Shadowspear / Neue Box

Mir erscheint der Cap in Phobos viel zu teuer.
Wenn ich jetzt überlege was ein Cap in Gravis kostet.

Hä? Der Typ hat seine Skillpunkte halt anders verteilt. Im Gegensatz zum Gravis Captain kommt der Typ halt mal irgendwo an. Man kann nun argumentieren, dass er dabei schlechter sei, als ein Jumpcaptain, aber das mit der Gravisrüstung ist Vergleichen von Äpfeln und Birnen.
 
Wenn die Punkte stimmen, finde ich die alle ziemlich passend. Besonders da man nicht aus dem Auge lassen sollte, dass den Jungs die Aufstellungszone vollkommen egal ist. Die Fieldcontrol mit den Einheiten ist einfach super. Das kostet.

cya

Mag sein, dass das kostet, aber für 110 Punkte nehme ich dann doch lieber einen Trupp Aggressors mit. Der startet zwar in der Aufstellungszone, macht aber 3x so viel Schaden. Oder zweimal Scouts für die gleiche Punktzahl. 110 Punkte sind zu viel für eine Einheit, die man eigentlich nur auf ein Objective setzt. Ich hab' mich mal am Listenbauen mit den Vanguards versucht und bei den Punktekosten sind die bestehenden Primaris-Einheiten immer die bessere Wahl. Höchstens für die Eliminators ließe sich ein Plätzchen finden, wenn man kein Bataillon braucht (z.B. Guilli-Liste), weil die den Job billiger und besser erledigen können, als Intercessors.
 
Mir erscheint der Cap in Phobos viel zu teuer.
Wenn ich jetzt überlege was ein Cap in Gravis kostet.
Der Omni scrambler zieht die Punkte etwas hoch aber der ist aber auch echt gut .

Selbiges gilt für Infiltrator , riesen Blase um " Verstãrkung" einfach zu negieren mit Rauchgranaten ( ok kein schiessen ) und denn neuen Psi und evtl RG Trait können die auch mal etwas mehr Feuer ziehn falls jmd von Schocktruppen profitieren will .

Orks ( Tellyport oder Stormboys ) und teilweise GSC finden Omni scrambler äusserst ungeil zb.

Wenn ich mich nicht irre sind die auch Standards , glaub 1-2 Trupps werden wohl garantiert ihren Weg in Suppen Armeen finden .
 
Kann gut sein das ich die 25" Blase um einen Infiltrator, welche Schocktruppen in diesem Feld blockt, überbewerte. Das macht wirklich viel Raum einfach zu. Müsste ich aber erst mal im Spiel sehen. A priori erscheint mir das ziemlich mächtig.

cya

Tut mir leid, für mich ist die Fähigkeit keinen einzigen Punkt wert. Abgesehen von einigen Exoten (GSC und Orks theoretisch) verwendet niemand Deep Strike mit signifikanten Einheiten, weil man sich nicht leisten kann, die erst in der zweiten Runde auf's Feld zu bringen. Kompetetiv gesehen ist's am Ende wieder nur eine überteuerte Primaris-Einheit, die nichts tut und einen davon abhält, mehr überteuerte Primaris-Einheiten, die austeilen aber nicht einstecken können, aufzustellen.

Wenn man nach dem richtigen Preis für die Einheit sucht, muss man sich fragen, ab wann es (kompetetiv!) Sinn ergeben würde, die Jungs statt Scouts einzupacken. Dazu muss man sehen, dass beide für die Punkte kaum austeilen, es geht im Grunde also um die Frage, bei welchem magischen Punktwert man zugunsten von mehr Standing Power auf Abdeckung verzichten würde. Wenn Scouts bei 55 liegen, wird dieser magische Punktwert auf keinen Fall dreistellig sein dürfen. Sogar bei mir als reinem Primaris-Spieler werden die Boys im Schrank stehen bleiben, so lange sie mehr als 90 Punkte kosten. Da bin ich mit Intercessors ansonsten besser beraten.
 
Tut mir leid, für mich ist die Fähigkeit keinen einzigen Punkt wert. Abgesehen von einigen Exoten (GSC und Orks theoretisch) verwendet niemand Deep Strike mit signifikanten Einheiten, weil man sich nicht leisten kann, die erst in der zweiten Runde auf's Feld zu bringen. Kompetetiv gesehen ist's am Ende wieder nur eine überteuerte Primaris-Einheit, die nichts tut und einen davon abhält, mehr überteuerte Primaris-Einheiten, die austeilen aber nicht einstecken können, aufzustellen.

Wenn man nach dem richtigen Preis für die Einheit sucht, muss man sich fragen, ab wann es (kompetetiv!) Sinn ergeben würde, die Jungs statt Scouts einzupacken. Dazu muss man sehen, dass beide für die Punkte kaum austeilen, es geht im Grunde also um die Frage, bei welchem magischen Punktwert man zugunsten von mehr Standing Power auf Abdeckung verzichten würde. Wenn Scouts bei 55 liegen, wird dieser magische Punktwert auf keinen Fall dreistellig sein dürfen. Sogar bei mir als reinem Primaris-Spieler werden die Boys im Schrank stehen bleiben, so lange sie mehr als 90 Punkte kosten. Da bin ich mit Intercessors ansonsten besser beraten.

Liegt vermutlich am kompetetiven Umfeld in dem Du Dich bewegst. Die Situation/Mission bestimmt was sinnvoll ist und was nicht und das Gelände verändert die Effektivität von Einheiten deutlich. Für 1250er AB stelle ich mir die Jungs gut geeignet vor.
Ich kann da natürlich nur für mich sprechen, aber ich spiele gegen Armeen die Schocktruppen einsetzen und setze sie auch selber ein.

Für mich stellt sich an dieser Stelle die Frage, wo genau das Problem ist. Ist es tatsächlich die Einheit oder das Umfeld in dem sie sich bewegt.
Schon klar Henne und Ei und so weiter ...

guerillaffe hat da schon vollkommen recht. Die Einheit bekommt den Wert durch den Benutzer. Deswegen nimmt x sie mit und y nicht. Beide haben in ihrem Umfeld recht.

cya
 
Bewertungen kann man immernur anhand eines gemaxten Umfelds machen.

in einer welt von boltern ist der Termi könig. Wenn man nicht am Limit spiele kann jede einheit gut sein. Nen Landraider kann ein Spiel dominieren in dem der Gegner keine S8+ waffen hat. Also klar: Wenn man nicht gemaxt spielt können die was machen.
Wenn ich mir jetz überlege, dass ich zB Eternal War und Mahlstrom spiele und einfach mal 50 von den Dudes quer übers Brett in Deckung stelle, dann kann das nen Spiel von vorneherein entscheiden, wenn der Gegner zu schwach ist um Marines in Deckung zu handlen. Aber in jeder Liste die auch nur 50% der maximal möglichen Leistung hat sind nach vorne gestellte Primaris absolute geschenke an den Gegner weil man die ohne jede Mühe abräumt.
 
Das ist Blödsinn!

Das ist kein Argument.

Erklär doch warum. Ich denke man is sich zB einig, dass Landraider aktuell nicht gut sind. Ich kann dir zig setups nennen in denen nen Landraidre oder 2 einfach rasieren wie Hölle. Sind halt dann schwache Gegnerlisten. Unter den Blinden ist der Einäugige König. Ist der Landraider jetzt gut, weil man sehr schlechte Listen schreiben kann gegen die er gut ist? Ich denke nicht.
Wenn man natürlich sagt: Jo, mein Gegner spielt Astra Militarum infanterie, ohne schwere Waffen. Nur 10er Trupps, special weapon squads, veteranen und scions mit Laser (ich habe einen Kumpel der sowas spielt weil er es optisch geil findet). In dem Spiel weiß ich, dass 3 Landraider Crusader mit Chaptermaster und Lieutenanant einfach alles davon komplett rasieren. Normale Terminatoren sind in dem Matchup killer. Der hat nichts was die auf macht und die tackern jeder 4 Schuss pro Runde und können ohne jede Angst in den Nahkampf gehen. Also sind das jetzt gute Einheiten, weil sie in so nem Matchup gut sind?
 
Tut mir leid, für mich ist die Fähigkeit keinen einzigen Punkt wert. Abgesehen von einigen Exoten (GSC und Orks theoretisch) verwendet niemand Deep Strike

BA Slamguinius ? Wird der aktuell nicht mehr benutzt? ( keine rhetorische Frage )
Denn die Option auf schocken noch weiter zu erschweren ist schon nett .
Noch vor paar Wochen hat man denn doch in zig Suppenlisten gesehn.
Klar der könnte auch latschen aber eine Option verweigern ist schon nice to have zudem BA zwecks Artefakte und Strategems besser so ein 9 Zoll charge händeln können .

Steht und fällt aber alles mit denn endgültigen Punkten der Infiltrators und HQs mit omni scrambler.
Wobei für grob 90 Punkte für 5 Infiltrators tut das echt nicht weh min ein min Trupp zu nehmen .
Wenn ich das richtig verstehe wird der omni scrambler bei Infiltrators von jeden Modell gemessen und dementsprechend generieren die auf aufgefächert mit ihren 32mm Bases schon eine nette denial Zone.
 
BA Slamguinius ? Wird der aktuell nicht mehr benutzt? ( keine rhetorische Frage )
Denn die Option auf schocken noch weiter zu erschweren ist schon nett .
Noch vor paar Wochen hat man denn doch in zig Suppenlisten gesehn.
Klar der könnte auch latschen aber eine Option verweigern ist schon nice to have zudem BA zwecks Artefakte und Strategems besser so ein 9 Zoll charge händeln können .

