Sororitas in der 8. Edition

Hm, ich finde es ein bißchen irritierend, dass bei diesem Beitag auf der Communityseite:

https://www.warhammer-community.com/2017/09/08/celebrate-30-years-of-warhammer-40000-top-5-rivals-sep-8gw-homepage-post-3/

bei der letzten Rivalität zwischen Alpha Legion & Inquisition nur Alphas & Soros zu sehen sind. Meint ihr das hat eine Bedeutung? Das wir wieder nur einen Gesamtcodex "Imperial Agents" bekommen? Oder hatten die nur kein passendes Artwork gefunden und gehofft, dass es keiner bemerkt? :silly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich eure Meinung zu Hunter Killer Missles? Ich finde auf dem Papier lesen die sich wirklich nicht schlecht. 6 Punkte für potenzielle 1-6 Schaden finde ich bei der guten BF unserer Panzer nicht verkehrt. Auf Immolatoren ist natürlich ihr Status als Heavy Weapon ein Problem, da man auf 4+ trifft, aber auf Exorcisten kann man den Output in der ersten Runde deutlich erhöhen.

Lohnenswert oder nicht?
 
Das Bild ist von einem der letzten bücher über die Alpha legion wo ne schreinwelt vom chaos gestürmt wird und kharn gegen celestine kämpft

Shaengar: Das würde bedeuten, dass du Exorcists nutzen würdest und die finde ich im moment einfach nur schlecht. Abgesehen davon finde ich 6 punkte einfach zu teuer für das was sie machen. Häufig machen sie nämlich überhaupt nichts gerade gegen t8.
 
Was ist eigentlich eure Meinung zu Hunter Killer Missles? Ich finde auf dem Papier lesen die sich wirklich nicht schlecht. 6 Punkte für potenzielle 1-6 Schaden finde ich bei der guten BF unserer Panzer nicht verkehrt. Auf Immolatoren ist natürlich ihr Status als Heavy Weapon ein Problem, da man auf 4+ trifft, aber auf Exorcisten kann man den Output in der ersten Runde deutlich erhöhen.

Lohnenswert oder nicht?
Natürlich sind die sehr gut! Selbst bei Immolatoren sind sie zu gebrauchen, 4+ ist immer noch ein guter Wurf!

Häufig machen sie nämlich überhaupt nichts gerade gegen t8.
Na zum Glück gibt es ja nicht soviel T8 auf den Spieltischen und auch andere Ziele. 😉
Ansonsten, teuer, hahahaha, stell dir mal vor man könnte bei 1850 pts 300 Hunter Killer Missiles hinstellen, wie auch immer... ja genau, eigentlich nahezu jede Armee wäre tot dagegen.
Ich weiß, abstruses Beispiel aber ich wollte nur aufzeigen, wie punkteffizient sie sind für 6 pts.

Und mal ehrlich, was soll das bitte für ein Argument sein? Warum macht das denn meistens nichts!?! Dann lohnt es sich ja deiner Meinung nach generell nicht überhaupt irgendwas mit Raketenprofil aufzustellen oder wie!?!
Nene albern, die HKMs sind für 6 pts ein must-have für jedes Fahrzeug (außer indirekt schießender Autos vielleicht).

Nicht umsonst klatscht sie momentan auch fast jeder Turnierspieler an fast alle seine Autos ran. 😉

Von daher, HKMs an jedes Auto wenns geht! In Runde 1 mal eben 5-10 Raketenschuss mehr haben für gerade mal 30-60 pts ist einfach nur der Hammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die machen die aber nicht deswegen da dran, das hat nen simplen Kontergrund, aber nicht der gesteigerte Output.
Der ist gelinde gesagt nämlich wirklich zu vernachlässigen.
Eben weil man nicht 300+ hat sondern nur eine Handvoll.
Und 6 Punkte sind für one ise deutlich zu teuer, weil du immer noch keine Schadensgarantie hast.
Für die 60 Punkte stell sich lieber noch ne Unit hin, von der ich das ganze Spiel Output erwarten kann, welcher in Summe auch höher sein dürfte als die Handvoll Raks es schaffen werden.

