Preisexplosion bei GW - Ausrutscher oder von nun an Standard?

Ich weiß nicht was dein Problem mit den Zahlen ist.

Ca. 1/8 des Gewinnes machen Lizenzen aus. 87% dieser Lizenzen sind aus Videospielen. 1,7 Millionen der ca. 1/8 sind durch Warhammer Total War entstanden.

Man könnte noch nennen dass die 1,8 11,7 Millionen betragen.

Allerdings darf man nicht vergessen dass viele der Einnahmen durch Spieler der Tabletopspiele generiert werden dürften. Daher sollte GW Interesse daran haben die Tabletopspieler zu halten. Genauso ist es doch mit Merchandise und allem anderen Kram. Wer kauft denn die Funko-Pops, Bandai Figuren, T-Shirts, Tassen und all den Scheiß? Wer sucht denn aktiv nach Serien die eventuell auch nur an 40k angelehnt sind?

Was GW begreifen muss ist, dass der einzige Weg langfristig zu überleben, und ich schreibe das so drastisch, weil ich daran glaube dass es für GW ums Überleben gehen könnte, ist einzusehen dass nur eine große Playerbase zu langfristigen Gewinnen führt.

Wenn man denkt man könnte die Leute melken und wenn weniger Leute kaufen, dann melkt man eben härter, dann stimmt das nicht. Wir sind in einer wirtschaftlich wunderbaren Zeit. GW's Gewinne fallen in eine Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs. Die Menschen haben keinen Grund Geld zu sparen und haben einiges an verfügbarem Einkommen. Bei der nächsten Wirtschaftskrise fällt da einiges weg. Die Leute sparen dann nicht an der Miete oder am Essen, sondern an den optionalen Hobbys.

Dazu kommt der Vormarsch der 3D Drucker. Bis vor kurzem dachte ich, ach setzt sich eh nicht durch. Seit kurzem gibt es wie gesagt in unserer Spielergruppe 3 Resindrucker und jenseits der 4 Plastikdrucker. Und andere Tabletopclubs machen das ja ähnlich. Da laufen die Dinger rund um die Uhr. Ebenso schadet einem die Digitalisierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt wie immer das gleiche Thema ^^

Wie viel ist man bereit für sein Hobby aus zu geben? Ich selbst finde das Geld in Miniaturen immer als eine gute "Freizeit" Investition. Denn wenn ich für die minis Geld ausgeben ist das Geld nicht weg und ich habe davon etwas was man evtl halt auch Verkaufen könnte etc.
Wenn ich mit meiner Freundin ins Kino gehe sind auch mal Schnell 40 Euro weg und davon habe ich im Nachhinein nichts außer vlt ein paar Erinnerungen. So sehe ich das zumindest.
 
Naja, ist auch eher ne Investition in deine Beziehung. Anbahnungskosten am Anfang und dann während der Beziehung wird es auch schwer deiner Freundin zu erklären dass du lieber wertstabile Miniaturen willst als mit ihr Zeit zu verbringen...^^

Aber mit dem Kino ist es im Endeffekt das gleiche. Man bezahlt für ein Erlebnis. Wenn die Preise prohibitiv hoch sind und der Service scheiße geht keiner mehr hin.

Daran kann man es gut festmachen, Kino in Hamm.

Der Besitzer hat gewechselt. Vom Cineplex zu Cinemaxx. Zuerst mal wurden die Teppiche neu gemacht und alles an Deko rausgerissen sodass es jetzt sehr steril wirkt. Dann wurden Sitze entfernt und durch solche ohne Kopflehne ersetzt. Woran man nicht gegangen ist, ist die Soundanlage. Als wir Bohemian Rhapsody geguckt haben war ständiges Knarzen und Rauschen da. Spitze.

Ah und die Preise erhöht. Zum bisherigen Preis um gut 50%. Die kleinen Kinos drum rum nehmen die Hälfte. Die Preise sind ähnlich wie im Pollux in Paderborn. Dort hat man allerdings für den Preis einen riesigen Ledersessel, Armlehnen, elektrisch verstellbare Bein und Rückenlehne, Lieferservice zum Platz von Popcorn und Co, etc.