Ja, es ist schon richtig, dass die 12-Zoll Bubble verhindert, dass schockende Nahkämpfer mit Spezialfähigkeiten für den Charge an die Einheit rankommen. Aber: Wenn ein Slamguinus in meine Intercessors für 85 Punkte charged, macht er die platt und steht anschließend vor dem Rest meiner Armee, die ihn recht problemlos niederknüppelt. Da muss ich schon echt dumm screenen, damit er die Intercessors UND was wichtiges erwischt. So eine Standardeinheit muss ich nicht vor solchen Monstern schützen: Wenn der Gegner sie statt einem wichtigen Ziel angreift, haben sie ihren Zweck mehr als erfüllt.


Steht und fällt aber alles mit denn endgültigen Punkten der Infiltrators und HQs mit omni scrambler.
Wobei für grob 90 Punkte für 5 Infiltrators tut das echt nicht weh min ein min Trupp zu nehmen .
Wenn ich das richtig verstehe wird der omni scrambler bei Infiltrators von jeden Modell gemessen und dementsprechend generieren die auf aufgefächert mit ihren 32mm Bases schon eine nette denial Zone.

Klar, für 90 Punkte würde ich auch ein paar mitnehmen (allerdings zahle ich den Aufpreis zu den Intercessors wegen Concealed Deployment, nicht wegen dem Omni Scrambler). Jetzt kosten sie aber erst mal 110 und da sieht die Lage ganz anders aus. Aber du siehst schon: Ich bewerte den Omni Scrambler deutlich niedriger, als einige andere, was sicher daran liegt, dass ich Deepstriker-Armeen bisher nur an mir habe zerschellen sehen. Hatte allerdings auch noch nicht das Vergnügen, gegen die neuen GSC oder Orks zu spielen. Solche Armeen, die rankommen wollen / müssen, waren bisher auch ohne Omni Scrambler ein Geschenk für meine Primaristruppe. Die drehen ja erst <18 Zoll so richtig auf.
 
Bewertungen kann man immernur anhand eines gemaxten Umfelds machen.

Sie kann immer nur anhand der zu erfüllenden Mission im Zusammenspiel mit dem vorhandenen Gelände bewertet werden. Ein Meta entwickelt sich aufgrund der Gegebenheiten, die bestimmen wie am einfachsten gesiegt wird. Werden diese Siegesbedingungen verändert, verändert sich die Nützlickkeit der Einheiten.

Wenn nur Standards scoren können bist Du ohne oder mit nur wenigen gekniffen usw. usf.

cya
 
Jo aber das ist schon sehr speziell. Bei GW gewinnst du ja durch tablen zB. Wenn jemand ne Crap liste nur aus primaris troops hat, dann versprech ich dir erleben wir runde 6 nicht 😀

Wenn man natürlich einen sehr speziellen Kontext hat, können sachen besser oder schlechter werden. Aber dann muss man genau definieren über was man redet.
Wie dein Fall: Ja, die können vllt das spiel entscheiden, wenn nur troops scoren dürfen und der gegner so wenig troops hat, dass ich die sofort alle umbolter (30 guarsmen oder so). Aber wann passiert das? Ich muss ja dann wissen, dass diese Mission gezockt wird. Dann kommt der Gegner mit Troops in autos oder einfach endlos vielen davon und man ist wieder gekniffen.

Wenn man versucht eine Einheit allgemein zu bewerten wird das schwer das zu machen. Daher schreiben viele Leute - wie ich - immer unter dem Gesichtspunkt, dass man gegen optimierte Listen spielt in einem Kontext wo man nicht weiß, gegen welche Armee man spielt. Das ist das universalst Denkbare.

Natürlich kann eine Einheit extrem krass werden gegen bestimmte Armeen, aber das muss man dann spezifizieren. "Der Landraider Crusader mit RobbyG ist extremst gut, wenn der Gegner nur astra-infanterie hat und Marker halten nicht wichtig ist" wäre eine absolut plausible Bewertung. Es spezifiziert einen sehr konkreten Fall in dem ich schon vorher Mission, Gegner und seine Einheiten kenne und eine Anti-Liste schreibe. Dadurch wird er in der Situation gut. Aber das kann keine allgmeine Aussage sein.
Die allgemeinst mögliche Aussage ist meiner Meinung nach:
"Ist diese Einheit gut, wenn mehrere Spiele mache, mit Missionen in denen es um Boardcontrol+vernichten geht, gegen Gegner die das beste stellen was sie irgendwie können, und ohne dass ich vorher weiß gegen welche Fraktion/Fraktionskombination ich spielen werde und ohne dass ich weiß welche Einheiten mein Gegner wählt?"
Wenn man da zum Schluss kommt sie sind gut, finde ich kann man einfach allgemein sagen: Die sind gut. Den genereller wird ein Setting nicht mehr. Und genau das ist halt das "kompetitive" Setting.
Wenn man jenseits dessen bewerten will, muss man spezifizieren unter welchen Gesichtspunkten man das tut.