Sind alle Dioramenthemen ok?

Genau so wie das Diorama nur ein Bau aus Plastik Figuren ist. Aber manche hier wollen ja nur die "angedeutete" Vergewaltigung wahrnehmen, ohne irgendwelche anderen Aspekte wahrnehmen zu wollen. Auf der einen Seite redet man sich raus, dass man den Krieg ja nur spielt und nicht in der Realität befürwortet, tut aber so, als ob der Modellbauer hier ein böser Kerl wäre, der mit seinem Diorama was negatives befürworten würde. Da hat jemand auf durchaus kritische Weise (wie gesagt, von den Gesichtsausdrücken her bezieht man Position für das vermeintliche Opfer) ein Diorama gebaut. Aber anstatt sich das genauer anzusehen, empört man sich lieber.
Genau das,
viele Menschen wollen sich einfah nict damit auseinander setzen, DASS 40k nunmal nicht Friede,Freude,Eierkuchen und "alles nur Spaß" ist, sondern einen extrem anspruchsvollen, düsteren und Sozialkritischen Hintergrund hat.
Dies ist einer der gründe warum ich 40k trotz GWs Geschäftspolitik,den Regeltechniscen ungereimtheiten und den horrenden kosten jedem anderem Tabletop vorziehe.
Nicht jeder will sic damit auseinander setzen-ein guter Freund von mir spielt desalb nur noh Fantasy, andere überwinden das indem sie alberne Völker wie Orks spielen-aber die sollen bitte alles hintergrund bezogene (wo zu auch Dioramen wie dieses zählen) ignorieren anstatt sich hier darüber aufzuregen oder ein anderes System spielen
 
nunja was heißt Doppelmoral...

Warhammer ist kein Spiel für Kinder - Punkt
dem stimme ich voll zu.
sehen aber genug kinder anders.
den neuen DE codex kenn ich nicht, hatte aber da schonmal ne diskusion verfolgt bezüglich der inhalte.
hab da nur als anhaltspunkt das alte fantasy Chaos armeebuch... vielleicht erinnert sich wer an die story von dem kerl, der sich beide hände abgehackt und in seiner bücherei eingeschlossen hatte...ganz bestimmt nix für kinder.
solche inhalte fallen für mich dann doch eher unter die fsk16 kategorie... gibt aber bestimmt genug jüngere die sich das reinziehen.

Edit: verdammt ihr seid zu schnell, bzw. ich zu langsam ^^

dem bin ich mir durchaus bewusst, und nein ich bin kein freund des medienschutzvertragshaumichtot...sowas bringts glaub ich einfach nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. Letztendlich muss jeder selbst entscheiden , wie er mit kontroversen Themen umgeht. Grund, um auf die Barrikaden zu gehen, besteht meiner Meinung nach nicht:
- Im Gegensatz zu Kinderpornographie, Snuff, etc. wurde das Diorama logischerweise hergestellt ohne reale Personen zu verletzen.
- Es werden keine Persönlichkeitsrechte verletzt, da es sich eindeutig um fiktive Figuren in einem fiktiven Szenario handelt.
- Handlungsanweisungen/Anleitungen für gefährliches/gefährdendes Verhalten (Bombenbaupläne, Mordaufrufe, etc.) sind auch keine enthalten.

Um bei der Ausgangsfrage zu bleiben: Solche Dioramenthemen sind für mich durchaus OK. Ich finde es sogar erfrischend, dass sich jemand damit beschäftigt, was in einer Fantasiewelt, in der nahezu jede Kriegspartei sich und ihre Ausrüstung mit Leichenteilen "schmückt", sonst noch abgeht...
 
Auf den Boxen steht ab 12 Jahre. Sind alle Leute ab 12 keine Kinder mehr? 😉

Wer auf eine Figur wie diese hier "Ab 12" drauf schreibt hat meiner Meinung nach einen an der Waffel...

m1460460a_99060112058_UrienRakarth1_445x319.jpg


Ich bleibe dabei, wenn solche Minis erlaubt sind, muss auch das Diorama erlaubt sein.
 