Das hat mittlerweile dazu geführt dass niemand mehr mit mir ins Kino geht. Früher waren wir mindestens ein mal im Monat dort. Mittlerweile ist es bestimmt 6 Monate her, das letzte mal war in Paderborn. Man hat versucht 25€ Karten für 5 Filmbesuche unter die Leute zu bringen, wir haben die gekauft, aber es wollte einfach keiner mehr mit. Selbst zu dem Kurs nicht.
 
Daran glaubst Du wirklich? Bis auf 2 Chars dürfte ein Veteran vielleicht wirklich kein echtes Interesse haben, aber - wie bereits mehrfach korrekt beschrieben - bereiten die restlichen Einheiten in der Box einem versierten Spieler (damit meine ich einen Veteranen des Spiels als solches) keine Freude, wenn er mit deren Fraktionen einsteigen möchte und als Einstieg für einen echten Newbie im klassischen Alter ist die Box inkl. notwendiger Add-Ons auch zu teuer und zu komplex...

Mehr als den Unsinn, der hier von Einigen unterstellt wird. Denn:
GW würde die Boxen sehr viel spärlicher gestalten, wären "Wir" die Hauptzielkäuferschaft. Du scheinst diese Boxteilungen zwischen 2 Spielern nie zu kaufen, sonst wäre dir aufgefallen, dass der gesamte Papieranteil als völlig nutzloser Beifang angesehen wird, von dem maximal die Bauanleitung interessiert. "Wir" kaufens doch lediglich als Billigschnapp, weils zwischen 25-30% Rabatt gibt, manchmal weils alternative Modelle von Einheiten drin hat, die berüchtigten "Monopose".

Was heißt da komplex? Spielset-Szenarien sind entsprechend des Inhalts aufgebaut, haben eine Lernkurve. Du brauchst keinerlei Add-ons, um "out-of-the-box" damit spielen zu können. Wenn du erstmal eingefangen bist und mehr willst, dann hat BotP den Vorteil, dass du aus der Fülle der Standardeinträge sehr frei wählen kannst, Charakter und Spielstil der Armeen selbst bestimmst. Der Inhalt rechtfertigt den Preis, das wurde schon mehrfach vorgerechnet. Zu Bemängeln ist die Einstiegshürde, aber diese Schallmauer hat AT letztes Jahr hinweggefegt und als Brettspiel macht BSF da kräftig mit.
Ob BotP unbedingt den 20 Jahre alten Vyper-Bausatz nötig hatte? Fraglich, die Alternative ist mW der Kampfläufersatz, auch nicht grad die erste Wahl auf den Weltenschiffen.
Wir können uns ja bei Eldar darüber auslassen, was die Masse an Usern gern als Inhalt von BotP gesehen hätte und für welchen Preis - wäre bestimmt interessant!
 
Und nu? Ich hab 9 Armeen mit min. 2000 Punkte fertig, dazu alles von BloodBowl, von Necromunda und (bis auf die Elite Boxen) alles von KillTeam, das meiste von Titanicus. Dazu noch einige alte Spielboxen wie Execution Force und etliches an AoS unbemalt. Alle Regelwerke der 7. und alle Regelwerke der 8. Ich glaube also von mir behaupten zu können jeglichen Quatsch von GW in den letzten Jahren gesammelt, gekauft und mitgemacht zu haben. Unf trotzdem führt dieser sprunghafte Anstieg bei mir dazu, dass ich keine SC mehr kaufe, Kill Team nicht mehr weiter sammel, die neuen Armeeboxen nicht hole und auch meine Primaris und Admech nicht erweitere. Bislang habe ich auch alle Würfel und Datenkarten, egal für welches System, gesammelt. Auch das hörte mit den Würfel für die SM Supplements auf.