Und nein 4+ ist nicht gut. Autohit ist gut, 2+3+ ist ok, 4+ ist schon wieder oll.
Also nein, kein Must Have außer du nutzt die Konter Taktik bewust für dich und deine Armee
 
Zuletzt bearbeitet:
@Torg:
Gerade bei Soros, die ja doch viele Autos haben, kriegt man noch ne gute Anzahl Raketen reingedrückt und da es ansonsten leider ja an Fernkampf-Power mangelt und ja selbst Exorzisten momentan nich toll sind, sind ein paar Raketen in Runde 1 nicht verkehrt wie ich finde.
10 Raketen, 4 Treffer ohne Reroll, ca. 2-3 kommen durch gegen ein Razorback, da hat man dann zumindest 1 schonma weg.
Ansonsten is klar, weiterhin Melter, Flamer Spam bei den Soros, MinMax Einheiten wie Dominatoren (im Prinzip spielt man ja eigentlich nur noch die würde ich sagen).

Und was die 60 pts in einer anderen Einheit anbelangt, klar so kriegt man da als Soro schon fast wieder nen Trupp Dominatoren mit Spezialwaffen rein aber jeder Bedarf ja auch eines Autos, wenn man nicht gerade Rhinos mit 2 x 5 Domis drin spielt.
Die Immos und Repressoren sind im Vergleich aber einfach mal zu gut bzw. das Rhino, da es ja nix macht an sich, zu teuer.

Aber das zieht sich ja leider komplett durch die Bank. Rhinos braucht man an sich garnich mehr, höchstens bei Sisters wie oben beschrieben noch sinnvoll.


@Shaengar:
Das klingt ja fast wie eine sich selbst erfüllende Prophezeiung oder einfach nur Karma. Du mochtest sie nicht, also helfen sie dir auch nicht. 😛
Ich würde sagen probiere sie weiterhin aus. 🙂
 
Da mich weiterhin viele Fragen dazu privat erreichen, wie man Soros derzeit Kompetitiv spielen soll, dachte ich mir, ich teile diese Gedanken einfach mal mit allen. Das dürfte dann auch viel mehr Erfahrung und Input geben.

Schauen wir uns doch also mal an was wir derzeit haben bzw. was wir besser nicht haben:

Was uns fehlt wäre gänzlich gute Reichweitenbeschuss. Klar Exorzisten hätten wir, aber diese sind vom Preis-Leistung Verhältnis einfach mal viel zu schlecht wen man sich ihre Pendaten anderer Völker anschaut. W6 mit W3 bei zwei mal 3+, ist für 160 Punkte einfach mal ein no Go.

Bleiben noch schwere Bolter. Diese sind zugegeben gutes Mittelmaß. Über diese sollte man auch durchaus nachdenken, da aktuelle Codexe die Tendenz aufweisen mehr als nur Fahrzeuge zu spielen. Also wieder viel Infanterie. Und wenn man etwas gegen viel Infanterie brauch, dann doch wohl schwere Bolter.

Worüber man dann nachdenken darf ist die Konstellation der Trupps.

Hier hätte man ja mehrere Optionen. Zum einen, könnte man einfach 4 Retrie Trupps hinstellen und fleißig jede Runde* 48 Schuss rausbügeln.

Oder aber man stellt zwei Trupps mit zwei Imagifer hin, welche, wenn die Akte klappen auch auf 48 Schuss kommen. Allerdings eben nicht zwingend sicher, dafür aber eben billiger.

Die Frage ist halt, will man sicher 48 Schuss für 340 Punkte oder unsicher 48 Schuss für 250 Punkte.

Mehr gibt es leider über Soros nicht, was mal als Reichweiten Feuer Unterstützung bezeichnen könnte.

Was wir ebenfalls nicht haben, sind wirklich brauchbare Nahkämpfer. Also wirklich Typen die in einer Runde über die Platte kommen, und am besten in der Lage sind mehrere Ziele anzugreifen und auch ordentlich zu vermöbeln, sowie weiterhin in der Lage sind, dass Abwerfeuer bzw. das Feuer nach Hit&Run zu überleben.

