Sororitas in der 8. Edition

Ich finde Multimelter muss man schon im Repressor spielen damit sie sich lohnen. Ansonsten verliert man schnell zu viel Wert wenn der Gegner die Modelle rausschießt. Ihre Reichweite erhöht dadurch auch auf 36 Zoll mit 12 Zoll halber Melterreichweite. Wenn man viele Multi-LP Auswahlen beim Gegner erwartet definitiv etwas worüber man nachdenken kann. Solch ein Trupp bildet eine gute 2. Angriffslinie nachdem die Domis im ersten Zug vorgestürmt sind.
 
Sicherlich ist das ganze nicht günstig keine Frage, dafür aber eben hochmobil und mit guter Reichweite. Außerdem relativ "idiotensicher" weil man sich von Nahkämpfern fernhalten und der Repressor eine Menge Feuer einstecken kann wodurch man den Trupp nicht so schnell verliert. Der Repressor selbst hat ja auch eine Menge an Feuerkraft mit 2 heavy flamers und dem Sturmbolter. Prioritätsziele sind natürlich gegnerische Panzer, Läufer oder Terminatoren. Da kann man die Punkte schon wieder reinholen, wobei man natürlich auch ein bisschen Würfelglück braucht.

Insgesamt kommt man wenn man rein kosteneffektiv denkt auch hier wieder letztendlich dahin, dass eigentlich, wenn man die Sisters ganz hart und maximal effektiv spielen will, die ganze Armee nur aus Domis mit Stumboltern und Meltern in Repressoren bestehen würde. Aber wer will sowas schon spielen. Und nach meiner bisherigen Erfahrung sind die Retris mit Multimelter in einem gut gepanzerten Fahrzeug aus dem sie mit recht guter Reichweite rausschießen dürfen eine ordentliche Bedrohung für den Gegner.
 
er Repressor selbst hat ja auch eine Menge an Feuerkraft mit 2 heavy flamers und dem Sturmbolter.
ja aber das hilft ihm in dieser Konfi ja nicht, da du ja mit MM auf Abstand bleiben willst.
Im Prinzip kaufst du für 107 Punkte nur bewegliche Feuerluken.

wenn man die Sisters ganz hart und maximal effektiv spielen will, die ganze Armee nur aus Domis mit Stumboltern und Meltern in Repressoren bestehen
quod erat demonstrandum

Aber wer will sowas schon spielen
Ich:huh:

Derzeitige Grundliste für Spiele
Outrider Detachment 1
Celestine
4x Dominatoren mit 4x Melter+ PP
2x Repressor

Outrider Detachment 2
Prinzipalis
2x Dominatoren mit 5x Stubo
2x Immo
1x Serpahim mit Inferno + PP
1x Standard Soro mit 2x Melter
1x Rhino

1500 Punkte

Das Rhino dient hier lediglich dazu, falls man nicht die erste Runde hat und die Domis schon weg sind, dass Celestine und die Serphim ein Versteck haben.
Die Prinzi soll im Rhino lediglich zu den Domis aufschließen.
Der Standard ist tatsache nur Punktefüller und hat keine spezielle Funktion.
 
ja aber das hilft ihm in dieser Konfi ja nicht, da du ja mit MM auf Abstand bleiben willst.
Im Prinzip kaufst du für 107 Punkte nur bewegliche Feuerluken.

Ja klar, aber der Gegner spielt ja auch noch mit und hat unter anderem Schocktruppen, schnelle Nahkämpfer die in 2 Runden über das Feld kommen können, Teleportation und Transporter um den Abstand zu verringern. Die Idee ist natürlich auf Abstand zu bleiben. Super wenn es klappt, aber wenn nicht sind die Punkte nicht verschwendet. Wenn man noch sparen will nimmt man eben den 2. Sturmbolter statt dem 2. Flammenwerfer und bekommt so nochmal mehr Reichweite, allerdings auch deutlich schlechteres Abwehrfeuer.



Ja gut, ich aber nicht. Erstens habe ich nicht die Modelle (obwohl ich wirklich eine riesen Armee habe) und zweitens habe ich gerne auch etwas Abwechslung in der Liste. Wenn man jetzt also danach sucht was außer den obligatorischen Dominions noch Panzer wegmachen kann, kann man die Retributorinnen auf jeden Fall mal ausprobieren.
 
