Shadowspear / Neue Box

@DMR: Nein, es ist eine Bewertung!
Ich würde eure "Bewertungen" mit mehr Ernsthaftigkeit zur Kenntnis nehmen, wenn sie tatsächlich auf Praxistests beruhten anstatt auf einem simplen Preis/Leistung-Rechenkonstrukt anhand von Daten einer Grundbox-Armeeliste. Das ist auch kein "kompetetiv!"-Umfeld, sondern Nichts. Davon ab, klingt in deiner Aussage die ungerechtfertigte "Nur Turniergamer wissen wies geht!"-Wahnvorstellung von selbsternannten "Pros" mit. Eine subjektive Wertung, und nichts anderes macht "ihr" hier, kann jeder, selbst Nicht40kler öffentlich machen. Eine objektive Bewertung ist in einem FullMax-Umfeld aufgrund der Rahmenbedingungen völlig ausgeschlossen, denn der Math-Hammer klopft die "Ungeeigneten" schon vorm Praxisversuch aus der Reihe der Möglichkeiten. Performance und Synergien theoretisch bewertet, ist keine brauchbare Bewertung aus der "kompetetiv!"-Ecke und praktische Erfahrungen hat bis dato keiner, da es niemand gespielt hat, denn andere Einheiten sind rein theoretisch besser... und es ist ja alles noch recht frisch bzw. inoffiziell.
 
Da verstehe ich wieder die Aufregung nicht.
DMR hat doch klar abgegrenzt was seine Sichtweise ist und wieso er die Einheiten so bewertet.
Das ist doch vollkommen legitim. Genauso hat er auch darauf hingewiesen, dass es genug Szenarien gibt, in denen dann Einheiten deutlich besser sein können.

Wenn ich einen Formel 1 Wagen habe, dann ist der eben rein von den Werten schon mal deutlich anders als beispielsweise ein Rallye Wagen.
Jetzt kommt es eben auf die Umgebung an, in der ich beide Vergleiche. Da kann ich dir aber jetzt schon sagen, dass der Rallye Wagen auf Schotterwegen gewinnen wird. Da brauche ich gar nicht den praktischen Test durchführen.
Dafür wird es auf Asphalt schon deutlich spannender, je nach Strecke usw. Irgendwann gibt es dann ein Szeario bei dem der Rallye Wagen keinen Stich mehr sieht. Ebenso ist es hier mit den Einheiten.

Wenn ich jetzt nicht weiß was die Rennstrecke ist, dann würde ich immer den Rallye Wagen nehmen, da ich damit immer was machen kann. Der Formel 1 Wagen sollte schon wissen wie die Strecke ist.
 
...und ich habe seine Aussage, dass "Bewertungen nur im kompetetiven Umfeld erstellt werden können" als Blödsinn bezeichnet. Er dachte es wäre ein Argument, wars aber nicht... allein diese Fehleinschätzung sorgt für Aufregung und endlose Textwände mit Meinungen, sprich "Bewertungen".

dann sei doch mal der bessere mann und hör auf zu versuchen dich und deine meinung durchzusetzen
 
Im kompetativen Umfeld entfällt eben die Festlegung auf einen speziellen Gegner.
Wobei wenn man ehrlich ist, dann versucht man eben die gängigen Konzepte zu kontern.
Da kommen dann eben sehr schnell Bewertungen auf, bei denen eine Einheit immer doof ist, wenn sie nicht in einer Runde einen Ritter erledigt.
Das ist dann eben für viele Spieler kein Maßstab.

Also ja, es gibt sehr viele Ansichten wie man eine Einheit bewerten kann und jede ist vollkommen okay.
Man sollte nur nicht immer versuchen, dass jeder die Einheit gleich bewerten muss.
Auch optische oder erzählerische Bewertungen sind genauso legitim wie die Bewertungen im kompetetiven Umfeld. Einfach kurz sagen, wie man das bei der Einheit macht und gut ist.
 
Ich finde solche Beiträge halt wenig hilfreich. Etwas was andere sagen ohne jeden Inhaltlichen Punkt als Blödsinn zu betiteln ist weder produktiv, noch anständiger Umgang 🙂

Rest zum beurteilen im Spoiler
Denn Nalim ging es offenkundigst um eine Bewertung der LEISTUNG. Nicht um optik, style oder hype. Das hat er finde icha bsolut klar gemacht und er würde denke ich nciht abstreiten, dass die neuen Puppen hübscher sein könnten als die alten. Darum gehts nicht.

Ein Spiel besteht aus 2 Armeen, einer oder mehreren Missionen und einem Tisch mit variablem Gelände. Die Kombinationsmöglichkeiten sind unzählig, garantiert im Billionen-Bereich.
Man muss also standardisieren um etwas bewerten zu können, da es absolut undenkbar ist, dass eine Einheit in jedem erdenklichen Setup gut oder schlecht ist.

