Thousand Sons ala Big40MaC

Das schränkt einen schon ein, aber ich glaub der Benefit ist recht gut. (oder Enorm, wenn man aktuell mit Flamern spielt 🤣 )
Und mit dem Ritual generierst du ja 3CP pro Battleround, das ist schon nicht schlecht.
Und die Knigths können halt das große Manko mit schweren Zielen ausgleichen. Grad gegen Knights find ich es recht schwer mit TS Pur, wenn da 10 Armiger daher sprinten.
 
Welches Ritual meinst du?
Meinst du "Echoes from the Warp"?
Das, welches du mit den Cabal Points machen kannst. Hab grad meinen Dex nicht da, aber ich glaub so heißt das.
Und weil ich grad seh, dass meine Formulierung missverständlich war: 2 bekommst du normal und einen durchs Ritual, meinte ich natürlich ;-)
 
Beides ist gut einfach ausprobieren. Meine Liste wird wie folgt aussehen:

++ Battalion Detachment 0CP (Chaos - Thousand Sons) [83 PL, 3CP, 15 Cabal Points, 1,565pts] ++

+ Configuration +

Battle Size [6CP]: 3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)

Cults of the Legion: Cult of Duplicity

Detachment Command Cost

Game Type: 4. Chapter Approved: War Zone Nephilim

+ HQ +

Ahriman [9 PL, 3 Cabal Points, 180pts]: 11. Tzeentch's Firestorm, 23. Baleful Devolution, 23. Temporal Surge, Disc of Tzeentch

Exalted Sorcerer [8 PL, -1CP, 3 Cabal Points, 130pts]: 12. Glamour of Tzeentch, 21. Presage, Dilettante, Egleighen's Orrery, Inferno Bolt Pistol, Stratagem: Relic, Umbralefic Crystal, Warlord

+ Troops +

Rubric Marines [6 PL, 2 Cabal Points, 110pts]: Icon of Flame
. Aspiring Sorcerer: 22. Weaver of Fates, Warpflame pistol
. 3x Rubric Marine w/ inferno boltgun: 3x Inferno boltgun
. Rubric Marine w/ soulreaper cannon: Soulreaper cannon

Rubric Marines [12 PL, 2 Cabal Points, 213pts]: Icon of Flame
. Aspiring Sorcerer: 32. Pyric Flux, Warpflame pistol
. 8x Rubric Marine w/ warpflamer: 8x Warpflamer

Rubric Marines [12 PL, 2 Cabal Points, 213pts]: Icon of Flame
. Aspiring Sorcerer: 32. Pyric Flux, Warpflame pistol
. 8x Rubric Marine w/ warpflamer: 8x Warpflamer

Rubric Marines [6 PL, 2 Cabal Points, 110pts]: Icon of Flame
. Aspiring Sorcerer: 31. Cacodaemonic Curse, Warpflame pistol
. 3x Rubric Marine w/ inferno boltgun: 3x Inferno boltgun
. Rubric Marine w/ soulreaper cannon: Soulreaper cannon

+ Elites +

Chaos Contemptor Dreadnought [8 PL, -1CP, 170pts]: 2x Twin volkite culverin

Chaos Contemptor Dreadnought [8 PL, -1CP, 170pts]: 2x Twin volkite culverin

Scarab Occult Terminators [11 PL, 1 Cabal Points, 215pts]
. Scarab Occult Sorcerer: 12. Twist of Fate, Inferno combi-bolter, Rites of Coalescence
. 3x Terminator: 3x Inferno combi-bolter, 3x Prosperine khopesh
. Terminator w/ Heavy Weapon: Soulreaper cannon

+ Fast Attack +

Tzaangor Enlightened [3 PL, 54pts]: Aviarch, Fatecaster greatbows
. 2x Enlightened
. . 2x Disc of Tzeentch: 2x Disc blades

++ Super-Heavy Auxiliary Detachment -3CP (Chaos - Chaos Knights) [24 PL, -3CP, 435pts] ++

+ Configuration +

Detachment Command Cost [-3CP]

+ Lord of War +

War Dog Stalker Squadron [24 PL, 435pts]: Iconoclast Dreadblade, Worthy Offerings
. War Dog Stalker: Daemonbreath spear, Diabolus heavy stubber, Slaughterclaw
. War Dog Stalker: Daemonbreath spear, Diabolus heavy stubber, Slaughterclaw
. War Dog Stalker: Daemonbreath spear, Diabolus heavy stubber, Reaper chaintalon

++ Total: [15 Cabal Points, 107 PL, 2,000pts] ++

Created with BattleScribe (https://battlescribe.net)
 
  • Like
Reaktionen: sejason und Alandro
Buff Ahriman ist top wenn man nen 10ner Termi Trupp hat, so ist er fix und kann auch ordentlich Mortals verteilen.

Doombolt tatsächlich vergessen, muss mal schauen wer den Spruch bekommen wird.

9 ist die Zahl des Tzeentch!!!

