Showcase Phorsicht's phantastisches Pharbenphorum

... und kaum bin ich wieder drin geht's phorwärts 😉
Da mir das Schwert nicht gefällt habe ich heute nochmal die allerallerbeste Geheimwaffe herausgeholt ... ?
Mensch Barde 2 vorne.jpg

Mensch Barde 2 hinten.jpg

Bisschen auf das Schwert und bisschen auf den Boden. Sieht gleich aktiver aus 😉

Außerdem habe ich seinen Orkkollegen schonmal angefangen. Der ist jetzt bereit für das Öl.
Ork Druide WIP.JPG
 
Leider habe ich aktuell wieder Probleme um mein Handy mit dem Rechner zu verbinden. Daher keine WIP. Wenn ich etwas mehr Zeit habe werde ich das Problem angehen. Ich habe meine Zeit lieber genutzt um den Ork phertig zu bemalen:
Ork Druide vorne.jpg

Ork Druide hinten.jpg

Auch hier war das Phorgehen einfach zu bemalen ohne viel Hirn an und daher laufen lassen. Dafür bin ich sehr zufrieden und ich denke auf dem Tisch wird er eine gute Phigur sein. Übrigens ist der Magie Effekt nicht so krass. Da es eine fluoriszierende Farbe ist hat die Kamera das wohl etwas zu stark aufgenommen.

Für mindestens eine Woche, evtl. auch 2 Wochen werde ich nicht mehr zum Malen kommen. Danach geht es dafür mit etwas extra unspannendem weiter 😱
 
Schön wenn nicht alles nach Plan läuft 😉

Ich habe unplanmäßig doch etwas Zeit gehabt. Und ich habe unplanmäßig nicht etwas "unspektakuläres" bemalt sondern doch etwas interessanteres 😱

kleine Spinnen fertig.jpg


Irgendwie ziehen mich Spinnen aktuell an. Es hat Spaß gemacht zu recherchieren und die Farbbeispiele auszuwählen. Man erkennt nicht unbedingt das Phorbild aber ist auch egal. Sehen gut aus und wollen auf den Tisch. Dazu muss ich aber noch erheblich mehr bemalen. Egal erstmal Spinnen fertig machen. Dazu gehört auch dieses Prachtstück:

Spinne groß WIP.JPG

Die kleinen Spinnen sind aus dem Spiel Dungeon Saga und haben eine 25mm Quadratbase. Das große Biest ist aus dem Spiel Massive Darkness und hat eine 85mm Base. Allerdings sieht die große Base etwas langweilig aus. Was macht man da? Genau: Gestalten. Ich wollte schon lange mal wieder ordentlich was basteln. Das werde ich an dieser Stelle ausgiebig tun 😉
 
Uiuiui habe ich mich in der Gestaltung der Base vertieft. Das macht so mega Spaß! Ich muss das unbedingt immer bei so großen Minis machen. Ich hoffe tatsächlich, dass ich nicht zu viel drauf gepackt habe. Zumindest kann man die eine oder andere "Geschichte" interpretieren.
Diorama Base fertig.jpg


Bevor es an das bemalen geht muss ich allerdings noch ein Problem lösen. Die Spinne war mit einem Gewurschtel an der Base fest gemacht. Zuerst dachte ich das kann ich gut integrieren. Aber jetzt stört es. Mein Problem ist, das sich das mit dem Hobby Messer kaum weg bekomme. Ich befürchte, dass ich da eher meine Finger oder die Beine der Spinne abschneide bevor ich das Ding weg bekomme. Hat jemand einen Tipp? Ansonsten muss ich mal in den Bastelbereich rüber schnuppern 😉

Halterung große Spinne.jpg
 
??? Ne AB für drölfzig Euronen und keinen Seitenschneider für Minis, typisch die Jugend von heute.???
Schon klar, aber so was hab ich nur in ectrem Stumpf. Aber da du auf das Alter anspielst ich könnte bei meinem Alten einen leihen 😗
Danke für den gaaaaanz leichten Klaps auf den Hinterkopf 😏
 
  • Party
Reaktionen: Dragunov 67
Hmm, die Platzierung könnte etwas zentraler sein, die Mauer allein ist iwi kein "optisches Gegengewicht", sonst aber...?

Ein kleiner Tipp für "Spiderweb",da bald Halloween ist,wieder erhältlich.
Da gibt es Deko Spinnennetze mit ein paar kleinen Plastikspinnen (die taugen nicht viel)drin.
Das Netz kann man aber prima als Deko für Gelände und Base nutzen, wenn man es phorsichtig auseinander zieht.??
 
Hmm, die Platzierung könnte etwas zentraler sein, die Mauer allein ist iwi kein "optisches Gegengewicht", sonst aber...?