Eine Standardisierungsmöglichkeit ist zu beurteilen was gut in einem kompetitiven Umfeld ist. Vor dem Hintergrund kann man urteilen und feststellen ob eine Einheit gut ist.

Einfach festzustellen, dass eine Einheit gut ist ohne einen standardisierten Hintergrund ist absoluter Unfug, da es aufgrund der riesigen Kombinationszahl immer eine Kombination gibt wo eine Einheit gut ist. Die Aussage ist also völlig wertlos und damit auch keine Beurteilung, weil kein Erkenntnisgewinn vorliegt. Festzustellen, dass es bestimmte Kombinationen gibt in denen eine Einheit gut ist, ist absolut kein Erkenntnisgewinn, da das auf jede einzelne Einheit die es in Warhammer 40k gibt zutrifft.

Daneben setzt etwas "gut" zu nennen auch voraus, dass es etwas gibt was "schlecht" ist. Ansonsten gäbe es kein "gut", logisch. Man hat also einen Leistungsvergleich. Würde man den ernsthaft führen wollen müsste man sich fragen: In welchen Situationen ist die zu bewertende Einheit (in dem Fall die Phobos Dudes) besser als eine vergleichbare Einheit (in dem Fall zB Scouts). Dazu gehört automatisch auch zu beurteilen welche Situation häufiger eintritt. Zumindest solange wie man keine Anti-Listen baut, weil man genau weiß gegen was man spielen wird (weil das wieder keine Aussagekraft über die Einheit hat, denn wie oben erläutert, gibt es für jede Einheit ein Szenario in dem sie "gut" ist, denn es gibt nahe zu unendlich Kombinationen).
Also:
Ich prüfe welche Einheit ist besser in der Mehrheit der realistisch auftretenden Szenarien.
=> und genau das ist das was Turnierspieler machen. Ist ja auch die einzig sinnvolle herangehensweise eine Einheit zu beurteilen. Alles andere ist nur eine Momentaufnahme.

Dass es auf den unzähligen Hobbytischen dieser Welt vermutlich jedes Wochenende 10 Situationen gibt wo nen Land Raider jetzt der heiße Scheiß wäre ist absolut klar. Aber auch 990 wo er sinnlos wäre. Für den fremden Dritten, der nicht einer der 10 glücklichen Raiderfahrer ist, ist das die entscheidene Information: Es gibt diese Situationen, aber sie sind selten. Also ist die Einheit nicht gut. Die Information, dass es diese Situation generell gibt ist nichts wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass es grundsätzlich klug ist kurz zu erläutern was der Maßstab ist. Das die lesenden schon wissen was mein Ausgangspunkt ist vorauszusetzen ist doch der Grund für die Diskussion hier.
Je nach Setting, TTM, ITC oder AB fällt die Bewertung der Einheiten ja schon anders aus.
Wenn dann jemand wie ich daher kommt der gerne AB als auch B&B, Eternal War, CA und einfach aufs Fressbrett Missonen spielt, wirds spätestens kompliziert.
Auch wenn es den Turnierleuten nicht so vorkommen mag, sie sind ein laute Minderheit, denn die Meisten haben keine Lust oder keine Zeit (sprich andere Prioritäten), um sich so tief in die Materie zu graben wie es für den Top Table nötig ist.
Genau deswegen sind solche Pauschalaussagen einfach falsch. Setting angeben und alles ist supi. Mag lästig sein, ist aber präziser.

cya
 
Das die lesenden schon wissen was mein Ausgangspunkt ist vorauszusetzen ist doch der Grund für die Diskussion hier.

Liebelein, wat is los?!😀 Ich musste das 3x lesen...😉

Als rein Außenstehender betrachtet, bewegt sich die Diskussion mal wieder weg von dem konkreten Thema (der Box Shadowspear) hin zu den altbekannten und allgemeinen Kontroversen wie "Meta" und "Stärke" bestimmter Fraktionen... Wäre gut, wenn wir beim Thema blieben!

Ich kann da mangels Erfahrung in Theorie und Praxis keine wirklich relevante Meinung haben, aber ganz aktuell nach dem "gesunden Spielerverstand betrachtet" scheint mir SOWOHL die Auffassung von @DMR als auch von @Naysmith schlüssig zu sein...😉

Es kommt halt auf den angesetzen Maßstab an: Wenn man die Box als reiner "Turnierzocker" bewertet gibt es eben andere Ergebnisse als die Sichtweise des Hobbyspielers oder des fast reinen Sammlers (so wie meine Wenigkeit!😀)...

Da gibt es mMn kein allgemeingültiges "Gut oder Schlecht!"
 
Dann schauen wir doch back to the topic den Infiltrator Squad an.

