Symbiontenkult! Es wird ernst!

Meines erachtens macht es nach dem aktuellen Stand auch nicht unbedingt Sinn sich mehrere Boxen zu holen.
Wenn GW wirklich noch nen Symbiontenkult Codex rausbringen sollte, wissen wir nicht was genau drin ist und spätestens dann sollte es ja auch Boxen für diese geben.
Zumal die HQs aktuell ja alle einzigartig sind sind und man nur sagen könnte, das man mehrere verschiedenen Kulte spielt.
Außerdem braucht keiner die Deathwatchmarines wirklich mehrfach.

Aber mal ne andere Frage. Stehen die Symbionten aus der Box jetzt eigentlich auf 32mm oder immer noch auf 25mm Bases. Hab ein paar Tyras zuhause rumfliegen (seit der Baalkampagne), die noch nicht zusammengebaut sind. Unter anderem weil ich mir bezüglich Codexwechsel (müsste ja zumindest noch passieren) und möglichen Basegrößenwechsel nicht sicher war, wie ich manche der Modelle zusammen wollte.
Die 25mm kamen mir jedenfalls die meiste Zeit zu klein vor, wegen der ausladenden Armpose der Symbionten. Selbst bei den Ganten kommen mir die Bases zu klein vor, da die doch ziemlich weit vorne und hinten rausragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum unpassend? Imperial Armour 13 oder Siege of Vraks bietet Regeln für eine Chaos Renegaten Armee, die dieselbe Tabelle wie Chaos Space Marines benutzt, wenn es um Verbündete geht.

Ich muss es ja wissen, da ich eine Chaos Renegaten Armee im Schrank oder in Kisten irgendwo verstaut stehen habe sowie das Siege of Vraks Buch :chaos:


Ich habe jetzt meine Box, kleiner wehrmutstropfen: Der Symbiontenhybriden Gußrahmen ist doppelt drin, d. h. das auch der Symbiont 2x dieselbe Pose dann hat (ist ja wie Space Hulk 1st Edition ^^), davon ab sind die Hybriden einsame Spitze, trotz wiederkehrender Posen könnte man untereinander die Köpfe austauschen (theoretisch könnte man die bestimmt auch auf Space Marine Körpern packen, weil die untenrum auch diese Halbkugel haben 😀), und wie es scheint, sinds keine Snapfits (so wie die Chaoskultisten), sondern eher Ein-Posen-Modelle wie die Charaktermodelle.

Ich weiß zwar nicht, ob es sich lohnt mehrere Boxen zu holen, aber die eine hat sich für mich definitiv schon gelohnt :wub:

Mich hat es schon gestört. Ich hatte einen Manticore und einen Stormsword, kann ich jetzt nicht mehr richtig benutzen. Und teilweise müsste ich Trupps umbauen. Naja, meine Renegades sind jetzt bei Ebay.
 
Räusper, Bases darf man immer die verwenden mit denen die Modelle ausgeliefert wurden 🙂 Purestrain Genestealer sind seit der 1. Edition des Spiels Genestealer (dt. Symbionten). Es gibt derzeit zwei Fraktionen die Genestealer einsetzen, Tyraniden und Genestealer Cults (momentan nur die Princelings). Das hat mit den Bases nichts zu tun 😉
 
Außerdem sollte man bedenken, dass diese Symbionten andere Regeln haben, als die bisherigen im Codex. Warum? GW darum!
Die Aberrants lohnen sich nicht so sehr, 3mal einzigartige HQs auch nicht.

Die anderen Modelle kann man im Grunde auch aus Kultisten basteln, oder man holt sich die Box nochmal mit wem anders, verscheuert den Rest auf ebay or so.



Ich finde die BS 0 immer noch relativ traurig beim Patriach, aber ich glaube das wäre mit seiner 1zoll Aufstellweise auch etwas sehr hart.
 
Ich weiß das die an sich ein und die selben Modelle sind und eigentlich Genestealer auch Purestrain Genestealer sind.
Nur sind die (auch im Englischen Codex) Genestealer und in den 40k Regeln zu Overwatch halt als Purestrain Genestealer benannt, was sie namentlich zu zwei verschiedenen Einheiten macht. Demnach könnten Korintenschei*er auf die Idee kommen zu sagen nur die Purestrain wurden mit 32 ausgeliefert daher dürfen auch nur diese auf 32mm Bases.
Mir ist das ehrlich gesagt egal wo die drauf kommen. Es könnte nur ggf. bei Turnieren zu Diskussionen kommen.
 