- - - Aktualisiert - - -

Ich seh mich auch als GW Fanboy, trotzdem führt der derzeitige Trend bei mir eben dazu, dass ich nicht mehr kaufe und da bin ich offensichtlich nicht der einzige. GW ist doch auch nicht doof. Die wissen doch auch, dass es einen Riesenunterschied macht einen LoW, den ich vielleicht einmal hole und für den ich bereit bin ne Stange Geld hinzulegen, preislich hoch anzusetzen, oder einen Transporter den ich in meiner Armee mehrfach einsetzen kann und je nach Turnierkonzept auch muss. Bislang hat hier auch keiner was gegen Preiserhöhungen an sich gesagt.

- - - Aktualisiert - - -

Bsp. wenn die Inspektion meines Motorrads jedes Jahr etwas teurer wird, dann nehme ich das meistens noch zähneknirschend hin. Wenn aber das Ersatteil statt früher plötzlich das doppelte kostet, dann wars das und ich geh zu nem anderen Händler/ Anbieter. Das ist doch ein normaler Prozess. Preiserhöhungen sind ja legitim, aber die macht man langsam und vorsichtig und in mehreren kleinen Stufen, anstatt wie GW mit dem Brecheisen. Und was pasiert, wenn der Umsatz plötzlich ausbleibt hat man ja bei Warhammer Fantasy gesehen, auch wenn es da auch andere Gründe gab. Und da sind bei leibe nicht alle zu AoS zurück gekehrt. Und auch da hat GW am Anfang ganz schön Lehrgeld gezahlt, bis die Regeln für Matched Play überarbeitet wurden.

- - - Aktualisiert - - -

Persönlich glaube ich einfach, dass GW jetzt noch versucht vor dem drohenden Brexit durch viele Neuerscheinungen und Preisanstiege die Bilanz möglichst schön zu halten. So kann der Kunde auch schonmal an ggfs. "höhere" Preise gewöhnt werden. Aber das ist tatsächlich nur reines Bauchgefühl. Es ist aber schon interessant zu sehen, dass z.B. die Preise im Nachbarland Polen schonmal umgerechnet ne ganz andere Nummer sind als hier. Aber klar melkt der Bauer immer die dickste Kuh 🙂
 
Der Inhalt rechtfertigt den Preis, das wurde schon mehrfach vorgerechnet.
Ich habe auf den letzten Seiten nur gegenteiliges gelesen. Woher hast Du das genau?
Weil eine Ersparnis in der Box von ca. 30 % steckt?
Stimmt, das wäre gut, gäbe es keine vergleichbaren Boxen die, wie hier vorgerechnet, mehr Inhalt zu einem geringeren Preis anbieten. Und der Mensch lebt nunmal im Vergleich.
Verglichen mit diesen besagten anderen Boxen sieht es sogar noch schlechter aus, wenn man den Vergleich auf die Spitze treibt. Andere Boxen haben bei geringeren Kosten das gesamte Regelwerk, haben mehr Modelle, von denen im Prinzip alle neu sind und bilden einen besseren Grundstock für Einsteiger (Deine Argumentation für den flexibleren Einstieg in eine Armee verstehe ich zwar vom Grundgedanken, teile die Meinung aber nicht. Das ist letzten Endes Geschmacksache).
Damit wird diese Box gemessen und damit kann diese Box einfach nicht mithalten.
Und warum darf oder soll diese Box nicht auch an "Uns" gerichtet sein. Ist das deiner Ansicht nach ein gute oder kluge Entscheidung von GW? Es ist nunmal das eine, diese Tatsache anzuerkennen aber etwas anderes, diese Tatsache mal zu hinterfragen.
Wenn sich diese Boxen gut an Neueinsteiger UND Dauerkunden verkaufen ist das eine win-win-Situation. Und allein die Tatsache, dass sehr viele Dauerkunden vor der Box zurückschrecken (Aus welchen Gründen auch immer) sollte einem schon signalisieren, dass mit dem Angebot etwas nicht stimmt.
 
Die Leute sparen dann nicht an der Miete oder am Essen, sondern an den optionalen Hobbys.