Punkte:
Er kostet 22 Punkte (leak information, hab die hefte nicht. Hoffe ist korrekt), Scout kostet mit Bolter 11, Primaris Intercessor kostet 17.

Input:
Er steckt ein wie ein normaler Intercessor für 5 Punkte mehr. Objektiv der Intercessor besser.
Er hat doppelt so viel leben wie ein Scout, kostet doppelt so viele Punkte. Er hat den 3+, scout hat 4+. Dafür kann er an multidamage leiden, scout nicht. Meiner Erfahrung nach ist der Scout stabiler, weil es nunmal sehr viele multidamage Waffen gibt. Ist dann gegnerabhängig was besser ist.

Output:
Er hat Rapidfire 24" mit 4/0/1.
Ein Scout hat das ebenfalls, allerdings gibts 2 scouts für 1 Infiltrator -> Scouts doppelter knapp output. Nur "knapp" weil jeder 6te Schuss automatisch verwundet. IdR verwunden Bolter die man infiltriert auf 3+ (screen halt). Das heißt auf 18 Schuss machen sie 1 Wunde mehr als gewöhnliche Bolter. Auf T7 Fahrzeugen zB wird das etwas effizienter, aber darauf will man nicht schießen.
Ein Intercessor hat auch 24" Rapidfire 1 (mit der Boltrifle) aber nen -1er AP, was ihn besser macht. Der Infiltrator kann jedoch weiter vorne deployen. Das ist ein Risiko, dafür kann er turn 1 stationär sein und schon doppelt schießen auf 24". Situativ besser zum Screen klären.

Jetzt die eigentliche Musik -> Sonderregeln.
Rauchgranaten:
Ich hoffe wir einigen uns alle schnell darauf, dass die Rauchgranaten ein feature sind was man ungefähr niemals benutzt. Man will nicht 22 Punkte pro modell ausgeben um nicht zu schießen. Das kann in einer eh schon sub optimalen situation wo man rennen muss und nicht schießen kann mal ein nice to have sein, aber das bleibts. -> Ein nice to have. Hätte man die option würde man dafür keine Punkte ausgeben. Viel zu situativ. Sogar wenn man die Gegnerlisten kennt.

Helix adept: Wenn so nen trupp nicht ganz ausgelöscht wird, dann kann er eine wunde heilen oder auf die 5+ einen wiederholen. Dafür nicht schießen wenn er verkackt. Auch hier: Es ist ein nice to have. nen 22 Punkte Bolterdude wiederbeleben mit nem 22 Punkte Bolterdude ist irgendwie nicht ultra effizient. Trotzdem, es macht sie, wenn sie nicht deleted werden etwas stabiler als normale Primaris. Und zwar ca 1-2 wunden auf 10 Mann. Die werden niemals einen entscheidenen Unterschied im Spiel verlauf haben. Trotzdem nett, dass der gegner ggf nochmal 1 typen mehr abschießen muss.

Und das allerwichtigste: Omniscramblers + Concealed Positions.
Das ist nen ganz klarer und offensichtlicher Schock-screen. Und zwar an sich ein guter, no doubt about it.

Jetzt brauchen wir die erste klare Trennung:
In narrative und openplay, wo man ganze armeen runde 1 schocken darf, ist das einfach gold wert. Der absolute Wahnsinn. Das ist warum Scouts vor dem BigFAQ1 so unfassbar lächerlich stark waren. Da gibts keine Diskussion. Aber ist es in dem Setting besser als Scouts? Es ist schwer. 10 Scouts blockieren mit einem Drop ein 46" x 19" oval im niemandsland.
10 von den Dudes blockieren mit einem Drop ein 55" x 25" oval. Zum doppelten Preis. Daneben können sie nicht geschock-charged werden da der Gegner 12" halten muss. Das heißt reserven kommen im Alphastrike nicht nach vorne gegen die. Gegen Scouts könnten sie den 9er charge schaffen und damit dann eine chargelänge+consolidate nach vorne kommen.
Die Infiltrator sind also klar besser kosten dafür das doppelte. Sterben werden beide Einheiten Runde 1, daran gibts keinen Zweifel. Trotzdem kann es das Wert sein, muss man sagen.

