40k Space Wolves Spielbericht (neuer Codex )

5 Hammertermis gegen Donnerwölfe mit Sturmschild. Das werden die Donnerwölfe klar für sich entscheiden.
5 Termis vs 4 Wölfe (je 200 pts) sieht so aus: Wölfe machen insgesamt 1,67 tote Termis.

Schlagen 3 Termis zurück (achja, gemäß dem Fall, dass die Wölfe angreifen und je 6 Attacken haben) und machen 2,5 Wunden (Nahkampf schon gewonnen). Wenn 4 Termis zurückschlagen sinds 3,33 Wunden.

Im Schnitt also, wenn die Wölfe angreifen (ohne Faust und so dabei), verlieren sie den Nahkampf. Wenn die Hammertermis angreifen siehts entsprechend schlechter aus.

Edit:
@Darkon:
Ja. Kannst aber gerne nochma nachrechnen, vielleicht hab ich nen Fehler drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jaq
stimmt so schon.
@bjoern
jo 5 hammertermies gegen wölfe mit sturmschild werden die wölfe gewinnen.
kosten dann aber halt auch 120pkt mehr

ich sehe die donnerwölfe als "all or nothing" einheit. um sie zum echten breaker zu machen, muss mann schon 350-450 pkt investieren. andernfalls sind sie zu anfällig gegen beschuss und den gegenschlag. gleichfalls haben sie aber keine schusswaffen was sie auf nahkampf reduziert.
ausserdem leiden sie unter der geringen modellanzahl. es wird schwerer nen multiplen nahkampf einzuleiten und die wundverteilungsregel ist schwerer auszunutzen. vorteilhaft ist natürlich ihre resistenz gegenüber st8 waffen.
ich denke im metagame wird es die einheit schwer haben. da sich so viele leute gegen bossbiker und mech aufstellen, sind in vielen armeen die waffen gegen eine solche einheit schon vorhanden. ausserdem ist die einheit halt noch anfälliger als z.B. bossbiker.
deswegen müssen die wölfe entweder redundant, also mind. 2einheiten, aufgestellt sein, oder man lässt sie gleich zugunsten der günstigen graumähnen und fenriswölfe raus.

um den vergleich realistischer zu machen:
5 hammertermies greifen 5donnerwölfe mit schilden an. kriegen 1,67 wunden.
3 schlagen zu und liefern auch 1,67 wunden. durch wundverteilung stirbt kein donnerwolf.
es ist durchaus legitim davon auszugehen, dass die hammertermies angreife, da diese für etwa gleiche punkte noch nen landraider mit bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh Mann das man das nicht gleich sieht.

Du kannst bei allen Einheiten die in der Umgebung sind messen ob sie in deiner 6 Zoll Reichweite sind. Und kannst dann entweder schießen wenn nix in 6 Zoll ist ballerste auf schnelfeuer rum oder du greifst dir ein beliebiges Ziel welches in 6 Zoll steht an.

Normale Marines können das nicht die müssen sich entscheiden wenn sie schießen auf eine einheit und die dann nicht in 6 Zoll ist können sie nicht in den Nk gehen da sie auch keine andere angreifen könnten
 
gut dann schießen die normal es geht aber darum.

Du misst zu den einheiten um dich herum aus ob du in 6zoll reichweite bist und kannst dir dann aussuchen welches du angreifen kannst und zb auch das was echt weit entfernt ist (genau 6zoll) wo du dir nicht sicher warst ob du es schaffst haste nun gewissheit.

Jeder der das nicht als riesen Vorteil erkennt muss doch blind sein
 
du meinst :
ich will einheit A im nahkampf angreifen. bewege mich. messe in der schussphase ob ich 6zoll bin. wenn nicht, schiesse ich mit boltern. wenn ja greife ich an.

hört sich für mich nicht nach nem rieeeesen vorteil an. ich gewinne womöglich eine schussphase, die ich zuvor wegen fehlendem augenmaß weggelassen hätte.

Du darfst nicht ausmessen bevor du den Schuss und die dazugehörige Waffe ansagst. Einzige ausnahme sind Gitsucha der Ork Posaz, imperiale Zieloptiken und Blutwölfe, die wiederum sind gezwungen zu messen ob etwas in 6 Zoll reichweite ist, und die haben keine Bolter.


