40k The Flesh is Weak - Lukeys Iron Hands -

Hey, schön, dass mein Comeback doch weitestgehend positiv aufgenommen wird. 🙂
Danke für die vielen netten Worte!

Saustark!
Auch du wirst immer noch ein Stückchen besser.
greets%20%286%29.gif

Vorallem dein OSL finde ich immer stimmiger (gerade das reduzierte an der Axt).

Danke für das Lob, aber das mit dem besser malen täuscht.
Ich will nicht abstreiten, dass sich grade die Minis in diesem AA von Anfang bis jetzt deutlich zum positiven geändert haben, aber die taktischen Marines sind nix besonderes und haben alle ein paar kleine Schönheitsfehler. Doch soll es bei den taktischen hier auch nicht um top bemalte Minis gehen, da ich eine gewisse Menge brauche und mich dabei von Chimäre und seinen Ultras hab inspirieren lassen.. :happy:


Hammer! Endlich geht es weiter.

Die neuen Bases finde ich super passend und liefern auch einen schönen Kontrast.

Danke.
Für die Bemalung habe ich mir das Tut von omitog angeguckt und versucht umzusetzten.
Die Pigmente sind recht dominant geworden. Zumal ich bei dem Pred das Rot verdecken musste..
Aber im großen und ganzen bin ich hier doch sehr zufrieden mit! 🙂

Toll das es hier wieder weiter geht! Die bearbeiteten Marines, Contemptor und Predator sind eine Augenweide:wub:
Einfach nur herrlich was du aus diesen grauen Plastik rausholst und herzauberst!

Bin jetzt schon auf die nächsten Updates gespannt.
Lg Eddar

Danke für das ausführliche Lob!
Das spornt echt an zügig weiter zu machen.
Aber es ist auf Jeden Fall noch Luft nach oben!


Schön mal wieder was von dir zu sehen. Freut mich das du weiter machst.
Die Base gefällt mir gut.
Deine Bemalung ruft den gewollten Effekt hervor. Finde ich, auch im Zusammenspiel mit der Base, gelungen.

Gruß
Yardis

Besten dank.
Schön, wenn es wirkt wie es soll.
Dann bin ich sehr erleichtert.


Jup sehr schön dass es wieder weitergeht, nur der Contemptor ist zu langweilig.

Alle anderen Sachen sehen wieder super aus!

Danke.
Waaaas.. zu langweilig.. :huh::lol:
Aber im Ernst, was stört dich an ihm?
Ich finde die Pose durchaus abwechslungreich und es ist das Modell mit den meisten Freehands aus der kleinen Gruppe..


Da kann sich der Lukey aber gerade nicht so wirklich entscheiden, was er nun weiter machen will, kann das sein?
greets%20%286%29.gif

Naja, abgesehen davon, dass ich von Natur aus sehr sprunghaft bin, hat mich pünktlich zu Winterbeginn das Heresy Fieber gepackt.
Aber ich weiß was du meinst.
Und ich habe auch ein schlechtes Gewissen, meine Vostroyaner so schnell im Stich zu lassen, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Und naja, bei momentanen drei Aktiven Projekten muss sich leider immer eins hinten anstellen.. 😴


Finde es auch toll das es hier weiter geht! Freue mich schon auf deine 30K Legion.

Danke.
Ich muss ja gestehen, dass ich dieses Jahr versucht habe nicht so häufig in deinen Armeeaufbau zu gucken, weil ich immer wieder befürchtet habe, dass ich gleich wieder Lust habe meine Iron Hands raus zu holen.
Aber jetzt, wo ich mich eh nicht mehr zurück halten kann, kann ich auch wieder ohne Einschränkung deine Jungs weiter verfolgen! 🙂


So, noch gibt es nicht viel neues von den Iron Hands.
Ich warte zur Zeit noch auf Bases..
Aber ich denke Ende der Woche wird es ein kleines Update geben.
Bis dahin will ich noch versuchen die Startseite ein wenig aufzuräumen..

