WHFB Schlechteste Waffe/Einheit ...was auch immer

ich hoffe es wurde noch nicht geschrieben hatte nicht den nerv alles durchzulesen...

bei einheit kann ich mich nur dem mechanischen pferd anschließen...

und waffe definitiv alle arten von speeren(ausgenommen vllt hochelfen), weil ich es zzum ersten vollkommen unlogisch finde dass die keinen nahkampfbonus geben, wenn sie von vorne angegriffen werde...
ich mein wenn sonen trupp was auch immer mit schwertern da rein rennt , dann ist es nach meinem verständnis nicht möglich verlustfrei bis an den speerträger zu gelangen (ob hopliten bei gw bekannt sind)
außerdem sollten speere nen nachteil haben wenn sie vonner seite angegriffen werden... da drehen mit den dingern nicht ganz so einfach ist...
 
@Mister G:
Man braucht dafür kein Powergaming... clever spielen reicht aus und deine Mal des Khorne Popanze sehen nich 1 Nahkampf im Spiel den sie wirklich haben wollten.
Deshalb, nich immer alles auf die achso bösen Powergamer schieben... gewisse Dinge sind einfach mal schlecht und daran ändert auch ein butterblumenweicher Spielerkreis nichts. 😉
 
@Mister G:
Man braucht dafür kein Powergaming... clever spielen reicht aus und deine Mal des Khorne Popanze sehen nich 1 Nahkampf im Spiel den sie wirklich haben wollten.
Deshalb, nich immer alles auf die achso bösen Powergamer schieben... gewisse Dinge sind einfach mal schlecht und daran ändert auch ein butterblumenweicher Spielerkreis nichts. 😉

Ich seh schon, ich hab mal wieder einen "Wilhem II.-Fehler" hinbekommen. Meine Wortwahl war...sagen wir, nicht exakt zu dem passend, was ich ausdrücken wollte.
Natürlich kann man sie ausbooten. Ich weiß ziemlich gut, wie einfach es zum Beispiel ist mit Kavallerie die Nahkämpfe zu diktieren (etwas anderes macht bei Bretonen ja auch keinen Spaß😀).
Butterblumenweich hab ich mal einfach überhört, aber wie gesagt: Bei uns gibt es so etwas wie Standardinfanterieblöcke noch. Die Armee wird meistens um 1-2 von denen herum aufgebaut, liegt aber auch daran, dass der Fluff eine gewisse Bedeutung bei uns hat, so lange man damit nicht sämtliche Stärken der eigenen Armee aushebelt.
Meine bisherigen Erfahrungen mit den Jungs waren allerdings durchweg positiv. Die Masse an Attacken reichte, um jeden Gegner zu brechen, Wiederstand, Chaosrüstung, Raserei und Fluchstandarte sorgten dafür, dass der Block auch ankam.
Und es gab keinen Nahkampf, den ich nicht wollte, "Blut für den Blutgott!" eben; was ich zerschmettere, kann sich mir nicht noch einmal in den Weg stellen. An der Stelle

Aber wie gesagt: Natürlich kann man die Standardsektion mit billigen Chaosbarbarenreitern füllen und dann mit Rittern die restlichen Punkte verbraten. Ist aber nicht so mein Stil, widerspricht der allgemeinen Vorstellung einer Chaoshorde und außerdem müsste ich dann auf die trotz allem noch immer genial modellierten Figuren der Krieger verzichten😉

Ich werd dich wahrscheinlich nicht von meinem Standpunkt überzeugen können, ist mir klar, aber das ist auch nicht mein Ziel. Ich möchte nur meine Meinung untermauern, dass Chaoskrieger nicht schlecht sind.
 
MisterG:
Ich würd immer eher Barbaren als Chaoskrieger einsetzen... nen großer Block von denen is einfach besser... außerdem find ich die auch irgendwie vom Style her genial!

Natürlich kann jeder einsetzen was er will... auch das Imperiale Robot-Pferd, aber die Frage ob es effektiv ist, würd ich dennoch mit Nööö beantworten... es ging ja hier nicht um den Fluff, oder?!?
 