Abwehrfeuer tut dann auch weh.
Termis bekommen Retter aus, damit zb die Richter mit ihren Waffen besser durch kommen. Flamer können ihre Waffen puschen. Der exaltet bufft hauptsächlich die beiden Contemptor Dreadnoughts. 4er Retter ist auch nie verkehrt.
 
So zu Jahresende hol ich Magnus noch einmal aus der Vitrine und probiere den mal wieder aus.
Mit dabei sind noch Ahriman, Infernal Master, Schamane, 9 Flamerrubrics, 2x 5 Rubrics Soulreaper, 20 Tzaangors mit Horn, 10 Termis, 2x 3 Enlightened und 5er Einheit Chaos Spawns

Spiel wird sein gegen Custodes (Spiel Nr. 100) und von mir mein (Spiel Nr. 40) mit Thousand Sons
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arcadius
Seit August 2021 habe ich mit den Thousand Sons angefangen zu sammeln, basteln und spielen.
Erstes richtiges Turnier war Anfang 2022 in Bremerhaven und direkt zweiter geworden mit drei Siegen aus drei Spielen.
Wie man der Statistik entnehmen kann, habe ich neun Turniere mit den Thousand Sons im Jahr 2022 geschafft und positiv fürs erste Jahr mit mehr Siegen als Niederlagen abgeschlossen.

Statistik - Thousand Sons
Turniere 2022
2 von 12 ------- 3-0
22 von 28 ------ 1-2
11 von 30 ------ 2-1
12 von 26 ------ 2-1
17 von 30 ------ 1-2
20 von 32 ------ 2-3
2 von 12 ------- 3-0
16 von 28 ----- 1/ 1 / 1
30 von 94 ------ 3-2

Siege / Unentschieden /Niederlagen
18 / 1 / 12
win rate ~58%

Zielsetzung für 2023 noch mehr mit den Thousand Sons auf Turniere gehen im Schnitt ein Turnier im Monat um der beste Thousand Sons Spieler in ganz Deutschland zu werden. Hatte sehr viel rumgetestet gehabt und momentan eine Sammlung zwischen 6000 und 7000 Punkten, wovon etwa 50 % Battleready sind, dafür mindestens 90%+ zusammengebaut sind. Eine weitere Zielsetzung ist diese Prozentzahlen weiter zu erhöhen und auch Modelle komplett fertig angemalt zu bekommen.

Nächsten Turniere:
17. Masters of the Universe am 28. Jan // 22 Startplätze / Turnier voll / bezahlt
Scheunenkloppen Oben am 25+26. Feb // 140 Plätze / 94 belegt / Zahlung erfolgt spätestens nächste Woche
5. Iron Gate Gamers Shootout am 18. März // 32 Plätze / 21 belegt / Zahlung erfolgt bis Mitte Januar

Weitere Turnier in Aussicht
21. Masters of the Universe am 15. April
Baltic Cup XI am 06. Mai oder 65. Würfelgötter Turnier am 13. Mai
24. Master of the Univers am 17. Juni
66. Würfelgötter Turnier am 09. Juli
79. Bedburge Scheunenkloppen am 05+06. Aug
27. Masters of the Universe am 23. Sep
Allicane Open in Bremen - Datum unbekannt
Kings of the Hill Turnier - im November

Zum Schluss möchte ich mich hier für alle Beteiligten im Tread für Tipps, Anregungen und die Verfolgung meiner Beiträge bedanken. Werde versuchen dies weiter fortzuführen und euch auch mehr Bilder liefern.

Wünsche euch einen guten Rutsch ins nächste Jahr und immer dran denken, Magnus did nothing wrong!
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielbericht No. 40

Mein Gegner durfte anfangen und hat seine 6 Contemptor Bots (3 aus Codex und 3 Achillus) Richtung Mitte geschoben und hinter und mit den Fahrzeugen abgeschirmt. Hatte in seinem Zug 3 Enlightened, 4 Spawns und 4 LP von Magnus verloren. 2 Mulitmelter kamen durch wo er jeweils 1 Schaden gewürfelt hatte.

In meinem ersten Zug schaffte ich es ihm 3 Bots rauszunehmen indem Magnus, Termis und Flamer in die Mitte rückten. Magnus heilte sich 3 Lp zurück. Setzte ein Banner und Tzaangors wollten nen Pallas angreifen, aber durch Granate wurden die verlangsamt, so das ein Charge zu schwierig war.

In seiner Runde nahm er mir erste im Nahkampf mit 3 Bots Magnus raus, der erste nahm mir 10 Lp raus, der zweite den Rest, dass hatte ich extrem unterschätzt. Tzaangors wurden sehr weit reduziert.

Termis schaffen es in meiner Runde den 4ten Bot rauszunehmen und der 5te überlebt mit einem Lp. Kann die Mitte aber nicht halten, da er mit seinen Guards mit dabei hat und alle Modelle doppelt zählen. Flieger dezimierten weiter meine Einheiten.