Ich weiß nicht, ob das so korrekt ist. Normalerweise steigt in der Krise der Bedarf an "günstigem Luxus".
Kosmetikhersteller fahren beispielsweise auf Krise ab, dann verkaufen sich die Lippenstifte und Gedöns von selbst, weil die Damen sich was gönnen wollen.
Ich meine - in den frühen 50ern haben die Damen in Deutschland und England dafür bezahlt, sich Fake-Nylonstrumpfnähte auf die Beine malen zu lassen, weil Nylons da chic waren. Die hatten da aber eigentlich auch andere Probleme.

Ich würde mir in der Krise nicht unbedingt ein neues Motorrad kaufen (würde ich ohnehin nicht. Ich hab mir vor 20 Jahren ne BMW gekauft, die hält auch noch, bis ich mich zu klapprig fühle 😉), aber irgendwelche Sachen für zweistellige Beträge? Durchaus. Das habe ich auch als Student gemacht, und da hatte ich nach der Miete, Strom und Telefon nicht mal 200 Euro zum Leben. Da kam's durchaus vor, dass ich mal ne Woche am Stück Spaghetti mit Ketchup mümmelte, um mir irgendwas anderes zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt wie immer das gleiche Thema ^^

Wie viel ist man bereit für sein Hobby aus zu geben?

Ich glaube es ist inzwischen was anderes.
Wie andere hier habe ich auch eine Art "hobby budget". Sagen wir mal fiktiv: ich setze mir 150€ pro monat hobby budget. Mit den Preiserhöhungen wird auf 2 Arten umgegangen, und beide wurden hier uach von mehreren Personen genannt.

Die einen sagen: Ok, dann krieg ich halt für meine 150€ budget nur noch 4 statt 6 boxen. Ich gebe weiter die 150€ aus. Nur weil es teurer wird gebe ich nicht mehr geld aus, ich lebe einfach mit dem geringeren Volumen.

Die anderen sagen: Ich habe 150€ budget, aber das was ich für die 150€ bekomme ist es mir nicht mehr wert. Ich kaufe garnichts mehr bei GW (oder versuche es zumindest). Dann geh ich halt auf die Bucht, kaufe 2nd hand, kaufe beim drittanbieter etc. Ich habe im letzten jahr definitv 3-5 mal so viel geld bei drittanbietern (nicht recaster, sondern sowas wie WGE oder Kromlech) investiert für neuware wie bei GW. Die GW sachen kaufe ich dann second hand, weil da der Preis noch stimmt. Nur wenn ich als turnierspieler ein Modell unbedingt brauche, was es 2nd hand nicht gibt, dann hol ichs. Oder ich gehe andere wege. Besagte Eliminators werde ich mir umbauen aus resten und drittanbieter bits. Ich will sie haben, aber ich sehe die 40€ für 3 space-marine infanterie modelle nicht mehr ein. Also sieht GW da 0€ von mir.

Und die zweite Gruppe ist denke ich das was zur Gefahr für GW werden kann. GW organisiert (fast) keine eigenen Turnier und überall sind drittanbieter puppen erlaubt. man hat keine Probleme wenn man mit non-gw figuren spielt, solange sie passen. Dann kaufe ich meine smashcaptains, firesight marksmen, oder assassinen halt bei WGE. Meine Scions halt bei Anvil. Meine Devastators baue ich mir aus 2nd hand tacticals und Kromlech heavy Weapons. Meine elliminators aus MK4 marines, drittanbieter knarren und greenstuff mänteln.
Mit überzogenen Preisen motiviert man die suche nach alternativen Wegen. Entweder durch Drittanbieter, oder durch Recaster. Und sobald man einmal in dem Modus ist, geht man nicht leicht zurück.

Ist heute sicher noch kein Problem für GW. Aber Drittanbieter scheinen gut zu laufen. Das kommt sicher nicht daher, dass alle GW so sehr lieben, dass sie ihr hobbygeld am liebsten da ausgeben.