Jetz haben wirs 2019 und BigFAQ1 ist schon lang her, das bedeutet für matched play gibts keine Turn 1 schocks mehr (Ausnahme im Anschluss).
Daher sind Scouts auch nichtmehr so krass wie früher. Sie sind immernoch gut. Aber halt nicht mehr so gut. Denn Schockscreenen ist nichtmehr deren Aufgabe. Wenn ich heute Schockscreenen will, dann brauche ich eine Einheit die Runde 2 dort steht wo ich den Screen haben will, nicht Runde 1. Das heißt wenn ich etwas habe was an diese Position infiltriert, dann muss es überleben bis Runde 2. Das tun Scouts in aller Regel nicht mehr. 1 Leben 4er Hose (3er in cover) und das wars. Tun die Infiltrators das?
Es gibt wirklich wirklich wenige (selbst nicht-optimierte), die nicht lässig 10 Primaris abräumen die direkt vor einem stehen. Auch 20. Auch in Cover. Das ist nicht so unfassbar stabil, das ist ja einer der Hauptkritikpunkte an Primaris.
Schockscreenen tun die nichtmehr. Fairerweise tun das auch Scouts nicht mehr. Dafür hat man jetzt Scoutbikes oder single-trikes dabei. Oder man betreibt konzepte, die damit leben können geschockt zu werden (bobbybubble mit ancient). Also dafür sind sie nicht mehr da.

Wofür sind sie da?
Zum moveblocken. Marines haben traditionell ein Problem damit von horden überrannt zu werden. Seien das Gene-stealer oder Orks. Daneben ist es generell super wenn man den Gegner an seiner Bewegung behindert, von Markern weg hält etc. Das machen heute scouts. Wenn ich gegen tyraniden Zug 1 habe, dann hab ich meine 15 Scouts über die volle Breite, die sich auf 1" (2+ wurf beim advance, sonst 2") vor die symbionten stellen, sodass die sich absolut garnicht bewegen in ihrer Movementphase. Danach werden die Scouts zerrissen und der Swarmlord kann eine Einheit katapultieren, aber das reicht dann nicht mehr für den charge. Das ist die Aufgabe der Infiltratoren.
Machen Infiltratorsquads das? Klares ja. Haben ja genau die selbe fähigkeit wie scouts?
Machen sie das besser? Nur wenn der Gegner die nicht abräumen kann. Und das fällt gerade laufenden horden an orkboyz oder Symbionten nicht schwer. Das sind "free kills" für den Gegner. Sie leisten das selbe wie die scouts, kosten aber doppelte Punkte. Nicht worth it.

Und was ist wenn ich sie "wie intercessors" spiele, nur halt das ich vllt nen paar zoll aus meiner Deployment zone rausgehe. Auf ne Ruine oder so?
Muss man nur 2 Fragen beantworten, da der Input ja derselbe ist:
A) ist die Position es wert 1AP zu verschenken?
B) ist die Position es wert, dass ich sie nicht zu indomitus crusaders aufwerten kann?
Antwort
A) Finde nicht. Selbst im Bestcase nicht. Der bestcase wäre: Gegner hat nur T3 und nen 5+ save, macht keine Deckung an und durch meine position kann ich schnellfeuern, was intercessors nicht könnten. Dann machen 10 Infiltrators 5,9 kills und intercessors (ohne doppelt feuern für CP) 3,7 Kills. Das ist ein minimaler unterschield an wunden pro Punkt für die Runde in der ich den vorteil der doppelten schuss Anzahl gegen billigste Infanterie. In allen anderen Fällen wo beide Rapid Fire sind, oder wo der Gegner bessere saves hat sind die intercessors besser.
B) Indomitus Crusader sind im richtigen konzept atemberaubend gut. Sie feuern bis zu 4 schuss/ (stationär in 24", bewegt in 18") pro modell mit 4/-1/1. Es ist leicht sie in bubbles zu halten. Dazu haben sie noch ne attacke mehr. Sie sind super hordencounter. Wär es mir nicht wert.

Jetzt noch die große Matched-Play Ausnahme:
Da Genestealer Cults durch einen Regelbug immoment first turn schocken können können 2 trupps davon in genau diesem matchup sehr gut sein. Weil nur eine der 3 Einheiten (die die sich nach dem schock noch bewegt) überhaupt einen charge ansetzen kann, der ggf noch schief geht. Da wird der Gegner sich genau überlegen die CP zu investieren. In dem Matchup, wenn ich vorher weiß, dass es kommt, und ich eine anti-liste bauen will, hätte ich 10 Infiltrators dabei.

Zusammenfassend:

Open-Play/Narrative:
Die Fähigkeit ist gold wert, genau wie die Fähigkeit der Scouts. Ich büße output ein um den es mir eh nicht geht und zahle doppelte Punkte für eine noch bessere Bubble gegen first turn schocks. Das kann es wert sein, wenn man der meinung ist der scout screen würde nicht reichen. Wenn man meint der scoutsscreen reicht, dann sind die scouts besser weil billiger.

Matched Play:
Genau wie scouts sind sie nicht mehr optimal als schock-screen, da der Runde 2 sitzen muss. Da braucht man eher einheiten die sich an die Position bewegen statt dort zu spawnen.
Als Moveblocker sind sie Punkteverschwendung, da die scouts das für halbsoviele Punkte genau so gut machen und beide Einheiten sowas von sicher sterben wenn sie unmittelbar vor dem Gegner stehen.
Als Primaris mit etwas dynamischerer Aufstellungsmöglichkeit um ggf turn 1 schon im rapid fire zu sein lohnen sie sich nicht. Intercessors sind den Rest des Spiels klar stärker und zum screen clearen haben wir vor allem seit Beta-Bolter echt bessere Einheiten.

