Von Nazisymbolen zum Davidstern, Deutschland 2021.
Tja, topaktueller Fall, bei dem es zum Glück und vollkommen zu Recht einen riesigen Aufschrei gab...
Von Nazisymbolen zum Davidstern, Deutschland 2021.
Dass du solche Leute, egal was sie tragen, nicht einfach rauswerfen kannst, wenn sie gegen kein Gesetz in diesem Land verstoßen.Und das bedeutet jetzt im Bezug auf diese Veranstaltung was?
Dass wir keine Spanier sind und nicht wissen wie die Situation war.Und das bedeutet jetzt im Bezug auf diese Veranstaltung was?
Das sehe ich wie gesagt anders. Man kann es schon. Das dass nicht unbedingt einfach ist liegt in der Natur der Sache. Dass man vor Nazis nicht kuscht ist für mich einen Lehre aus der Geschichte. Ob und wie der Nazi reagiert hätte wissen wir nicht. Vielleicht hätte er sich einfach verdrückt, vielleicht hätte er die Polizei gerufen (was for getan hätte wissen wir auch nicht), vielleicht hätte er geklagt, dann hätte ein Gericht entscheiden dürfen usw. Das ist Spekulation.Dass du solche Leute, egal was sie tragen, nicht einfach rauswerfen kannst, wenn sie gegen kein Gesetz in diesem Land verstoßen.
Das bedeutet vor allem etwas im Bezug auf die geäußerte Auffassung, dass man als Veranstalter von Turnieren durch das Hausrecht jemanden nur deshalb ausschließen DARF, weil er einem nicht passt. Dass man das gerne bei einem Nazi machen möchte, können wir wohl alle nachvollziehen. Meine zugegebenermaßen teils drastischen Beispiele sollen aufzeigen, dass man mit exakt demselben Argument dann aber auch andere Menschen ausschließen könnte, nur weil sie einem - aus welchen Gründen auch immer - nicht passen. Dass das im Beispiel mit dem Davidstern alles andere als in Ordnung ist, sehen wir hoffentlich auch alle so. Der Unterschied ist, dass der eine aus unserer Sicht böse ist und der andere gut. Geh in ein anderes Umfeld mit anderen Meinungen und du hast die Rollen vielleicht komplett vertauscht.Und das bedeutet jetzt im Bezug auf diese Veranstaltung was?
Das bedeutet vor allem etwas im Bezug auf die geäußerte Auffassung, dass man als Veranstalter von Turnieren durch das Hausrecht jemanden nur deshalb ausschließen DARF, weil er einem nicht passt. Dass man das gerne bei einem Nazi machen möchte, können wir wohl alle nachvollziehen. Meine zugegebenermaßen teils drastischen Beispiele sollen aufzeigen, dass man mit exakt demselben Argument dann aber auch andere Menschen ausschließen könnte, nur weil sie einem - aus welchen Gründen auch immer - nicht passen. Dass das im Beispiel mit dem Davidstern alles andere als in Ordnung ist, sehen wir hoffentlich auch alle so. Der Unterschied ist, dass der eine aus unserer Sicht böse ist und der andere gut. Geh in ein anderes Umfeld mit anderen Meinungen und du hast die Rollen vielleicht komplett vertauscht.
Unterm Strich bleibt es aber so, dass jeder Rechte hat oder eben nicht hat, die nicht davon abhängen, ob ich seine Meinung teile oder nicht. So ekelig es sich manchmal anfühlt, auch für die Rechte von Menschen mit solch abartigen Weltbildern sprechen zu müssen, sollte das jedem einleuchten, der nur halbwegs objektiv an die Sache herangeht.
Was das KÖNNEN angeht: klar kannst du jemanden, der sich rein rechtlich korrekt verhält, ausschließen und warten, was passiert. So wie du auch in der 30-Zone 70 fahren oder ganz andere nicht erlaubte Sachen machen kannst. Dann solltest du dir trotzdem bewusst sein, dass du das vielleicht nicht darfst (auch wenn du moralisch nachvollziehbare Gründe haben magst) und im Zweifel mit den Konsequenzen leben musst.
Genau das hab ich doch gebrabbelt ??Es braucht nicht immer einen Grund um einen Shitstorm zu bekommen
Exakt diesen Punkt habe ich doch wiederholt gemacht? Niemand sagt dass es einfach ist, und klar muss man mit den Konsequenzen leben (was denn sonst?). Das liegt - wie gesagt - in der Natur der Sache.Dann solltest du dir trotzdem bewusst sein, dass du das vielleicht nicht darfst (auch wenn du moralisch nachvollziehbare Gründe haben magst) und im Zweifel mit den Konsequenzen leben musst.
Kein gutes Beispiel, gerade da der Vorfall scheinbar nicht so gelaufen ist, wie anfangs behauptet, siehe Auswertungen von Überwachungskameras und diverser Zeugenaussagen.Tja, topaktueller Fall, bei dem es zum Glück und vollkommen zu Recht einen riesigen Aufschrei gab...
oder solchen Behauptungen wieIch kenne spanisches Recht nicht, aber
Damit hat diesen Thread schon sein unvermeidliches Schicksal ereilt.Das dann zur Schau zu stellen mit entsprechenden Kostümen sollte auch in Spanien einen Tatbestand der Androhung von körperlicher Gewalt oder zumindest der Beleidigung erfüllen
Man will eben bei Zeiten was handfestes haben. Als dieser Sänger so betont emotional in die Kamera geweint hat, war ich mir schon recht sicher, dass es ihm da mehr um PR ging. Aber inzwischen hatte ich das schon wieder völlig aus vergessen. Nun ist noch immer nicht klar, was eigentlich die Fakten sind, aber die Offentlichkeit hat das schon lang abgehakt und vergessen. Wie soll man sich da einem eigenen Urteil enthalten?Kein gutes Beispiel, gerade da der Vorfall scheinbar nicht so gelaufen ist, wie anfangs behauptet, siehe Auswertungen von Überwachungskameras und diverser Zeugenaussagen.
Zu oft, werden zu schnell, Urteile gefällt, anstatt erst einmal die Lage zu sondieren und alle Fakten zu Analysieren.
Ich gehe mal davon aus, dass man sich so anzieht, um zu provozieren. Wenn man ihm möglichkeit zum Klagen gibt, bekommt er leider genau das was er will. Aufmerksamkeit und gelegenheit dir eins reinzuwürgen. Ich würde solchen Leuten auch gerne etwas handfester erklären, warum ich sie nicht mag, aber das ist es in der Regel nicht wert.Oder man passt auf wo an landet wenn man den Nazis zu viel durchgehen lässt (oder mehr?). Vielleicht eine Frage der persönlichen Perspektive. Vielleicht auch nicht. Für mich zumindest schwierig wenn man davon ausgeht immer die objektive Wahrheit gepachtet zu haben.