Ein kleiner Tipp für "Spiderweb",da bald Halloween ist,wieder erhältlich.
Da gibt es Deko Spinnennetze mit ein paar kleinen Plastikspinnen (die taugen nicht viel)drin.
Das Netz kann man aber prima als Deko für Gelände und Base nutzen, wenn man es phorsichtig auseinander zieht.??
Die Platzierung gefällt mir auch nicht ganz, aber Spielraum habe ich kaum. Kommt davon, wenn man alles zu kleistert 🤣

Danke für den Tipp mit den Netzen. Aber mein Netz ist schon geplant. Die guten, alten, ausgetrockneten Feuchttücher als grobes Netz und dann mit Uhu Fäden ziehen wird mein " Gespinnst" ergeben. Letzteres hat bei den kleinen Spinnen super funktioniert und ersteres sah auf YouTube super aus. Bin gespannt wie es raus komme wird. 🤔
 
Echt atmosphärisch dichte Base geworden! Gefällt mir 🙂. Die Spinnenweben am Ende geben dem sicher nochmal ein gewisses extra.
Kommt der Arm von einem Zombicide Model? Da hattest du ja einige von parat. 😀

In Sachen Platzierung habe ich mir bei größeren Modellen (aka Dreadnoughts) inzwischen angewöhnt die Positionierung im Vorfeld gemeinsam mit der Basegestaltung festzulegen. Das spart ordentlich Kopfzerbrechen am Ende, wenn alles nur noch schön passen soll.

Ich bin gespannt auf die bemalte Base!
 
Nicht wirklich, ich kann es mir nur nicht allzugut in drei Dimensionen vorstellen,da der Dehnbarkeit des Tuches ja Grenzen gesetzt sind.
Da finde ich die Lösung halt praktisch.
Na schade, wäre so einfach gewesen 😉
Ich gebe zu die von dir vorgeschlagenen Weben sehen schick aus. Aber kann man bei TWS auch nicht anders erwarten. Ich werde trotzdem mal meine Variante ausprobieren, da ich ehrlich gesagt nicht weiß wie es am Ende raus kommt. Ich habe nämlich schon im Kopf, wie es plastischer aussehen wird. Wenn's nix ist, weiß ich dann ja wie ich es nächstes mal besser machen kann, dank dir! 👍

Echt atmosphärisch dichte Base geworden! Gefällt mir 🙂. Die Spinnenweben am Ende geben dem sicher nochmal ein gewisses extra.
Kommt der Arm von einem Zombicide Model? Da hattest du ja einige von parat. 😀
Danke! Ja, der Arm ist von Zombicide übrig 😉 Wiedermal so ein Moment, in dem ich euch Teilchen Knippser beneidet habe 😏

In Sachen Platzierung habe ich mir bei größeren Modellen (aka Dreadnoughts) inzwischen angewöhnt die Positionierung im Vorfeld gemeinsam mit der Basegestaltung festzulegen. Das spart ordentlich Kopfzerbrechen am Ende, wenn alles nur noch schön passen soll.
Ich habe die Spinne im Vorfeld schon platziert. Aber habe mich dann doch irgendwie verrannt. Naja, ich habe was daraus gelernt. Abgesehen davon habe ich sie noch umpositioniert, so dass sie jetzt mittiger steht. Sieht viel besser aus.

Ich bin gespannt auf die bemalte Base!
Ich bin gespannt auf die bemalte Spinne. Wird mal wieder eine gewagte Farbauswahl 😳😗?
 
Ich habe die Spinne im Vorfeld schon platziert. Aber habe mich dann doch irgendwie verrannt. Naja, ich habe was daraus gelernt. Abgesehen davon habe ich sie noch umpositioniert, so dass sie jetzt mittiger steht. Sieht viel besser aus.
Bei solchen Krabblern kann man auch mal aus dem üblichen Trott raus und die etwas "schräg" plazieren.Ein die Wand hochlaufender Zombie sähe ziemlich dämlich aus (auf das Bild bezogen), während es bei einer Spinne oä "Tagesgeschäft" wäre.Da kann man die Beine auch etwas umpositionieren und erhält schön "creepy" Effekte.?
 
  • Like
Reaktionen: Phorsicht
So fertig, mit allem 😏
Spinne groß_ZH.jpg


Naja zumindest für diesen Monat. Ich liebe es wie die Grundierung das ganze Gebastel zusammenbringt. Jetzt heißt es abwarten. Ich möchte die Spinne im Oktober beim Wettbewerb einreichen. Ich habe mir selbst das Ziel gesetzt auch nur im Oktober zu malen. Die Leinwand ist gerichtet jetzt heißt es auf den Spinnenoktober zu warten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebe es wie die Grundierung das ganze Gebastel zusammenbringt.
Oh ja. Gerade wenn man verschiedenste eigene Materialien für die Gestaltung/den Bau zusammenbringt sieht manches dann halt einfach genau danach aus: Ein Haufen verschiedenster Dinge". Sobald dann die Grundierung drauf ist wird aus dem wilden Haufen plötzlich eine Gestaltung "aus einem Guß". 👍