Riptide: Wie bewaffnen?

Naja als Tauspieler finde ich den persönlich schon verdammt groß und den "Sensorkopf" zu klein, der gute kann ja kaum nach unten sehen.
Wobei ich gegen die Idee eines schwereren Kampfanzugs nichts habe, aber ich finde die Idee als Abwehr von Titanen und ähnlichem etwas komisch, laut IA:3 wurde ja genau dafürder Tigershark entwickelt.
Wahrscheinlich dachten die Tau es könne nicht schaden so eine "Waffe" auch am Boden zu haben, falls man mal keine Luftüberlegenheit hat.

Was ich jedoch nicht verstehe warum das Teil eine monströse Kreatur ist und die CSM Spielzeuge nicht und die sehen für mich mehr nach MC aus. Klar ich weiß alle Anzüge die es bisher gab sind keine Fahrzeuge aber dasnk MChat der jetzt ja auchgute Nahmkampffähigkeiten was mMn nicht so gut zu Tau passt.
 
Der Riptide ist NICHT gut im Nahkampf. Eine Killakan (Goblin+Schrott+viel Hoffnung) hat doppelt so viele S10 Attacken im Nahkampf!

Und den Riptide würde ich jetzt auch nicht als "über" bezeichnen. Der ist viel zu leicht zu kontern (Expugnatorgarde mit Äxten oder Melterbomben, Protektorgarde mit Plasma und Kapsel, Irgendwas mit Psiaxt, SS&TH Terminatoren, Todeskompanie, Meganobs, Giftwaffenspam, Zagstruck .......)

12 Schuss S6 DS 4 machen niemandem Angst. S8 DS2 5'' Schablone hingegen ist schon 'ne fiese Ansage.
 
Sturmflut macht aus einer zum dystopischen Hintergrund passenden und liebevoll gestalteten Modellarmee eine Kinderspielzeug-Anime-Kampfroboter-Spielwiese und das finde ich sehr schade. So was wäre selbst als APO-Datenblatt nicht passend für die Tau gewesen, denn die Tau sind eigentlich eine etwas mobilere und leicht modernisierte imperiale Armee und mit Sicherheit keine Elitestreitmacht wie Necrons, Eldar oder Space Marines. Deswegen darf es so unfassbar starke und teure Einzeleinheiten da einfach nicht geben.

Also das halte ich für nicht tragbar.^^ Der Riptide hat ein Sprungmodul wenn ich mich nicht irre also ist er Hochmobil. Wie ich finde ist er ein sehr schöner großer Krisis der eine wunderbare Ergänzung zum bisher verfügbarem darstellt. Er allein macht kein Spiel aus. 😉
 
Wobei ich einschränkend sagen Muss, dass ich das Größenargument bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehen kann und Anzüge in Reaver-Titanen oder größerer Größe selbst unpassend fände (ein Merkmal von Taueinheiten sollte stets Beweglichkeit sein, und ab einer bestimmten Größe nimmt man die dem Suite nicht mehr wirklich ab, da wären dann so was wie Fliegende Festungen u.ä. passender) - bis zum Warhound oder knapp darunter finde ich hingegen absolut ok, und ein Cataclysmo der im Grunde ja nur auf den Niveau eines Kampfpanzers operiert sowieso...
 
Und den Riptide würde ich jetzt auch nicht als "über" bezeichnen. Der ist viel zu leicht zu kontern (Expugnatorgarde mit Äxten oder Melterbomben, Protektorgarde mit Plasma und Kapsel, Irgendwas mit Psiaxt, SS&TH Terminatoren, Todeskompanie, Meganobs, Giftwaffenspam, Zagstruck .......)
Bis auf Giftspam werden die genannten Sachen allesamt niemals gespielt 😉
Nene, 5LP mit 2er Rüster sind einfach mal eine Ansage für knapp unter 200pkt!
 
Mit voller Ausrüstung kostet er aber auch fast so viel wie nen Landraider und der Hat 4 Rumpfpunkte mit Panzerung 14/14/14...

Ein Cataclysmo konnterst du mit den klassischen Antitermiewaffen - wenn du mit deinem Plasma, Meltern, Laskas u.ä. im Stande bist nen 5er Trupp Sturmtermis um zu holsen, schaffst du damit vermutlich auch den großen - nur über reine Kadenz mit Waffen geringer stärke (wenn man mal von denen der DE o.ä. absieht) wird etwas zäh...

Oder anders gefragt: Womit erledigt ihr Tyralisten mit 4 Tervigonen mit Biomantie, nem Schwarmherrscher und ggf noch Trygonen/Morgonen?
 
Gegner haben einfach angst vor unserem Baby.
Und deswegen Weinen sie rum.

Sogar im Hintergrund wurde erwähnt das IMMER wieder von den Frontcommander ( Spielern ) es gefordert wurde einen Großen ANzug in die schlacht zu schicken.
Wenn das ding erstmal zusammengebaut ist, staunt man nicht schlecht. Er sieht wirklich hammer aus.

Der Grund das der Tau Codex so super stark geworden ist, ist ein marketing Trick.
Tau gehören glaube nicht zu den meist gespielten Volkern von Warhammer 40k.
Nun haben die sich die Leute von GW gedacht, um mehr Umsatz zu machen, "Lasst uns einen Powergaming Codex schreiben".
Folge: Starke Einheiten sind teuer und attracktiv. Powergamer und Tunierspieler finden es super und die Tau werden mehr verkauft.

GW hat selbst gesagt: Wir bauen die besten Miniaturen der Welt und die Regeln sind nur dafür da diese auch zu verkaufen.
Traurig ist nur das das Herz von Warhammer (Ein gemütliches und spannendes Spiel unter Freunden beim Grillen und Bier) darunter total leidet.
Denn wer von uns hat Bock seine Leute auf Feld zu stellen, mit der Gewissheit, sie gleich sowieso wieder runter nehmen zu dürfen.
Dadurch hast du den Tauspieler, der mit wenig Mühe es schafft seine Gegner vom spielfeld zu ballern und sich darüber tierisch freut und du hast die anderen die sich bestimmmmmmt auf das nächste Spiel freuen.

Setzt von mir aus so viele Riptides ein wie er wollt, aber das Gegenüber kann immer noch mitentscheiden ob es zum Spiel kommt oder nicht.
Ich werde auf jeden Fall mehrmals gegen den Codex spielen um mir ein besseres Bild zu machen. Hoffentlich irre ich mich, aber wenn der Codex so übertrieben ist wie ich denke, können bald die Tauspieler unter sich sich mit ihrem Riptides und Krises über 6 Runden schön beballern.

Denkt an meine Worte wenn ihr plötzlich merkt, dass ihr keine Freunde mehr habt....
 
Wer sagt den das der Codex "super stark" geworden ist??

Gibt genug möglichkeiten gegen Tau zu gewinnen. Außerdem muss man die Tau auch immer noch spielen können. Sind keine SM die du auf das Feld stellst und wo man dann nicht viel falsch machen kann, wenn man nur halbwegs vernünftig würfelt. Die Tau haben bekanntermaßen genug schwachstellen. Wenn du z.B. in den Nahkampf kommst ist es sehr schnell aus. Da hilft dann auch kein Riptide wenn er von irgendwelchen Standard-Spam gebunden ist.

Jetzt haben die Tau gerade mal ein "GANZ FIESES" Modell bekommen und schon geht das geheule los. Ich hab ja auch nicht rumgeheult als andere Armeen besonders stark waren. Hab trotzdem gegen alle gespielt die sich zum Kampf gestellt haben. Gewinnen ist auch nicht alles. Davon ab, dass man ja auch nicht unbedingt mit Turnierlisten im Freundeskreis spielt. Zumindest mache ich das nicht. Bei Fun-Spielen stelle ich lieber eine Themen-Liste auf und habe meinen Spass auch wenn ich dann verlieren sollte.

Sicherlich hast du recht, dass GW neue Codizes immer mal wieder etwas stärker als die alten gemacht hat. Bisher kann ich das in dieser Regelversion aber noch bei keiner Armee behaupten, oder fandest du die CSM oder die Dämonen auch plötzlich "super stark"?

🙄Aber weißt du was? Spiel doch einfach nicht mehr gegen Tau. Dann verlierst DU ein paar Freunde würd ich sagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige Problem das ich an dem "Powergaming-Anzug" sehe ist, dass er wohl zukünftig häufiger in einem Verbündetenkontigent für andere Völker auftauchen wird. Da wird ja grundsätzlich Cherry-Picking veranstaltet. Und im Zusammenspiel mit, sagen wir Eldar, wird der besonders gemein werden.

In einer normalen Tau-Armee wird er sich vermutlich über seine Kosten und die Schwächen der restlichen Armee ausbalancieren.