Ich werd dich wahrscheinlich nicht von meinem Standpunkt überzeugen können, ist mir klar, aber das ist auch nicht mein Ziel. Ich möchte nur meine Meinung untermauern, dass Chaoskrieger nicht schlecht sind.
Ich habe zwar wenig Erfahrung mit den Chaoskriegern aber ich kann mich nicht mit der Idee anfreunden ebenfalls einfach nur Barbaren und Ritter mitzunehmen. Damit mag man zwar bessere Chancen auf den Gewinn haben aber das macht doch kein Spass mehr wenn man nur eine so eintönige Armee hat und zumal missfällt mir die Idee von einer Chaoshorde ohne Krieger (zumal die doch der Grundbestandteil jeder Armee sind)!
 
MisterG:
Natürlich kann jeder einsetzen was er will... auch das Imperiale Robot-Pferd, aber die Frage ob es effektiv ist, würd ich dennoch mit Nööö beantworten... es ging ja hier nicht um den Fluff, oder?!?

Ich mag mich täuschen, aber ich glaube, dass es in diesem Thread doch mehr um den Hintergrund als um die Spieleffektivität ging, auch wenn die nicht unbeachtet bleiben sollte.
Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.

@Arthas
Genau so seh ich das auch, die sollen den Hauptbestandteil einer Chaosstreitmacht bei Einfällen in die zivilisierte Welt sein, also ist es seltsam, wenn in einer Chaosarmee keine enthalten sind (natürlich nur auf sterbliches Chaos bezogen).
Ja, auf Turnieren dürften sie nicht gut abschneiden.
Bei einer doch immer noch auf den Hintergrund achtenden Spielergruppe sind sie ihre Punkte jedoch wert.
 
Erstens find ich die neuen Dämonischen Hintergrunde extrem schrecklich. Der Hass der Götter ist weg, sie stänkern sich und spielen mit einander? Dann klar ne Axt des Khorne kann ein Slaansediener tragen. Das ist doch schrecklich. Warum trägt ein Diener der Freude, eine Axt des Khorne? Dann reiht sich in den Kriegern des Khorne ein Magier des Tzeentch. Finde es Schade, dass der ganze Hintergrund der Götter und ihr Hass völlig verschwunden ist.

Zweitens Hochelfen. Diese Allgemeine Sonderregel wird sehr hübsch beschrieben. Aber diese Regel ist in meinen Augen eine völlig schreckliche Regel. Es geht jetzt nicht um die Stärke. Es geht darum das es jeder Elf hat. Egal ob es ein Magier ist, der Jahre lang im Turm sitzt und Magie übt. Bogenschützen die sonst nichts können, nur mit ihrem Langbogen schießen und dann aber vor Angreifern zu schlagen? NE Kriegsmaschinencrew, die das kann. Egal was, alle Hochelfen schlagen zu erst zu!

Drittens Hochelfen. Die Reittiere der Helden. Ein Hochelfenmagier kann nicht mehr auf einem Riesenadler reiten? Aber auf einem Streitwagen?

Viertens Hochelfen. Silberhelme ... eine Eliteeinheit, die nicht besser ist als normales Milizvolk, keine magische Standarte. Das ist doch ne Beleidigung von dennen.

Fünftens Hochelfen. Löwenpelz? Wo ist der Unterschied zwischen dem Drachenumhang und dem Löwenpelz? Der Löwenpelz schützt nur noch vor Beschuss und nicht mehr vor Magie ... ziemlich seltsam.

sechstens Hochelfen. Ja noch eins ... Drachenrüstung macht jetzt Immun gegen Feuer, gegen alles. Das ist schon Verrückt, aber auch das Reittier. Also somit einen ganzen Drachen. Schon interessant ;p

siebendens Hochelfen. Das ist jetzt nur eine seltsame Sache. Das größte aller Pferde wird sehr geil beschrieben und dann gibt es Tyrion Einheitenstärke 2 =), was eigentlich jedes Pferd macht ;p. Es wird aber beschrieben, als tät es was besonderes sein. Als tät nur dieses Pferd diese Kraft besitzten ;p
 
Erstens find ich die neuen Dämonischen Hintergrunde extrem schrecklich. Der Hass der Götter ist weg, sie stänkern sich und spielen mit einander? Dann klar ne Axt des Khorne kann ein Slaansediener tragen. Das ist doch schrecklich. Warum trägt ein Diener der Freude, eine Axt des Khorne? Dann reiht sich in den Kriegern des Khorne ein Magier des Tzeentch. Finde es Schade, dass der ganze Hintergrund der Götter und ihr Hass völlig verschwunden ist.
Gebe ich Dir recht, aber sonst wären gemischte Dämonenlisten Fluff-technisch kaum spielbar (vor allem wenn alle vier drin vertreten sind).