Das meinen die leute hier mit kundenbindung. Klar kauft man bei GW wenn man kein option hat. Aber sobald ich bei einem Drittanbieter eine Option habe kaufe ich 100% da, denn preis leistung ist immer besser. GW will für 1 firesight marksman 25€ haben, bei WGE krieg ich den für 15€ und habe bessere qualität. Diese optionen gibt es aber noch nicht für die ganze Produktpalette (jenseits von Recasts). Aber die Sortimente von Drittanbietern werden stetig größer und 3D Drucker besser und Recaster schneller.
Um trotzdem bei GW zu kaufen müsste die Kundenbindung gut sein. Gibt sicher noch sehr viele Leute die sagen "geb ich lieber 10€ mehr aus um GW zu unterstützen, statt eine Drittanbieter Firma". Gibt aber auch viele die das nicht mehr machen oder sogar sagen: Ich kaufe lieber beim Drittanbieter, weil ich da besseren Service, bessere Qualität etc kriege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss ja auch ehrlich sagen wen GW damit trifft. Mich? Hm eher nicht, es ärgert mich zwar aber ich muss ja nichts kaufen. Sich selbst? Na ja, so lange es Leute gibt denen bei GW anscheinend der Preis egal ist, wird auch weiter gekauft, wovon ein Großteil davon eh im Internet mit Rabatten kaufen wird. Also trifft es (mal wieder) die Einzelhändler. Ein guter Bekannter von mir hat einen GW Laden und ich kaufe meine Sachen tatsächlich bei ihm und lasse da ja i.d.R. immer ne gute Summe und ich mag auch den Austausch da und die Tipps und den Service.. Bei den jetzigen Preisen gehe ich da aber auch nicht mehrmit allem hin und würde ggfs. auch auf das Internet ausweichen. Das machen andere auch und wer darf sich dann für den fehlenden Umsatz rechtfertigen......eben!

- - - Aktualisiert - - -

Ich finde es zumindest in Teilen hier etwas merkwürdig, zeitgleich die Preise von GW zu verteidigen, dann aber bei den 20% Händlern online zu shoppen. Als ob die Online Konditionen bei GW sich nicht auch ändern könnten und dann ist auch da nix mehr mit großem Rabatt. Ich versteht eh nicht warum die "Community" da so gespalten reagiert. Keine erwartet Geschenke und jedem ist bewußt, dass es ich um ein teures Hobby handelt, aber von stabilen Preisen bzw. nicht so heftigen Preisen haben wir doch alle was von. Und wie DMR schon mehrfach genannt hat, wird bei GW nicht alles zusammenbrechen, nur weil man die Gewinnmarge pro Produkt etwas senkt. Durch eine geringere Marge des Einzelproduktes aber dadurch mehrfachen Absatz könne man auf lange Sicht sogar mehr Reingewinn machen.
 
Ist heute sicher noch kein Problem für GW. Aber Drittanbieter scheinen gut zu laufen.
Ich denke das ist ein wichtiger Punkt. Den Leuten ist halt schon wichtig, dass ein Space Marine oder Tau so aussieht, wie im Hintergrund verankert, sie möchten die Figur ungern im Stile/mit der Figur eines Starshiptroopers, oder einer Figur von Gates of Antares (Sci-Fi System von Warlord Games) darstellen. Die Kundenbindung bei Fantasy und Sci-Fi Spielen basiert vor allem auf der Verknüpfung mit dem Hintergrund und Stil. Ansonsten herrscht sicher ein Vergleich des Preis-Leistungs-Verhältnis vor, wo derjenige gewinnt, der gleiche oder bessere Qualität für einen niedrigeren Preis bietet. Wenn es dann, ohne mit dem Copyright von GW in Konflikt zu geraten, möglich ist etwas passendes für die GW Spiele zu produzieren, besteht die Möglichkeit, dass die Käufer zur Konkurrenz abwandern.
 