Ja gut, spielen kann man natürlich sehr viel. Und wenn man dabei auch mal ein Konzept findet, was völlig unkonvenzionel ist, und deswegen vieleicht auch kurz sehr gut.

Du kannst die Platte ja auch einfach mit Standards zumüllen. Sind auch Bolter und Melter und so viele, dass es völlig egal sein dürfte wer da den ersten Zug hat.
Allein durch die Masse könnte man da schon gewinnen.
Und Bolter und Melter interresiert advance nicht. Also biste auch fast schnell.

Edit
3x Batalion Detachment
6x Prinzi mit Stubo
15x Standard mit 2x Melter + Stubo
1500 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das ist halt immer eine Frage des Geschmacks.

Ist es das nicht immer? 😀

Weißt du was 2x20 Constrips mit Catachaner Doktrien, Straken, Kommisar und Prister mit dir machen?

Mir reichten schon die Index-Rekruten, um zu kotzen, von daher kann ich mir durchaus vorstellen, was die Jungs machen. Aber da greift dann natürlich der Bolter, wie du ja schon selbst aufgeführt hast. Aber ich würde da auch nicht meine Kreuzritter reinjagen, die Arcos schon eher, aber auch nicht völlig allein auf weiter Flur. Zumal die Kombination bei den Imps vermutlich auch nicht die Günstigste ist (und ja, ich weiß, trotzdem noch viel zu günstig 😀). Wenn die Rekruten aber schon aufgeweicht sind durch ein paar Boltersalven, dann kommen die Arcos da ggf. auch an. Abhängig von der Spielsituation. Zumal 5 Arcos auch "nur" 75 Punkte kosten und 2 LP haben, also direkt umfallen tun sie zum Glück nicht.
Spiele aber auch zu selten, um jetzt direkt sagen zu können "Das klappt auf jeden Fall!".

Und genau dagegen helfen MSU Einheiten. Bsp Stubo Domis. Die Scouten vor und nehmen wir mal an die kommen auf 12" an den trupp rann. Dann schießen diese 5 Domis mit 20 Boltern auf die Imps. Da geht dann schon mal fast ein Viertel. Und das für ein viertel der Punkte, was die rekruten kosten.
Diesen MSU Domitrupp von 60 Punkten, können die Imps dann gerne haben. Oder aber 2.
Die haben dann aber weit mehr als 50% der Schlagkraft aus diesem Imperialen Monster genommen, was mehr ist als Kreuzrtítter und Arcos je schaffen werden bei dieser Konstelation.

Ich weiß natürlich, dass die folgende Rechnung nur dann aufgeht, wenn alle Arcos durchs Abwehrfeuer kommen, aber nehmen wir mal an, es kommt zu der Situation, dass die Arcos ohne Abwehrfeuer in die Rekruten klatschen (meinetwegen, weil vorher ein Rhino rein gechargt ist):
5 Arcos machen im Schnitt 20 Attacken auf die 3+ (mit Reroll) und S5. Da kommt ein ähnlicher Schadensoutput rum, wobei die Jungs mit nem Priester gebufft werden können und dann auf 30 Attacken S5 kommen. Und der Priester bufft ja nicht nur den einen Trupp. Und dann kosten sie nicht "nur" 15 Punkte mehr als die Domis, sondern können mit S5 halt auch noch W8 Fahrzeuge bedrohen oder dergleichen.
Klar, als Turnierspieler sind sie womöglich ungeeignet, weil sie
a) erst noch in den Nahkampf müssen und
b) berechenbarer sind als ein Trupp Domis.

Aber ich weigere mich einzusehen, dass sie komplett nutzlos sind. 😀 Nur vielleicht zu teuer, andererseits lösen sie halt das Nahkampf-Problem, sofern man dieses denn nicht durch Domis lösen möchte. Ich sag ja nicht, dass man die Arcos auf jeden Fall mitnehmen muss, aber sie liefern eine Option, die man je nach Spielstil zumindest in Betracht ziehen kann.

Insgesamt kommt man wenn man rein kosteneffektiv denkt auch hier wieder letztendlich dahin, dass eigentlich, wenn man die Sisters ganz hart und maximal effektiv spielen will, die ganze Armee nur aus Domis mit Stumboltern und Meltern in Repressoren bestehen würde.

