Basteln Plastic & Paper T-Jays Mek Schuppen (offen für alle Papercrafter)

Das ist keine Option hier. Ich würd normal einfach ne Lochzange nehmen und Papier oder Karton ausstanzen. Das ist total super. Aber Lochzangen werden hier nirgends verkauft....
Die Zahnstocher funktionieren auch nicht. Das Holz franst aus und die Scheiben verlieren die runde Form. Kleine Kreise aus Papier oder Pappe händisch auszuschneiden ist aber auch keine Lösung. Das ist viel zu aufwendig und verbraucht viel zu viel Material.

edit: Ich hab heute am Stampfa weitergebaut.
Das Teil ist plusminus 18 cm hoch und erfüllt damit die klassischen Anforderungen, glaub ich.
Unbenannt.png


Ich sähe die grundsätzliche Form jetzt als fertig an und ich denke das Experiment ist geglückt
Den Arm mit der Kettensägenform sollte man aber anders machen. Da war ich schlichtweg zu faul.
Normal würde ich jetzt diverse Plastikteile und Details aufkleben und anbringen, damit es besser aussieht wenn ich es anmale. Auch "Schulterpanzer" und ein Multiwerfer, Schießscharten und dergleichen könnte man noch anbringen. Oder einen Nuklearreaktor oder eine Antriebseinheit am Rücken mit Strohhalmen als Auspuffrohren usw.
Ich denk aber dass ich an dieser Stelle schlussmachen werde und die Teile wahrscheinlich wegschmeiße. Ich hab sehr bald sehr viel weniger Zeit und hab außer den paar Fahrzeugen eh nix hier. D.h. ich werd vermutlich auch nicht spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
für Nieten kann ich Sechskant- oder Rundprofile aus Plastik empfehlen. Ich hole die beim Architekturbedarf in Hannover: https://www.architekturbedarf.de/kunststoffe/asa-profile/sechskantprofile/1
Einfach in der gewünschten Dicke eine Scheibe abschneiden und als Niete bzw. Schraubenmutter an die gewünschte Stelle kleben.
Hab mich gerade nach einer Ewigkeit neu hier angemeldet und wollte in den nächsten Wochen mal nach und nach meine Armee in einem eigenen Thread vorstellen. Hab allerdings noch keine Fotos gemacht, sonst würde ich hier eins Anhängen.
 
Cool! Wilkommen zurück!
Vielen Dank für die ganzen Tipps, aber die zündende Idee ist noch nicht ganz dabei, glaube ich.
Spezielle Vorzeichen bei mir: Ich bin ja momentan außer Landes, daher will ich hier keine großen Spezialankäufe machen. Vielleicht hab ich auch deshalb gerade wieder den Müll für mich entdeckt 😛inky:

Was Bestellungen angeht: Die russische Post ist etwas, naja, sagen wir mal behebig. Also es kommt schon alles an, aber du weißt halt nie ob es 2 Wochen, 2 Monate oder noch länger dauert))
Und aus Europa würd ich schon gar nicht bestellen weil ich nicht weiß wie hart die Sanktionen da zuschlagen und weil da vermutlich (Straf?)Zölle draufkommen und viel Hickhack mit Dokumenten, persönlicher Anwesenheit und so weiter.

Nach den Nägeln kann ich mich mal umschauen. Ich nehme hier generell das, was ich vor Ort finden und verwenden kann. Ich könnte die Tage mal auf dem Chinamarkt schauen ob es dort Lochzangen o.ä. gibt. Die verkaufen im Prinzip alles da, aber dafür wird man halt auch andauernd zugequatscht.
 
Hi Out

Wenn du nicht an ne Lochzange kommst und die Nägel dir zu Kommunikativ sind 😉geht auch ein dünnes, kürzeres Rohrstück (nur mit scharfen Kanten versehen (Feile - wenn möglich)) und ein Hämmerchen zum draufhauen.
Dazu Papppe auf Holzbrett legen, Rohr ansetzten, draufhauen und mit (abgestumpftem) Zahnstocher "Niete" rausdrücken. Ist aufwendig, funzt aber
 
Die Nägel sind nicht das Problem, mir geht es nur auf die Eier wenn ich beim kleinsten Blick auf eine Ladenauslage direkt zugeschwafelt werde :lol:
Das mit dem Rohr ist ne Überlegung, die meine Umständliche Art wie den Nagel auf den Kopf trifft. Gefällt mir! xD Danke! Ich schau mich weiterhin um und kleb den Dicken weiterhin mit Schrott zu)

Kennst du das aus den Filmen wenn Tom Cruise auf sonem Wuselmarkt einen random-flüchtigen Agenten finden muss und überall Leute wuseln und dauernd alle sowas sagen wie "Junger Mann, kaufen, kaufen! Essen hier! Alles sauber, alles lecker! Kommen Sie hierher, Reis, Getränke! SCHAUEN SIE SCHAUEN SIE! KÖRNER UND OBST! Martkenartikel! SCHUHE!!!" etc.
So ein Markt ist das. OK, es ist nicht ganz so schlimm, aber ich bin da nich kontaktfreudig genug um das zu genießen ^^ Ich möcht eigentlich am liebsten in Ruhe gelassen werden bis ich was kaufe.