Man muss ja auch ehrlich sagen wen GW damit trifft. Mich? Hm eher nicht, es ärgert mich zwar aber ich muss ja nichts kaufen. Sich selbst? Na ja, so lange es Leute gibt denen bei GW anscheinend der Preis egal ist, wird auch weiter gekauft, wovon ein Großteil davon eh im Internet mit Rabatten kaufen wird. Also trifft es (mal wieder) die Einzelhändler. Ein guter Bekannter von mir hat einen GW Laden und ich kaufe meine Sachen tatsächlich bei ihm und lasse da ja i.d.R. immer ne gute Summe und ich mag auch den Austausch da und die Tipps und den Service.. Bei den jetzigen Preisen gehe ich da aber auch nicht mehrmit allem hin und würde ggfs. auch auf das Internet ausweichen. Das machen andere auch und wer darf sich dann für den fehlenden Umsatz rechtfertigen......eben!

Und natürlich die leute die es sich nicht leisten können.
Nicht erwerbstätige (schüler, studenten, junge leute) ins hobby zu kriegen wird schwerer. Das tut weh.
Ich hab mit ca. 11 oder so mit warhammer angefangen und konnte mir tatsächlich hin und wieder mal ne box vom taschengeld und von den 5 mark die man von oma fürs rasenmähen bekommt kaufen.
Und über die Jahre konnte ich mir als Schüler mit "normalverdiener" eltern 3 armeen aufbauen. Zum Geburtstag und Weihnachten gabs nur Warhammer, da es sonst nichts teures gab was man als Kind brauchte, zB keine smartphones. Alle jubel Jahre mal nen Rad vielleicht.
Was zahlt man heute für 3000 Punkte 40k? 800€? 900€? Da braucht man schon ein sehr sehr großes Taschengeld und großzügige Geschenke... schwierig.

Ist wer noch regelmäßig in GW läden? Der bei uns "früher" war eigentlich immer hauptsächlich mit Kidnern und jugendlichen bis 20 Jahren gefüllt. natürlich auch ein paar etwas ältere. Sind immernoch viele junge Menschen in GW läden unterwegs ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich dir beantworten. Klares Nein in meinem Stamm GW. da siehst du seit 10 Jahren die gleichen Nasen. und DIE waren waren bisher bereit den Preis zu zahlen. Ich habe es mehrfach erlebt wie junge Kerls da rein marschiert sind, mit ner Armee anfangen wollten und spätestens wenn die dann zum zweiten oder dritten mal wieder kamen und dann wissen wollten was die alles bräuchten um mal "richtig" also Matches Play zu spielen....da waren viele wieder weg wg. Regelwust und der hohen Preishürde um dabei zu bleiben. Es geht ja auch nicht immer um den Einstieg ins Hobby, da hat GW schon einiges in der 8. gut gemacht, nur wie halte ich auch Leute bei der Stange? Und das klappt imo eben nicht meht so gut, denn das geht klar auch über den Preis.
 
Ich bin selten im GW, aber als mal zwei Kinder da waren hat mich das schon überrascht.

Ich habe auch mehrere Freunde die auf 40k stehen, aber die Preise sind für sie inakzeptabel. Manchen Menschen ist es fast peinlich und sie reden nur mit Gleichgesinten über das Hobby.

Das mit dem lokalen Einzelhandel ist natürlich problematisch, aber ich kann keine Fantasy-Preise zahlen um diesen zu unterstützen. Es zahlt auch niemand den Listenpreis bei Lego, außer verzweifelte Eltern die am 22.12 noch Geschenke kaufen. Diese Käufergruppe entspricht bei GW den Neueinsteigern.
 
Ich habe eine Zeit lang im GW vor Ort gekauft, weil ich es eine gute Sache fand. Nachdem ich mitbekommen habe wie GW quasi alles sabotiert was die Ladenleiter dort versuchen habe ich es eingestellt.

Nur mal als Beispiel, die Tische hatte ich ja genannt. Das wäre ein Invest von 1.000€, das ermöglichen würde Turniere auszurichten, Hobbyabende an denen Leute tatsächlich spielen und vieles mehr. Zum Anderen Aeronautica Imperialis. Die Ladenleitung hat echt viel getan um die Leute heiß zu machen. Als dann die Bestellung ankam hatte man dem Laden 0 Sets zugewiesen. Die Leitung hat da die Leute vollgelabert mit, hat die die Sachen testen lassen, Einführungsspiele gemacht, alles bemalt, die Leute beraten. Aber sie konnte kein einziges Set verkaufen, weil GW den Standort nicht als Verkaufsort dafür erachtete.