Lg Lukey
 
Gefallen mir sehr gut deine Minis. Freue mich auf Weiteres.LG

Danke!
Ich hoffe, und denke, ich werde dich nicht enttäuschen! :happy:


Aloha....

die Iron Hands gefallen mir ausgesprochen gut... und wenn der Kriegsmeister es so will, können wir uns mal die Würfel um die Figuren würfeln....

In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad....

Auf jeden Fall.
Sobald ich meine Armee wieder ein wenig aufgeräumt und aufgebaut habe, werde ich einen Nachrichten Servoschädel zu deinen World Eaters schicken und mich deiner blinden Wut mit gezieltem taktischen Feuer Entgegenstellen! 🙂



attachment.php


So, ich habe es geschaffft einen kleinen Umbau fertig zu stellen und sogar zu bemalen.
Ich bin immer wieder selber erstaunt, wie schnell die Minis fertig bemalt sind, wenn das Farbschema nicht Rot und Gelb ist! :lol:
Hier mein Master of Signal:

attachment.php
attachment.php

attachment.php
attachment.php


Master of Signal (115pts)
- Artificer Armour
- Volkite Charger


Im Hintergrund kann man schon erahnen, was die nächste Verstärkung für meine Jungs wird!
Aber die sind noch nicht ganz fertig, doch ich bin sehr zuversichtlich, dass die beiden auch nicht mehr allzulange auf sich warten lassen! 🙂
Ich hoffe, dass ich im Laufe der nächsten Woche noch ein paar Marines überarbeitet bekomme.
Damit ich mich danach meiner neuesten Cybot Idee zuwenden kann! 😉
Und so Ferrus will, kommen dann am nächsten WE neue Bessere Bilder von allen bisher überarbeiteten und neun Sachen für euch!

Lg Lukey
 
Der sieht wirklich klasse aus! :happy: Mir gefällt vor allem der Eigenbauarm.

Das weiter oben war nicht negativ gemeint, sondern war eher eine Feststellung. Mach das, was Dir spaß macht! Ich hätte mich nur sehr auf die Vostroyaner gefreut, da ich sie immer sehr gemocht habe und sie als einer der coolsten Modelle für die Imperiale Armee halte. Von GW die coolsten.
 
Danke euch, schön, wenn der gute soweit auch ganz gut ankommt!

Der sieht wirklich klasse aus! :happy: Mir gefällt vor allem der Eigenbauarm.

Das weiter oben war nicht negativ gemeint, sondern war eher eine Feststellung. Mach das, was Dir spaß macht! Ich hätte mich nur sehr auf die Vostroyaner gefreut, da ich sie immer sehr gemocht habe und sie als einer der coolsten Modelle für die Imperiale Armee halte. Von GW die coolsten.

Hab ich auch nicht so aufgefasst. 🙂
Aber ich will das die Vostroyaner einfach was besonderes werden..
Aber schön, dass der bionische Arm gefällt!


Der Umbau ist echt klasse und die Tallax sehen auch mega aus. Freu mich auf Updates🙂

Lg Eddar

Danke.
Ja, aber leider sind die armen immer noch nicht ganz fertig, ich komme einfach nicht zum malen, diese Woche.. :dry:


Ein rundum gelungenes Modell. Echt schön.

Der (farblich) 2-geteilte Kopf und der linke Kniepanzer mit dem Freehand drauf sind richtige "Eye-Catcher".

Das Base passt auch super dazu - schlicht, aber trotzdem mit dem nötigen etwas *thumbs up*

Danke..
Schön, wenn die Bases ankommen.
Ja sicher sind sie nicht sooo aufwändig, aber ich finde sie auch passend.
Auch schön zu hören, dass der halbierte Kopf ankommt. Dann kann ich das beim Seeker Squad also auch komplett durchziehen um sie vom Rest abzuheben..


