Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moin, endlich trifft sich unsere Spielgruppe für die Kampagne mal wieder, so dass wir da unser 1750 Punkte Spiel leisten können, ehe endlich die letzte Phase mit den 2000 anfängt. Sehr krampfing das Alles mal hin zu bekommen, aber darum geht es hier nicht. Ich überlege derzeit mit was für einer Liste man da wohl auflaufen kann um mit den 1750 Punkten gegen die Ogors, Seraphon und (primär) Sylvaneth zu bestehen. Gerade bei Letzteren konnte man in meinem AA schon gut sehen wie hinterhältig gemein dass fast immer abläuft...und zwar von der falschen Seite. 😀
Überlegung 1:
Ich bleibe bei meiner Pestilenz-Liste und bohr die um 250P weiter auf.
UNITS
20 x Clanrats (100)
- Rusty Blade
20 x Plague Monks (180)
20 x Plague Monks (180)
20 x Plague Monks (180)
20 x Plague Monks (180)
TOTAL: 1740/1750
WOUNDS: 141
Klar, Plan wäre einfach den Furnance am Leben zu halten, mit den großen Seuchen soviel Schaden wie möglich zu machen und durch den Corruptor mit Blade of Curruption usw. einen Anführer zu haben der freudig versucht Alles wegzuschnetzeln. Problem ist nur das außer den beiden genannten Modellen alles Weitere einfach nur böse angeschaut werden muss...wir kennen sowas ja. 😀 Auch ist es eher ein großer Wulst der zusammen bleiben muss, da abseits des Furnance das Kleinzeug keine Chance hat.
Überlegung 2:
Wir geben einem anderen Clan nochmal eine Chance und zwar Skryre, PewPew usw.
Hier haben wir jetzt eher die Variante Fernkampf. Dadurch dass die Formations-Regel geändert wurde können die 6 Mutanten als eine Line vorgehen, damit lässt sich mit den Reichweiten etwas besser hantieren. Die Cannons mit einem Engineer und den Clanratten als Schild (schnelle Oger-Reiter, dämliche teleportierende Bäume und Echsen) hinten, der Rest dann eher im Versuch vorn etwas zu reißen. Gerade in der Heldenphase stehen hier 6 Zauber und in der Fernkampfphase sollten die Stormfiends was reißen. Ohne diese fällt natürlich dann die halbe Armee und jegliche Chance. 😀
Überlegung 3:
Groß ist immer Besser, gerade wenn es um mutierte Ratten geht.
LEADERS
Master Moulder (90)
Grey Seer on Screaming Bell (220)
Grey Seer (120)
Clawlord (100)
UNITS
20 x Clanrats (100)
- Rusty Blade
6 x Rat Ogors (420)
20 x Stormvermin (240)
1 x Ratling Gun (60)
Die Sturm- und Clanratten kümmern sich darum dass die Bell irgendwo hinkommt, die Ogor können gut Feuer geben und die zwei Monster (müsste das 2. endlich fertig malen) können auch gut reinhauen. Den Curruptor pack ich dann einfach mal mit ein, wäre ja schön wenn der nachher noch seinen Auftritt hat. Ist die am wenigsten ernst zu nehmende Liste glaube ich, aber ich mag die Abominations.
Ich würde mich über Feedback freuen, vielleicht seht ihr auch eine andere Variante vorn. Auswahl an Ratten hab ich ja...da fällt mir ein, ich muss die erste Seite meines AA mal wieder überarbeiten, dass die Modelle passen. 😀
Auf den ersten Blick:
Was wäre mit Endless spells`?
Bei Liste 1 sehe ich eher 2x 30 Trupps Mönche und Plague Censors.
Bei Liste 2 fehlt mir das Doomwheel.
Bei Liste 3 fehlt der 3. Masterclan Hero.
Falls du das so meinst, dass die die schieben müssen, dass wurde durch nen Errata doch entfernt, ebenso bei dem Plague Furnance.
Die können jetzt alleine fahren.
So könntest du ggf. Noch Punkte umplanen.
@Stormcastler :
Stimmt, dass hab ich total vergessen. Hatte mich in meiner Sylvester-Partie darüber gewundert und es bei den Überlegungen wieder vergessen. Die Gruppe muss sich einfach öfter treffen. ^^
@alexgw :
Danke für die Anmerkungen, bei den Mönchen hast du recht, als 30er sind die stärker, aber die 10er wirken dann immer so verloren. Was natürlich total irrelevant ist. 😀
Dem Doomwheel steh ich sehr misstrauisch gegenüber, was daran liegt, dass ich das immer gern "wegwerfe". Coole, total sinnlose Idee und Zack, Schrott. Ich denke bei dem Teil zu sehr wie ein Skaven.
Und ja, an die 3. Liste muss ich nochmal ran, passt auch gut wegen der Anmerkung zur Bell.
Ich denke für Sylvaneth benötigt es eine Area Control Strategie, damit nicht mehr teleportiert werden kann.
Also das Doomwheel mit Skyre fliegt dann halt raus.
Für die Seuchenmönche kannst du nun auch über eine Plague Claw für 100 Punkte nachdenken.
Naja, es geht bei dem Artikel auch nicht wirklich um Skaven sondern, dass in Dawnbringer IV wohl neue Regeln bzw ein Regelupdate für das "Triumph und Treuebruch" Multiplayer Regelset enthalten ist.
Aber es gibt halt nichts was Treuebruch bzw. Verrat (wie man Treachery auch übersetzen würde) als Skaven.