunov 67 habe ich den Barden eine Flöte an die Hüfte gehängt. Ganz einfach umzusetzen, wenn man mal darauf gekommen ist (oder genauer darauf gekommen "wurde"). Einmal angefixt bin ich am überlegen, dem Barden eine Handarmbrust zu spendieren. Barden können nämlich später den Fernkampf auf kurze Distanz lernen. Aktuell fehlt mir aber noch die Inspiration mit welchem Material ich das umsetzen kann.
Übrigens habe ich schon vor längerer Zeit 2 Kartons voll Schrott gesammelt um genau solche Dinge zu machen. Daher nochmal speziellen Dank an Herrn @Dragunov 67 für den Klapps auf den Hinterkopf ?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ganz einfach umzusetzen, wenn man mal darauf gekommen ist (oder genauer darauf gekommen "wurde"). Einmal angefixt bin ich am überlegen, dem Barden eine Handarmbrust zu spendieren. Barden können nämlich später den Fernkampf auf kurze Distanz lernen.
Der Vorteil bei GW Minis ist die Bitz Box, die sich automatisch füllt,da immer etwas übrig bleibt.
Grußrahmen Reste sind eine gute Quelle für Umbauten und praktischerweise gleich aus dem selben Material wie die Minis.
Fernkampf auf kuze Distanz läßt sich aber auch mit Wurfmessern oder der guten alten Steinschleuder darstellen.
Einfach ne GS Wurst plattdrücken und falten,tada Steinschleuder fertig.Ein Beutel für Geschoße ist auch schnell gemacht.?
 
Der Vorteil bei GW Minis ist die Bitz Box, die sich automatisch füllt,da immer etwas übrig bleibt.
Grußrahmen Reste sind eine gute Quelle für Umbauten und praktischerweise gleich aus dem selben Material wie die Minis.
Ja, das hätte ich auch gerne...
Fernkampf auf kuze Distanz läßt sich aber auch mit Wurfmessern oder der guten alten Steinschleuder darstellen.
Einfach ne GS Wurst plattdrücken und falten,tada Steinschleuder fertig.Ein Beutel für Geschoße ist auch schnell gemacht.?
Wurfmesser und und ein Spuckrohr habe ich mir auch schon überlegt. Letzteres würde quai zur Flöte passen 😉. Allerdings passt mir das nicht so recht zu seinem recht feinen Outfit. Wobei das ja mehr schein als sein ist. Daher wäre die Zwille tatsächlich ne Option... 🤔
Ich muss das "Umbauen" mehr üben, damit mir die nahe liegenden Sachen selbst einfallen. Erneut herzlichen Dank für die Denkanstöße.
 
Ich habe mir nochmal Gedanken gemacht und habe mich dazu entschieden dem Barden die Schleuder zu geben. Sie schien mir sehr gut zu passen und als Dankeschön für @Dragunov 67 seine Hilfe habe ich ihn damit verewigt. Ich werde jedesmal beim Spielen an dich denken 😍
Mensch Barde & Ork Druide_modelliert_schleuder und säckchen.jpg

Es ist gar nicht einfach dünne Schnüre in dem Maßstab zu modellieren. Sieht jetzt etwas arg dick aus aber naja, passt schon. Passend dazu hat er hinten ein Säckel mit Steinchen erhalten. Außerdem ist mir beim Modellieren die Flöte abgefallen. Ich habe die Gelegenheit genutzt und die Schlaufe, die die Flöte hält, mit Greenstuff zu ersetzen. Ich denke so sieht das doch nach einem einigermaßen kampftauglichen Barden aus 😉
 
Das kannst du jetzt als Kritik auffassen oder als Kompliment. 🙂
Mir persönlich gefällt der Hammer nicht wirklich. Vor allem auf diesem Bild...
Untoter Zwergenkönig_hinten.jpg