Zweitens Hochelfen. Diese Allgemeine Sonderregel wird sehr hübsch beschrieben. Aber diese Regel ist in meinen Augen eine völlig schreckliche Regel. Es geht jetzt nicht um die Stärke. Es geht darum das es jeder Elf hat. Egal ob es ein Magier ist, der Jahre lang im Turm sitzt und Magie übt. Bogenschützen die sonst nichts können, nur mit ihrem Langbogen schießen und dann aber vor Angreifern zu schlagen? NE Kriegsmaschinencrew, die das kann. Egal was, alle Hochelfen schlagen zu erst zu!
Sieh es als allgemeine Grundausbildung. "Ausbildung im Militär Kapitel 1: Schlag zu bevor dein Gegner es tut!"

Drittens Hochelfen. Die Reittiere der Helden. Ein Hochelfenmagier kann nicht mehr auf einem Riesenadler reiten? Aber auf einem Streitwagen?
Wäre schon spaßig einen 4er Magier so mobil zu haben, oder? 😉

Viertens Hochelfen. Silberhelme ... eine Eliteeinheit, die nicht besser ist als normales Milizvolk, keine magische Standarte. Das ist doch ne Beleidigung von dennen.
Elite ist dass sie Pferde haben 😉

Fünftens Hochelfen. Löwenpelz? Wo ist der Unterschied zwischen dem Drachenumhang und dem Löwenpelz? Der Löwenpelz schützt nur noch vor Beschuss und nicht mehr vor Magie ... ziemlich seltsam.
Und weiter?

sechstens Hochelfen. Ja noch eins ... Drachenrüstung macht jetzt Immun gegen Feuer, gegen alles. Das ist schon Verrückt, aber auch das Reittier. Also somit einen ganzen Drachen. Schon interessant ;p
Ein feuerfestes Riesenhuhn ist viel toller 😉

siebendens Hochelfen. Das ist jetzt nur eine seltsame Sache. Das größte aller Pferde wird sehr geil beschrieben und dann gibt es Tyrion Einheitenstärke 2 =), was eigentlich jedes Pferd macht ;p. Es wird aber beschrieben, als tät es was besonderes sein. Als tät nur dieses Pferd diese Kraft besitzten ;p
Es ist ein Pferd und kein berittenes Monster 😉

Ziemlich viel von dem was Du anprangerst ist eigentlich nur ein Editionsunterschied. Somit heult aber niemand mehr dass HE imba und overpowered wären.
 
Zitat von Quieck Lee:"(...)Hellebarden...einfach die Punkte nicht wert. Wenn ich die Wahl hätte würde ich stattdessen immer Handwaffe/Schild oder Zweihander nehmen(...)"

Also ich bin der Meinung, das Helebarden richtig gut sind, geben dir +1S und du schlägst normal nach ini zu, gerade bei Chaoskroeger richtig geil, 2A; S5 mit I5 na danke schön 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
ich versteh erlich gesagt nicht wiso so viele vorhin auf dem Dampfpanzer rumgehackt haben.
Der Dampfpanzer is ein "Relikt" wie es die Cybots in 40k sind (die können Menschen praktisch ehwig am leben erhalten). Deshalb find ich die Einheit noch einigermaßen Fluffgerecht. Der Panzer wurde einfach von einem Genie entworfen und der ist tot, was bedeuted, dass es keine Panzerfabrik gibt die die in Serie produzieren. Bedenklicher finde ich da schon eher das Mechnische Pferd, weil zu unlogisch und es passt überhaupt nicht in den restlichen Fluff (unter Mechnisches Pferd fällt für mich auch das mechanische Wildschwein der Orks).

Und übrigens: Vinci hatte zu seiner Zeit Entwürfe für das Perpetuumobile, ein Panzerfahrzeug und einer Flugmaschine die dem Gyrokopter nicht unähnlich ist und trotzdem Fahren erst seit dem 20. Jahrhundert Panzer im großen Stil über die Erde...
 