Ist dir wieder gut gelungen!
Der Kopf ist ganz eindeutig der Eyecatcher, der kommt echt gut.
Die Waffe überzeugt mich nicht so ganz. Sieht nach etwas viel Farbe aus.
Liegt aber bei dir eher an dem Foto.
greets%20%286%29.gif


Gruß
Yardis

Gruß
Yardis

Mhm, dass mit der Waffe muss ich mir noch einmal angucken..
Ich weiß was du meinst, aber denke auch, dass es zum einen am Foto liegt und zum anderen an der Tatsache, dass der komplette Arm bionisch ist und deshalb einfach zu sehr aus dem gewohnten Schwarz heraus bricht.
Aber ich bin recht zuversichtlich, dass das besser rüber kommt, wenn der gute in einem taktischen Trupp steht und dann nur noch ein wenig heraussticht.. 🙂


attachment.php


So, auf Wunsch hier einmal ein Tutorial zur Entstehung meiner Bases.
Die Art und weise ist die gleiche, wie bei den Griffons, nur die Bemalung ist anders, aber auf die gehe ich hier nicht ein!
(Zumindest Heute)

Am Anfang werden die ´Betonplatten´ geschintten/gebrochen.
Hierfür nehme ich Warhammer Fantasy Regimentsbases. Da diese bereits eine raue Struktur haben und zusätzlich schon alle einheitlich angezeichnet sind.

attachment.php


Ich ziehe die vertiefungen mit einem Messer nach, schneide, die Plastikplatten aber nicht heraus, sondern breche sie anschließend heraus. Sodass ich schon hier einige kleine willkürliche Schäden habe..
Anschließend nehme ich meine Bastelzange und kneife in die Ecken wie es mir passt.
Dabei kneife ich die Ecke aber nicht komplett ab, sondern breche die Ecken heraus. Die Bruchstelle, sieht einfach viel besser und realistischer aus, als irgend etwas abgeschnittenes..

attachment.php


Die Abgebrochenen kleinen Ecken, werden anschließend als Schutt mit auf die Base geklebt.
Sowie auch die großen Platten.
Dabei klebe ich auf ein paar Bases auch noch ein paar andere Gegenstände nach Wahl, die zwar dekorativ sind, aber auch nicht zu sehr vom eigentlichen Modell ablenken..

attachment.php


Anschließend kommt grober Vogelsand auf die Base.
In meinen Behälter zu Aufbewarung habe ich ein paar kleine Korkstücken mit eingemischt und unter gerührt, sodass auch diese mehr oder minder zufällig mit auf der Base landen. Das ganze soll schließlich recht fix gehen! :lol:

attachment.php


So einfach ist dann das fertig gebaute Ergebnis!
Ich klebe nun die Mini auf die Base und grundiere beides gemeinsam.
Aber das ist in erster Linie Faulheit, ich mag es nicht, beides getrennt voneinander zu bemalen..


attachment.php


Und für diejenigen unter euch, die sich nur bedingt für meine Bases interessieren habe ich heute auch noch einen Cybot für die Iron Hands fertig gebaut.
Ich fand die Ausrüstung einfach so schön, dass ich mir einen bauen musste. Wenn ich getestet habe, wie er sich im Spiel schlägt, überlege ich, ob ich mir noch einen zweiten baue!

attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php


Ich musste die Idee mit dem angewinkelten Bein unbedingt klauen.
Es hat echt spaß gemacht, die Pose ein wenig zu ändern.
Ich hoffe, er gefällt euch genauso gut wie mir!

Lg Lukey
 
Danke euch.
Ich war ein wenig skeptisch, ob die Arme noch zu sehr nach Nahkampf Arm aussehen, aber da von euch keine Kommentare dazu kamen, nehme ich einfach mal an, dass das nicht so sehr auffällt, wie ich befürtet habe! 🙂

Ein einfaches aber augenscheinlich effektives und stylisches Basedesign.
Die Details am Cybot gefallen mir ebenfalls, besonders die Ketten sind cool.
Ich hoffe den ganzen Kleber sieht man nach der Bemalung nicht.
greets%20%286%29.gif


Gruß
Yardis

Danke!
Ja, die Bases sind nichts super ausgefallenes, müssen sie aber auch nicht.
Ziel ist ja, dass die Armee später in der Masse schön aussieht und wenn man sich einfach ein Modell raus greift, dieses auch ausreichend bemalt ist.
Soll nicht so werden, wie bei den Griffons, wo jeder ein unikat sein soll!
Mit dem Kleber hast du recht, aber ich bin noch relativ zuversichtlich!