So sieht mein "russischer" Verband jetzt aus:
Whats_App_Image_2018-02-20_at_11.13.26.jpg

Whats_App_Image_2018-02-20_at_11.13.26_1.jpg


Ich hab keine Ahnung was ich damit sinnvoll anstellen kann oder warum ich das überhaupt gemacht hab, aber so siehts halt jetzt aus. Es gäbe zwar ne Szene hier in der Stadt, aber zum Spielen hab ich eh keine Zeit. Insofern bleibts halt mehr Spaß an der Freude als irgendwas sinnvolles.
Alles eher minimalistisch weil ich nur Müll benutze oder das, was eh da ist. Daher sehen die Farben auch so scheiße aus. Primer kannste vergessen und ich hab auch nur die schmierigen, dicken Tubenfarben hier. Im Wesentlichen: TRASH BASH. Vor allem die Metallfarbe verblüfft mich immer wieder. Die war aus nem Modellbausatz übrig, den ich zufällig geschenkt bekommen habe. Zvezda. Ich hab noch nie ne Metallfarbe gesehen, die so wenig deckt wie diese Zvezdafarbe. Ich hab jetzt in zwei Schichten gemalt, damit die Pappe nicht mehr ganz so krass durchscheint. Und na klar, ich hab vergessen den Hubschrauber mitabzulichten. Den kann man ja theoretisch auch verwenden. Naja was soll's.
Trashforce 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gestern abend ein wenig an einem Orkigen Läufer gewerkelt. Leider hab ich wenig Zeit und die Bilder haben sich beim upload gedreht, aber ich will sie trotsdem mal posten.

Grundform:
https://picload.org/view/dadcloai/20180223_001244.jpg.html

Waffenarm:
https://picload.org/view/dadcloaw/20180223_001345.jpg.html

Ein Fuß:
https://picload.org/view/dadcloor/20180223_001733.jpg.html

Ausblick auf die zukunft:
https://picload.org/view/dadclooa/20180223_010452.jpg.html


Is zwar kaum Pappe mit verbaut, aber das kommt noch.

Ich hoffe ihr könnt was auf den Bildern erkennen.
 
Cool! Like für die Büroklammern. Wieder was dazugelernt. Bin gespannt wie das Moell wird. Ich sammel im Moment noch neue Pappe und Plastikteile um sie als Placken auf den Dicken aufzukleben - und ich will noch einen Atomreaktor anbringen. Irgendwie passt das imo gut zu Orks - und es ist einfacher zu modellieren als ein Verbrennungsmotor mit vielen Rohren und so 😀

Unbenannt.png

Jetzt hat er auch eine Rakete und ne Art Mettlnippl
 
Zuletzt bearbeitet:
Der erste Stampfa wird gerade bemalt. Ist immer wieder krass was so ein bisschen Farbe ausmachen kann.
Leider hab ich mich beim weiteren Umbau des Modells verschätzt und bin mit dem Ergebnis derzeit nicht zufrieden. Für das Anbringen des Reaktors hab ich ganz billig was aus Modelliermasse geklatscht (einfach drauf) - dabei aber nicht miteingerechnet, dass das Modell dadurch schwerer wird. Derzeit ist das Vieh also massiv arschlastig. Ich müsste ihm die Füße eigentlich neu aufkleben, damit er stabiler steht.

Das zweite Problem ist dass ich das Ankleben generell bissl schwierig finde. Ich verwende hier Noname-PVA (weißer Bastelleim?), der sehr lange zum Trocknen braucht und nicht immer bombenfest ist. Für Pappteile verwende ich mittlerweile so eine Art flüssigen Prittstift, der für Papier sehr gut ist. Für Plaste hab ich atm keinen guten Kleber außer vielleicht Sekundenkleber. Ich werd da wohl noch einige Male nachkleben müssen. Die RUNDEN Flächen erschweren das Ankleben leider zusätzlich und ich hab nix zum Fixieren hier. Ich hab hier und da gestiftet, aber ich denke für den Säge-arm hätte ich besser richtige Stifte verwenden sollen - nicht einfach ein paar Zahnstocher))
Aber hey, das sind ja dann auch Erfahrungswerte.

Beim Atomreaktor und dessen Elementen (diverse Deckel) weiß ich ums verrecken nicht, wie man die gut auf soner runden Fläche anbringen kann. Die sind ja alle auf gerade Ebenen ausgerichtet. Hat da irgendwer nen guten Rat?

