T'AU in der 9. Edition -waswissenwirbereits-

Hihi, ja war natürlich kann man ihn theoretisch schneller loswerden. Hatte weitervorne auch schon was vorgerechnet für nicht FSE. Aber praktisch ist es halt sehr knifflig

Der Flieger muss über ihn Fliegen und dann trotzdem noch in 3" zu ihm landen (Vorsicht bei einer Command Barge in der Nähe). Die Bombe muss auf 5+ treffen, 4+ treffen für Storm of Fire.
Wilder Angriff mit nem Einzelmodell muss auch erstmal auf 3+ die MW machen.
Die Fusionblades haben keine schlechte Chance 3 Schaden hinzubekommen. Aber halt auch keine gute Chance.

In den meisten Fällen dürfte es also so aussehen:
1. Runde: 3 Schaden durch Beschuss, einer wird geheilt.
2. Runde: 3 Schaden durch Beschuss, einer wird geheilt. Abwehrfeuer macht nochmal 3 Schaden mit etwas Glück.
3. Runde: Der C'tan fällt.


Man kann auch noch das Repulsor Impact Field oder den Fail-Safe Detonator reinschmuggeln. Aber das sind halt wieder Glücksspiele.
 
Hihi, ja war natürlich kann man ihn theoretisch schneller loswerden. Hatte weitervorne auch schon was vorgerechnet für nicht FSE. Aber praktisch ist es halt sehr knifflig

Der Flieger muss über ihn Fliegen und dann trotzdem noch in 3" zu ihm landen (Vorsicht bei einer Command Barge in der Nähe). Die Bombe muss auf 5+ treffen, 4+ treffen für Storm of Fire.
Wilder Angriff mit nem Einzelmodell muss auch erstmal auf 3+ die MW machen.
Die Fusionblades haben keine schlechte Chance 3 Schaden hinzubekommen. Aber halt auch keine gute Chance.

In den meisten Fällen dürfte es also so aussehen:
1. Runde: 3 Schaden durch Beschuss, einer wird geheilt.
2. Runde: 3 Schaden durch Beschuss, einer wird geheilt. Abwehrfeuer macht nochmal 3 Schaden mit etwas Glück.
3. Runde: Der C'tan fällt.


Man kann auch noch das Repulsor Impact Field oder den Fail-Safe Detonator reinschmuggeln. Aber das sind halt wieder Glücksspiele.


Vielleicht gehört eine gute Portion Glück dazu, allerdings muss man sich was überlegen. Ich weiß nicht, ob man so ein Monster 3 Runden wüten lassen will. Daß er die eine Wunde zurückerhält sehe ich auch noch nicht als gesetzt, da er diese nur nach zerstören eines Fahrzeuges erhält. In der Liste die mir zum Beispiel mit dem AX39 vorschwebt, ist dieser auch das einzige.
Ich hab jetzt nicht gesehen, daß er Lebendes Metall hat. Mit dem wilden Angriff geb ich dir nur teilweise Recht, da man auch nen Trupp XV8 chargen lassen kann.

Zu dem Repulsor-Stoßfeldemitter: hier gehst du davon aus, genauso bei den 3 Schaden durch Abwehrfeuer, daß er eine Einheit charged. Tut er dies nicht, die Einheit ist im Nahkampf gebunden oder darf aus einem anderen Grund keiner Abwehrfeuer geben, steht der noch ne Runde.

Versteh mich nicht falsch, ich weiß nicht, ob der Weg zu 100% funktioniert, aber lieber habe ich einen Plan und versuche aktiv etwas zu tun, als darauf zu hoffen, daß ich ihn nach 3 Runden, in denen er mir in den Psi-Phasen, in der wir je höchstens einen Bann-Versuch haben, vermutlich ordentlich Schaden reingedrückt hat.
Mir geht es darum nen Weg zu finden, den schneller aus dem Weg zu räumen. Vor allem, stell dir mal vor es ist Runde 2 vorbei und kein C'tan mehr zu sehen 🙂
 
Ich glaube das ihr den C'tan deutlich überschätzt.
Der ist gut, keine Frage, aber ich selbst spiele necrons und keinen c'tan. Der ist mir einfach zu teuer und in diversen berichten stirbt der echt schnell.
350 Punkte sind echt ne Ansage.
Wenn man den ignoriert, denn sooo böse ist er dann auch nicht, und eher die Punkte machenden Eineiten wegschießt, ist das deutlicheffektiver, denn der c'tan kann nicht Punkten.

Das mit dem heilen bei Fahrzeugen kann mir der neu c'tan. Und auch nur wenn er ein Fahrzeug komplett zerstört.
Die c'tan Fähigkeiten sind keine psy Kräfte und können dadurch auch nicht genannt werden. Die meisten sind aber auf Sicht und kürzer Distanz. Er selber ist jetzt auch nicht unglaublich schnell.