Dem muss ich leider zustimmen. Ich mag es auch nicht, aber rein Punktemäßig ist es das einzig Sinnvolle. Wobei man dann auch ernsthaft darüber nachdenken muss, ob man dann nicht direkt Scions spielt. Die spielen sich ähnlich, sind aber dank Schocktruppen gefährlicher und können mehr andere Spezialwaffen mitnehmen.

Aber ich gebe mich geschlagen, geht's um reine Effizienz, muss man wohl bei den Soros auf die obige Liste zurückgreifen. Auch wenn ich sie, sorry Torg, furchtbar öde finde. Und irgendwie auch austauschbar, weil man ähnliches auch mit anderen Fraktionen hin bekommt? Aber ich bin deshalb auch Fluff -und Casualgamer und gehe ungern auf Turniere. 🙂
 
Alles gut.

Auch wenn ich sie, furchtbar öde finde. Und irgendwie auch austauschbar, weil man ähnliches auch mit anderen Fraktionen hin bekommt?
200% Zustimmung
Total lame, und ja Scions können trauriger Weise das gleiche nur besser.

Aber ich weigere mich einzusehen, dass sie komplett nutzlos sind. 😀 Nur vielleicht zu teuer, andererseits lösen sie halt das Nahkampf-Problem,
Bitte nicht falsch verstehen. Nutzlos sind sie auf keinen Fall. Wenn man sich alle Optionen im Codex derzeit anschaut sind sie auch die beste Option die wir haben.

Das Problem an dieser Unit, bzw an der Edition selbst sind einfach mal diese ganze W6 / W3 Sachen.
Ja, es soll das Spiel irgendwie unberechenbarer oder von mir aus Spannender machen.
Ich empfinde das aber als ungeheuer anstrengend.
Bleiben wir bei dem Bsp der Arcos. Wenn man Angreift oder besser angreifen möchte, erster Wurf für die Distanz, kann klappen muss aber auch nicht. Vorteil hier bei Schusswaffen. Die Distanz steht fest, kann ich jederzeit messen.
Dann die A. Furchtbar. 2 A welche zu 2W3 werden, bzw mit Prister zu 3W3. Das sind bei 5 Arcos irgendwas zwischen 15 oder 45 A.
Das ist total anstrengend hier zu planen ob ein Trupp ausreichet oder ob man noch Plan B daneben stellen muss. Und grade wenn man große Trupps angreifen will sollte man immer einen Plan B daneben stellen.
Weil nur weil ich vieleicht 45 A zusamengewürfelt habe, die müssen ja jetzt noch treffen und dann auch noch mal verwunden. Wieder zwei Würfel werfen.
Sorry, aber ich finde das sehr Anstrengend dauert im Vorraus einzuplanen das es nicht gut läuft und dann Plan B bereit stehen muss. Hat nichts mit Zufallsspannung zu tun.

Back to topic.
Natürlich kann man auch schöne Soro Listen spielen, welche halt nicht zwingend auf Effizents ausgelegt sind.
Allerdings klappt das meist nur dann wirklich gut, wenn der Gegener halt auch nicht unbedingt ne Tier 1 Liste spielt.
Soros kranken im großen und ganzen immer noch am gleichen Problem wie immer. Fehlende Beweglichkeit und Reichweite.
Wenn wir erst mal dicht drann sind ist alles gut, nur in einer Edition in der 80% der Spiele in Runde 1 und 2 entschieden werden, sorry da ist "warte, ich bin gleich da gib mir noch ne Runde" so dermaßen kotz...

Edit:

So wäre mein Ansatz

++ Brigade Detachment +9CP (Imperium - Adeptus Ministorum) [90 PL, 1850pts] ++

+ HQ +

Canoness [4 PL, 52pts]: Chainsword, Plasma pistol

Canoness [4 PL, 52pts]: Chainsword, Plasma pistol

Celestine [8 PL, 150pts]: Celestine

+ Troops +

Battle Sister Squad [4 PL, 94pts]
. 2x Battle Sister
. 2x Battle Sister w/ Special Weapon: Meltagun
. Sister Superior: Bolt pistol, Combi-plasma

Battle Sister Squad [4 PL, 94pts]
. 2x Battle Sister
. 2x Battle Sister w/ Special Weapon: Meltagun
. Sister Superior: Bolt pistol, Combi-plasma

Battle Sister Squad [4 PL, 94pts]
. 2x Battle Sister
. 2x Battle Sister w/ Special Weapon: Meltagun
. Sister Superior: Bolt pistol, Combi-plasma

Battle Sister Squad [4 PL, 94pts]
. 2x Battle Sister
. 2x Battle Sister w/ Special Weapon: Meltagun
. Sister Superior: Bolt pistol, Combi-plasma

Battle Sister Squad [4 PL, 94pts]
. 2x Battle Sister
. 2x Battle Sister w/ Special Weapon: Meltagun
. Sister Superior: Bolt pistol, Combi-plasma

Battle Sister Squad [4 PL, 94pts]
. 2x Battle Sister
. 2x Battle Sister w/ Special Weapon: Meltagun
. Sister Superior: Bolt pistol, Combi-plasma

Battle Sister Squad [4 PL, 94pts]
. 2x Battle Sister
. 2x Battle Sister w/ Special Weapon: Meltagun
. Sister Superior: Bolt pistol, Combi-plasma

+ Elites +

Arco-Flagellants [6 PL, 135pts]: 9x Arco Flagellant

Crusaders [4 PL, 120pts]
. 8x Crusaders: 8x Power sword

Imagifier [2 PL, 40pts]

Imagifier [2 PL, 40pts]

Ministorum Priest [3 PL, 35pts]: Laspistol

+ Fast Attack +

Dominion Squad [5 PL, 60pts]
. Dominion Superior: Bolt pistol, Storm bolter
. 4x Dominion w/ Special Weapon: Storm bolter

Dominion Squad [5 PL, 60pts]
. Dominion Superior: Bolt pistol, Storm bolter
. 4x Dominion w/ Special Weapon: Storm bolter

Seraphim Squad [4 PL, 110pts]
. 2x Seraphim
. Seraphim Superior: Bolt pistol, Plasma pistol
. 2x Seraphim w/ Special Weapons: 2x Inferno Pistols

+ Heavy Support +

Retributor Squad [5 PL, 85pts]
. Retributor Superior: Bolt pistol, Boltgun
. 4x Retributor w/ Heavy Weapon: Heavy bolter

Retributor Squad [5 PL, 85pts]
. Retributor Superior: Bolt pistol, Boltgun
. 4x Retributor w/ Heavy Weapon: Heavy bolter

Retributor Squad [5 PL, 168pts]
. Retributor Superior: Bolt pistol, Combi-plasma
. 4x Retributor w/ Heavy Weapon: Multi-melta

++ Total: [90 PL, 1850pts] ++

Die Platte einfach mit vielen LP und MSU zumüllen, der Erstschlag kommt dann zwar, aber in aller Hoffnung, hast du dann noch mehr als Genug um dich etwas zu wehren.
Konzept sollte klar sein anhand der Units.

Ps
Die aktuelle withe Fairy greift dieses Punkte für Effektivität auch schön auf wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute,

ich habe mich mal die Mühe gemacht und habe mir anhand der Vorlage von Stoney-place, eine Berechnung aufzusetzen wie viele Punkte wir pro LP Verlust beim Gegner aufbringen müssen.

War eine sehr interessante Sache. Wie bei Stony-place auch habe ich als Ziel immer einen einfachen Marine mit Bolter, Einen Razorback und einen Horor mit -1 aufs BF genommen.

Ich habe das ganze mal für eine Standard Soro mit Bolter, eine Dominator Schwester mit Stubo und einmal mit Melter und für eine Retributor Schwester mit schwerem Bolter durchgeführt.

Denkt bitte beim lesen daran, Statistik und Wahrscheinlichkeit grade im Bereich von W6 ist halt immer eine Ansichtssache. Natürlich kann eine Schwester immer treffen und immer Verwunden und er Gegner keinen RW schaffen. Aber ein W6 hat halt mehr als nur die 6 und die 1 als Seiten.

[TABLE="width: 457"]
[TR]
[TD] [/TD]
[TD] [/TD]
[TD] [/TD]
[TD="colspan: 3"]Punkteaufwand pro LP Verlust/ Schuss[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] [/TD]
[TD] [/TD]
[TD]Kosten[/TD]
[TD]Marine[/TD]
[TD]Razor[/TD]
[TD]Horror (-1 BF)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Sororita[/TD]
[TD]12"[/TD]
[TD]9[/TD]
[TD]20[/TD]
[TD]46[/TD]
[TD]27[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Bolter[/TD]
[TD]24"[/TD]
[TD]9[/TD]
[TD]81[/TD]
[TD]182[/TD]
[TD]108[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] [/TD]
[TD] [/TD]
[TD]
[/TD]
[TD] [/TD]
[TD] [/TD]
[TD] [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] [/TD]
[TD] [/TD]
[TD] [/TD]
[TD] [/TD]
[TD] [/TD]
[TD] [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Dominator[/TD]
[TD] [/TD]
[TD] [/TD]
[TD] [/TD]
[TD] [/TD]
[TD] [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Melter[/TD]
[TD]12"[/TD]
[TD]23,6[/TD]
[TD]24[/TD]
[TD]8[/TD]
[TD]24[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Stubo[/TD]
[TD]24"[/TD]
[TD]12[/TD]
[TD]27[/TD]
[TD]41[/TD]
[TD]18[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] [/TD]
[TD]12"[/TD]
[TD]12[/TD]
[TD]7[/TD]
[TD]10[/TD]
[TD]4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] [/TD]
[TD] [/TD]
[TD] [/TD]
[TD] [/TD]
[TD] [/TD]
[TD] [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Retrie[/TD]
[TD]~[/TD]
[TD]17[/TD]
[TD]8[/TD]
[TD]17[/TD]
[TD]11[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]HB[/TD]
[TD] [/TD]
[TD] [/TD]
[TD] [/TD]
[TD] [/TD]
[TD] [/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Wie man in der Tabelle ganz gut sieht, müsste man von Standard Soros auf einen Marine in 24“ min 81 Punkte aufbringen um dem einen LP abzuziehen. Da eine Standard Schwester ca. 9 Punkte kostet müssten also min 9 Schwestern schießen, damit ein Marine sicher stirbt.
Wenn man auf 12“ ran ist sind es dann nur noch 3 Schwestern.
Das steht aber in keinem Verhältnis, da der Marine mit 13 Punkten pro LP VS Sister mit 9 Punkten pro LP auf ein Punktverhältnis von 13 VS 81 oder aber 13 VS 27 kommt.

Eine Stubo Domi macht das dann schon besser. Diese muss entweder 27 Punkte auf 24 (~3 Dominatoren) oder 7 Punkte auf 12“ (1 Dominator Schwester) aufbringen. Also 13 VS 36 oder 13 VS 12.

Hier sehen wir, dass die Dominator Schester auf 12“ mi Stubo das bessere Punktverhältnis pro LP Verlust/Punkte aufbringt gegenüber einer Standardschwester mit Bolter.

Man sieht auch, dass eine Melter Domi keinen Vorteil bringt wenn Sie auf Modelle mit 1 LP schießen.
Hier ist die Stubo Schwester deutlich im Vorteil.
ACHTUNG das trifft aber auch nur auf 1 LP Modelle zu, da der Melter halt min auch nur 1 Schaden macht bei einem W6. Da der Punkte Einsatz aber ein höherer ist, da Melter Schwestern einfach mehr kosten, ist die Stubo Schwester bei allen 1 LP Modellen im Vorteil.

Auch auf einen Razoback ist der Punkteeinsatz dieser beiden schön zu sehen.
Das liegt aber nur daran, dass der Melter halt W6 Schaden versursacht und ich hier der einfachhalthalber den Mittelwert an DMG genommen habe.
Das hieße wir bräuchten ca. 8 Stubo Schwestern auf 12“ oder 4 Melter Schwestern um annähert gleiche LP Verluste zu erreichen.
In Punkten hieße dass 96 VS 94 Punkte. Im Vergleich dazu ist der Einsatz der Standard Schwestern ehr uninteressant. 51 Schwestern a 459 Punkte für ein gleiches Ergebnis.

Und auch der die HB Schwester kommt im Vergleich nicht ganz so gut dabei weg.
8 Punkte pro LP Verlust auf einen Marine bei eigenen 17 Punkten ist gerade mal 1 Pkt teurer als die der Stubos.
Oder aber eben 10 HB Schwestern für den Razorback was aber leider deutlich teurer als die Dominator Varianten ist.

Im Endeffekt belegt diese Tabelle aber was wir alle schon wussten. Die beste Einheit im Codex bleiben die Dominatoren. Und in Sachen Preis/Leistung dann die Mischung aus Sturmbolter und Melter.
Diese habe den niedrigsten Auffand an Punkten pro durchschnittlichen LP Verlust beim Gegner.

Ich gebe mal keine Garantie, dass ich mich nicht auch irgendwo verrechnet habe.
Evtl. hat ja jemand noch einen anderen Ansatz zur Berechnung und kommt da auf ganz andere Erkenntnisse.
Wäre schön mal zu vergleichen.
 
Dankke für den Aufwand.... aber... für mich bringt das alles gar nix. Ich kann Stonyplaces Art einheiten so zu analysieren auch überhaupt nicht nachvollziehen. Weil eine Einheit eben mehr ist, als der Schaden den sie rausrotzt. Klar ein Marine ist der Standartwert, aber man spielt halt nicht nur gegen AMrines... gegen Orks, Imps oder Eldar sieht die Statistik shcon wieder ganz anders aus. Und dann muss man ja noch sehen was die einheiten noch können. Wie sicher kommen sie in Reichweite? Wie werden sie durch Support verbessert... Seraphim sind deutlich effektiver, wenn sie das Razorback einkesseln und jede Runde drauf schießen und schlagen können...

Wenns nur um dne Ouput geht, dann analysiere mal Flamer Domis... oder noch besser Arcoflaggelanten 😉 ...

(BTW, in meinen Spielen gegen Chaos waren die Brimstones das geringste Problem... wichtiger ist doch wie man Kyborgs oder Dämonenprinzen wegbekommt... und da sind Stubo Domis extrem kacke)
 
Ja sicherlich deckt diese Art der Ansicht, bei weiten nicht mal annähert alle Optionen ab.

Aber hast du eine Idee wie man eben Distanz oder Synergie Einheiten mit kalkulieren kann?
Dann versuche ich das gerne mit einzubeziehen.

Im Prinzip ginge das nur über die reine Rückrechnung.
Also wie lange bräuchten Kyborgs um z.B. ein Rhino von uns zu stoppen.
Dann kann man evtl. die Durchschnittliche Rundendistanz ins Verhältniss zum Weg und genommenen Schaden setzen.

Einheit und Gegner lässt sich ja schnell anpassen.
Arcos und Flammer auf welches Ziel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte nur, dss eine Berechnung nur auf den Output aus, gar keinen Sinn macht. Da würde ein Space MArine mit Sturmbolter der 15 Punkte kostet immer den vorzug gegenüber einem Termi mit Sturmbolter bekommen, selbst wenn der Termi nur 1 Punkt mehr kostet. Aus dieser Analyse kann zumidnest ich keinen Mehrwert ziehen. Und da alles so Situationsabhängig ist, kannst du da auch keine sinnvolle Rechnung machen. Das ist eher was für Leute wie André von Stonyplace (*hust* ich will eigentlich nicht dissen) der eben kaum spielt und mehr theoretisch analysiert... aber das sind alles theoretische annahmen die in der Praxis (fast) nix Wert sind. Ob eine Unit gut ist, sagt nicht (nur) aus, wie schnell sie Einehit x abräumen kann...
 
Ich hab jetzt übrigens immer eine Einheit Arco Flaggelanten dabei..., im Rhino mit Priest. Sie gefallen mir ganz gut, weil sie einen Arsch voll Attacken raushauen und der Gegner in der Regel die gar nicht so aufm Schirm hat. Sie dienen vorallem als Backup, falls irgendwo was schief läuft und als Antwort wenn man schnell mal bissle MAsse abräumen muss (Orks, Imps, Brims)
 
Naja sie sind ja auch im Moment die beste Option. Also absolut in Ordnung.
Mir liegt aber dieses Traktieren zum passenden Ziel nicht. Ich steh mir bei sowas immer selbst im Weg.
Ich komm mit beschuss Units besser klar.

Und alleine das, lässt sich Statistisch nicht berechnen.

Und das was Stony macht ist im Prinzi ja nur, stell Einheit A und Einheit B auf einen leeren Tisch und lass sie gleichzeit aufeinander los, wer gewinnt ist die besse Unit.