Aber was Oan-Mkoll sagt ist schon wahr. Man hat mit den Blutwölfen eine schöne absicherung dass man wirklich erfolgreich angreifen kann.
Und ich würde sie auch für bessere Angriffs-Nahkämpfer halten, als Graumähnen, mit ihren 2 bonusattacken kann man aus denen sehr viel mehr rausholen, als aus Graumähnen.
 
@aunaketh
ich bezog mich direkt auf die blutwölfe, ich dachte das wäre klar gewesen.

ansonsten sehe ich es genauso wie aunaketh, dass es eine schöne absicherung ist, aber halt kein riesiger vorteil.
die beschriebene situation von meheren potentiellen gegnern in reichweite, würde ich einfach so abhandeln, daß zuerst der abstand von der offensichtlich nächsten einheit gemessen wird. wenn diese in 6zoll ist, dann wird nicht weiter gemessen. entweder die einheit war sowieso der blutwölfe ziel, oder das ziel war ein anderes, davon kennt man aber nicht die entfernung. einen gegner alle entfernungen zu jeder einheit ausmessen zu lassen, obwohl eine einheit schon in 6zoll bestimmt wurde, würde ich nicht zulassen. ausserdem wär mir so ein gegner auch sehr suspekt.
wo ist da jetzt nochmal der vorteil?
 
Hallo das ist kein Vorteil? man kann sich immer in den NK retten und zwar auf nummer sicher es wird nie passieren das man 1 Zoll vorm gegner steht weil die bewegung nicht reicht.

Ich glaube einige wissen nicht wie wichtig das ist genau sowas zu wissen damit man besser planen kann.

Derweil gehts mir auch darum das der eigentliche Nachteil der Blutwölfe eher ein Vorteil ist
 
meinst du jetzt wegen rennen? also ausmessen und wenn man nich in den nahkampf kommt wegrennen?

aber ein knapper charge bleibt doch ein knapper charge, ob ich dass nun in der schussphase oder der nahkampfphase weiss.
nur die information nicht in reichweite zu sein ermöglicht mir doch neue optionen.

ansonsten gebe ich dir recht, daß das kein wirklicher nachteil ist. nach den paar boltpistolen (keine bolter habs verstanden) kräht kein hahn.
 
@all
Ich gehe von 5 Donnerwölfen aus, die alle einen Sturmschild haben und einer eine E-Faust. Dabei war es mir bei meiner Aussage egal welche Einheit teurer ist. Dazu gibt es mehrere Wundgruppen. bei den Wölfen. Es ist auch fast egal ob die Wölfe angegriffen werden oder nicht, sie haben Gegenschlag. Das macht 24 rüstungsbrechende Attacken, 12 treffen und so 8-9 verwunden und es gehen knapp zwei Termis. Drei Termis schlagen zurück, drei Treffer und sagen wir mal drei Wunden. Durch die Schilde werden zwei geblockt und jetzt schlägt noch die Faust der Wölfe zu.

Vergesst nicht, dass die Wölfe Wiederstand 5 haben. Gegen Laserkanonen sind sie demzufolge auch sehr hartnäckig. Die Donnerwölfe sind absolut eine starke Einheit.
 
@aunaketh
ich bezog mich direkt auf die blutwölfe, ich dachte das wäre klar gewesen.

ansonsten sehe ich es genauso wie aunaketh, dass es eine schöne absicherung ist, aber halt kein riesiger vorteil.
die beschriebene situation von meheren potentiellen gegnern in reichweite, würde ich einfach so abhandeln, daß zuerst der abstand von der offensichtlich nächsten einheit gemessen wird. wenn diese in 6zoll ist, dann wird nicht weiter gemessen. entweder die einheit war sowieso der blutwölfe ziel, oder das ziel war ein anderes, davon kennt man aber nicht die entfernung. einen gegner alle entfernungen zu jeder einheit ausmessen zu lassen, obwohl eine einheit schon in 6zoll bestimmt wurde, würde ich nicht zulassen. ausserdem wär mir so ein gegner auch sehr suspekt.
wo ist da jetzt nochmal der vorteil?

Da du von Boltern sprachst war mir das nicht ganz klar, weil Blutwölfe son Kappes nicht haben ^^

Und ich halte diese schöne Absicherung eigentlich auch für einen großen vorteil, wie Oan.