Also unabhängig davon ob sie im "kompetitiven Umfeld" gut wären kann man zumindest feststellen, dass sie im matched play für keine der Rollen die beste Wahl sind, außer gegen genestealer cults solange der Regelbug nicht gefixt ist. Da es zumindest für die Infiltration nur 2 optionen gibt kann man hier sagen: Sie sind die schlechten, die scouts sind die guten. Für die Ballerei gibt es viele Optionen. Sie sind sicher besser als Bolter tacticals, aber gegen fast alles andere (Intercessors, Company Veterans, Inceptors und bla) stinken sie ab. Also auch hier gehören sie zu den "schlechteren" oder "schlechtesten"

Im Open/Narrative play sind sie wesentlich besser als im matched play, vorausgesetzt der Gegner abused halt die Sachen, die im matched play verboten sind (was irgendwie nicht der sinn von open play/narrative play ist). Zumindest "Nulldeployment-Turn-1-schock"-Konzepte nehmen sie da einfach raus. Wenn der Gegner sowas nicht spielt (also man die Abwehr dagegen nicht braucht) sind sie auch da schlechter als die Vergleichseinheiten, da der Grund sie zu nehmen nicht vorhanden ist.

Schlusswort:
Es kann viel sein in Warhammer. In ner 2500er Liste könnte ich 100 von den Dudes Spielen, maximal auf 9" an den Gegner stellen, auf first turn hoffen und rein rennen, ballern und chargen. Sowas könnte klappen. Ein komplettes infiltrator Spam-konzept das von Ziel überlastung lebt könnte vielleicht funktionieren. Also wer drüber nachdenkt sich 100 von den Typen zu holen: Bittebitte austesten, das würde mich echt interessieren ob das klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie kann immer nur anhand der zu erfüllenden Mission im Zusammenspiel mit dem vorhandenen Gelände bewertet werden. Ein Meta entwickelt sich aufgrund der Gegebenheiten, die bestimmen wie am einfachsten gesiegt wird. Werden diese Siegesbedingungen verändert, verändert sich die Nützlickkeit der Einheiten.

Wenn nur Standards scoren können bist Du ohne oder mit nur wenigen gekniffen usw. usf.

cya

und auf Turnieren kann man dieses Meta am besten erkennen da sich dort die meisten und besten Spieler tummeln. Und da wird keiner diese komischen überteuerten Dosen spielen wenn man nicht mal mehr Hellblaster oder ähnliches sieht.

- - - Aktualisiert - - -

@DMR: Nein, es ist eine Bewertung!
Ich würde eure "Bewertungen" mit mehr Ernsthaftigkeit zur Kenntnis nehmen, wenn sie tatsächlich auf Praxistests beruhten anstatt auf einem simplen Preis/Leistung-Rechenkonstrukt

Also diese Marines sind nicht so viel anders als die bisher erschienen... und diese sind alle billiger und gelten zurecht als eine der schlechtesten Fraktionen. Jetzt hast du recht teure Einheiten die Dinge erfüllen die man billiger bekommen kann. Warum zum Teufel bruache ich da noch mehr als diese Rechnung? Intercessor kosten 5 Punkte weniger bei gleicher Statline und werden NICHT gespielt obwohl sie bessere Waffen haben. Für diese Punkte kann man Scouts mitnehmen die die gleiche Aufgabe erfüllen... und auch die Kombination aus beiden Einheiten reißt auf Turnieren nichts.

- - - Aktualisiert - - -

...und ich habe seine Aussage, dass "Bewertungen nur im kompetetiven Umfeld erstellt werden können" als Blödsinn bezeichnet. Er dachte es wäre ein Argument, wars aber nicht... allein diese Fehleinschätzung sorgt für Aufregung und endlose Textwände mit Meinungen, sprich "Bewertungen".

weil du mal wieder nichts wahrhaben willst und einen Kreuzzug gegen Turnierspieler führen willst... Manchmal tust du mir wirklich leid...
 
Wenn der Gegner sie statt einem wichtigen Ziel angreift, haben sie ihren Zweck mehr als erfüllt.
Das was du beschreibtst hat ich auch im Kontext gesehn versucht zu Infiltrators zu sagen . :stupid:
Ist halt nur zum nerven da , etwas screen und verweigerung .
Wurd das mit denn Punkten der Infiltrators eigtl mittlerweile irgendwo bestätigt?