Turn 3 verliere ich meine Termis komplett und auch die Flamer, da er mit ner Fähigkeit aus dem Nk raus kann und dann wieder angreift nach dem schießen. Bis dahin führe ich gut mit Punkten, durch primär und sekundär.

In Runde 4 und 5 verliere ich weitere Charaktere und Einheiten nach und nach und verliere das Spiel ganz knapp.

Somit bleiben die Custodes zu Hause mit x Spielen ungeschlagen.

Konnte viel aus dem Spiel mitnehmen, mit Magnus muss man einfach anders Spielen. Gegen gute Nahkämpfer muss ich mich einfach mehr fernhalten und mit dem besseren Movement über die Flanken gehen um da aufzuräumen und dann erst nach und nach die Bots rauszunehmen.
 
Magnus wird bleiben....

In etwa drei Wochen wird mein erstes Turnier dieses Jahr sein in Herford was mit 22 Spielern schon voll besetzt ist.
Armeeverteilung (nicht fix)
3x Soros, Ynnari
2x Dämonen, Orks, Thousand Sons
1x Custodes, Astra, CSM, Drukhari, Eldar, Harlequins, Imperial Knights, Leagues of Votann, Space Wolves, Tyraniden.

Da ab diesen Samstag das neue Chapter Approved vorbestellbar sein wird und nächsten Samstag rauskommen wird, werden auch diese Regeln übernommen.

Was meine Liste betrifft werden die Termis halt 2 Punkte teuerer pro Modell:

Dann wird meine Liste grob so aussehen:
Magnus der Rote
Exalted Sorcerer
Infernal Master
2x 5 Rubrics Soulreaper
7 Rubrics Flamer
10 Termis, 9 Termis
Schamane
3 Enlightened Tzaangors
1 Chaos Spawn

Bin gespannt was mit den neuen Regelungen auf und zu kommen wird.

Ziel wird sein natürlich Spaß mit den Mitspielern haben, die neuen Missionen und Änderungen testen.
Bester Thousand Sons Spieler ^^ und Top 10 wäre gut.
 
  • Like
Reaktionen: Skade
Komme gut voran
 

Anhänge

  • IMG-20230105-WA0003.jpeg
    IMG-20230105-WA0003.jpeg
    109,8 KB · Aufrufe: 74
Wie schätzt du eigentlich deine Sons jetzt mit Arks of Omen ein?
Durch das Detachment ändert sich ja an sich nicht so viel, aber der Wegfall von AoC und Wrath of Magnus tut halt weh.

Die diversen Channel reihen die Sons ja jetzt von S-Tier auf unteres B bis sogar C Tier ein. Wobei da halt vermutlich der Wegfall der Flamer die Optik verzerrt. Drum würde mich interessieren was du als jemand, der seine Sons pur spielt davon hälst.
 
  • Like
Reaktionen: OlliZ
Also ich finde Arks of Omen bisher cool. Es eröffnet sehr viele Möglichkeiten, die vorher kaum Möglich waren bzw. viel CP gekostet hatten.
Ob man Thousand Sons mono spielt oder mit Knights bzw. Dämonen ist alles sehr gut und stark, wenn man damit umzugehen weißt.

AoC hat mich selbst einfach nur generft vor allem wenn man mit Thousand Sons gegen eine andere AoC Liste gespielt hatte. Dieses umrechnen mit Gelände, AoC, all ist Dust .... war einfach zu viel. AP 2 war auch mit AoC nicht so viel Wert, und teilweise nutzlos wenn der Gegner im Gelände stand und dann noch am besten nen 2er Rüster hatte. Bevor AoC kam waren die Thousand Sons schon stabil genug und danach wars auch etwas über finde ich persönlich.

Thousand Sons bleiben stark aber nicht einfach zu spielen wie andere Fraktionen, weil diese in allen Phasen handeln und auch Schaden machen können, selbst in der Command und Bewegungsphase könnten wir Schaden machen.

Ich finde den Fuhrpark momentan sehr interessant, weil der mega günstig ist, wie zb. ein Predator für 115 Punkte, der ne TwinLasCannon, zwei heavy Bolter, Havoc Launcher und ne Combi-Waffe!! Oder Helbrutes für 105 Punkte mit allen Waffenkombinationen die Möglich sind, nur TwinLasKa kostest 10 Punkte mehr.

Zu Wrath of Magnus, wenns es jetzt wegfällt, dann ist es so. Hab es oft gespielt. Entweder wars zu einfach, wo man quasi 15 Punkte geschenkt bekommen hat, fühlte sich für den Gegner doof an. Gegen einige Fraktionen hat man es sowie so nicht nehmen können, weil keine Psyker in den gegnerischen Listen drin waren bzw. zu viel Psi wie Tyraniden oder GreyKnights vorhanden war und die Mission sehr schwer war, schwerer als andere jedenfalls.

Wir haben so viele Optionen von zb. einem Charakter mit 90 Rubric oder 30Termis und da was rum bauen, mech/Monster Listen oder mit etwas verbinden ob Knights oder Dämonen Alles sehr interessant!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: OlliZ und Alandro