Diesen leuten reibt man das Buch am Besten ins Gesicht wo drin steht "Bases mit denen sie geliefert worden" und gut ist.
Ansonsten aktuelle Basese, falls man eigene verwendet oder umgestaltete hat von der Größe.
Da aber symbionten immer noch auf kleinen geliefert werden (das Brettspiel zählt dabei ja nicht wirklich), ist da nicht viel mit Diskussion, falls die Leute einen Funken Vernunft haben.
 
Gibt es überhaupt noch eine offizielle Regelung zu basegrößen?

Das hat sich in letzter Zeit so durcheinandergeschmissen dass ich nicht das gefühl habe, dass man sich da noch Sorgen drum machen sollte. Inzwischen haben sogar modelle der selben einheit mit ner leicht anderen Bewaffnung eine andere basegröße, wie z.B. Skitarii mit ihrem Snipergewehr und die Genestealer Hybriden mit den Bergbaulasern.

Und die tatsache dass es hier auch schon heißt "Bases mit denen die Miniaturen geliefert wurden" und Einheiten des gleichen typs in verschiedenen boxen auf anderen Basegrößen geliefert werden sagt für mich eigentlich aus, dass basegröße nicht so wichtig ist, hauptsache das modell kann drauf stehen und ist spielbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Patriarch hat ja jetzt auch eine 50 mm Rundbase, was auch wieder eine andere Base ist, als die, die der Broodlord hat.
Die Hybriden der 3. und 4. Generation, sowie Magus und Primus haben jew. 25 mm
Die Hybriden der 1. und 2. Generation, die Mining Laser Hybriden und die Purestrains haben 32 mm Bases

Was ich ein wenig doof finde, das alle HQs einzigartig sind momentan - daher kann man, bis ein entsprechender Codex draußen ist, die 600 Pkt Formation auch nur einmalig spielen, außer man nimmt mehr Hybriden mit. (Wie läuft das denn ab? So wie es aussieht sind die Hybriden ja auch Formationen)
Mich reizt es beim Mehrmalskauf die HQs umzubauen (dem Magus einen anderen Kopf und eine andere Hand (vorzugsweise mit Pistole) zu verpassen), aber das kommt halt am Ende darauf an, wann oder ob wir einen Codex bekommen.
 
Das die HQs einzigartig sind finde ich persönlich auch blöd.
Man kann halt die colle Formation spielen, dann aber nichts weiteres vom Cult oder man spielt einfach nach CAD, dann kann man eine ganze Armee stellen, allerdings deutlich schwächer.
HQ Magus, Patriach, Primus
Standard: dann 2-6 Einheiten Hybrids
Elite: Purestrains, Aberants
 
Davon gehe ich mittlerweile auch aus. Und teure Clampack-Charaktermodelle könnte es geben. Neue, nicht dieselben wie die der DWO-Box. Eine Ymgarl/Purestrain Kombibox würde einen jetzt auch nicht überraschen, das neue (alte) Genestealer Design ist einfach zu unterschiedlich.

Atia schrieb gestern daß im DWO-Regelheft steht daß Broodlords wie Alpha-Krieger in Kult-Armeen zu sehen seien. Hat schon jemand das Heft durchgeblättert und könnte das bestätigen oder dementieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht darum daß laut Atia Broodlords/Symbiarchen nicht dasselbe wie der Patriarch sein sollen, sondern diese quasi wie dessen Lieutenants agieren. Was ist daran uninteressant? 😉 Das würde bedeuten daß wir eventuell beide separat in 40k sehen werden 🙂

Atia - B&C

The Patriarch has a throne btw (atleast in the lore, he also starts on a tile with a little throne haha). Broodlords are mentioned too, as Alpha Genestealers. It seems like a cult just have a few purestrains though, and its mentioned that Space Hulks (can) bear far more genestealers

http://www.bolterandchainsword.com/topic/303604-rumours-deathwatch-overkill/page-50#entry4325299
 
Zuletzt bearbeitet: