Showcase Phorsicht's phantastisches Pharbenphorum

Ah der Oktober hat begonnen und ich kann endlich anfangen zu bemalen. Dieses selbst aufgelegte Limit war ganz schön schwer einzuhalten. Ich habe daher heute gleichmal die Basisfarben aufgetragen.
Spinne Groß Basisfarben.jpg


Man kann schon gut erkennen wo es hin geht. Ich versuche einen Kontrast zwischen eher satten Farben bei der Spinne und ungesättigte Farben bei der Base. Allerdings wirkt die Base aktuell noch zu sehr Einheitsbrei. Da muss ich nochmal ran.
 
Das klingt aber gar nicht gut! Hoffe, dass du früher als gedacht wieder malen kannst und drücke dafür die Daumen!

Besten Gruß,
IG / Matthias
Danke! Aber das ist für uns inzwischen normal. Mit einem behinderten und schwerkranken Kind gibt es nichts was man in der Zukunft planen kann. Daher wird das noch öfters vorkommen. Umso mehr genießt man den Moment ?
Das Ziel bleibt: Ende Monat = Spinne fertig!
 
Ich bin mit der Spinne an sich fertig. Fehlt noch die Base. Allerdings kommt mir die Spinne so langweilig vor. Ist das Farbschema langweilig oder habe ich was essentielles übersehen, was die Spinne interessanter macht? Gefühlt gewinne ich damit keinen Wettbewerb. Ich muss damit auch keinen gewinnen aber ich versuche an das Thema so ran zu gehen um mich zur Verbesserung anzuspornen. nur falls sich jemand genötigt fühlt mich zur Entspannung aufzurufen 😉
Spinne groß fertig_ohne base.jpg
 
Ist das Farbschema langweilig oder habe ich was essentielles übersehen, was die Spinne interessanter macht?
Ich find die Spinne zwar technisch gut bemalt und auch dein Farbschema knallt schön, allerdings gefällt mir die Art der Bemalung nicht wirklich. Die Spinne wirkt auf mich nach Plastikspielzeug und nicht im geringsten nach gefährlicher Spinne.

Ich kenne da bewusst keine Spinne bei der die einzelnen Beinglieder verschiedene, voneinander klar getrennte Farben haben. Wenn du mal ein wenig googlest, dann wirst du sehen dass es zwar Spinnen mit verschiedenfarbigen Bein-Elementen gibt, aber man findet oftmals nahezu alle Farben bei allen Gliedern wieder. Beispiel: Erstes Glied nur ganz wenig Blau, aber viel Orange. Oder Orange mit wenigen blauen Flecken. Zweites Glied mehr blau, weniger Orange, drittes Glied blau und nur noch wenig orangene Flecken, 4tes Glied nur noch Blau

Natürlich gibt es noch viel anders gezeichnete Spinnen, aber dieses klar getrennte "Jedes Glied eine andere Farbe" habe ich noch nicht gesehen.

Oder jedes einzelne Glied hat einen Verlauf von Blau zu Orange, aber bei jedem Glied fängt der Verlauf früher oder später an und nur eine der beiden Farben dominiert am Ende.
Der Körper ähnlich. Wenn ich mir im Netz Spinnen angucke mit orangenem oder rotem Hinterleib, dann gibt es am Vorderleib zumindest ein paar wenige Stellen die ebenfalls ganz leicht orange oder rot sind.
 
Ich find die Spinne zwar technisch gut bemalt und auch dein Farbschema knallt schön, allerdings gefällt mir die Art der Bemalung nicht wirklich. Die Spinne wirkt auf mich nach Plastikspielzeug und nicht im geringsten nach gefährlicher Spinne.

Ich kenne da bewusst keine Spinne bei der die einzelnen Beinglieder verschiedene, voneinander klar getrennte Farben haben. Wenn du mal ein wenig googlest, dann wirst du sehen dass es zwar Spinnen mit verschiedenfarbigen Bein-Elementen gibt, aber man findet oftmals nahezu alle Farben bei allen Gliedern wieder. Beispiel: Erstes Glied nur ganz wenig Blau, aber viel Orange. Oder Orange mit wenigen blauen Flecken. Zweites Glied mehr blau, weniger Orange, drittes Glied blau und nur noch wenig orangene Flecken, 4tes Glied nur noch Blau

Natürlich gibt es noch viel anders gezeichnete Spinnen, aber dieses klar getrennte "Jedes Glied eine andere Farbe" habe ich noch nicht gesehen.

