8. Edition Regelfragen!? KFKA 8. Edition

Zu erstens: Du darfst bei Standhaft auch auf den MW des Generals testen und immernoch den Gliederbonus addieren. Heißt also wenn der General in der nähe ist nimmst du seinen MW7 und addierst bis zu 3 Glieder dazu = MW10. Es geht nur nicht den Prophet in ne Einheit mit 3 Gliedern zu stellen und dadurch dann MW10 zu verteilen. Der Gliederbonus wird immernur von der testenden Einheit genutzt.
 
zu. 2.: Alle Zauber, in denen steht, dass sie generell in den Nahkampf gezaubert werden dürfen.

Ob man mit einem Warpblitz in den NK mit Sklaven zaubern kann, ist eine interessante Frage. Schießen darf man, aber hier handelt es sich um Magie und nicht Beschuss. Da im RB unter "Geschosszauber" Zaubern in den NK explizit ausgenommen ist, würde ich sagen... nein, man darf nicht.
 
Nur wo genau steht dass der +3 vom Gliederbonus zusammen mit standhaft genutzt werden kann?
Das Regelbucherrata klärt, dass man nicht unmodifiziert testet, sondern Modifikatoren des Kampfergebnisses ignoriert werden. Also Sonderregeln oder General in 12" gelten weiterhin. Nur eben das Kampfergebnis nicht.
 
Nach dem Studium des Regelwerks der 8. Edition, sowie Errata/FAQ zu selbigem als auch zum Armeebuch: Skaven kommen ein paar Fragen hoch, bei denen ich mir hier Bestätigung erhoffe.


Plague Furnace, "Wrecker Attack" (p.49):
Errata: "Change the start of the second sentence to “This attack has the Always Strikes Last special rule.”".
Der Satz der ersetzt wird, ist folgender:
"This attack happens last in any close combat the Plague Furnace is involved in, even after great weapons have struck."
Dadurch wird überschrieben, dass diese Attacke nach Zweihandwaffen abgehandelt wird. Es gilt jetzt Vorgehensweise nach der "Always Strikes Last"-Sonderregel, dass diese Attacken gleichzeitig abgehandelt werden.
These: Halte ich für gewollt, da dies nun "gestreamlined" wurde.
Antwort:
Die neue Regelung gilt.

Great Pox Rat, "Verminous Cavalry" (p.39):
Errata: "Change to “The Great Pox Rat is a war beast as described by
the Warhammer Rulebook.”
"
Der Zusatz, dass das Modell in 40mm-Base benutzt wird faktisch überschrieben.
These: Halte ich für nicht gewollt, es wird weiterhin das 40mm-Base benutzt, bis ein Modell mit anderem Base veröffentlicht wird.
Antwort:
Die Basegröße bleibt gültig, mangels anderer Regelung.

Warpstone Stars (p.109):
Errata: "Change the first sentence to “Warpstone Stars are throwing weapons with the Multiple Shots (3) special rule.”".
Danach lautet der volle Text:
Warpstone Stars are throwing weapons with the Multiple Shots (3) special rule. Warpstone Stars are Strength 5 and each unsaved wound multiplies into D3 wounds.
Der grüne Teil des zweiten Satzes kann ersetzt werden (weil regeltechnisch identisch) durch: "have the Multiple Wounds (D3) special rule".
These: Dies ist nur eine Frage ob man das könnte, hier gibt es kein Verständnisproblem.
Antwort:
Möglich.

Poisoned Attacks (p.33):
Errata: "Change to “The model has the Poisoned Attacks special rule.”".
Dadurch gehen folgende Einschränkungen verloren:
- Nur Nahkampfattacken profitieren davon.
- Die Attacken eines "Rat Hound Bodyguard" profitieren nicht davon.
- Eine Schwanzwaffe profitiert davon.
- Magische Waffen profitieren nicht davon.
These: Hier bin ich unsicher. Magische Waffen werden von der "Poisoned Attacks special rule" im Regelbuch behandelt - das ist klar. Alles andere: Keine Ahnung.
Antwort:
Nah- und Fernkampfattacken sind betroffen, neue Giftwaffenregelung.
Eine Wachratte profitiert nicht von Giftattacken, da die "vergiftete Wachratte" vor dem Errata explizit untersagt war, jetzt hingegen aber nicht erlaubt.
Eine Schwanzwaffe profitiert von Giftattacken, da die "vergiftete Schwanzwaffe" auch vor dem Errata erlaubt war, jetzt aber nicht explizit verboten.

Magische Waffen werden von der Giftwaffen-Regelung im Regelbuch explizit ausgeschlossen.

edit: Ich habe mal die Antworten als Spoiler an die jeweiligen Fragen angehängt. Grau markierte Antworten sind noch teilweise ungeklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Giftattacken:
a gelten für Nah und Fernkampfwaffen
b Schwanzwaffe kann vergiftet werden (siehe Schwanzwaffe)
c Magische Waffen profitieren nicht (siehe Magische Waffen im RB)
d Wachratte: hab nix genaues gefunden. Aber ich geh mal davon aus, dass nicht, weil die Attacke der Wachratte ein eigenes Profil hat (Ini vom Modell etc)
Zu a: Es wird die neue Regelung für Giftattacken aus dem Regelbuch übernommen. Ist klar.
Zu b: Weil das Modell die Zusatzattacke (mit S wie angegeben) bekommt und eben alle Attacken des Modells die Sonderregel bekommen?
Zu c: Magische Waffen werden von der Regel im Regelbuch explizit ausgenommen. Ist klar.
Zu d: Hier sehe ich einen ähnlichen Wortlaut wie bei der Schwanzwaffe. Das Modell darf eine zusätzliche Attacke (mit KG, S wie angegeben) durchführen. Folglich müsste es hier ebenfalls genauso wie bei der Schwanzwaffe auch wirken?

edit:
Schwanzwaffe und Wachratte verleihen beide dem Modell (das die Ausrüstung trägt) eine zusätzliche Attacke mit entsprechenden Sonderregeln.
Die Wachratte bestimmt KG und S seperat (I vom Modell) und hat die Möglichkeit sich selbst zu Schaden.
Die Schwanzwaffe bestimmt S (KG, I vom Modell).

Ich sehe gerade auch nicht, warum ein Modell mit Wachratte und einer magischen Waffe die Attacke durch die Wachratte nicht auch mit den Vorzügen der Magischen Waffe durchführen kann. Mit Ausnahme von KG,S, weil diese explizit vorgegeben werden.
Das mag komisch anmuten, aber ich sehe nichts, dass das RAW verbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu d: Hier sehe ich einen ähnlichen Wortlaut wie bei der Schwanzwaffe. Das Modell darf eine zusätzliche Attacke (mit KG, S wie angegeben) durchführen. Folglich müsste es hier ebenfalls genauso wie bei der Schwanzwaffe auch wirken. Erscheint mir ebenso klar.
Hast du Skratch zugestimmt oder widersprochen? ich glaube du hast ein "nicht" übersehen. Ich sehe es wie er, dass die Wachratte nicht giftig wird. Ich sehe sie wie ein Besatzungsmitgleid auf der Base des Herrchens (ein Ritter mit Giftattacken überträgt die Eigenschaft auch nciht auf den Gaul)


zur Magischen Waffe und den Beutehuafen-Optionen...

Ich würde es ganz einfach so sehen, dass die kleine Ratten nicht in der Lage ist die magische Waffe ihres Herrchens ins Maul zu nehmen, um damit zuzuschlagen.

Und bevor die Frage aufkommt... mit der Schwanzwaffe sollte man auch keine magische Attacke ausführen können.

Generell gilt für beide Optionen, dass man für die bescheidenen Zusatzattacken in zahlt um ein "Ass" im Ärmel zu haben. Die magische Waffe hat man nach wie vor in einer der Hände und schlägt mit den Profilwert-Attacken zu. Die Wachratte/ die Schwanzwaffe erhöhen nicht die Attacken-Zahl im Profil!

