Mahlzeit
🙂
In der Tat hat sich in den zwei Wochen mehr ergeben, als die spärlichen Updates vermuten ließen, also fang ich mal an.
Nachdem die Prinzessin fertig war, hab ich mit dem Slaaneshprinzen weitergemacht, um mir das Pink anzuschauen und ich muss sagen, das sieht super aus!
Das Pink kann allerdings (wie das Gold und das Blau) noch bissl Tiefe vertragen, da werd ich mal bissl mit roter Wash experimentieren oder ne Contrastfarbe verdünnen. Aber die Experimente mach ich an nem anderen Modell ... wenn hier was schief geht, muss ich weinen :/
In der Hautfarbe ist ein leichter Hauch von Lila drin, was man nur schlecht sieht (vll bissl in der Hand, die ich in der Hand halte). Aber ich bin mit dem dezenten Effekt zufrieden, die bleibt so.
An den goldenen Kettchen hab ich ca anderthalb Stunden gesessen, um ja nicht auf die Hautpartie zu kommen ... anstrengend
😛
(ja ich weiß, daß der Druck nich so toll ist - aber ich hatte keine Lust den neu zu machen, wollt endlich Farbe drauf bekommen!)
Das Pink kommt vll dem einen oder anderen bekannt vor, der Gambits Thread verfolgt, und ja, die Modelle waren für mich. Natürlich kamen sie inzwischen an und nachdem der verführerische Ölduft verflogen war, konnte ich ein paar schicke Fotos machen:
Der Dread auf Basis des alten Epic Subjugators hatte es mir direkt angetan, als ich den gefunden hatte ?
Dann noch ein paar Waffen in die Klauen modellieren und die Dachkanone anpassen und fertig. Ach ja, ein paar Legions- und Slaaneshsymbole durften natürlich auch nich fehlen.
Siggi hatte es mir von Anfang an angetan ... der musste einfach in meine Sammlung! Und Gambit hat den soooooo toll bemalt, der wird seinem Namen "der Prächtige" absolut gerecht ?
Das Gold aufs Pink aufzutragen war bestimmt eher ne Strafe als eine Freude
😉
Bei den Marines und Terminatoren, die ich für die Armee geplant hatte, ist mir dann aber nach dem Druck etwas unschönes aufgefallen (die Adleraugen unter euch haben es vll auf Gambits Fotos schon bemerkt):
Also die Modelle der "Perfect Sons" Reihe von "That Evil One" sehen klasse aus! Haben aber alle durch die Bank weg das Problem, daß glatte Flächen eben keine glatten Flächen sind. Das Shoulder Pad zeigt es am deutlichsten, aber man sieht es auch am Beinpanzer. Also mussten alternative Modelle her und ich hab aus diversen Bits in meinem 3D Fundus diesen Termi zusammengebaut:
Der gefällt mir echt gut und bekommt Shoulder Pads von Atlanforge, die mir
@senex bearbeitet hat (und danach gabs dann das Tutorial in seinem Thread dazu
👍 )
Das kleine Kettenfahrzeug wird/ist ein Rapier, passend zur Legion mit Sonic Cannons ausgestattet
🙂
Hier ist der aktuelle Stand auf meinem Maltisch, inkl den Shoulder Pads und dem Testobjekt für meine Experimente am Pink.