Er ist gut, wie man sieht, um dem Gegner Angst zu machen.
Der wendet sein Feuer gegen ihn und schon hat es sich gelohnt weil man mit anderen Einheiten Punkte macht und das Spiel gewinnt 😉
 
Warum kann der C'tan nicht punkten?

Mit meinen Sons mache ich mir auch wenig sorgen, wegen des C'tan. Psi, Beschuss, Nahkampf. Bekommt man gut weg.

Bei Tau bleibt Beschuss und einige lucky Stratgems bzw. als Farsight ein lucky Nahkampf. Ansonsten sitzt der halten Sicher auf dem Missionsziel.

Aber als teure Einheit mit der Commander Regel wird man wenigstens an ihm vorbeispielen können.

@Halvadr , ganz klar richtig. Und wenn sich die Chance bietet sehr gut, falls es klappt. Nur braucht es eben in dem Fall etwas (einiges) Glück.
 
Mittlerweile ist auch die Ankündigung zur Neuauflage des Imperial Armour raus.
https://www.warhammer-community.com/2020/10/26/inside-imperial-armour-compendium/
Bezüglich der Tau finden hier aber nur aktuelle Modelle Einzug, keine der, wie ursprünglich von vielen Spielerinnen und Spielern gehofft, älteren Minis. Im Gegensatz dazu haben die Eldar jetzt wieder einen Grund, ihre Scorpions, Cobras und Warp Hunter aufs Feld zu führen, Modelle, die es mittlerweile seid fast 20 Jahren gibt. Mir persönlich fehlen die Einsatzmöglichkeiten für die Alten XV81, XV84 und XV89 Battlesuits, die leider weiterhin Staub ansetzen müssen, da sie offiziell nicht mehr spielbar sind.
Ich denke, das lässt sich am besten damit erklären, dass GW/Forgeworld hier nur Modelle aus dem noch erhältlichen Sortiment aufgenommen haben und keine, die es seit Jahren nicht mehr gibt.
 
Jain. Die Anzüge haben keine eigenen Regeln mehr. Aber der XV81 sieht ja schon immer mehr nach zwei Rakmag statt nach Schwärmer aus. Der XV89 ist eine dicker gepanzerte Variante was prinzipiell Iridium entspricht.
Man kann beide also entsprechend des Codex spielen.
Der XV84 mit seinem Marker hat da tatsächlich Pech. Aber wer hat ihn gespielt als er Regeln hatte?

Trauriger ist es eher für die Kroot. Da war es wirklich was Eigenständiges.

Aber tatsächlich war es auch absehbar. Was kein nicht verkauft wird, bekommt auch keine Regeln. Das ist GWs Linie.
 
Trauriger ist es eher für die Kroot. Da war es wirklich was Eigenständiges.

An die habe ich mal Null gedacht. Aber egal. Keine Ahnung in welcher Edition meine Kroot alle als Kanonenfutter gestorben sind? Aber hat sich gelohnt 😉



Anbei eine kleine Geschichte dazu:

In dieser besagten Edition (welche auch immer das war) hatte mein Gegner (SM - Spieler) eine Armee, die fast ausschließlich aus der Reserve gekommen ist über seine eigene Spielfeldkante (Mission glaube ich).

Die habe ich ihm promt mit 2 Einheiten Kroot die Spielfeldkante (Infiltratoren) zugestellt, sodass er nach den Regeln seine Modelle nicht plazieren konnte, ergo nicht aufstellen konnte. Da hat er dann das ganze Spiel damit verbracht die Kroot zu killen und in Runde 5 konnten ein paar seiner Reserven kommen.

Auch wenn mein Gegner das nicht witzig gefunden hat war es dennoch für alle anderen Spieler total belustigend. Vorallem da es ein kartenbasiertes Kampagnenspiel war und das Feld um das es ging irgendwas tolles gemacht hat.

So war das. Damals 🤓
 
  • Like
Reaktionen: O'Shovah
Die Forgeworld - Regeln sind von den Tau in "lesbar" im Netz zu erkennen. Wenn GW die Regeln gemacht hat bin ich nicht so positiv auf einen neuen Tau Codex gestimmt. Mich stört weiterhin das altbacken BF4 und besonders, dass Hazards schlechter sind als vorher (nur noch 4 LP). FW - Riptides mit Nova nur noch 4++ 😱

Das lässt mich nicht hoffen im nächsten Tau Codex irgendwelche "Wunder" zu erwarten. Nicht OP machen, sondern spielbar wäre doch mal was. Aber nicht wie im Moment lassen 😕
 
Zuletzt bearbeitet: