Sororitas in der 8. Edition

Man nimmt zwar die zunehmenden Forderungen nach Plastikmodellen wahr und "gibt es an das Designteam" weiter aber mehr auch erst mal nicht.

Was natürlich eine ziemliche Untertreibung ist.

Ich weis auch nicht. GW hat ja die Sisters of Silence in Plastik veröffentlicht - evtl. und zu sehen, wie gut Frauenmodelle gehen würden? Dabei scheinen sie aber vergessen zu haben, dass das eben keine Sororitas sind und jetzt nicht jeder an dieser sehr speziellen Truppe aus der Horus Heresy Zeitschiene interessiert ist. Klar, GW hat die mittlerweile auch in 40k etabliert, aber auch da sehe ich jetzt keinen großen Bedarf, zumal man die auch nicht besonders gut zu Soros umbauen kann.

Celestine bleibt wohl der einzige magere Knochen, den uns GW auf lange Sicht hingeworfen hat.


Gerade wenn man die 8. Edition nun bald vernünftig spielen will, ist es nicht sinnvoll zu warten.

Das befürchte ist auch...

Nun gut, werde ich halt jetzt investieren...

-------

@Standard Soros:

Ich sehe bei den kommenden Moralregeln auch die Gefahr für große Trupps, bei entsprechenden Verlusten noch einmal ordentlich Modelle beim verpatzten MW-Test abgeben zu müssen. Daher würde ich aktuell auch eher zu leineren Trupps tendieren.

Wie aber im 8. Editions Turnier Thread beschrieben, brauchen wir nicht mal unbedingt mehr Standard Soros, wenn wir auf ein paar Command Points verzichten können. (Persönlich werde ich aber weiterhin auf einen Standard-AOP setzen und auch ein paar reguläre Schwestern mitnehmen).

Im Spiel erfüllen sie mit der 8. Edition aber leider keine entscheidende Rolle mehr. Mobile Feuerkraft können die Dominions weiterhin besser, vor allem mit ihrem Anfangs Move. Schwere Feuerkraft liefern die Retris und Exorciten. Und normale Boltgeschosse können jetzt die Seraphim besser verteilen.
 
Die Frage ist ja wie viele CP man möchte.

Mit einem Qutrider und einem Spearhead kommt man auf 5. Ohne da jetzt schon was abschätzen zu können und ohne diejenigen CP welche in bestimmten Missionen wichtig werden zu berücksichtigen, würde ich sagen, reicht für den Anfang.

Mit O&S kommt man auf gute 8 Auswahlen im Sturm und U Bereich. Das sollte locker für eine gute Mischung aus Seraphim, Dominatoren, Retributoren und exorzisten reichen.

Zwei Exos, 2 Retris mit HB, abgedeckt von einer Prinzi und einer Imagifier als hinterste Gunline.
4xSeraphim mit Flammer, 2x Serpahim mit Inferno, 2x Melter Domis in Immos, 4x Flammer Retris in zwei Rhinos.

So oder so Ähnlich sollte das aussehen. Reicht um anderen ins gesicht zu husten. Damit spammen wir die wichtigen Waffen mit W6 bei Hits & Damage. Wir müssen nur noch die richtige Waffe zum richtigen Ziel bringen. Da brauch ich nun wirklich keine Standards mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte es für wichtiger, andere Würfe mit höherer Wahrscheinlichkeit zu wiederholen, als aus einer 16% Chance eine 30,5% Chance zu machen. Mit gescheitem Gelände und guter Positionierung sollte man die 1. Runde eigentlich immer recht gefahrlos überstehen. Bei der Aufstellungsart ist es ja nicht viel anders. Da wird eine von 6 genommen und ich finde aktuell keine, die ich (mal vom messaufwand abgesehen) überhaupt nicht haben wollte oder bevorzuge.

Die Schuss beim Exorzisten halte ich allerdings z.B. für extrem wichtig. Genauso möchte ich vllt. an anderer Stelle nicht, dass mein 4+ Retter oder 3+ Rüster scheitert. Auch hier sind die Chancen deutlich besser, mit dem Wiederholungswurf nicht zu scheitern, als beim Ini-Klau oder der Aufstellung.
 
Naja da dürfte auch viel individuelle Spielweise mitmischen. Ich z.B. spiele fast immer gewollt als zweiter, da ich es überhaupt nicht mag als erster am Zug zu sein. Ich komme mit dem Reaktionsspiel besser klar als mit dem Aktionsspiel. Dazu kommt, dass ich NK noch nie wirklich was abgewinnen konnte, und diesen seid dem HJ Dex auch nicht mehr aktiv in meine Listen einbaue.
Demzifolge benötige ich also auch keine Rerolls für Ini Klau oder Charge Bewegungen.
Aber das macht ja jeder anders.
 