Wenn man der Wachratte oder dem Schwanz die magische Waffe geben könnte, müsste man sie auch in die freie andere Hand geben und eine zusätzliche Attacke mit ihr ausführen können (insofern man keinen Schild trägt).

Das ist jetzt nur ein Mix von Interpretation, Logik und gesundem Menschenverstand... ich hoffe das mein Standpunkt trotzdem klar wird.
 
Hast du Skratch zugestimmt oder widersprochen? ich glaube du hast ein "nicht" übersehen. Ich sehe es wie er, dass die Wachratte nicht giftig wird. Ich sehe sie wie ein Besatzungsmitgleid auf der Base des Herrchens (ein Ritter mit Giftattacken überträgt die Eigenschaft auch nciht auf den Gaul)
Sowohl als auch. Er hatte bei Schwanzwaffe und Wachratte verschiedene Interpretationen - ich die gleiche.
Aber bei der Wachratte habe ich das "Cavalry" nicht bedacht. In den Kavallerieregeln wird ja das Split Profile erklärt, dass bedeutet, dass Reittier und Reiter verschiedene Angriffe haben und sich Waffenregeln entsprechend nicht übertragen. -edit: Das stimmt ja garnicht, habe das mit der Pockenratte verwechselt.
zur Magischen Waffe und den Beutehuafen-Optionen...

Ich würde es ganz einfach so sehen, dass die kleine Ratten nicht in der Lage ist die magische Waffe ihres Herrchens ins Maul zu nehmen, um damit zuzuschlagen.

Und bevor die Frage aufkommt... mit der Schwanzwaffe sollte man auch keine magische Attacke ausführen können.

Generell gilt für beide Optionen, dass man für die bescheidenen Zusatzattacken in zahlt um ein "Ass" im Ärmel zu haben. Die magische Waffe hat man nach wie vor in einer der Hände und schlägt mit den Profilwert-Attacken zu. Die Wachratte/ die Schwanzwaffe erhöhen nicht die Attacken-Zahl im Profil!

Wenn man der Wachratte oder dem Schwanz die magische Waffe geben könnte, müsste man sie auch in die freie andere Hand geben und eine zusätzliche Attacke mit ihr ausführen können (insofern man keinen Schild trägt).

Das ist jetzt nur ein Mix von Interpretation, Logik und gesundem Menschenverstand... ich hoffe das mein Standpunkt trotzdem klar wird.
Klingt ja alles vernünftig. Ich hätte nur gerne einen Regelbeleg.
Spielen werde auch keine magische Schwanzwaffe spielen weil es explizit untersagt ist. Aber Giftattacken standen (vor dem Errata) extra dabei, dass sie damit funktionieren. Und jetzt sehe ich kein Verbot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zu Schwanzwaffe, Wachratte und Giftattacken:

Da steht bei den Erstgenannten zuerst eine gleichartige Formulierung.
- Das Modell mit der Ausrüstung (Wachratte, Schwanzwaffe) darf eine zusätzliche Attacke durchführen.
- I,KG,S (also alle notwendigen Werte) werden entweder vom Benutzer vorgegeben bzw. stehen dabei.
- Danach kommen die Unterschiede:
- - Wachratte kann den Träger verletzen
- - Schwanzwaffe darf zusätzlich zu "zwei Händen" benutzt werden, wird nicht magisch!

Folgen?
Darf die Wachratte überhaupt zusätzlich zu anderen Waffen benutzt werden? Falls ja, dann wäre der Zusatz bei der Schwanzwaffe redundant/überflüssig.

Wenn man bei den Giftattacken die durch das Errata geänderte Regel umsetzt und damit die Funktion der Kombination mit Schwanzwaffe bzw. Wachratte überschreibt, dann wirds problematisch, das diskutieren wir ja gerade. Wenn man es nicht überschreibt, bleibts klarer. Jetzt muss man allerdings überlegen, ob man dann auch die Giftwaffenregel nur für Nahkampfwaffen übernimmt - also warum den zweiten Satz doch behalten und nur den ersten streichen wenn das Errata eigentlich was anderes aussagt?
Die Giftattacken im Regelbuch sprechen explizit von Ausnahmen, also das die Giftattacken möglicherweise nur für bestimmte Angriffe (z.B. Nah- oder Fernkampf) gelten. Könnte das hier nicht eine sein?