Da wir sowas also nicht besitzen, können wir uns nur darauf konzentrieren was Soros gegen solche Typen tun können.

Mal abgesehen von unseren schweren Boltern, haben wir noch die Option mit reichlich Kleinkaliber einen tödlichen Teppich zu legen.

4 Standardtrupps welche mit Sturmboltern bewaffnet eine recht mobile Feuer Plattform liefern, ist für viele Infanterie Units eine echte Nerven Sache.

Vor allem, da unsere so ausgerüsteten Standards echte Kostenbraker sind.

51 Punkte für 8 Schuss auf 24“ bzw 16“ auf 12“ und das ganze z.B. 4x ist für ganz viel Infantrie ganz schön schwer zu verdauen.

Wer dem ganzen noch eine Reichweiten Krone aufsetzen mag, der setzt jeweils zwei dieser Trupps in einen Repressor.

12“ Fahren, 24“ rausschießen. Macht eine Bedrohung von 36“ für wenig Punkte (204+Fahrzeuge 214).

Nun hätten wir zwar geklärt welche Optionen uns zur Verfühgung stehen um Infantrie recht zuverlässig wegzubekommen. Aber wie siehts denn nun mit mehrfach LP Dingen aus.
Nun wir haben Melter. Mehr nicht.
Größtes Problem an Meltern ist ihre sehr kurze Reichweite.
Klar wir haben sehr viele davon, aber die müssen erst man an die richtigen Ziele gebracht werden.

Und hier kommt, wie ich finde ein sehr ernstes Problem.
Klar Dominatoren haben einen sehr starken Scout Move. Und mit Repressoren bekommen die Melter durchaus eine extreme Range.
12" scout, 12" Bewegung, 12" Schießen. 36" Ist schon cool.
ABER
Nehmen wir doch schlicht mal an, wir würden den oben angesprochenden Teil der Soros ebenfalls in unsere Liste bauen wollen.
Dann nehmen wir unserem Scoutmove ganz extrem seine Wirkung oder im schlechtesten Fall werden unsere Scouts direkt zu Opfern.
Denn der Erfolg eines guten Scoutmoves liegt im anschließenden First Turn.
Und bei dem ganzen Zeugs was wir evtl. mithaben, dürfte dass sehr schwer werden.
Und hier zeigt sich grade unser Problem wie ich finde.

Wir nehmen Dominatoren viel ihrer Schlagkraft wenn wir uns entscheiden noch anderes Mitzunehmen.

Was also tun?

Nun entweder man konzentriert sich nun darauf eine Liste zu erstellen, die eigendlich nur aus Dominatoren besteht. Also Melter und Flammer in Fahrzeugen um hier möglichst wenig Einheiten aufzustellen um eine hohe Chance auf den ersten Turn zu haben.

Oder man verzichtet auf den Scoutmove und spielt lieber auf Zeit, dafür aber mit der ganzen breiten Pallette an Soros.

Eine Garantie haben aber leider beide Listen nicht.
Denn der Firstturn kann durch Ini Klau genommen werden. Nach TTM sogar recht sicher, der Gegner kann mit Infiltratoren den Move blocken oder gar noch weniger Units haben und selbst anfangen.
Während bei Variante zwei die Gefahr besteht eben wegen First Turn sehr viele eigene Einheiten bereits in Runde 1 zu verlieren, oder der Gegner nutzt einen Reichweitenvorteil und die Soros kommen nicht vom Fleck oder sehen ihren Gegner einfach nicht.

Es ist also grade doch gar nicht so einfach ein gutes Sooro Only Konzept zu erstellen.
Mit Einheiten aus anderen Codexen umgeht man das Problem natürlich.
Hier kann man Dominatoren helfen oder aber den Reichweitennachteil der Soros ausgleichen.
Mann hätte also eine weitaus besser Abgestimmte Armee.
Aber so ist das ja immer beim Rosinen Picken.
 
Nun hätten wir zwar geklärt welche Optionen uns zur Verfühgung stehen um Infantrie recht zuverlässig wegzubekommen. Aber wie siehts denn nun mit mehrfach LP Dingen aus.
Nun wir haben Melter. Mehr nicht.

Multimelter?

Ansonsten bin ich der Meinung, dass die Soro-Spieler in diesem Forum viel zu sehr MSU spielen. Imagifier auf nen 15er Bolterbabe-Trupp lohnt sich ziemlich, die muss nicht nur bei den Retris rumstehen. Die kann auch andere Dinge. Finde ich ein wenig zu kurz gedacht. Zumal die Guteste auch durchaus mal dazu genutzt werden kann, Truppen zusätzlich durch die Gegend zu schieben (und damit meine ich nicht nur Seraphime 😉). Ich hab schon öfter meine Bolterbabes nach vorne geschoben, um sie dann doch noch mal in kurze Reichweite bzw. Flamerreichweite zu kriegen.

Auch gehöre ich nicht zu den Puristen und nehme bspw die fluffigsten Verbündeten mit: Inquisitoren und unsere Kirchentruppen. Gerade die Kirchentruppen sind essentiell für die Soros, da sie die Nahkampf-Lücke stopfen, die wir nicht haben und da beide das Keyword Adeptus Ministorum teilen, ist es wohl von GW gewollt, beide zusammen zu betrachten. Zumindest wenn man davon ausgeht, dass die Listen im Index nicht unter Adeptus Sororitas laufen, sondern Adeptus Ministorum. Und ob das nun Rosinenpicken ist, sei jetzt einfach mal dahingestellt.

Nimmt man nun auch die Kirchentruppen in den Fokus, sind imho die Arco-Flagelanten und die Kreuzritter ziemlich gute Hilfen, da beide vollkommen andere Zwecke abdecken. Gerade die Kreuzritter (die auch vom Glaubensakt profitieren, auch wenn es nur der 2+ ist) können mit ihren Schilden die Hammer-Nahkämpfer (also die mit wenig Attacken, dafür D3/D6 Schaden) wegblocken, während die Arcos mit Priester auf ne ordentliche Attackenzahl kommen.

Obs kompetitiv genug ist, kann ich nicht beurteilen, das überlasse ich den "Profis". Aber klar ist, dass man wohl nicht gleichzeitig Purist und Turnierspieler sein kann, denn Turnierlisten leben doch vom Rosinenpicken, oder?
 
Da diese im besten Fall Stationär bleiben müssen um den den Trefferwurd nicht noch schlechter zu machen, bei dem Preis der Waffe, ist das eigendlich keine Option.
Rein vom Preis Leistungsverhältniss. Zumal du auch nur einen Reichweiten gewinn von 6" hättest.

dass die Soro-Spieler in diesem Forum viel zu sehr MSU spielen.
Das mag sein, aber große Trupps bringen nun mal Aktuell keinen Mehrwert. Also wiklich nicht. Eigendlich bringen große trupps sogar nur Nachteile.
1. bei ihnen greift die Moral Regel deutlich öfter
2. das bischen was man von Deckung noch hat, klappt mit großen trupps gar nicht
3. Sind sie anfällig für Wx Schusswaffen, da hier nichts wegfällt.
4. Wenn man schlicht davon ausgeht, dass es darum geht speziele Waffen zu spämmen, bezahlst du viel zu viele Ablativlebenspunkte, was die besonderen Waffen im Preis Leistungsverhältniss viel zu teuer macht.

Thema Ekklesiarchie
Ja die haben das selbe Keyword. Das Problem ist halt nur, dass weder Kreuzritter noch Arcos wirklich gut sind. Ja auf dem Papier liest sich die Regelkombo total toll.
Allerdings sind diese Einheiten echt schlecht.
Kreuzritter tötet man einfach mit Mortal wounts, wie alle anderen Modelle mit RW.
Und Arcos, lässt man keine Wahl als in einer MSU Unit zu chargen oder im Feuer zu sterben, bzw streben sie nach derm Tot der MSU Unit, weil die Werte einfach mal viel zu schlecht sind.

Beide haben schlicht keinerlei Nehmerqualitäten. Und um Sie zu spämmen, sind sie wieder viel zu teuer.
Jeder Rekrutentrupp mit support Charakter macht den Job deutlich besser, gefährlicher und billiger als alles was die Ekklesiarchie hinstellen könnte.
Von derher sind diese außer im Fluff halt keiner wirklich Alternative.

Purist und Turnierspiel müssen sich ja nicht ausschließen. Sie sind ja der Grund für obige Überlegungen 🙂
Wenn man von vorn herein Rosinenpikt im großen weiten Keyword Imperium, gibts ja nichts mehr zum Nachdenken.
 
Da diese im besten Fall Stationär bleiben müssen um den den Trefferwurd nicht noch schlechter zu machen, bei dem Preis der Waffe, ist das eigendlich keine Option.
Rein vom Preis Leistungsverhältniss. Zumal du auch nur einen Reichweiten gewinn von 6" hättest.

Naja, mittlerweile kriegen sie nur noch -1 auf den TW, das kann man schon durchaus riskieren. Und dadurch steigt die Bedrohungsrate halt auf +12" gegenüber dem Melter. Zumal da auch ne Canoness für die 1en wiederholen helfen kann. Die Punktkosten sehe ich auch als Problem, aber damit müssen die meisten Fraktionen leben. Dennoch sollte man den MM nicht als Alternative ausschließen, wenn man ein Problem mit den 12" des Melters hat.

Das mag sein, aber große Trupps bringen nun mal Aktuell keinen Mehrwert. Also wiklich nicht. Eigendlich bringen große trupps sogar nur Nachteile.
1. bei ihnen greift die Moral Regel deutlich öfter
2. das bischen was man von Deckung noch hat, klappt mit großen trupps gar nicht
3. Sind sie anfällig für Wx Schusswaffen, da hier nichts wegfällt.
4. Wenn man schlicht davon ausgeht, dass es darum geht speziele Waffen zu spämmen, bezahlst du viel zu viele Ablativlebenspunkte, was die besonderen Waffen im Preis Leistungsverhältniss viel zu teuer macht.

Gut, ich spamme nicht spezielle Waffen, weil ich diese nicht besitze. 😀 Aber wir reden hier auch nicht vom Imperialen Soldaten mit Lasergewehr, sondern von nem (in der Offensive) Marine mit Bolter. Der Bolter selbst wird bei Infanterie selbst auch durchaus was anrichten und kostet nicht x Punkte. Du selbst hast ja auch den Sturmbolter gelobt. Der hat ja mehr Schuss, aber dasselbe Profil. Von daher scheinst du von dem auch gewissermaßen überzeugt. 🙂

Thema Ekklesiarchie
Ja die haben das selbe Keyword. Das Problem ist halt nur, dass weder Kreuzritter noch Arcos wirklich gut sind. Ja auf dem Papier liest sich die Regelkombo total toll.
Allerdings sind diese Einheiten echt schlecht.
Kreuzritter tötet man einfach mit Mortal wounts, wie alle anderen Modelle mit RW.
Und Arcos, lässt man keine Wahl als in einer MSU Unit zu chargen oder im Feuer zu sterben, bzw streben sie nach derm Tot der MSU Unit, weil die Werte einfach mal viel zu schlecht sind.

Natürlich bin ich kein Turnierspieler, aber um hier ein wenig Diskussion zu betreiben, äußere ich mich dennoch mal. Wird MSU denn auch bei anderen Fraktionen so hart genutzt? Beim Battlereports schauen tauchten auch schon Rekrutenzüge und Brimstone-Units in großen Mengen auf. Und für diese sind die Arcos nützlich. Klar fehlt ihnen die Nehmerqualität, aber die spielen zumindest bei mir die Rolle des Counters und da wird meist erst auf sie angelegt, wenn sie ne Einheit vom Gegner gefressen haben. Selbiges bei den Kreuzrittern. Btw ich weiß nicht, wie die Turnierlisten Mortal Wounds spammen, aber die größte Quelle ist doch Smite und das kann man dadurch lösen, dass die Ritter nicht die nächste Einheit sind. Oder übersehe ich da ne bestimmte Einheit, die jeder spielt und die Mortal Wounds spammt?

Purist und Turnierspiel müssen sich ja nicht ausschließen. Sie sind ja der Grund für obige Überlegungen 🙂

Klaro, kann ich nachvollziehen, ist ja auch lobenswert, dass es jemand macht. 🙂
 
aber um hier ein wenig Diskussion zu betreiben,
Sehr gut. Das mag ich. 😀

Dennoch sollte man den MM nicht als Alternative ausschließen, wenn man ein Problem mit den 12" des Melters hat.
Also Grundlegend stimmt das natürlich. Der Multimelter ist per se nicht Schlecht. Allerdings bietet er halt gegenüber dem Melter keine Vorteile. Vieleicht sollte ich es so formulieren.
Zum einen der Preis, das geht halt mal gar nicht und die Alternativen von anderen Fraktionen wiegen das schlicht mit RNG 48" auf.
Und ja natürlich kann ich auch mit 4+ schießen. Aber dadurch gewinnt man nix.
6" Bewegen + 24" RNG = 30" mit BF 4+ beim MM
6" Bewegen + W6 Advance + 12" RNG = 19-24" beim Melter bzw
3" Austeigen + 6" Bewegen + W6 Adwance + 12" RNG = 22-27" (nebst 12" Scout vorn weg)

Aber das ist halt immer eine Frage des Geschmacks. Ich finde der MM ist im Vergleich zum Melter einfach viel schlechter weil weniger Beweglich und teuerer und ohne Sonderregel des Trupps.

Aber wir reden hier auch nicht vom Imperialen Soldaten mit Lasergewehr,
Doch genau von dem rede ich.
Weißt du was 2x20 Constrips mit Catachaner Doktrien, Straken, Kommisar und Prister mit dir machen?
Die willst du weder angreifen noch dich in deren Reichweite begeben.

Beim Battlereports schauen tauchten auch schon Rekrutenzüge und Brimstone-Units in großen Mengen auf.
Ja siehe obiges Bsp. das ist der Grund.
Das sind Imps mit S4, +1 A, Rerolls im NK, Keine Moral, mit CP wird da ein 40 Trupp draus, im Beschuss mit Befehlen schlagen da 120 Lasergewehre im Abwehrfeuer ein, oder die dich dann einfach mal mit 80 S4 Reroll A im Nahkampf auffressen.
Da kommen weder Arcos noch Kreuzrtitter gegen an. Die sind tot, noch bevor da was passiert.

Und genau dagegen helfen MSU Einheiten. Bsp Stubo Domis. Die Scouten vor und nehmen wir mal an die kommen auf 12" an den trupp rann. Dann schießen diese 5 Domis mit 20 Boltern auf die Imps. Da geht dann schon mal fast ein Viertel. Und das für ein viertel der Punkte, was die rekruten kosten.
Diesen MSU Domitrupp von 60 Punkten, können die Imps dann gerne haben. Oder aber 2.
Die haben dann aber weit mehr als 50% der Schlagkraft aus diesem Imperialen Monster genommen, was mehr ist als Kreuzrtítter und Arcos je schaffen werden bei dieser Konstelation.

Mortal Wounds spammen, aber die größte Quelle ist doch Smite
Genau. Und ja du übersiehst, dass gegen Mortal Wound keinerlei Schützwürfe zugelassen sind. Also auch kein Retter der Ritter. Die fallen halt einfach mal um. Ende.
Und wozu habe ich denn einen Blocker wenn ich ihn dann ja doch nicht als nächste Einheit hinstellen kann?

Das ist ja das Problem.
Entweder machst du richtig große Trupps die extrem viel Feuer und Wunden fressen können ohne merklich geschwächt zu werden, oder viele Kleine Trupps, dass der gegner immer nur Brocken abbeißen kann.