Am Wochenende zu nichts gekommen, da ich Freitag nach der Arbeit spontan dachte "Ich fahr jetzt nicht nach Hause sondern mache mir ein schönes Brettspielwochenende bei einer Freundin...
Dann passt es doch. Würde jetzt nur nicht jede Kante rundum zumatschen,sondern auch auch auf Zonen achten,wo weniger oder fast nichts hinkommt.
Gang generell hast du da Recht, das hab ich tatsächlich versaut. Zum "Nicht rundherum": Das ist ein Dilemma welches ich ja auch schon bei Lichteffekten auf Miniaturen habe: Ja, ich weiss dass der Wind in bestimmten Gegenden am häufigsten aus der gleichen Richtung kommt und daher eine oder zwei Seiten "zugewehter" sind als andere. Da das Gelände aber ja je nach Mission anders hingestellt wird, geht in meinen Augen eigentlich nur rundherum oder gar nicht, da das sonst nicht mehr zueinander passt. Dann steht da ein Gebäude welches von Norden her zugeweht wurde neben einem anderen welches von Süden her zugeweht wurde. Bzw: Es entsteht ein Straßenzug wo nur die linke Häuserwand durch vorbeimarschierende Kompanien, Panzer etc. zugemautshct wurde, die rechte aber komplett sauber ist, etc....
Bei zugewehten Ruinen wäre ein wenig "Zuarbeit" in Richtung der Wände optisch besser. Vielleicht durch Bases für die Geländestücke? Farblich passt es auf jeden Fall.?
Ich denke ich werde um etwaige Bases nicht drumherumkommen. Inzwischen (Nein, nicht wegen eurer Kommentare) ärgert es mich selbst nämlich dass ich "Umgebung" mit in die Ruinen hab einfliessen lassen. Im Endeffekt kann ich sie so jetzt im Grunde nur noch auf hellen, sandigen Spielfeldern einsetzen. Allerdings wird das mit den Bases wohl erst einmal auf "Unbekannt" nach hinten geschoben. Dafür müsste ich erst mal wieder eine Bestellung fertig machen, dabei habe ich gerade erst aktuelle Hobbymateriallücken aufgefüllt...
Mach einfach mal eine Google Bildersuche mit Lost Places Desert.
Da sieht man schön wie eigentlich der Sand sich zwar davor etwas auftürmt, aber ansonsten hat man den eigentlich nicht an der Wand.
Da er sobald er trocknet nach unten rutscht oder sogar weggeweht wird.
Ja, stimmt schon. Sand an sich türmt sich nur auf, bzw. wird wieder weggeweht. Lehm etc. der aus welchen Gründen auch immer an die Wände kommt kann sich aber lange halten. (Wie auch immer er so gleichmässig und dick überall rankommt....
😗 )
Wir haben uns als Kinder mal aus irgend einem helleren Sand/Lehm/Wasser-Gemisch kleine Klösschen geformt und mit diesen dann "Zielübungen" an der Wand einem größeren, betonierten Trafo-Häuschen gemacht. Das Gematsche war tatsächlich auch Jahrzehnte später noch dort an der Wand zu sehen. (Inzwischen wurde das Häuschen abgerissen)
Bitte nicht falsch verstehen, das sieht auch so schon sehr gut aus. Will nur Vorschläge machen 🙂
Neinein, alles gut. Ich würde hier keine Bilder posten wenn ich nicht auch Meinungen/Kritik von andere dazu lesen wollen würde.
🙂
So ganz generell hab ich mich hier bei den Ruinen gedanklich wohl "etwas" verrannt und dadurch einen Fehler gemacht der mir erst durch eurer Kommentare überhaupt wirklich bewusst wurde (Ich hatte schon vorher das Gefühl das hier irgendwas nicht ganz richtig ist ohne zu wissen was), und den ich eigentlich seitdem ich male versuche zu vermeiden aber hier wohl blind dafür war: Generell versuche ich es komplett zu vermeiden Umgebung die auf der jeweiligen Miniatur nicht sichtbar ist, diese Miniatur beeinflussen zu lassen. Dreck und Schmutz hab ich schon bei meinen Sector Imperialis Ruinen genutzt, dort aber Umgebungsunabhängig halt nur was sich generell so ablagern kann. Das war hier eigentlich auch das Ziel, nur das ich gedanklich einfach völlig ausgeblendet habe dass Sand/Lehm nichts ist was sich so allgemein als Schmutz ablagert. Wäre mir das früher klargewesen, würde die Ruine ganz anders aussehen.
Das große Problem an der Sache: Ich hatte das Foto halt gerade da und dachte ich poste es mal so als kleines Fortschrittsbildchen. Tatsächlich war zu dem Zeitpunkt schon jede Ruine rundherum "eingematscht" und der Pigment-Binder hatte jetzt da ganze Wochenende Zeit schön zu trocknen und zu "binden". So viel wird sich da also vermutlich nicht mehr korrigieren lassen. Ich werde mir heute Abend mal angucken wie die anderen Ruinen jetzt aussehen und gucken ob ich wenigstens die harten Kanten, wo sie denn auftauchen, noch reduzieren kann. Ist blöd dass der ganze Pigment-Kam im nassen Zustand halt WESENTLICH dezenter wirkt als im getrockneten...
Und bei der nächsten Bestellung kommt dann halt mal ein wenig Plasticard oder so mit, um den Ruinen noch eine Art Base zu geben damit das dann doch wieder besser passt.
Notfalls muss ich mir halt als Erklärung irgendwas ausdenken wie "Das ist kein Sand/Lehm. Wer weiss was es auf fremden Planeten so alles an Materialien gibt und wie die sich dank der dortigen Bedingungen so verhalten"
😛
Merke: Dinge hier früher posten, dann wird einem vielleicht auch eher klar was man da gerade eigentlich macht.
😛
Edit: Nicht falsch verstehen, wenn ich hier jetzt von "Fehler" rede. So ganz generell gefällt mir das mit den Pigmenten trotzdem und ich habe nicht das Gefühl die Ruinen jetzt versaut zu haben. Sie ergeben nur halt so wie sie jetzt drauf sind keinen Sinn.