Und mal der Vergleich zu Infiltrators gg Intercessors und Output.
Da muss ich für mich nochmal eine passenden Rechenweg finden um eroieren zu können ob AP 1 oder die Regel der Marksman Bolter besser ist.
Die wenn auch geringe Chance gg alle T denn Woundroll nicht ablegen zu müssen ist nämlich schon nett. ( bitte das Verb an der Stelle nicht überbewerten 🙂 )
 
Im kompetativen Umfeld entfällt eben die Festlegung auf einen speziellen Gegner.
Wobei wenn man ehrlich ist, dann versucht man eben die gängigen Konzepte zu kontern.
Da kommen dann eben sehr schnell Bewertungen auf, bei denen eine Einheit immer doof ist, wenn sie nicht in einer Runde einen Ritter erledigt.
Das ist dann eben für viele Spieler kein Maßstab.

Also ja, es gibt sehr viele Ansichten wie man eine Einheit bewerten kann und jede ist vollkommen okay.
Man sollte nur nicht immer versuchen, dass jeder die Einheit gleich bewerten muss.
Auch optische oder erzählerische Bewertungen sind genauso legitim wie die Bewertungen im kompetetiven Umfeld. Einfach kurz sagen, wie man das bei der Einheit macht und gut ist.

Aber in spielerischer Hinsicht kann man schon 1 und 1 zusammenzählen. Ist ja nicht so als würden wir irgendwelche neue Einheiten begutachten die es in der Form zuvor noch NIE gegeben hat... Es sind einfache Primaris Marines mit einer netten Sonderregl und zwei kleinen netten Sonderregeln und deutlich teurer als die anderen MArines... und diese ganzen Sonderregeln findet man durchaus bei anderen Einheiten schon - was die Bewertung nicht sonderlich schwer macht.

- - - Aktualisiert - - -

Abgemacht, wenn du deine Beiträge zukünftig in korrektem Deutsch niederschreibst? 🙄

Sobald man anfängt andere Dinge zu kritisieren zeigt sich wie schwach deine Kommentare wirklich sind.

- - - Aktualisiert - - -

Das was du beschreibtst hat ich auch im Kontext gesehn versucht zu Infiltrators zu sagen . :stupid:
Ist halt nur zum nerven da , etwas screen und verweigerung .
Wurd das mit denn Punkten der Infiltrators eigtl mittlerweile irgendwo bestätigt?

Und mal der Vergleich zu Infiltrators gg Intercessors und Output.
Da muss ich für mich nochmal eine passenden Rechenweg finden um eroieren zu können ob AP 1 oder die Regel der Marksman Bolter besser ist.
Die wenn auch geringe Chance gg alle T denn Woundroll nicht ablegen zu müssen ist nämlich schon nett. ( bitte das Verb an der Stelle nicht überbewerten 🙂 )
ist schwer da die Reichweite hier fehlt.... und der Unterschied ist hier doch relativ groß

- - - Aktualisiert - - -

... denn die Meisten haben keine Lust oder keine Zeit (sprich andere Prioritäten), um sich so tief in die Materie zu graben wie es für den Top Table nötig ist.
Genau deswegen sind solche Pauschalaussagen einfach falsch. Setting angeben und alles ist supi. Mag lästig sein, ist aber präziser.

cya

der Top Table wird erreicht weil man sich eben mit vielen Settings beschäftigt hat und sobald einige wenige Erlebnisse schon ausreichen um eine Einheit als schlecht zu betrachten fällt die Einheit sowieso durch.... Dies ist bei den Phobostypen der Fall... Es fallen mir auf Anhieb zu viele Szenarions ein, bei denen die Typen total schlecht sind. Eigentlich sind das so ziemlich alle Listen gegen die ich als letztes angetreten bin...

Und präziser wäre es nicht EIN Setting anzugeben sondern die Billionen von denen DMR gesprochen hat... und wie oben erwähnt fällt das weg da ich im letzten Turnier mit den neuen Marines jedes einzelne Spiel verlorne hätte... daher ----> Praxis - Test unnötig.
 
Ok Kommando zurück nachdem ich die Argumentations Kette Scouts gg Infiltratos in Ruhe gelesen hatte bin ich nun auch weg vom Gedanken das die solide sind.

Naya ausser vlt im Kontext zu SW weil die nur Scouts in der Elite haben und nicht "infiltrieren" können.
Da könnten die Infiltrators vlt etwas mehr Sinn machen aber naya SM Bereich glaub das OT will hier keiner sehn und im SW Forum kaum wer was zu Primaris. 😛
 
Hallo!

Habe mir gerade den folgenden Battle Report, mit dem Inhalt der neuen Box angeschaut:
https://youtu.be/gSHu8GOiPlg

Das Spiel war recht interessant, zeigt Stärken und Schwächen der neuen Figuren. Sehenswert ist auch die Post Game Show. Leider nur in englischer Sprache.