Unterdessen bastel ich einen zweiten Stampfa ("Mach doch noch einen, dann kannst du beide gegeneinander antreten lassen"). Bei dem hab ich wieder ne Ramyun-Basis verwendet, die aber mit einem eher widerlichen "Businesslunch" kombiniert. Das gab der Figur eine schöne, kleidmäßige Rundung. Ähnlich wie beim Originalmodell bei Epic. So hätt ich es eigentlich lassen können, aber ich hab mich spontan entschieden noch ne zweite, kleinere Ramyunschüssel obendrauf zu packen. Jetzt sieht das einfach aus wie zwei Schüssel übereinandergestapelt... was es ja auch ist... mit ner dritten Schüssel als Skelett darunter. Also alles noch runder als beim ersten. Ich kann demnächst mal Fotos einstellen wen ich etwas weiter fortgeschritten bin. Gerade eben hab ich ein Loch reingeschnitten und eine "Kanone" reingesteckt. Die ist also diesmal rumpfmontiert. An die Seiten kommt ein Nahkampfarm (vielleicht ne Zange?) und auf die andere Seite einfach ein kasten als Raketenmultiwerfer. Für beide werd ich alte Stifte als Verbindungsstück nutzen. Ich hoffe mal, dass es etwas stabiler wird. Komisch, aber wahr: Mir mangelt es schlichtweg an Kartonagen in brauchbaren Größen momentan. Ich kauf morgen mal Haferflocken.
 
Das Problem mit dem Kleber und Gewicht habe ich auch so das mein erster Läufer schon wieder halb aus einander gefallen is.
Ich hab Uhu Hart benutzt. Jetzt gerade teste ich den GW Plastikkleber, wobei der schon recht aggresiv is. Wenn das auch nicht funktioniert werd ich mal Heißkleber probieren.

Das Problem dass das Eckige auf's Runde muss versuche ich mit Caps von Spraydosen zu lösen. Ob das vernünftig klappt kann ich morgen berichten.

edit: Das mit der Farbe würde ich ntürlich gerne sehen! 🙂
 
Wenn keine flachen Seiten da sind ums aufeinander zu kleben hab ich gute Erfahrungen mit der Heißklebepistole gemacht, allerdings bei kleineren Teilen.

Beim Bastelleim (ja das ist PVA) hab ich erstaunlicherweise bessere Erfahrungen mit dem billigen NoName als mit dem teuren o,0" Ich nehme immer das 1€ Zeug von Woolworth =D
 
Heißkleber wär sicher das Nonplusultra, hab ich aber leider keinen Zugriff drauf(
Ich hab jetzt MOMENT Universalkleber getestet und der scheint mir echt gut zu funktionieren. Die machen Werbung damit, dass sie deutsche Qualität haben und die "Deutsche Technologie 88" >__>;

Wie versprochen will ich auch die Bilder vom ersten Stampfa nachliefern. Jetzt mit der Farbe drauf bin ich echt ziemlich zufrieden mit dem Teil! Die schmierigen Acrylfarben aus der Tube sind für so Orkviecher imo PERFEKT. Beim nächsten Bot möchte ich versuchen stabiler zu bauen. Sehr erfreut bin ich auch über die Nieten. Die sind jetzt nur aufgemalt, aber der Effekt ist da.

20180308_140215.jpg

20180308_140226.jpg

20180308_140246.jpg


Und der neue:
20180308_140346.jpg

Diese Rillen dürften beim Bemalen echt hilfreich sein. In Metallfarben stelle ich mir die schon ziemlich gut vor. Dann noch bissl Wash drüber und das dürfte recht mächtig aussehen.
 
Ich nähere mich jetzt den letzten Schritten bei der Bearbeitung des neuen (und finalen) Stampfas.

stompa2.jpg


Ist er stabiler als der letzte? Nicht unbedingt. Aber der Kleber ist definitiv besser. Den übergroßen Multiraketenwerfer möcht ich noch näher an den Torso stecken, so dass der Stift nicht mehr sichtbar ist. Ich hoffe mal dass der Kreissägenarm einfach stabil genug ist für den Moment, ansonsten überleg ich mir was anderes da mit authentischen Ork nowots. Problematisch sind die Füße. Hier ärgere ich mich ein bisschen über mich.

Zuerst wollte ich sie stiften. Aber dann ist mir eingefallen, dass im inneren des Stampfas ja nur Luft ist. Das hätte also nicht wirklich geholfen, zumal der Boden ja aus Folie besteht.
Was ich hätte machen sollen: Die oberen Ränder der Joghurtbecher absägen Damit hätte ich die Auflagefläche vergrößert. Aber ich glaube so wie jetzt wirds auch funktionieren. Die Füße sind zusätzlich noch vorne an den Spitzen mit dem Behälterrand verklebt und ich denke ich kann auch die Hacken zusammenkleben. Sollte als stabil genug sein.

Spezialfeature: Die Kreissäge kann man drehen ~_~