Also am unsinnigsten finde ich diemagische Standarte der Oger für 60P. dass sie unteranderem immun gegen Eismagie gibt.
Wow was für ein toller Vorteil<_< weil es 1. nur ein Modell gibt, was Eismagie betreiben kann und 2. Ist es ein besonderes Charaktermodell von Kislev, die trifft man ja so häufig und wenn es mal doch dazu kommen sollte, packt nicht jeder sofort das besondere Charaktermodell ein
 
ich versteh erlich gesagt nicht wiso so viele vorhin auf dem Dampfpanzer rumgehackt haben.

Grundsätzlich ist deine Argumentation gut und schlüssig. Ich persönlich mag den Dampfpanzer trotzdem nicht. Ich denke, es ist einfach eine Frage des Bauchgefühls. Der Dampfpanzer (und das mechanische Pferd) sind Konstrukte die meiner Meinung nach in einem Fantasy-Universum nichts verloren haben. Der Schritt vom Dampfpanzer zum Steampunk ist nicht weit und ich sehe diese Grenze in einem Fantasy-Spiel nicht gerne überschritten. Aber das ist selbstverständlich Geschmacksache.

mechanische Wildschwein der Orks ??? hab ich was verpasst?

Kann es sein, dass hier etwas mit dem 40K Cyberwildschwein durcheinander gerät?
 
den Dampfpanzer akzeptiere ich noch. Die haben die Dampfkraft erfunden, eine Dampfmaschine gebaut und ne Schutzwand ausenrum und anstatt, dass es ein Förderband antreibt, wird die Die Dampfmaschine selbst bewegt... wo is da das Problem? evtl etwas verzwickt mit der Abzpfung des Drucks für die Kanone👎.

Ich weiß, dass ich gerade eine Dampflock beschrieben hab, aber in Zeiten bzw einem Universum, wo die kriegerische/zerstörerische Energie sehr groß, kann man da gern mal eher drauf kommen^^

zum mechanischen Pferd... ich muss da immer an Robot-Wars denken. diese Veranstalung in Nevada oder Californien, wo jedes Jahr automatisierte Autos an den Start gehn und von allein ne Wüste durchqueren müssen. Da war vor ein paar Jahren mal ein automatisiertes Motorrad dabei, das einfach umgefallen ist, obwohls nen morz PC als Gepäck dabie hatte, der zich mal in der Sekunde über Sensoren das Gleichgewicht berechnen und halten sollte^^ also bitte.. ein mechanisches Pferd
 
zum mechanischen Pferd... ich muss da immer an Robot-Wars denken. diese Veranstalung in Nevada oder Californien, wo jedes Jahr automatisierte Autos an den Start gehn und von allein ne Wüste durchqueren müssen. Da war vor ein paar Jahren mal ein automatisiertes Motorrad dabei, das einfach umgefallen ist, obwohls nen morz PC als Gepäck dabie hatte, der zich mal in der Sekunde über Sensoren das Gleichgewicht berechnen und halten sollte^^ also bitte.. ein mechanisches Pferd

Dir mal Gedanken gemacht wie ein Cybot oder ein Sentinel läuft? 😀
 
Wurde schon mal genannt, ist aber wohl untergegangen. Wahrscheinlich kennen die meisten die Einheit nicht mehr, obwohl sie nach aktuellen Regeln zu den legendären Söldnerregimentern gehören...

Die Vogelmenschen von Catrazza. Optisch eigentlich schick, aber die Flügel sind kaum ausreichend, um einen Menschen zu tragen. Menschliches Profil, regeltechnisch einen Bogen und Handwaffe ohne Rüstung. Unterm Strich schnelle, sehr teure Einheit ohne Nahkampf- oder Fernkampfpotential. Da reist auch der Held nichts.
 
mechanische Wildschwein der Orks ??? hab ich was verpasst?

Orks haben eine magische Ausrüstung, die als ein von Chaoszwergen (?) gebautes, mechanisches Wildschwein beschrieben wird.
An sich glaub ich das selbe Profil und so wie ein Wildschwein, verleit aber auch Aufpralltreffer.

Der geneigte Orkspieler darf mich gerne korrigieren, wenn mein Gedächtnis hier an der einen oder anderen Stelle nicht mehr alles korrekt enthält.