Schicker Master of Signals! Und vor allem auch gutes Tutorial, da ich demnächst eh ne Cityfight Platte anfangen werde passt das ganz gut das ich dann auch gleich die passenden Bases dazu machen kann...
greets%20%286%29.gif

Bediene dich ruhig.
Wenn ich nicht gewollt hätte, dass manche es kopieren, oder als Idee nutzen, hätte ich kein Tut gemacht! 😛
Und danke für das Lob!


Danke für das kleine Tutorial, finde ich immer wieder interessant wie andere ihre Bases gestalten, da ich meist ideen- und kreativlos da ran gehe. Der Cybot sieht unglaublich aus, wirklich toller Umbau. Der wird bemalt ne Wucht!

Lg Eddar

Danke. 🙂
Naja, ich denke, dass eine gewisse Grundkreativität einfach mit zum Hobby gehört, und durch die modernen Medien lässt man sich gerne überall ein wenig inspirieren und testet was gesehenes aus! 😉


Vielen Dank! Das Tutorial ist echt spannend und super dokumentiert. 😀

Der Cybot ist auch ein wahrer Hingucker. Bin auf den Kerl in Farbe gespannt. 🙂

Danke! :happy:
Super Dokumentiert ist vielleicht ein wenig übertrieben..
Ich bin aber selber auch auf den Bot in Farbe gespannt, weil ich mir bei der einen oder anderen Sache noch nicht ganz schlüssig bin, wie sie bemalt werden soll!


attachment.php


So, dann haue ich auch gleich das nächste Update raus..
Nicht, dass ihr denkt, dass ich noch Faul werde..
Naja, wenn ich ehrlich bin, kennt ihr die Minis bereits und viel dran zu arbeiten war auch nicht mehr..
Aber Wie auch immer die ersten beiden Thallax sind jetzt soweit fertig.
Kleines Manko, mir sind die Grasbüschel für die Bases ausgegangen. Ist nicht weiter überraschend, aber unser aller Lieblingsfirma hat keine mehr.. :huh:
Also hier erstmal die beiden guten ohne Gras.

attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php


Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit ihnen.
Sicher sind sie malerisch keine Glanzleistung, aber für die Zeit die ich investiert habe finde ich den Output sehr ansprechend.
Des weiteren bin ich über glücklich, dass ich die Modelle nicht wieder verkauft habe, wie vor ein paar Wochen und vorher auch schon öfters überlegt.
Sie passen einfach zu sehr zu den Iron Hands, sind ein toller farblicher Kontrast und gefallen mir einfach unglaublich gut, von den Modellen her!
Hoffe, sie sagen euch auch zu.

Lg Lukey
 
Wow, die Thallax kommen auf den Bases richtig gut zur Geltung, besonders der blaue Leuchteffekt am Rücken setzt die Mini schön in Szene.

Ich würde ja jetzt nicht behaupten, dass auf den Bases noch Gras fehlt. Die jetzigen Accessoires finde ich richtig schön postapokalyptisch. Was ich klasse fänden würde, wäre ein Thallax auf dessen Base die Überreste eines Necrons liegen... 😉
 
Aloha.... Mr Lukey...
hast Du eigendlich alle mechanischen Wecker deiner Familie auseinander gebaut.... das sieht schon echt super aus....

und je länger ich Deine Figuren so betrachte, bekomme ich immer mehr Lust über die A2 zu braten..... auch wenn ich mit meiner blinden Wut wahrscheinlich ganz schön auf die Mütze bekommen werden... gegen einen stehenden und schießenden Feind anzurennen ist selten schön... denke ich brauche noch ein paar Sachen in Farbe, die auf lange Reichweite auf gut funktonieren....

In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad...