Psychic Awakening

Ich habe jetzt erfahren, dass es sein kann, dass es sehr lange dauern wird, bis die neuen Modelle (Jain Zhar, Banshees, Drazhar und Incubi) separat erhältlich sein werden?
Wie wahrscheinlich ist das?
Fände das bei der bescheidenen Modellzusammenstellung und dem Preis eine äußerst fragwürdige Strategie.

Die Möglichkeit der Zusammenstellung von Craftworld-Attributen finde ich super, vor allem wenn man bedenkt, dass viele Craftworlds schon sehr bescheiden abgeschnitten haben im Verhältnis zu alaitoc.
 
Genauso wie jetzt keiner von ihnen 6 Obsessions zur Auswahl hat, werden sie dann sicher auch nicht jeder 22 Baukastensteine zur Auswahl haben. Warum sollten sie?

Naja, CW bekommt 22 zu Auswahl, jede Fraktion von Drukhari greift nur auf die Fraktionseigenen "Baukasten-Obsessionen" zurück. Da man die Fraktionen nicht mischen kann, wären Drukhari bei deutlich weniger Auswahl ziemlich benachteiligt. Wird sich aber wohl zeigen, wie es dann wirklich wird.

Bin wirklich gespannt, ob man mit dem Baukastensystem traits zusammen bekommt, welche mit Alaitoc konkurieren können. Dieses Armeeweite -1 ist einfach immer noch so stark.

Die Codex Traits werden aber nicht überarbeitet richtig?


Das Armeeweite -1 in Kombi mit den Fliegern, den Psikräften und dem Stratagem finde ich einfach zu stark. Armeen, die nicht durchgängig BF 2 oder 3 haben können dann teilweise nicht mal treffen. Ich hoffe, dass sie es auf einen +1 Rüster korrigieren, wenn sie nicht advancen oder chargen, so wie bei den Tyraniden...​
 
Naja, CW bekommt 22 zu Auswahl, jede Fraktion von Drukhari greift nur auf die Fraktionseigenen "Baukasten-Obsessionen" zurück. Da man die Fraktionen nicht mischen kann, wären Drukhari bei deutlich weniger Auswahl ziemlich benachteiligt. Wird sich aber wohl zeigen, wie es dann wirklich wird.
Achso. Nein. Drukhari bekommen auch ein Baukastensystem, aber sicher nicht mit 66 Traits.
 
Ich würde erstmal vermuten das der Alaitoc Trait genau wie bei RG ziemlich beschnitten wird. Alles weitere muss man abwarten.

Das habe ich zunächst auch vermutet allerdings werden die Codex Regeln offensichtlich nicht überarbeitet sondern bleiben gleich. Allerdings ist das +1 auf die Rüstung bei Space Marines eine ganz andere Sache als bei den fragilen Eldar. die keinen hohen Wiederstand und Servorüstung tragen.

Ich bin sehr gespannt was da auf uns zu kommt hoffe und denke aber das man auch weiterhin "nur" mit dem Codex spielen kann, was dafür sprechen würde das die Alaitoc Regel bleibt wie sie ist.
 
Es wäre doch ziemlich übel, wenn der defensive Buff mit dem -1 to Hit abgeschafft wird, nachdem diverse Fraktionen offensiv immer weiter aufgepumpt werden.
Auch denke ich kaum, dass die "alten" Boni nun schlechter gestellt werden, als die neuen. Also dass man sich zwei aus dem Baukasten nehmen darf, aber z.B. der Cult of Strife "nur" den Bonus +1Attacke bekommt.
 
Soweit ich die News bisher verfolgt habe gibt es keine Aussage dazu das die alten Craftworlds verändert werden, allerdings auch keine Meldung das sie nicht angepasst werden.
Sollten sie nicht verändert also im Prinzip geboosted werden wäre das ziemlich schlecht. -1 to hit bleibt weiterhin Stark, alle anderen Craftworlds werden dann aber eher ins Abseits verschoben, 2 Traits wählen aus 22 ist warscheinlich immer besser als 1 Trait der weniger bringt.
 
Dass alle anderen Craftworld-Traits abgeschoben werden ist, an sich ja unproblematisch.
Es bieten sich durch die 22 anderen Traits ja lediglich Möglichkeiten auch gute eigene Interpretationen von Craftworlds zu spielen. Alaitoc wird in Craftworldlisten weiterhin ganz weit oben stehen, dafür ist ein Armeeweiter -1 einfach zu gut in Craftworldlisten.
Aber immerhin kann man so auch auf narrativen Spieltischen "Biel-Tan" oder "Saim-Hann" spielen, ohne sich schäbig zu fühlen.
 