Seitdem kaufe ich dort nicht mehr. Vielleicht mal den WD oder nen Codex, Farben wenn ich sie dringend brauche.

Ansonsten, ich sage es mal wie ich es wahrnehme auch wenn es hart ist. Viele Leute dort sind die abgehängte. 18-25 Jahre, entweder reiche Eltern die keine Zeit, aber viel Geld haben oder junge Männer die gerade in der Ausbildung oder im ersten Job sind und dementsprechend viel Geld über haben. Meist sind es nicht die am besten integrierten und so bildet sich dort eine Hackordnung in der man versucht sich mit Ausgaben fürs Hobby zu überbieten.

Das ist ziemlich traurig, erklärt aber, woher GW ihr Kundenbild her hatten. Die sind einfach in die Läden, haben geguckt wer da rumlungert und sich gedacht, so sieht unser Kundenstamm aus.

Edit: Und wie es anders funktionieren kann zeigen halt andere Läden. In Beckum, so 20km von uns ist ein Laden, der hat erst erweitert. SPieltische mit Gelände ohne Ende, ordentliche Malplätze mit Lampen, sogar direct only Sortiment und alles mit 10%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm auch wenn ich mich da nicht so ganz in der Kundenbeschreibung wiederfinde 🙂 kann ich dir z.T. da Recht geben. Die gleichen Diskussionen mit der gleichen zum Teil aggressiven und beleidigenden Intensität dieses Forums werden da von den gleichen Leuten auf die gleiche Weise geführt. Ist zum Teil schon eine spezielle Klientel. Wie gesagt ich unterstütze meinen Bekannten da echt gerne soweit es geht, aber seiner Bitte da mal an "Hobbyabenden" hin zu gehen bin ich nur einmal nachgekommen und es war echt schwer da mit den Leuten da warm zu werden. Zum Teil ist er selbst von denen genervt, kann die aber natürlich nicht raus werfen. Witzigerweise habe ich aber beim Kaufverhalten eine andere Wahrnehmung. Die "abgehängten" sitzen den ganzen Tag da rum, malen, spielen und kaufen mal ne Farbe. Die die den Umsatz generieren sind i.d.R. Leute wie ich ca. Anfang 30 bis Ende 40 die schon seit drölfzig Jaren 40K oder Warhammer Fan sind. I.d.R. gefestigt im Job und in der Familie/ Leben usw. und mit dem nötigen Kleingeld. Die gehen rein holen ihre Vorbestellungen oder was sie brauchen ab, quatschen kurz und sind wieder weg. Und die brechen ihm halt imo zum Teil weg, vor allem weil die den Preis oder besser gesagt IHREN noch zu vertretenden Preis für einen Produkt bei GW aufgrund langjähriger Käufe für sich selbst subjektiv ganz gut einschätzen können.

- - - Aktualisiert - - -

Mal ehrlich, hier diskutieren über die Preiserhöhungen doch nicht irgendwelche "Neulinge" oder Leute die der Thematik fremd sind, sondern Leute die GW einfach auch schon seit der Kindheit kennen und dabei geblieben sind oder so wie ich wieder nach Pause wg. Studium Jobwechsel/ Umzug usw. wieder eingestiegen sind und nun die Kohle haben um das Hobby so zu betreiben wie man es als Kind vielleicht nicht konnte. Und wenn dieser "treue" Kundenstamm eben ein Problem mit den Preisen hat, dann ist das aus meiner Sicht für GW ein Problem, denn die generieren den Umsatz. Wer (noch) kein Problem mit den Preisen hat ist ja ok, darf aber nicht vergessen, dass GW da nach oben auch kein Limit kennt und irgendwann auch seine Schmerzgrenze erreicht sein wird.
 
