WHFB Schlechteste Waffe/Einheit ...was auch immer

ja, aber die sind technisch auch 40000 Jahre voraus...😛

Würden trotzdem umfallen sobald sie versuchen ein Bein zu heben, is halt auch rein die Fiction von SciFi... und bei Fantasy ist es halt analog dazu.

Der Mechanizismus ist fast genauso alt wie die Muskete. Und mechanische Uhrwerke gab es schon viel länger. Da könnte durchaus bei dem ein oder anderen Technikus mal das eine zum anderen geführt haben. Und auf vier Beinen läuft es sich leichter als auf zwei, wird Dir jedes Kleinkind bestätigen. ^_^
Lediglich die Stromkomponente passt da nicht so ganz (analog Skaven Todesrad).
 
Der Mechanizismus ist fast genauso alt wie die Muskete. Und mechanische Uhrwerke gab es schon viel länger. Da könnte durchaus bei dem ein oder anderen Technikus mal das eine zum anderen geführt haben. Und auf vier Beinen läuft es sich leichter als auf zwei, wird Dir jedes Kleinkind bestätigen. ^_^
Lediglich die Stromkomponente passt da nicht so ganz (analog Skaven Todesrad).

Na, ganz so einfach ist es dann doch nicht 😉
Schließlich hat es bis heute keiner hinbekommen, einen Roboter zu bauen der wirklich flüssig läuft. Da steckt schon etwas mehr dahinter als ein paar Zahnräder.

Und das Todesrad hat ja wohl die coolste Stromquelle überhaupt 😀

Würden trotzdem umfallen sobald sie versuchen ein Bein zu heben, is halt auch rein die Fiction von SciFi... und bei Fantasy ist es halt analog dazu.

Beim Cybot magst du recht haben, aber der Sentinel müsste so eigentlich grundsätzlich schon funktionieren. Der ist doch im Prinzip eine Kopie der AT-ST aus Star Wars, und die wurden damals mit Modellen und Stop Motion Technik dargestellt. Die Balance müsste also halbwegs funktionieren.
 
Na, ganz so einfach ist es dann doch nicht 😉
Schließlich hat es bis heute keiner hinbekommen, einen Roboter zu bauen der wirklich flüssig läuft. Da steckt schon etwas mehr dahinter als ein paar Zahnräder.
Den Rest macht doch die Magie, ist immerhin WHF (Technikus => Techpriest^^) *knick knack zwinker zwinker* ^_^

Beim Cybot magst du recht haben, aber der Sentinel müsste so eigentlich grundsätzlich schon funktionieren. Der ist doch im Prinzip eine Kopie der AT-ST aus Star Wars, und die wurden damals mit Modellen und Stop Motion Technik dargestellt. Die Balance müsste also halbwegs funktionieren.
Naja, Tim Burton's Nightmare before Christmas ist auch ein Stop Motion Film und da machen die Figuren, gerade jack skellington, schon einige Bewegungen, die in Einzelbildern bestimmt nicht von allein Ausbalanciert waren 😉
Und gerade Tabletoper und Modellbauer sollten schon wissen wie man ein Modell künstlich ausbalanciert (Schwerpunktverschiebung durch kleine Gewichte, etc.).
 
Den Rest macht doch die Magie, ist immerhin WHF (Technikus => Techpriest^^) *knick knack zwinker zwinker* ^_^

Achso, die Magie, ja natürlich ^_^

Naja, Tim Burton's Nightmare before Christmas ist auch ein Stop Motion Film und da machen die Figuren, gerade jack skellington, schon einige Bewegungen, die in Einzelbildern bestimmt nicht von allein Ausbalanciert waren 😉
Und gerade Tabletoper und Modellbauer sollten schon wissen wie man ein Modell künstlich ausbalanciert (Schwerpunktverschiebung durch kleine Gewichte, etc.).

Klar, war jetzt nicht so das Hammer-Argument, da ja viel Tricktechnik im Spiel ist, aber ich denke, es müsste zumindest halbwegs funktionieren. Das Prinzip der vogelbeinigen Läufer wird ja recht häufig verwendet, siehe Robocop und Battletech. Da steckt schon etwas Gehirnschmalz dahinter.
 
Wegen dem mechanischem Pferd:
am letzten Sonntag kam auf ZDF ne Doku über Leonardo da miragli…Ich mein Vinci 😛
Auf jeden Fall haben sie da mit den Mitteln die Leonardo hatte und seinen Konzept studien und Skizzen einen mechanischen Löwen gebastelt und das Ding funktionierte!
so und jetzt setzt das einen Dampfantrieb whatever rein und Zack! habt ihr ein Reittier. Gut die haben Balsaholz benutzt zur Konstruktion aber ……das würde klappen mit Metall, da bin Ich fest von überzeugt 😀
 
