Ich habe auch in der 2. Edition eine kleine Skavcen-Truppe gesammelt, dann aber links liegen gelassen. Jetzt hatte ich mir aber noch eine der Skaven vs. Sylvaneth Boxen sichern können und dazu auch gleich das neue Battletome gekauft. Damit stehe ich bei den Ratten jetzt quasi auch vor einem Neuanfang.
Was mir so an den Regeln bisher aufgefallen ist:
Keine Subfraktionen für die Skaven! Man kann hier bunt alles mischen und hat immer Zugriff auf alle Sonderregeln, sofern man nur das jeweilige Modell mitnimmt. Mir gefällt auch, dass GW die Mechanik zurückgebracht hat, dass bestimmte Helden bestimmte Einheiten als Standard bzw. Linientruppen freischalten - bspw. ein Skryre-Held, der je eine Einheit Stormfiends und Akolythen als Linientruppen freischaltet.
Bei den Einheiten sind mir auch ein paar Dinge aufgefallen. Clanratten sind bspw. weiterhin Spottgünstig. Durch die "Macht durch Masse" Sonderregel sind Speere bei denen aber leider keine gute Option mehr - Dumm, denn ich hatte damals eine 40er Einheit mit Speeren gebaut. Die Nahkampfwaffen-Variante der Clanratten ist damit in der aktuellen Form jedenfalls klar besser.
(Persönlich bin ich eh eher ein Fan der Sturmratten.)
Bei Skryre hat nur noch der Warlock Techniker, das Techniker Schlüsselwort - und ist damit der Einzige, der noch eine Warpkanone überladen kann. Vorher konnten das auch der Arch-Warlock und der Bombardier.
Nachteil der Armee ist weiterhin, dass man viele Auswahlen nur noch über GW selber bekommen kann - wie bspw. viele der Skryre Sachen (Doomwheel, Waffenteams, Akolythen. Jezzails, Techniker, etc.). Und davon ist ein Teil noch Zinn / Finecast, eben weil es so alt ist. Dennoch bin ich froh, dass die Armee so viele Auswahlen hat - gerade bei meinen Favoriten vom Clan Skryre.