3. Edition Skaven Treff

Bei den World Championships of Warhammer hat es ein Skaven-Spieler auf den zweiten Platz geschafft.

Die Liste ist mal interessant. Drei Grey Seer mit Glocke und ein Plague Priest auf Furnace. Für Skaven-Verhältnisse sehr wenige Modelle. Um härter zuzuschlagen eigentlich nur 2 x 15 Plague Censer Bearers und eventuell die Verminlords, wenn es mit der Verwandlung der Glocken klappt.
 
Ich glaube ja fest daran, dass die nun 4te AoS Edition den Skaven geweiht sein wird! ?

Da sehe ich wenig Chancen. Zu viele Alt-Bestände bei den Leuten. GW stellt nur in den Fokus, womit kurzfristig viel Umsatz gemacht wird.

Selbst wenn sie Einheiten überarbeiten würden - wer wirft denn seine z.B. alten Clanratten weg und kauft sich 200 Neue (bei den Preisen)? Eshin wäre eine Option, aber das wäre auch mehr Nische, als alles andere.
 
  • Like
Reaktionen: Ghost2020
Guck dir an, wie beliebt die Skaven Whu Banden sind.

Gerade auf aktuelle Clan Eshin Modelle scheinen doch wirklich viele zu warten!

Clan Moulder hat ja auch einige Modelle die leider recht schlecht gealtert sind.

Clan Pestilenz/Skryre könnte wirklich Akolythen/Censer Bearer aus Kunststoff gebrauchen!

Glaube kaum das GW damit ein Risiko eingehen würde.
Außerdem bleibt noch offen ob Skaven in ToW nicht auch noch auftauchen. Spätestens dann gäbe es für die AoS Skaven im dann aber großen Umfang neue Modelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ghost2020 und Homer72
Guck dir an, wie beliebt die Skaven Whu Banden sind.

Gerade auf aktuelle Clan Eshin Modelle scheinen doch wirklich viele zu warten!

Clan Moulder hat ja auch einige Modelle die leider recht schlecht gealtert sind.

Clan Pestilenz/Skryre könnte wirklich Akolythen/Censer Bearer aus Kunststoff gebrauchen!

Glaube kaum das GW damit ein Risiko eingehen würde.
Außerdem bleibt noch offen ob Skaven in ToW nicht auch noch auftauchen. Spätestens dann gäbe es für die AoS Skaven im dann aber großen Umfang neue Modelle.

Bei ToW bekommen die Fraktionen bisher im Schnitt zwei oder drei neue Kits. Aber Skaven gehören explizit nicht zu den Kern-Fraktionen. Schon möglich, dass die alle noch irgendwann nachgereicht werden, wenn sich die Storyline entwickelt. Aber da werden wir über Jahre reden. Selbst das zweite Set mit der dritten und vierten Fraktion kommt ja voraussichtlich erst Monate nach dem Startschuss.

Wie gesagt: Eshin kann ich mir auch vorstellen. Aber da werden jetzt auch nicht Massen an Spielern neue Eshin-Armeen starten.

Ich würde es den Skaven gönnen und verstehe auch nicht, dass die bisher so wenig Liebe bekommen haben. Schließlich ist das (neben den Nachtgoblins) die einzige GW-IP, die nicht am Standard-Fantasy angelehnt ist. Aber mehr als den Warlock Bombardier gab es ja in acht Jahren bisher nicht. (Die Warcry-Bands zählen für mich nicht wirklich.) Aber genau aufgrund der bisherigen Behandlung durch GW sehe ich das eher nicht.

Bisher waren alle Fraktionen im Fokus entweder neu oder wurden mit mehreren großen Centerpiece-Modellen neu aufgestellt. Aber gerade die sind bei den Skaven alle noch relativ neu und passen noch einigermaßen in die Gegenwart.
 
Bei der Turnierliste habe ich mich auch schon gefragt wie diese Funktionieren soll oder was sie so stark macht. Klar denkt man in erster Linie an die Verminlords die durch die Glocken entstehen können, aber das funktioniert doch auch nur wirklich bei Usern die wenig Ahnung von der Glocke haben. Zumindest stelle ich mir das so vor das ich im Grunde ja nur eine Glocke nach der anderen Fokussieren muss damit sie im besten Fall in einer Runde geht.

Was neue Modelle für Skaven angeht so rechne ich hier mit einem grossen Release ähnlich Seraphon da sind auch viele Modelle gekommen von denen die Leute wohl schon genug hätten, siehe Kroxigore und Saurus Krieger. Skaven haben einfach mal so viele Modelle die älter sind wie die meisten Skaven Spieler! Hässliches Zinn bei allen Waffenteams, Skrye Akolythen sind an Frechheit nicht zu überbieten was Preis und Modelle angeht. Moulder sieht altbacken aus, Eshin wollen wir gar nicht erst drüber reden. Derzeit spielt man Skaven entweder als Liebhaber oder wenn man einen 3D Drucker hat.

Ich glaube auch das die Skaven Fanbase etwas unterschätzt wird, zumindest wenn ich online schaue denke ich das sie eine der grössten Fanbases überhaupt haben, nicht um sonst sind sie auf Reddit mit Abstand der Grösste Subredit.
 
Bei der Turnierliste habe ich mich auch schon gefragt wie diese Funktionieren soll oder was sie so stark macht. Klar denkt man in erster Linie an die Verminlords die durch die Glocken entstehen können, aber das funktioniert doch auch nur wirklich bei Usern die wenig Ahnung von der Glocke haben. Zumindest stelle ich mir das so vor das ich im Grunde ja nur eine Glocke nach der anderen Fokussieren muss damit sie im besten Fall in einer Runde geht.

Na ja, 15 Leben mit 5+ Retter. Muss also im Schnitt 22,5 Wunden verursachen, um sie in einer Runde zu töten. Das ist nicht unmöglich, aber es sind schon eine ganze Reihe Attacken nötig. Und wenn es (knapp) nicht klappt, hat der Skaven-Spieler in der nächsten Runde gute Chancen auf die Verwandlung.

Ich nehme an, die Kernidee hinter der Liste ist aber eher, so viele (vermeintliche) Bedrohungen gleichzeitig ins Feld zu bringen, dass der Gegner sich gar nicht entscheiden kann, welche er zuerst angehen soll (und die Censer Bearer als eigentlichen Hammer im Idealfall ignoriert). Und die kann man damit recht sicher buffen, weil irgendeine Glocke schon noch da sein wird.

Und es ist sicher keine Liste, die mit jedem Spieler dahinter gut funktioniert.