Und selbst wenn der Riptide "overpowert" wäre... das ist eine Einheit im Codex. Da würde ich mich eher über Grey Knights und Necrons echauffieren.
 
Nun, speziell die TAU galten und gelten doch eher als "Underdog" Armee für Spieler die auch ein wenig leidensstark und innerlich gefestigt sind.
In vielen anderen Armeen ist ein Ineinandergreifen der Taktiken nicht sooo wichtig wie bei den TAU.
Alles was aktuell am neuen Codex als hart und stark betitelt wird entbehrt noch jeder spielerischen Erfahrung.
Auch der alte Codex war stark in der Hand eines fähigen Spielers aber weder haben die TAU nennenswertes Nahkampfpotential, noch PSI Kräfte oder Abwehr in besonderer Art, noch sind sie extrem haltbar im Standard, der ja häufig das Spiel entscheidet oder haben E-Waffen im Nahkampf oder hohe Moralwerte.

Ergo können sie nur eines gut und das ist schiessen.
Alle Angst die jetzt in den neuen Codex und seine Spielstärke transportiert wird besteht auf der Annahme einer Armee die lange von den Synergien der Einheiten profitiert.
Schieß einige Einheiten heraus ( Drohnen, Späher, kleine Krisistrupps ) und schon ist es um die bärtigen TAU geschehen, da sie eben Ihre volle Stärke nur zeigen, wenn sie sich gegenseitig unterstützen können.

Das ist bei anderen Armeen längst nicht so und daher würde ich mit der "Imba" Keule noch ein wenig warten.
Ich finde die letzten Codizes von GW sind allesamt ausgewogen und nie so stark an der Kräfteschraube drehend wie früher .

Grßüe,
Wolkenmann
 
Das einzige Problem das ich an dem "Powergaming-Anzug" sehe ist, dass er wohl zukünftig häufiger in einem Verbündetenkontigent für andere Völker auftauchen wird. Da wird ja grundsätzlich Cherry-Picking veranstaltet. Und im Zusammenspiel mit, sagen wir Eldar, wird der besonders gemein werden.

Mit Eldar schon möglich (umgekehrt nehmen wir auch besonders gern deren PSI-Abwehr), die anderen Völker haben meist stärkere/günstigere Allierte mit denen sie zudem oft dicker sind - wozu nen Cataclysmo holen, wenn man auch nen Nemesisritter oder Manticor haben kann gerade wenn es ums Cherrypicking geht gibt es da einiges an interessanten alternativen (ok, über uns bekommen sie ne schöne Luftabwehr - mit Vendetten allerdings auch und die sind da die extremeren Leckerbissen)...
 
Ok leute, mal ein kleiner vergleich in sachen monströse kreaturen.

Ein tyrannofex kommt auch mit w6 und 2+rüstung, kommt dafür aber mit 6lp und leicht schlechteren waffen...
Hat keinen rettungswurf und kommt auch mit grob 240 punkten daher.
Im cc ist der tfex marginal besser als der riptide, aber auch nur ein bisschen...

Ein phantomlord oder talos fällt auf ca 120-160 pubkte, kommt mit nem besseren wiederatand, dafür aber schlechterer rüstung/ waffen , aber kann je nach ausstattung im cc gut mitreden!

So, soviel mal zum direkten vergleich... Lustiger weise sieht man die oben gennanten sogut wie NIE auf dem spielfeld, gründe gibts genug- dazu später....

Was den riptide so gut macht (unabhängig davon was er kostet) ist die fette ionenkanone+w6/2+ rüss/5+ rettung+flugmodul und noch seine ganzen optionen oben drauf! Dann kostet er irgendwo zwischen 180 und 250 punkten... Was angmessen für seinen output/input ist... Wie gesagt, sowas in der art gibts schon...

Er hat riesige schwächen, alias:
- immer sichtbar
-mw 9
- beschissenes cc profil
- mit drohnen sehr anfällig für mw test-
- kein charakter(nich sooo wild)
- er ist eine monströse kreatur

Was man dagegen tun kann?
- giftwaffen/ scharfschützen/ rending
- psikräfte/ waffen in allen formen und farben
- in denn cc gehen (wenn man kg5 hat gugt der riptide nämlich ziemlich doof)

Und wenn man jetzt ausserhalb des codex tau schaut hat wirklich jeder zugriff auf min. Eins dieser sachen und spielt es sowieso...

Ein tyranide zaubert einmal schwächen auf den riptide und dann kommt ne warplanze... Ein spacewulf kommt mit jaws daher... Ein grey knight kommt mit psiwaffen oder einfach torrent of fire und/ oder ner vindicare... Dark eldar brauchen sich nicht wirklich umstellen... Usw. Lösungen gegen den riptide zu finden ist wirklich nicht schwer und es gibt sie schon zu genüge.

Ach ja, sobald ich irgendwann einen habe, dann mit der ionenkanone und plasmabeschleuniger für den absoluten ds 2 overkill! Das is für mich der einzige grund, warum ich 200 punkte in ein gigantisches einzelmodell bei tau stecken würde...
 
Tyranofex und Co. sind aber Monströße Kreaturen die kaum gespielt werden bzw. als schlecht gelten - wenn du vergleichen willst, dann zieh diejenigen heran die auch in kompetitiven Listen auftauchen, z.B. Nemesisritter, Schwarmherrscher, große Dämonen (insbesondere die welche auch gespielt werden wie Bluter und GUO) usw. vergleiche mit beliebigen Einheiten oder vergleiche mit dem Durchschnitt sind sinnlos da sch natürlich jeder das beste pickt...

Vom Aufgabengebiet entspricht der Cataclysmo übrigens eher einem Kampfpanzer oder schweren Läufer, da er nicht in den CC will (nur notfalls dort hineingeht) und über große Entfernungen ballert wie derartige Einheiten - vom Aufgabengebiet her ist er einem Leman Russ oder Seelenzermalmer weit ähnlicher als z.B. einem Bluter - den Cataclysmo nimmt man wegen seiner Hauptwaffe mit und nicht wegen seiner Monströßität und dessen Überlegenheit ist tatsächlich DS2 - ansonsten ist es ein Kampfgeschütz mit Überhitzen (dafür ist die Sekundärbewaffnung schwächer als an nem Russ)...
 
Versteh die angleblich IMBA!ness des Riptide auch nicht. Wie Ynnead geschrieben hat bietet er für mindestens 185 Punkte eine überhitzende S8 DS2 Schablone. Damit muss er dann auch schon seine Punkte rausreissen, denn im Nahkampf ist er gerade mal so gut wie nen einzelner Termi, wenn das nicht sogar zu positiv dargestellt ist. Er hat mit dem Novareaktor noch einige nette Optionen, aber bei 1/3 Chance das das fehlschlägt und ihm sogar ne Wunde reisst, dürfte das wohl auch kaum so krass sein.
 
Das Problem ist das der Cataclysmo ohn Ionenbeschleuniger wohl sogar zu schwach wäre um mitgenommen zu werden (von wegen Imba) - die Heavyburstcannon lohnt sich wiederum nur mit Novaladung und wird sich in kompetitiven Listen wohl deshalb nicht Durchsätzen können.

Sinnvoll wäre gewesen wenn man der schweren Burstcannon auch ohne Novalladung Rüstungsbrechend gegeben hätte (ist dann im Grunde zwei Stukas mit höherer Reichweite und Grund-BF3) und den Ionenbeschleuniger zu ner regulären Ionenkanone deren DS man per Novaladung verbessern kann (Ionenkanonen sollten im Normalmodus schwer 4 haben, im Moment stinkt der gegenüber der Schablone einfach nur ab) dafür aber einen zuverlässigen Novareaktor mit von mir aus lediglich einer limitierten Anzahl an Ladungen (gehe aber davon aus, das der aus irgend einer Absicht heraus unzuverlässig gemacht wurde)...

Last but not Least gibt es keinen Grund, warum der Cataclysmo nicht auch den Massebeschleuniger als Option wahrnehmen können sollte und es nicht weitere Varianten gibt (z.B. XV 106) welche anstelle des Novareaktors z.B. ein Tarnfeld besitzen...

Hier wurde (wie auch an einigen anderen stellen des Codex) einiges an Potential liegen gelassen und ich Kaufe mit dem Cataclysmo im Moment tatsächlich primär ein DS2 Geschütz + Aufhängung und weniger ein Cataclysmo mit Ionenbewaffnung (beim momentanen Novareaktor käme er mir aber mit ner normalen Ionenkanone auch nicht in die Liste, da ich damit nicht zuverlässig Termis bekämpfen könnte und mich deshalb anderweitig um diese Lücke kümmern müsste, was dann mehr Helios-Crisis und weniger Cataclysmo bedeuten würde)...