Oder jedes einzelne Glied hat einen Verlauf von Blau zu Orange, aber bei jedem Glied fängt der Verlauf früher oder später an und nur eine der beiden Farben dominiert am Ende.
Der Körper ähnlich. Wenn ich mir im Netz Spinnen angucke mit orangenem oder rotem Hinterleib, dann gibt es am Vorderleib zumindest ein paar wenige Stellen die ebenfalls ganz leicht orange oder rot sind.
Danke, damit kann ich was anfangen. Bzw. fühle ich mich ertappt. Ich habe eine Vorlage, an die ich mich recht genau halte. Die Färbung gibt es in echt nur nicht ganz so kräftig. Körper ist tatsächlich nur blau und Hinterteil nur Orange. Ich habe auf dem Rücken ein Muster in Orange dazu gemalt, dass man auf dem Foto allerdings nicht erkennen kann. Mir ging es in erster Linie auch um die Beine. @Iron Guard merkt das ja auch an, daher vlt. doch auch etwas auf den Körper...
Beine: Ich habe mir das Bild angeschaut und habe erkannt, dass die Übergänge nicht an den Gelenken sind. Beim Auftragen der Farbe hat sich das dann doch so ergeben. Anscheinend war mein innerer Drang nach "Ordnung" zu groß.

Also Beine nochmal überarbeiten (Verläufe, keine Farbtrennung an den Gelenken) und evtl. noch mehr Muster auf dem Körper.

Danke für euren Input, damit komme ich weiter 👍
 
So jetzt habe ich die Spinne etwas überarbeitet.
Spinne groß v2_vorne.jpg

Spinne groß v2_oben.jpg

Die Beinchen sehen tatsächlich so besser aus. Danke nochmals an @Object303 für den Hinweis! Auch den Hintern habe ich etwas aufgehübscht. Danke an die anderen für den Tipp. Zusätzlich noch ein Bild von oben um die Rückenmarkierung zu zeigen. Das war allerdings vorher schon.
 
So jetzt wird ein Schuh draus! Das sieht sehr viel natürlicher aus (wenn man das von einer blau, gelben Spinne, mit nem Teddybär Gesicht auf dem Rücken sagen kann)
Danke, phreut mich, dass es was gebracht hat. Die Farbgebung, der ersten Variante, gibt es tatsächlich in Südamerika. Nur sind die Farben bei mir etwas satter 😉
Das Gesicht auf dem Rücken finde ich sehr spannend. Ich habe lediglich eine Geometrie betont, die bereits vorhanden war. Ob des von den Designern so beabsichtigt war? Kein Ahnung! Aber Mimikry ist in der Natur sehr oft verbreitet, dann darf das meine Phantasy Spinne auch haben. Könnte ja sein, dass ein Riesen Vogel angeflogen kommt und sie fressen will. Der erschrickt dann an dem Gesicht 😱
 
Meine Fr..... Jetzt hatte ich extra Tufts bestellt um die Spinne etwas aufzumotzen... kamen natürlich nicht. Hat jetzt lange genug gedauert. Ich habe sie eben fertig gemacht und abgelichtet. Bitteschön:
Spinne groß_vorne rechts.jpg

Spinne groß_vorne links.jpg

Spinne groß_hinten rechts.jpg

Spinne groß_hinten links.jpg

Spinne groß_Draufsicht.jpg

Danke an @G@mbit, dass du @Schokoweck die Tufts-in-Wash-tränken-Technik gelehrt hast. Habe ich mir abgeguckt um meine fehlenden bestellten Tufts auszugleichen. Komm richtig fein 👍
Ich habe bei dem Projekt sehr viel gelernt, konnte mich austoben und das Ergebnis sieht gut aus. Aber vollends überzeugen tut mich die Spinne nicht. Es fehlt der WOW Effekt. Irgendwann bekomme ich das aber auch noch hin.
 
Also für mich ist da wow-Effekt genug. ? Sieht richtig gut aus, besonders jetzt im Gesamtbild mit der Spinne und dem Base. ?
Vielleicht sind meine Ansprüche durch das Gelernte zu sehr angestiegen 😎. Danke für deine Worte!
Ich finde die tatsächlich sehr schick mittlerweile. Wie hast du das Netz gemacht?
Danke auch dir! Ich habe Fetzen von getrockneten Feuchttüchern genommen. Diese so lange auseinander gezogen, bis sie recht dünn wurden. Die habe ich dann aufgelegt und mit Wasser verdünntem Leim überpinselt. Dadurch kleben die fest und sehen etwas "netzartiger" aus. Anschließend die klassischen Uhu-Fäden ziehen. Diese kommen übrigens besonders gut zur Geltung, wenn man sie anschließend noch mit Mattlack besprüht.