Was meint ihr zu dem Video?

Irgendwie so ein klassisches Starterbox-Problem. Die Marines sind zwar immer gut gemeint, aber das war doch abzusehen. Wir haben als Gegner ein Fahrzeug und Oblits mit T5 und 2+ RW. Auf der Gegenseite haben wir maximal die Supressors, die dagegen wirklich etwas ausrichten könnten - ich sehe da also erstmal ein Problem der Liste als ein Problem der Einheit an sich. Und je mehr ich darüber nachdenke, umso mehr fehlt mir der letzte Schritt in GWs Gedanken. Schleichende Marines sind cool, aber wozu tun die das? Attentate auf Einheiten, okay. Dafür sind sie ausgerüstet. Aber zum Sabotieren fehlt einfach die Option, etwas kaputt zu machen - ein Meltersprengsatz oder die klassische Melterbombe - als BOMBE und nicht als Granate. Mit einer S8 Nahkampfattacke sähe das Matchup schon anders aus.
 
Und mal der Vergleich zu Infiltrators gg Intercessors und Output.
Da muss ich für mich nochmal eine passenden Rechenweg finden um eroieren zu können ob AP 1 oder die Regel der Marksman Bolter besser ist.
Die wenn auch geringe Chance gg alle T denn Woundroll nicht ablegen zu müssen ist nämlich schon nett. ( bitte das Verb an der Stelle nicht überbewerten )

Ok, das dann gerne im Detail:

Erstmal ist deren Vorteil generell, dass sie durhc ihr Deployment schon Turn 1 schnellfeuern können, da sie in 24" infiltrieren und sich nicht bewegen müssen. Das ist ja soweit klar, das können Intercessors nicht. Das bedeutet in diesem Setting (ich fange an und infiltriere so nah, dass ich doppelt feuern kann), dass ich doppelt so viele Schüsse habe, dafür kein -1 AP. Ausnahme davon wären indomitus Crusader die für 1CP doppelt feuern, aber das lassen wir mal außen vor.
Weiterhin für die Rechnung notwendig: Haben die Jungs Buffs. Die Intercessors werden das immer haben die stehen ja mit den characters in der Deployment Zone. Gehen wir mal davon aus, dass man die Infiltrators so gestellt hat, dass man sie mit einem einfachen move mit captain und lieutenant erreicht, sodass sie auch die Buffs kreigen.
Rechnung für den Fall im Spoiler:
Gegen T3 Screen mit 5+ ohne Deckung:
Infiltrators: ((20 Schuss x 7/9trefferchance - 20 x 7/36) x 7/9verwundung) + (20 x 7/36) x 2/3failed-save = knapp 9 Tote
Intercessors: 10 Schuss x 7/9treffercahnce x 7/9verwundung x 5/6failed-save = gut 5 tote
==> Die Infiltrators würden in so einer Runde 1 mit first turn knapp 4 Screen infanteristen (ca 15 Punkte äquivalent) mehr töten.

Gegen MEQ (Marine-equivalent):
Infiltrators: ((20 Schuss x 7/9trefferchance - 20 x 7/36) x 7/12verwundung) + (20 x 7/36) x 1/3failed-save = 3,56 tote
Intercessors: 10 Schuss x 7/9treffercahnce x 7/12verwundung x 1/2failed-save = 2,26 tote
==> Die Infiltrators würden in so einer Runde 1 mit first turn gut 1 MEQ (ca 17 Punkte äquivalent) mehr töten.

Ihr Aufpreis beträgt 50 Punkte. In diesem speziellen setup würden sie ihren Aufpreis nicht "rein schießen".
Ab der Runde folgenden Runden werden sie nur schlechter im Vergleich zu Intercessors, da sie selbe schusszahl bei schlechterem AP haben.
Wird das durch die 6er autowounds aufgehoben? Wenn ja dann nur gegen hohe toughness, gegen T4 oder niedirger definitiv nicht. Rechnung gegen T5 im Spoiler:

Ziel: Normale Inceptors. T5, 3+, kein feel no pain.
Infiltrators: ((20 Schuss x 7/9trefferchance - 20 x 7/36) x 7/18verwundung) + (20 x 7/36) x 1/3failed-save = 2,80 Wunden
Intercessors: 20 Schuss x 7/9treffercahnce x 7/18 verwundung x 1/2failed-save = 3,02 wunden.
Auch hier: Hier liegen sie immernoch hinter den Intercessors obwohl der Vorteil durch auto-wounds schon wächst, weil auf die 5 verwundet wird. Gleicht aber den AP noch nicht aus.