Schlechteste Einheit Ritter des Weißen Wolfes und Questritter (im vergleich zu anderen ritter). Nach neuen Regeln haben die RdWW keine Reiterhämmer mehr sondern genau wie Questritter 2hand Waffen... Das ist das nutzloseste für Reitereinheiten ever. Hauen zuletzt für magere +1 S und die rüssi is um 1 schlechter. Paar mögen jetzt sagen he... dafür jede runde +1. Aber mal ehrlich wenn man mit Rittern nit bricht dann is die einheit eh in bedullie da hilft auch +1 S nit (vorallem nit wenn man zuletzt zuhaut 😉 ).
mfg
 
Hier meiner Meinung nach besonders die Questritter, die ja meinesWissens genauso sind wie die Wölfe nur dass die Wölfe Kerneinheiten sind unddie Questritter Elite😛
Außerdem noch der Technicus, der zwar witzig aber nicht wirklichnützlichist ( abgesehen vonderTatsache, dass er der Salvenkanone BF 4 gibt, was wiederrum auch nicht zu verachten ist
 
Stells dir einfach mal anders vor, du rennst mit hoch erhobenem 2-Händer auf jemanden zu der nen Degen, Schwert oder Speer hat. Meinste du wirst mit dem 2-Händer zu 100% zuerst zuschlagen? Nicht zwangsweise.
Chemicus hat damit also schon recht. 😉

Hier mal fix ein Klugscheis*er-Eintrag:
Auch das Beispiel vom 2h-Schwert ist mehr als unpassend, denn das wurde weitschweifend überm Kopf gedreht, sodass man der Kreismittelpunkt war und etwa einen 3m Kreis abgedeckt hat mit Schlägen - ich denke, dass man dann GERADE mit der 2h-Waffe asf haben sollte Oo

b2t:
Flammender Streitwagen für den Hochentflammbaren Khemrizombiemensch
 
Noch größerer Klugscheißbeitrag: Zweihandschwerter waren in der Hitze des Gefechts meines Wissens die so ziemlich unpraktischste Waffe überhaupt, da man immer in Gefahr lief seine Kameraden zu filetieren. Außerdem will ich mir gerade nicht vorstellen,wie es aussieht, wenn sich der Bihandkämpfer plötzlichwild im Kreis dreht😀

Ich glaub das mit dem Drehen passt eher zu so kleinen, fanatischen, grünen Dingern mit viele spitzen Zähnen .... 😀
Und normal wurd dann gebürtigen Abstand gehalten vor so einem 2h-Schwinger...
 
Ich ich habe mal bei einer Führung gehört, dass ZWH eh von Kriminellen gschwungen wurden, die als erste in die Schlacht geschickt wurden. Hat einer überlebt, wurde er von seiner Strafe befreit (war ne Führung in der Waffenkammer von Emden)

*Nochmehr klugscheiss*

Der Bihänder war wohl eher eine Waffe der Landsknechte - deutsche Söldner, die auch oft sog. Doppelsöldner waren. Sie standen in der ersten Schlachtreihe und waren häufig mit gewaltigen Klingen, Hellebarden oder anderen Stangenwaffen ausgerüstet und selbst nur mittel bis leicht gepanzert. Die Jungs haben zum aufbrechen der gegnerischen Formation gediehnt und haben deshalb auch ordentlich Zuschlag bekommen.
Die Landsknechte (An die die Imperiums-Truppen deutlich angelehnt sind - ich sag nur "Regenbogen"...) waren dafür in ganz Europa bekannt und begehrte Söldner.
 
Auch mal klugscheiß: Soweit ich das Weiß (Wikipedia), wurde der Zweihänder hauptsächlich in der Zeit um 1500 bis 1600 eingesetzt. Damals kämpften die Armee sehr viel mit Lanzen und Piken und es gab auch schon die ersten Handfeuerwaffen. Der zweihänder diente dazu, die gegnerischen Pikenformationen zu bekämpfen und auch gegen die Musketenschützen vorzugehen, da es zu der Zeit Mischformationen aus Pikenieren und Musketieren gab. (Siehe Tercio Pikeniere). Als dann die Piken um 1704 abgeschafft wurden, wurde der Zweihänder und allgemein das Schwert nebensächlich, man hatte nun fortschrittliche Handfeuerwaffen und Gewehre.
 
Noch eine kleine Anmerkung zu Tiraleon: Der Bidenhänder, oder Zweihänder wurde ja eigentlich nuir deshalb entwickelt, da man aufgrund der "vollen Leibpanzerung" auf einen Schild verzichten konnte. Deshalb hatte man beide Hände frei. Außerdem ist noch anzumerken, dass ein "ordentlicher" Bidenhänder gradeeinmal um die 2 Kilogramm wog.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig im 15 Jhd. entwickelt war das Lange Schwert (Zumindest im Deutschen Raum wurde es nur so genannt) und der Kampf mit diesem eine weiterentwicklung des älteren Schwert/Schild Stils.

Mal abgesehen vom Gewicht darf man auch nicht der Vorstellung Manns-großer Schwerter erliegen 😉, ein Zweihänder war kürzer als ein Rapier aus dem 17 Jdh.

Ist man groß genug dann kann man ein langes Schwert auch noch ordentlich mit einer Hand führen.