@Anachronist
Natürlich hat die PKS wie jede andere Statistik Ihre Schwächen, und ist lediglich nur ein Abbild der eingeleiteten
Ermittlungsverfahren, zeigt aber auch wie jede andere Statistik Tendenzen auf. Z.B. werden reine Staatsschutzdelikte in der PKS gar nicht erfasst, sondern nur Delikte der allgemeinen Kriminalität, die jedoch einer politischen Motivation zugeordnet werden. Zudem hat in den ca. 260 Seiten dicken Richtlinien zur Erfassung der PKS die Definition, wann von einer Politisch Motivierten Kriminalität, gesprochen wird mit Abstand die längsten Ausführungen.
Von "anderer" Seite z.B. wurde auch jahrelang bemängelt, dass man die PKS bei "Ausländerkriminalität" absichtlich politisch verfälsche usw.
Natürlich hat die PKS Schwächen und ist nur so gut, wie die Personen die Sie pflegen.
Ich halte Sie aber dennoch trotz aller Schwächen für aussagekräftiger als z.B. dein o.g. Beispiel in der Rigaer in Berlin. Denn ich vermute mal, du kennst den Ausgang aller Verfahren nicht. In anderen Städten wird es Menschen geben, die behaupten, dass die Polizei auf dem "linken Auge" blind ist oder bei Kriminalität gegenüber Ausländern oder was weiß ich.
Ähnlich wie unser Staatssystem:
Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, mit Ausnahme aller anderen 😉
Die PKS ist nicht optimal, aber das Beste was wir imo haben
😉
Gerne können wir aber über PM weiter diskutieren, wenn du da Bedarf siehst.
@hanneshannes
Ok Schade, aber ich akzeptiere deine Meinung auch wenn ich Sie nicht in allen Punkten teile.
Letztlich will ich das Thema auch nicht weiter ausführen. Ich wollte nur anhand dieses Beispiels verdeutlichen, dass Wahrnehmung von Ungleichgewichten in der Gesellschaft immer auch "subjektiv" ist und selbst o.g. Statistiken nicht alles korrekt widerspiegeln können und ich einfach kein Freund davon bin Hass und Aggression mit Hass und Gegen Aggression zu begegnen.