Auf den Boxen steht ab 12 Jahre. Sind alle Leute ab 12 keine Kinder mehr? 😉
An den Bausätzen ist ja auch nix gefährliches dran. Die Killabotze waren für ne kurze Zeit ab 14 oder so, da sie aufgrund von diversen Einzelteilen als Bausatz und nicht als Spielzeug, wie GW es sich wünschte, durchgingen, bis sie die Boxen wieder "Kindgerechet" hingebogen haben.

Warum Plastik oder Metall überhaupt eine Altersbeschränkung haben muss, ist mir schleierhaft, aber das Hintergrundmaterial zum Spiel ist da scho für größere, auch wenn der jüngste Wh40k Spieler den ich kenne 9 Jahre alt ist und Blood Angels zockt... (aber ich glaube der versteht das Spiel an sich auch noch nich so richtig...)


@Blackorc
Der ist doch cool, Mann ^^
Aber ist ne Fummelarbeit die kleinen Ärmchen an den Typen dranzukleistern :fear:


btw. GW verkauft den Metallkleber erst ab 16 oder gar ab 18, weswegen dieses Modell womöglich nicht in "Kinderhände" gelangen könnte :lol: (Obwohl doch, aber in Einzelteilen
XD.gif
)
 
Auf den Boxen steht ab 12 Jahre. Sind alle Leute ab 12 keine Kinder mehr? 😉
Auf der Box 40k-Orksboys die ich hier liegen habe (sehr alt) steht sogar 8+. Trotzdem würde ich die keinem 8jährigen in die Hand geben, bzw. bezieht sich das nur auf die in der Box enthaltenen Figuren (die man ja theoretisch auch einem Kind als "normales" Spielzeug schenken kann, die das Kind dann wie Actionfiguren benutzt) und nicht auf den gesamten Kontext inklusive Regelbüchern und Codex. Vor allem da auf der Black Reach Box "ab 12" drauf steht. Also darf der 8 jährige die Ork-Boysbox haben, zum spielen, aber mit den Regeln und dem Hintergrundmaterial nicht in Kontakt kommen 🙂.
 
Würde ich bei der FSK arbeitem würd ich zumindest 40k mindestens den FSK16 Stempel aufdrüken.
Da ich aber keine all zu hohe meinung von der FSK habe-Shit on:lol:

Also wenn ich mir die FSK mittlerweile anschau, sind die ziemlich weich geworden.

Frank Miller's 300 ab 16 Jahren (da fliegt ein abgetrennter Kopf in Zeitlupe durch's Bild!), Wolfman Director's Cut ab 16 Jahren (da geht ja ma richtig die Post ab ^_^) und jetz die TV-Serie the Walking Dead wo direkt in der ersten Szene ein Zombie in Gestalt eines kleines Mädchens voll den Kopfschuß verpasst bekommt :lol: (Die erste Folge kann man sich (wenn man 16 ist) komplett auf sevenload.de anschauen)

Ich finde man sollte den ganzen Quatsch von wegen Altersbeschränkung durch FSK/USK aufheben, wenn die Kinder den krassen scheiß sehen wollen, kommen sie auch ran, vor allem wenn sie wissen das es nicht für sie geeignet ist.
 
ich bin ehrlich gesagt (positiv) überrascht dass auf den deutschen codizes (und Büchern generell) noch nicht diese riesigen nervigen USK Embleme sind.