Mir fällt gerade mal wieder auf wie schlampig, unüberlegt, halbherzig bzw. nicht zu Ende gedacht manche GW-Regeln anmuten. 🙁 Deswegen gerade einfach keine Lust weiterzuschreiben.
 
mein 999. Post, mal sehen ob ichs mit 1000 noch lösen kann^^

In der FAQ steht die Frage, ob der Stärkebonus der Seuchenklinge und des Zwergenfluchs auf die Schwanzwaffe (was bereits explizit ausgeschlossen wurde), die Wachratte oder andere Attackenquellen übertragen werden kann. In den Regeln der Magischen Waffen heißt es nälmlich, dass ALLE nahkamppfattacken des Trägers vom Stärkebnous profitieren. Antwort: Nein.
Logisch das GW hier nicht mitgedacht hat.
Sonstige Auswirkungen wie multiple LP-Schaden gehen immer von der Waffe aus, welche nicht von der Wachratte oder dem Schwanz getragen werden können.

Dies ist mMn der Präzedenzfall, durch den man die Wirkung von magischen Waffen auf die Wachratte widerlegen kann.

Was die Giftattacken angeht, so wurde der Satz, welcher die Wachratte ausschließt durch die Errata gestrichen und und auf das gesamte Modell ausgeweitet (Hab das jetzt erst gelesen). Demnach, würde ich sagen, hat auch die Wachratte Giftattacken. Und wie du richtig erkannt hast, ist sie keine Kavallerie-Option wie es mein Beispiel vermuten ließ. Streng genommen hätte die Pockenratte, der Knochenreißer oder die Sänfte auch Giftattacken. Da es sich jeweils um ein einziges Modell, lediglich mit unterschiedlichen Profilwerten, handelt.

Ein anderer Fall, der mir gerade einfällt, wäre die Einnahme des Stärketrankes. Hier steht, dass der Trinkende für eine Runde +3 S bekommt. Um dem Wortlaut und den sinngemäßen Optionen des Beutehuafens zu folgen, ist die Wachratte eine Ratte auf der Base des Trinkenden und bekommt nichts ab, erhält alos keinen Bonus; genausowenig wie Reitdinge.
Der Schwanz allerdings is Teil des Trinkenden und hat lediglich im Vergleich zu den Armen einen geringeren Stärke-Wert, würde so also auch von dem Bonus profitieren.
 
3w6 zoll sind nicht 18 zoll ^^

du würfelst mit drei sechsseitigen würfeln und gehst die anzahl der augen in die richtung des pfeils des abweichungswürfels



werden sie meines wissens nicht.

wenn deine einheit näher ist, triffts diese wenns ne feindliche is, dann seine
sind sie gleich weit weg, darfst du entscheiden wen es trifft : D

greetz, d0rg
 
ich habe fragen bezüglich Waffenteams bzw. Jezzails:

in den Profilwerten der Waffen ist sowohl die Stärke als auch ein RW-Mod. angegeben. Wird jetzt die Stärke und die damit verbundene RW-Modifikation oder der RW-Mod. der Waffe herangezogen um den RW zu modifizieren?
ich hoffe doch dass der RW-Mod. genommen wird, da er ja doch fast immer eine verbesserung darstellt.
lg
 
also so wie ich das verstanden habe geben die zahlen in den kleinen grauen kästen den absoluten wert an, um den der rw modifiziert wird

die modifiktation ist ja bei keiner waffe schlechter als der wert, den man durch die stärker erhalten würde und warum sollten sie sowas listen wenn es nie zur anwendung kommen würde, oder nicht?!



ich hab auch noch ne frage zu den teams: auf was für eine base stellt man einen doom flayer? (diese nahkampfkugel)