Alaitoc ist mit Abstand das Beste, aber die anderen Weltenschiffe lassen sich auch gut bis sehr gut spielen. Bin ja ein absoluter Verfechter Biel-Tans. Warlordtrait: Gratis Guide, spart man eine Psikraft + Relic auf den Warlocks/Spiritseer die Psikraft zu wiederholen, was bei manchen Psikräften echt spielentscheident sein kann. Ulthwe z.B. spart man sich die 10P pro Modell für Seelensteine, die Guardian Bomb bei denen kann echt ekelhaft werden, usw.

Man hat echt Möglichkeiten. Wird man im Turnierformat etwas anderes sehen als Alaitoc? Schon, tut man auch, aber eher selten. Sollte man Alaitoc in jedem Popelspiel auspacken? Eh, vielleicht an der Stelle mal etwas kreativer werden. Hoffe ehrlich gesagt, dass das -1 nur auf Vanilla Alaitoc bleibt. Damit zu viel rumzuspielen, könnte zu albernen Combos führen.
 
Gibt ja Variationen, wie „-1 nur im Gelände“ oder „-1 in der ersten Runde“ o.ä., was sich dann zweiteilen ließe.
Mit Alaitoc-Fluff hat dieses Ninja-Gehabe eh nichts zu tun.

Zu Weltenschiff-Attributen (der großen 5) hatte ich ja dort ein paar Gedanken fallen lassen.

Allgemein macht mir hier etwas Sorgen, ob man es schafft, bei 22 Stk. sie so weit unspezifisch zu halten, dass sie nicht bloß die eine Lieblingseinheit buffen, was sonst aus gleich zweierlei Gründen schlecht wäre.

Ich schließe mich hier im Übrigen dem Skorpion-Fanclub an.
 
Ich weiß leider nicht wirklich was Drazhar im Moment kann. Aber die Regeln von ihm lesen sich deutlich besser als die von jain zar.

Feste 2 Schaden sind mir deutlich lieber als w3. Er kommt auf 6 attacken mit -2 und doppelt kämpfen sowie mehr wunden bei gewürfeltr 6 und er hat scheinbar noch ein 5+ retter.
Dagegen sieht die neue Fähigkeit von Jain Zarr doch schlecht aus. Ich denke nicht das man die großartig verwenden wird. Damit bleibt noch die Triskele und always strike first. Für mich ist Drazhar der deutlich bessere Char. Nur fraglich ob man überhaupt einen der beiden jemals spielen wird, abseits von B&B spielen.
 
Kommt eben drauf an. Im 1 on 1 sehe ich Drazhar auch vorne, aber im Spiel ist rennen und angreifen dann doch deutlich besser, weil dann kommt man dahin, wo man will, die Frage bleibt nur (gleiches gilt für Drazhar) Wohin will man mit Jain Zar denn nu? Nach vorne? Da kann sie nichts binden, greift etwas an, haut etwas zu, Gegner zieht sich zurück und zersiebt sie.

Beide Modelle sind regeltechnisch nicht der Hammer, hätten dann doch beide min. 5 Attacken gebraucht und beide noch dazu ruhig einen 4er Retter im Nahkampf bekommen können. Hintergrundtechnisch sollten eig. beide jeden nicht namenhaften Charakter im Spiel besiegen. Praktisch werden beide gleichzeitig von einem ordinären Smashcaptain verprügelt.
 
Drazhar mit 8 Attacken mit Stärke 5, +1 aufs Verwunden, -3 AP, 2 Dmg flat bzw 4 Dmg bei 6ern zum Verwunden...bzw. 12 Attacken mit Stärke 4, +1 aufs Verwunden, -2 AP...natürlich nur, wenn er charged...aber das haut schon rein! 😱 Respektive könnte es sogar erst mit 4 Attacken angreifen und dann mit 6 🙄


Außerdem pusht er den Verwundungswurf von Incubi...das macht sie deutlich interessanter!
 
lies doch einfach mal die Ankündigung richtig. Da steht doch klar das es die Regeln aus dem white dwarf sind. Mal davon abgesehen: glaubt wirklich jemand ernsthaft, dass GW in den 5 Monaten zwischen WD und diesem Regelwerk neue ynnari regeln schreibt? Zumal es ja nicht so ist also ob dieses neue Werk nicht auch schon eine längere Reifezeit hat und nicht gerade eben erst geschrieben wurde. Für mich unverständlich wie man auf neue ynnari regeln mit dieser Veröffentlichung hoffen kann.

auch wenn ich der letzte bin, der sich nicht freuen würde, wenn ich mich täusche ?
Die Crimson Fists hatten auch einen Eintrag im WD... der ist auch nichtmehr gültig.