Repräsentative Umfrage zum Alter der Tabletopspieler 2010

Hallo liebe User,
um eine jährliche Sicht auf das Alter der User zu bekommen würde mal interessieren wie der Altersschnitt im Tabletophobby aussieht.
Damit die Umfrage möglichst aussagekräftig ist, wird sie zum 10.01.2011 beendet und dann für 2011 neu aufgelegt.

Ziel ist die Altersstruktur der Spieler und Hobbyisten im Bereich Tabletop zu durchleuchten und somit zu sehen, wo denn die Hersteller ihre Haupt-Zielgruppe finden aber eben auch zu sehen inwieweit ein "Spielzeug" altersunabhängig auch für "Erwachsene" attraktiv bleibt.

Herzlichen Dank für die Mithilfe
Wolkenmann
 
Ist schon lustig das egal wofür ich mich interesiere ich immer zu der "jüngere" Hälfte zähle.

@Nachwuchs: Klar nerven die "Neuen" (müssen nicht immer Jung sein) meinchmal, besonders wenn sie noch nicht mal die grundregeln beherschen und dan noch alles besser wissen wollen. ABER waren nicht jeder von uns einmal so.

BtT: bin 17 und spiele da es bei uns noch keinen Club gibt in den ich könnte meistens im GW.
 
Klar nerven die "Neuen" (müssen nicht immer Jung sein) meinchmal, besonders wenn sie noch nicht mal die grundregeln beherschen und dan noch alles besser wissen wollen. ABER waren nicht jeder von uns einmal so.
Nö. Aber vielleicht hängt das mit der Pubertät zusammen.

Ich druck mir bald nen Shirt:

PUBERTÄT IST, WENN ALLE SPIELER MIT T³ <100 ANFANGEN, KOMISCH ZU WERDEN!😛:lol:

LG
Karl
 
aber scheinbar gehör ich nur in diesem forum zu einer minderheit., denn im GW sind ungefähr 50% gleich alt oder jünger als ich (14 fast 15😉)

Soweit waren wir schon, dass in GW-Filialen meist die wahre Zielgruppe des Unternehmens als Kundschaft anzutreffen ist: die Jugendlichen und Teenager.

Ältere Kunden spielen meist zu Hause oder in Clubs, weil sie sich eigene Platten finanzieren und diese auch lagern können.
 
Ältere Kunden spielen meist zu Hause oder in Clubs, weil sie sich eigene Platten finanzieren und diese auch lagern können.

Oder sie spielen noch andere Systeme, die sie im GW nicht spielen können.
Und wenn man erstmal den Schritt weg von den GW-Filialen gemacht hat (die imo meist einen Charme irgendwo zwischen MC-Donaldsbude und Zahnarztpraxis haben und zudem mit nervtötenden Nerds überlaufen sind), dann möchte man in der Regel nicht mehr dahin zurück.
 
Oder sie spielen noch andere Systeme, die sie im GW nicht spielen können.
Und wenn man erstmal den Schritt weg von den GW-Filialen gemacht hat (die imo meist einen Charme irgendwo zwischen MC-Donaldsbude und Zahnarztpraxis haben und zudem mit nervtötenden Nerds überlaufen sind), dann möchte man in der Regel nicht mehr dahin zurück.

:catachan:Signed... aber mal sowas von
 
Auch wenn das Forum hier recht Groß und damit representativ ist gibt es noch die Technik Barriere zu bedenken. Wieviele Veteranen über 50 stöbbern schon in Foren? Bzw. Wieviele davon spielen noch GW oder 28mm? Das soll kein Ageism werden nur wenn man die Komplett Tabletop Szene erfassen will muss man das Anders angehen und ich vermute mal aus meinen Erfahrungen das der Durchschnitt dann bei 30- 35 liegt. vileicht sogar noch etwas höher. Zumindest bei uns im Verein würde ich ihn fast auf 40 schätzen. Auch wenn wir Nachwuchs haben der noch kein Auto fahren darf und die richtig aktiven eher um die 30 sind. Aber wenn ich micht nicht verschätze haben wir bald die ersten mit 50er im Club.

Wenn man aber mal auf Historische Systeme im 15mm schielt dann werden die Spieler doch massiv Älter. Da könnte man den Durchscnitt vermutlich bei 50 Ansetzen. Auch hören viele mit Steigenden Alter auf zu Spielen und widmen sich der Bemalung und dem Dioramenbau.

Was man mal machen könnte wäre wieviele Frauen Ü-30 zocken Tabletops? Ich sags euch keine den Frauen werden nicht 30...

Ich denke mal bei GW liegt der Gesamt-Durchschnitt knapp über 20
Insgesamt vermutlich etwa bei 40

Ich selbst bin und bleibe 27, zumindest bis Mai. Von GW entwickle ich mich aber jetzt schon weg...


Gruß

Edith sagt: Wenn man bedenkt das die Meisten Leute ihren Monetären Zenit mit 30+ erreichen sollten die Hersteller sowieso umstellen. Aber die Nachwuchsförderung darf man auch nicht aus den Augen verlieren sonst stirbt einem spätestens in 70 Jahren der letzte Kunde weg. Wenn ich mir die bisherigen Umfrage Ergebnisse ansehe dann scheint GW mit seiner Politik der "Jugendarbeit" sogar recht zu behalten. Jetzt noch ein wenig Fingerspitzengefühl für die Veteranen mit einer Warhammer Ü30 Version und sie machen alles richitg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen, dass ich bei einigen doch überrascht bin, in welcher Altersgruppe sie auftachen. KARLgar hätte ich z.B. älter eingeschätzt.
Grade auf Turnieren finde ich es schade, so wenig jüngere zu sehen. Ich bin 23, spiele seit 6 Jahren Turniere und habe auch feststellen müssen, dass es bei einigen mit der Akzeptanz Jüngerer nicht weit hin ist, was ich schade finde. Nicht alle "Kiddies" sind daneben und eben Kinder, die nur GW's Phrasen nachplappern (Ausnahmen bestätigen hier die Regel -> Nicofuchs und sein Kolllege...) sondern es gibt auch viele, die mal echt erfolgreiche Spieler und gute Maler werden können wenn man ihnen nicht gleich zu Anfang durch die kalte Schulter die Lust verdirbt!