True. Habe einen kumpel der richtig gut in sowas ist. In RPGs hat er sich in 3 sekunden und ist ein absoluter regelfreak. Also er versteht sowas sofort, ist gut in optimierung etc. Der meinte er hat mega bock, aber muss bis nach dem studium warten, weil er genau weiß, dass ihn das zu sehr ablenken würde. Als ich ihm dann erzählt hat was das so kostet war das thema durch 😀 Vielleicht, wenn man die ersten 5 Jahre ordentlich kohle geschäffelt hat in seinem berufsfeld und es einen dann nicht juckt für 2000€ ne armee zu kaufen und im studio malen zu lassen xD
Aber wenn schon ein "nerd-hobby" typ, der jahre RPGs zockt, bock auf das spiel hat und auch geld für nieschen hobbies ausgibt sich nicht überwinden kann... dann wirds irgendwann eng.

Danke für die Infos zu den GW läden. Hab ich mir fast gedacht, dass es so aussieht. War in den letzten 4 Jahren 1x in nem GW weil ich dringend nen spray brauchte. Ansonsten club und online händler. Wenn ich mir überlege, dass mein club aus 50 leuten 20 schüler hatte und nachdem die räumlichkeiten von der stadt abgerissen wurden der club von eben jenen schülern am laufen gehalten wurde, dann ist das schon schade. macht etwas den eindruck dass die leute die jetzt viertel vor 30 sind so circa die letzte warhammer generation sind. Auch auf turnieren und events sehe ich kaum jüngere leute. Vllt ist da mal wer bei der 25 ist oder so, man kann das ja nicht 100% sagen. Aber definitiv keine 16 oder 18 jährigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer (noch) kein Problem mit den Preisen hat ist ja ok, darf aber nicht vergessen, dass GW da nach oben auch kein Limit kennt und irgendwann auch seine Schmerzgrenze erreicht sein wird.

Was ist denn das für eine Aussage? 😀 Ihr tut immer so, als würden bei GW nur ein Rudel ungebildeter Menschen arbeiten, die sämtliche Betriebsentscheidungen nur auswürfeln.

Ich wette, dass die da clevere Menschen sitzen haben, die sich mit solchen Dingen befassen. Und die werden dann zum Release von Produkten checken:
  • Wie viele Boxen wurden vorbestellt?
  • Wie viele Boxen wurden in den Läden vor Ort verkauft?
  • Wie viele Boxen wurden 1 Woche, 2 Wochen, n Wochen nach Release verkauft?
  • Wie viele Boxen gingen über den "Sekundärmarkt" (Wayland, Fantasywelt, etc.) mit welchem Nachlass?

Und diese Zahlen werden die vergleichen. Wenn ein vergleichbares Produkt letztes Jahr 50.000 Einheiten abgesetzt hat und dieses Jahr "nur" 35.000 Einheiten zum Release abgesetzt werden, wird da irgendwer draufschauen und überlegen, was das bedeutet. Wenn GW mit 30.000 Einheiten "gerechnet" hat, sind die weiterhin happy. Wenn die aber mit 40.000 gerechnet haben, dann wird vermutlich irgendwer sagen: "Jungs, wir müssen die Preis doch nochmal 12 Monate einfrieren".

Ganz ehrlich: GW legt in den letzten Jahren eine gute Erfolgsgeschichte hin und da stehen 100% kluge Köpfe hinter, die das entsprechend steuern und sich über die Preise und dergleichen Gedanken machen. Und weil hier im Forum "10 Miesepeter" (ist nicht persönlich gemeint 😉 ) über den Preis meckern, wird sich nix ändern, wenn die Absatzmengen weiterhin stimmen. Und die letzten Jahresberichte zeigen doch, dass dem so ist. Solange also nicht der Großteil der Leute irgendwie die "Schmerzgrenze" erreicht, wird GW weiterhin die Preise stückweise erhöhen. Denn - Achtung! - GW ist eine Firma und möchte Geld verdienen. Die machen das nicht (nur) zu unsere Unterhaltung. Da sitzen Investoren drin, die Geld sehen sollen. Da arbeiten Menschen, die bezahlt werden wollen. Die forschen und entwickeln an neuen Materialien, Farben, etc. und das kostet auch Geld.