Hier sind wir auch an folgendem Punkt bereits angekommen: Würdest du deine 220 Punkte Einheit in Buff-Bubbles schieben um 3 Schaden an zB Inceptors zu machen? Wohl nicht. Auch wenn sie gegen diesen Typ ziel immernoch fast so gut wie intercessors sind, sind BEIDE Einheiten sehr schlecht eingesetzt wenn sie auf so ein Ziel schießen müssen, da das weit entfernt von effizient ist. In solche Ziele schießt du mit Maschkas, Plasma und so weiter.

Und jetzt mal für spaß der Vergleich wo die Intercessors auch ihren bestcase kriegen (indomitus crusader mit strat).
Ziel MEQ
Infiltrators: ((20 Schuss x 7/9trefferchance - 20 x 7/36) x 7/12verwundung) + (20 x 7/36) x 1/3failed-save = 3,56 tote
Intercessors: 40 Schuss x 7/9treffercahnce x 7/12verwundung x 1/2failed-save = 9,7 tote
==> Die Infiltrators ballern in einer Runde 75% ihrer Punkte wieder rein, selbst wenn es nackte MEQ ohne spezialwaffen sind o.ä.

Grundsätzlich kann man festhalten: Der Vorteil des Auto-Wounds wird umso maginaler je besser die Intercessors verwunden. Hauen wir mal den Vergleich gegen MEQ nochmal an und zwar mit der besten chance zu verwunden: Robby the blue
Ziel: MEQ
Infiltrators: ((20 Schuss x 8/9trefferchance - 20 x 4/18) x 3/4verwundung) + (20 x 4/18) x 1/3failed-save = 4,81 Tote
Intercessors: 20 Schuss x 8/9treffercahnce x 3/4 verwundung x 1/2failed-save = 6,66 wunden.
Auch hier: Hier sind die Intercessors schon deutlich besser unterwegs. Der Vorteil der "autowounds" ist ja einfach die Anzahl der hitrolls von "6" die man nicht verwunden würde. Also je größer die chance zu wunden desto kleiner der vorteil. Da man mit den Boltern am liebsten niemals auf T5 oder mehr schießt (weil das selbst mit der Regel keinen schadne mehr macht), ist der Vorteil einfach so gut wie vernachlässigbar. Klar kann man mal nen sack voll 6en legen. Das passiert. Hab auch schonmal 4 6en beim Verwunden mit 5 Snipers gelegt und nen dicken char gekillt. Aber das sind halt statistische Abweichungen die passieren können, auf die aber niemand der klar denken kann eine Armee aufbaut.

Also zusammenfassend:
In Turn 1 mit first turn sind sie gegen alle Infanterietypen genau so gut oder minimal besser als Intercessors, aber halt nicht so viel besser, dass es den Aufpreis für den Schaden wert wäre. Ab dann wirds schon kritischer. Gegen T>4 gleicht der auto-wound den AP ungefähr aus. Wäre aber keinen Aufpreis wert. Zumal viele dieser Ziele keine guten Ziele für AP0 Damage 1 Waffen sind.
Man will sie also nicht für damage picken.
Bleibt ihre Rolle als screen. Siehe dazu o.g. beitrag, warum scouts das effizienter machen.
Der "auto-wound" bleibt genau das was du sagst: Nett. Aber halt nicht den Aufpreis wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DMR nur so mal noch intercessors haben 30" mit boltrife.

Die infiltrators hängen vom meta der kommenden monate ab. GSC sehen gut aus gegen ritter listen. Sie bekommen den screen gut weg und bieten viel masse und können ritter im nahkampf angehen. Tyra spieler und GSC werden daher mehr. Gegen GSC werden die infiltrators eine option als counter gegen das nahe schocken. Aber mehr als 1 bis 3 5er trupps wird man so wie sie jetzt sibd nicht nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DMR nur so mal noch intercessors haben 30" mit boltrife.

Die infiltrators hängen vom meta der kommenden monate ab. GSC sehen gut aus gegen ritter listen. Sie bekommen den screen gut weg und bieten viel masse und können ritter im nahkampf angehen. Tyra spieler und GSC werden daher mehr. Gegen GSC werden die infiltrators eine option als counter gegen das nahe schocken. Aber mehr als 1 bis 3 5er trupps wird man so wie sie jetzt sibd nicht nehmen.

Gegen masse nehme ich weiterhin Sturmbolter Veteranen oder Scout Bikers.

gegen alles was gepanzert ist haben Sm genügend Schwere waffen dabei.

Es spricht nichts für Intersessors / Taktische oder infilttrators.

in den Standard gehören (leider) ausschließlich Scouts.

und das bezieht sich auch ! auf B&B spiele !

- - - Aktualisiert - - -

Gegen GSC werden die infiltrators eine option als counter gegen das nahe schocken. Aber mehr als 1 bis 3 5er trupps wird man so wie sie jetzt sibd nicht nehmen.

Was Können die Besser als Scouts ? vor allem für den Aufpreis ?