Zurück zum Diorama:
Dieses Diorama ist meiner Ansicht nach Kunst und wenn man Kunstwerke verbietet ist das ganz klar ein Eingriff in die Redefreiheit, weil Kunstwerke, wie auch dieses Diorama eine Aussage haben.
Klar gibt es in diesem Land bestimmte moralische Werte und wenn ein Kunstwerk etwas glorifiziert was dagegen geht, kann ich verstehen dass man sich zumindest empört. Vergewaltigung wäre eins dieser Dinge, aber das Diorama glorifizert derartiges nicht im geringsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte sich halt vor Augen halten, dass es sich bei 40k um ein Kinderspiel handelt, welches auch von Erwachsenen gespielt wird.

Und unter diesem Kontext ist für mich ein solches Diorama fragwürdig.
Nein, es ist ein Spiel für Erwachsene aber da jüngere Menschen leichter für so was zu begeistern sind versucht GW es Kindertauglich zu mahen.
die besten Beispiele dafür, dass das nicht Funktioniert sind:
1. Die neue Edition von Fantasy:es ist ein aufs bloße würfeln reduzierter Schwachsinn, weil man die Kiddies einfach eher dazu kriegt ein Spiel zu spielen wenn man sich nicht groß eine Komplexe Taktik ausdenken muss
2.Der neue Dark Eldar Codex:Was GW sich da in der Fluff-Sektion gedacht hat...
Sie ist zu kindisch um für Erfahrene Fluffbunnies interessant zu sein, aber auch zu Brutal um für die hier-steht-aber-meine-sind-die-tollsten Kiddies geeignet zu sein.
Edit:Ist Walking Dead Animiert oder Realfilm?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ist-nicht-in-Ordnung

Warum sich hierüber so aufregen und gleichzeitig andere Figuren ohne Einwand hinnehmen? Ich meine hier z.B. Mengils Skalpjäger oder Alpträume, die sich mit abgezogenen Häuten schmücken (seitens GW noch schön blutig hervorgehoben), diverse Chaosminiaturen und andere, die die Schädel der erschlagenen Feinde als Trophäen tragen etc. etc. Die Gewalt wird in Warhammer nun wirklich nicht zu knapp dargestellt. 🙄

Warum sich also hierüber empören? Imho einfache Antwort:

Weil so etwas bisher einfach noch nicht dargestellt wurde. Entweder haben viele Spieler Warhammer bisher durch eine rosarote Brille gespielt oder sind teilweise einfach so verroht, dass sie die anderen Gewaltdarstellungen einfach nicht mehr sehen (wollen) und sich jetzt an einer potenziellen (!) Vergewaltigung festklammern müssen.

Und eine ehrliche Frage - wäre der Kopf der Eldarkriegerin abgeschlagen als Trophäe irgendwo verarbeitet (am Fahrzeug etc.) - wie viele würden sich dann hierüber aufregen? Ich lehne mich weit aus dem Fenster und behaupte, dass die meisten dann davon gar nicht weiter Notiz nehmen würden, weil es einfach ein dekoratives "Standard"-Element v.a. in 40K ist. Aber ist die Darstellung solcher Szenen weniger "verwerflich"?

Ich will hier niemanden irgendwie angreifen - das ist nur meine Meinung zu dem Thema.

Cya
 
K I N D E R S P I E L ? ? ?

Ich weiß nicht genau in welcher Welt manche leben, aber willkommen in der Wirklichkeit.

Die Gesundheit kann nicht gecheatet werden.

Ich spiele Warhammer u.s. schon seit einigen Jahren, aber ich werde meiner kleinen Tochter nicht wirklich meine Chaos Anhänger, oder Alpträume zum Spielen geben.

Zudem: WEIß jemand ob die ELDAR wirklich vergewaltingt wird?

Gewalt (auch dargestellte) gehört leider zu diesem dazu, um sich einige Armeen besser vorzustellen, bzw. zu hassen.

Oder will jemand die Romane (egal welche) erst ab 16 Jahre verkaufen lassen?

In dem gezeigten Dioram wurde "nur" eine Situation dargestellt. Die ganze Diskussionen sind rein spekulativ.
 
Mit Abstand das emotional bewegendste Diorama das ich jemals gesehen habe. Ich komme mir fast so vor, als hätte ich bei meinem DVD Player auf Pause gedrückt und würde nun die Filmszene aus allen Winkeln betrachten können. Man fiebert hier förmlich mit der Eldar Kriegerin mit, damit sie es durch einen Wink des Schicksals doch noch irgendwie schafft ihrem vermeintlichen Schicksal zu entgehen und der Künstler versteht es kleine Hinweise zu verteilen, die genug Spielraum für Interpretationen lassen. Angefangen bei den Gesichtsausdrücken der einzelnen Protagonistern, über das Messer das in der Nähe der Eldar liegt, bis hin zu dem angewiderten Sergeant der mit einem Bolter in der Hand aus dem Panzer steigt und seine Männer möglicherweise zur Ordnung ruft oder noch härter durchgreift.

Das schöne an diesem Diorama ist, das es wie in einer guten Geschichte die Situation zwar andeutet, der Ausgang allerdings völlig offen ist, was zeigt das der Künstler auch mit einer gewissen Veratnwortung an das Thema herangegangen ist, ohne gleich den Holzhammer auszupacken und einem das Geschehen so richtig um die Ohren zu hauen. Das 40K Szenario ist mit Sicherheit kein Kindergarten, schrumpft aber aufgrund der Armee Thematik eben genau auf den heldenhaften Kampf zusammen in dem ein Exterminatus an einer dicht besiedelten Welt kein Problem darstellt, aber die Taten einzelner Soldaten die wie Heuschrecken über einen Planeten herfallen und sich nehmen was sie wollen, totgeschwiegen wird.

Insofern zeigt das Diorama das was hinter "verschlossenen" Türen geschieht und worüber sich jeder im klaren ist. Nur gesprochen werden darf darüber nicht. Insofern eine eher fragwürdige Moral die hier größtenteils zum Ausdruck gebracht wird.
 
So dann melde ich mich auch mal zu Wort, die Arbeit die hinter dem Diorama steckt ist wirklich gut und der Erbauer hat sich viel mühe gegeben den Schrecken des Krieges zu zeigen (obwohl er nichts zeigt), denn das was er wollte hat er geschafft, wir reden darüber.
Spekulationen viel Freiraum zur Interpretation sind gegeben und werden auch genutzt.

Ich verstehe die Aufregung nicht da habe ich weitaus verstörende Dinge gesehen und gelesen.
(gerade im 40K Sektor)

So nun auch noch eine kurze Wiedergabe von meiner besseren Hälfte (weis garnicht ob sich hier schon ne Frau zu Wort gemeldet hat)

Sie ist von der Arbeit sehr angetan bewundert den Handwerklichen Aspekt und sagt mir auch klar und deutlich "Wo wird die den Vergewaltigt ich sehe da nur Brüste." "Da kann man alles rein Interpretieren."

Und genau so sehe ich das auch der Künstler wollte das sich jeder sein eigenes Bild macht, und wer nun in seinem Hirn eine Vergewaltigung sieht nunja dann ist das so
der Mensch ist von Haus aus pervers sonst würde es Filme wie Saw und Hostel nicht geben.

mfg, SaataN
 
Es hat weder etwas mit Doppelmoral, Kinderspielen oder FSK zu tun.
Es ist künstlerische Freiheit. Nutzt man 40k-Figuren/Hintergrund um aus der Fiktion auf böse Abgründe des Menschen zu schließen und hinzuweisen ist das absolut ok.

Ich meine mit meinem Beitrag auch nicht den Künstler/das Diorama sondern manche Aussagen Anderer hier zu diesem Thema.
So nach dem Motto:
Es muß ja nicht zu dem Bösen Ende mit Vergewaltigung kommen. Sie könnte ja das Messer nehmen und alle niedermetzeln oder dabei heroisch sterben und alles ist wieder gut und die Welt ist in Ordnung.