Ich denke das dürfte sich durchaus lohnen, denn wie du schon sagst werden die Seraphim wohl einige Nahkämpfe sehen. Allerdings kann man das im Moment immer noch schlecht sagen da sind noch mehr Erfahrungen nötig. Ich zum Beispiel überlege mir ob sich die Hunter Killer Missles auf unseren Panzern nicht lohnen. Gerade für synch. Mulitmelter Immolatoren ergibt sich dadurch die Chance feindliche Fahrzeuge in einer Schussrunde auszuschalten und für 5 Punkte (meine ich) kann man sich das Ganze auch mal leisten.

Trolls under the bridge habe außerdem eine sehr schöne Version der HKM im angebot.
https://www.trolls.cz/collections/conversion-corner/products/hunter-killer-missile
 
Hi, nachdem mein letztes Spiel nun schon viele Jahre her ist (Die 7. Edition hat mich GAR NICHT hinter meinem Ofen hervorgeholt, d.h. ich habe niemals ein Regelbuch 7. Edition bessessen, noch ein Spiel darin gemacht), habe ich mich entschlossen nun wieder etwas aktiver einzusteigen und habe bei meiner alten Spielrunde angeklopft, die immer noch spielen.

Nach intensiven Index und Regelbuch lesen, bin ich jetzt auf folgendes gekommen:

Punkte: 1.998
6 Command Punkte


Spearhead Detachment: + 1 Command -> 762 Punkte

1 HQ: Canoness, Kombi Flamer, Eviscerator -> 78 Punkte
1 Elite: 5 Celestian, Power Axe, Flamer, Flamer -> 77 Punkte
1 Elite: Hospitaller -> 30 Punkte
1 angeschlossenes Transportfahrzeug: Rhino, Sturmbolter -> 77 Punkte

1 Unterstüzung: 4 Retributoren, 4 schwere Bolter -> 90 Punkte

1 Unterstüzung: 4 Retributoren, 4 schwere Bolter -> 90 Punkte

1 Unterstüzung: Exorzist -> 160 Punkte

1 Unterstüzung: Exorzist -> 160 Punkte



Outrider Detachment: + 1 Command -> 951 Punkte
1 HQ: Celestine, 1 Geminae Superior: 200 Punkte

1 Sturm: 5 Seraphim, 2 Hand Flamer -> 67 Punkte

1 Sturm: 5 Seraphim, 2 Inferno Pistol -> 79 Punkte

1 Sturm: 5 Dominatoren, 4 Melter -> 118 Punkte
1 angeschlossenes Transportfahrzeug: Immolator + Immolator Flamer -> 105 Punkte

1 Sturm: 5 Dominatoren, 4 Flamer -> 86 Punkte
1 angeschlossenes Transportfahrzeug: Immolator + Immolator Flamer -> 105 Punkte

1 Sturm: 5 Dominatoren, 4 Flamer -> 86 Punkte
1 angeschlossenes Transportfahrzeug: Immolator + Immolator Flamer -> 105 Punkte



Vanguard Detachment: + 1 Command -> 285 Punkte
1 HQ: Ordo Hereticus Inquisitor Greyfax -> 85 Punkte (in einem Immolator

1 Elite: Imperiale Armee Scharfschützen Truppe (5 Scharfschützen) -> 35 Punkte

1 Elite: 2 Kreuzritter -> 30 Punkte (in das Canoness Rhino)

1 Elite: 2 Kreuzritter -> 30 Punkte (bei den schweren Boltern/Exorzisten )

1 Elite: Eversor Assassine -> 70 Punkte

1 Elite: Ministorium Priester -> 35 Punkte (in das Canoness Rhino)

^^
Krasse Kiste finde ich -> Da sind GAR KEINE Standards drin?
So wie ich es gelesen gabe, werden die aber auch gar nicht mehr benötigt! Es kommt immer nur darauf an, wer mehr Modelle am Marker hat

Natürlich jetzt die Frage: Was haltet ihr von der Liste? Spielbar, oder der letzte Schrott? (Wir spielen nicht Turnier Niveau oder so, aber schon so, dass es ne Herausforderung für den Gegner darstellt und kein Selbstäufer ist.)

---

Zu meiner Idee:

Ich baue mir erst mal eine schnicke Gun Line aus 2 Exorzisten und 2 Retributor Truppen, Diese wird noch durch die Scharfschützen ergänzt und 2 Kreuritter sind der Nahlampf Blocker (geht damit nur um 1 Runde aufhalten)

Celestine ist mit 2 Trupps Seraphim unterwegs (spring den 3 Immolatoren und dem Rhino hinterher)

Die Dominator Trupps sind fast schon Standard (hier mit 2* der Flamer und 1* der Melter Ausstattung)

Im Rhino dann eine bunt gemischte Truppe aus Canoness, 5 Celestian, Hospitaler, Priester und 2 Kreuzrittern. Diese stellen so eine Art softes Prügel HQ, welche eigentlich nur für Ablekung sorgen sollen, dass die anderen Trupps das Spiel für mich gewinnen.

In einem der Immolatoren habe ich nun noch Greyfax drin, um ein bisserl was gegen Psyker dabei zu haben (Ehrliche Meinung: Voll das geile Modell, will ich mit bei haben. Vielleicht reisst sie ja was 🙂 )