...fehlt mir komplett die Tiefe. Im Gegensatz zur restlichen Mini sieht es hier aus als hätte da jemand ein eckiges, sanduhrförmiges Ding auf den Umhang gemalt. ABER: (darum Kompliment und/oder Kritik) Mich erinnert der Hammer sehr an Hendarions Malstil. Seine Minis wirken im ganzen ja auch gern mal wie "auf Papier gemalt und dann ausgeschnitten" obwohl sie es nicht sind. Für mich wirkt bei dir aber NUR der Hammer so und nicht die komplette Figur. Hmm..wenn ich es genauer überlege: Der Hammer an sich gefällt, die Mini an sich gefällt, aber das Zusammenspiel von beidem passt für mich allerdings nicht so ganz.

Das ist aber eher Jammern auf hohem Niveau. NMM, das Karomuster auf dem Umhang... beides Dinge die ich noch nie versucht habe und auch ziemlichen Respekt vor habe, die hier aber jeweils für sich, gut umgesetzt wurden. 🙂
 
Mir ist auch zuerst der Hammer aufgefallen. Sieht klasse aus!
Danke!

Das kannst du jetzt als Kritik auffassen oder als Kompliment. 🙂
Mir persönlich gefällt der Hammer nicht wirklich. Vor allem auf diesem Bild...
Anhang anzeigen 107062
...fehlt mir komplett die Tiefe. Im Gegensatz zur restlichen Mini sieht es hier aus als hätte da jemand ein eckiges, sanduhrförmiges Ding auf den Umhang gemalt. ABER: (darum Kompliment und/oder Kritik) Mich erinnert der Hammer sehr an Hendarions Malstil. Seine Minis wirken im ganzen ja auch gern mal wie "auf Papier gemalt und dann ausgeschnitten" obwohl sie es nicht sind. Für mich wirkt bei dir aber NUR der Hammer so und nicht die komplette Figur. Hmm..wenn ich es genauer überlege: Der Hammer an sich gefällt, die Mini an sich gefällt, aber das Zusammenspiel von beidem passt für mich allerdings nicht so ganz.

Das ist aber eher Jammern auf hohem Niveau. NMM, das Karomuster auf dem Umhang... beides Dinge die ich noch nie versucht habe und auch ziemlichen Respekt vor habe, die hier aber jeweils für sich, gut umgesetzt wurden. 🙂
Danke, für die ausführliche Kritik. Witzig, dass du "Kompliment" extra dazu schreibst. Für mich ist kritisieren, etwas bewerten. Dazu gehört negatives wie positives. Nur hat sich bei uns etabliert, dass Kritik immer was negatives sei. Daher herzlichen Dank, dass in deiner Kritik sowohl negative als auch positive Aspekte enthalten sind.
Tatsächlich bin ich sowohl mit Mantel als auch Hammer nicht 100% zufrieden. Da sehe ich sehr viel Ausbaupotential. Vermutlich genau das was dich stört. Der Punkt, dass es für dich nicht ganz zusammen passt, ist für mich sehr wertvoll. Das muss ich in mir wirken lassen und nächstes mal, die Wechselwirkung ausbauen. 👍
 
  • Like
Reaktionen: Iron Guard und Tarkus
Der Hammer an sich gefällt, die Mini an sich gefällt, aber das Zusammenspiel von beidem passt für mich allerdings nicht so ganz.
So ähnlich geht es mir auch.?
Die Techniken sind gelungen,als Gesamtbild passt es aber nicht wirklich auf die selbe Mini.
Auf der einen Seite vergammelte ,rissige Stiefel und Handschuhe (vermutlich Leder) auf der anderen Seite ein Mantel(vmtl Stoff) ,der noch so farbkräftig ist, daß er auf dem Hammer spiegelt.Außenseite sieht besser als Innenseite aus,usw.Da geht für mich die Gesamtkomposition den Bach runter.?
Mir persönlich ist es "zu viel auf zu wenig", aber ist wie alles Geschmackssache.